Seite 1 von 3

Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 09:46
von domo1234
Moin Ihr,
ich finde diese Dinger allmorgendlich auf dem Weg zu Airis "Kackstrecke". Sieht Airi sie eher als ich, so werden sie gierig heruntergeschlungen. Gift kann dann wohl schon mal nicht sein.

Die Dinger gibt es jeden Morgen neu, und sie sehen immer gleich aus. Ratlosigkeit macht sich breit :dog_blink Wer weiss, was das ist ?
Das obige Foto ist von heute morgen, das nassgeregnete Ding von gestern.

Grüße
Uwe+Airi


Bild


Bild

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 10:32
von Rover
Hallo Uwe,

sowas habe ich noch nie gesehen.

Was ist das für eine Gegend, wo das herumliegt? Sieht nicht nach freiem Gelände (Wald, Feldweg) aus, sondern als wäre es mitten in der Zivilisation.
Mein erster Gedanke war "Muschel", aber es ist ja wohl eher glibberig, der zweite Gedanke war "Griesbrei" - genauso abwegig. :sheep

Ich bin jetzt echt gespannt, ob dazu jemandem was einfällt.

Viele Grüße, Kerstin

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 10:39
von Freddy
Hallo zusammen,

keine Ahnung was das ist...mir dreht sich aber schon beim bloßen Anblick der Magen :sick:

Felix würde gsd sowas niemals anrühren...andernfalls würde ich mir dringend Gedanken dazu machen. Nicht alles was essbar riecht und so in der Gegend rumliegt, ist für Hunde ohne Risiko für Leib und Leben....

LG
Freddy mit Felix

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 11:07
von pivi
Hallo zusammen,

....ist aber schon sehr ekelhaft... :sick:

Mein erster Gedanke war ein aufgequollenes Brötchen, aber da sie alle die gleiche Form haben, ist es wohl eher unwahrscheinlich.
Ganz harmlos wäre ja vielleicht noch irgendein aufgeweichtes Trockenfutterbröckchen. Ich hatte auch schon mal vorgewaschenen, getrockneten Pansen für Zola, Farbe würde passen und im aufgequollenen Zustand sah er ähnlich aus, - ach ich weiß auch nicht...... :problem:

@ Freddy
"Felix würde gsd sowas niemals anrühren...a

Kannst du froh sein, Zola ziert sich da nicht, was auf der Strasse liegt wird gerne genommen. Hat allerdings den ersten Kehlkopf 1/2 Stunde angebellt und auf Abstand betrachtet, bevor sie äußerst
zaghaft mit der 'Verspeisung' begann..., muss man das verstehen?.... :dog_nowink

LG
Birgit

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 11:49
von Sabom
Hi Uwe,
Rover hat geschrieben:der zweite Gedanke war "Griesbrei" -
was Kerstin dachte, dass war in diesem Fall mein erster Gedanke, vielleicht füttert jemand Katzen oder Ratten oder ein Baby verlierts auf dem Nachhauseweg?

Nimm doch mal eine Plastiktüte mit, dann kannst Du ein bischen davon unter Deine Nase halten, natürlich nur ganz ganz vorsichtig, damit Du nicht mit der Nase dagegen stupst :dog_tongue

Du kannst natürlich auch mal die Zungenspitze drantippsen..... :dog_tongue :dog_tongue

Also ich würds Airi auch lieber nicht fressen lassen, auch wenns Griesbrei ist.

Bin gespannt was es ist.

LG

Sabine

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 12:00
von domo1234
Die Dinger liegen auf den Gehweg bzw. Straße im Wohngebiet rum, habe sie aber auch auf der Straße zum Schießplatz schon gesehen.
Frühs um 6 sind sie brandneu und lecker. Abends sind sie dann wohl verspeist, zumindest sehe ich da keine mehr.
Sieht optisch aus wie mit Löffel in Meerrettichglas gelangt und das Ganze auf die Straße geklatscht.
Dran riechen mag ich nicht :dog_mad

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 12:09
von Eddi
Tja,

Grießbrei eine halbe Stunde nach Verzehr wäre auch meine erste Vermutung gewesen.

Aber nun bin ich neugierig. Ok, dran riechen magst nicht, aber vieleicht kannst ja zuerst mal mit einem Stöckchen die Konsistenz checken. Wie schauts im Innern aus? Und ganz zaghaft doch mal schnuffeln?
Die Teile sehen aus, wie ein Fibrinabguß einer Körperhöhle oder so; mir fällt grundsätzlich nur ekliges dazu ein. :sick: Mit 6 cm ist das Zeug ja auch groß, das kann ja nicht einfach ein Schleimballen einer SChnecke sein?

Mal nen Biologen fragen? Sollte ja organisch sein.

Brrr, mich schüttelts, meine Hunde würden sich vermutlich ebenfalls darüber hermachen, aber das würde ich auch nicht wollen.

Forschergrüße
Eddi

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 12:13
von Kathrin
Hallo zusammen,

es könnte sich, so meine Vermutung, um Schleimpilze handeln. Eventuelle die Gattug Enteridium. Schleimpilze sind keine richtigen Pilze, sondern einzellige Lebewesen. Sie gehören nicht wirklich dem Tierreich und auch nicht dem Pflanzenreich an. Sie sind so ein Mittelding, da sie beiderlei Eigenschaften besitzen.

Das ist so meine Vermutung, da ich mir nicht wirklich erklären kann, was es sonst sein soll. Über Schnecken habe ich nachgedacht, aber die müssten sich bewegen können und ich habe noch nie eine solche Schnecke gesehen.

Viele Grüße
Kathrin

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 13:38
von lutz
Hallo AT-Freunde,

Igittigittigitt !!!

Habt ihr eine Lungenheilanstalt in eurer Nähe?

Viele Grüße von lutz mit Joker

Re: Identifikationsprobleme

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 14:03
von Anneliese
Moin!

Videoüberwachung zum Wohle der Allgemeinheit - für "Hundeführer forschen" - oder was auch immer - müsste doch wohl mal genehmigt werden...
Gibts einen Baum oder Gebüsch zum Anbringen? Ist halt so besorgniserregend, da die Dinger groß und "in Massen" (?) immer wieder auftauchen...
Oder da macht sich einer einen Spaß mit Grießbrei - und guckt wie Du guckst... :dog_wacko

Ist doch schon schlimm genug, dass wir immer schauen müssen, was das Hundi so auswirft... :dog_rolleyes

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente :dogstare - die aber nun auch die Rätselauflösung gerne hätten - musste halt im Notfall doch mal zu Hause sezieren... :sick: