Beschäftigung bei Schulterbruch

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Uwe J.

Re: Beschäftigung bei Schulterbruch

Beitrag von Uwe J. » Mi 12. Jan 2011, 11:12

Hallo liebe Leute,

ich denke es ist Zeit sich mal wieder zu melden.

Kasimir geht es inzwischen richtig gut die Zeit um Weihnachten haben wir genutzt ihn gut in den Hundealltag zurückzuführen.

Mit etwas gemischten Gefühlen waren wir dann am Sonntag zur HS. Das war natürlich sehr aufregend für ihn aber er hat sich entwickelt. Kasimir ist nicht mehr der freche Welpe, der rotzrech jeden Hund stellt, sondern deutlich vorsichtiger geworden und trotz der Abstinenz total süß mit den anderen Hundies gespielt. Es gab zu keinem Zeitpunkt Grund zur Befürchtung er könnte sich in einer wilden Rauferei wieder etwas tun. WEnn man davon absieht, dass er beim schnellen Langsamgehen noch etwas arythmisch ist und im "Sitz" manchmal die rechte Pfote nicht ganz aufsetzt und dass die rasierten Stellen für OP und Zugänge ihn teilweise etwas gerupft aussehen lassen, ist ihm nichts mehr anzumerken.

Also nicht mehr :dog_ill sondern :dogs_run , :dog_sit :dog_drink und :brav .

Ich denken wir können das Thema dann hier glücklicherweise schließen happy_01 .

Vielen Dank nochmals für den Zuspruch und die vielen hilfreiche Tips.

ICh werde jetzt mal eine Frage bei Ernährung stellen, wenn ich keine Antwort durch suchen finde.

GRüße

Uwe

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Beschäftigung bei Schulterbruch

Beitrag von doris » Mi 12. Jan 2011, 11:37

Hallo Uwe,

das freut mich zu hören. Yoda setzt beim "Sitz" übrigens selten beide Pfoten auf, eine ist meist angewinkelt :dog_biggrin
LG Doris
Weiterhin alles gute für den Racker.
Stillstand ist Rückstand

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“