Scheinschwangerschaft

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von doris » Di 7. Dez 2010, 12:22

Hallo Gaby,
ja die habe ich gemeint. Dankschön. Aber wenn ich das so lese, laß ich wohl besser die Finger davon. Oh je es kann noch schlimmer werden?!?!. :dog_wacko
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Trinity

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Trinity » Sa 19. Feb 2011, 21:08

Hallo Ihr Lieben,

Ich würde gerne das Thema wieder nach oben schieben, da Trinity vor kurzem fertig mit der Läufigkeit geworden ist und ich heute bemerkt habe, dass das Gesäuge langsam dicker wird. Das heisst natürlich für mich, dass sie bald scheinträchtig wird. Sie ist meine erste Hündin und ich habe absolut keine Erfahrung damit.

Nachdem ich schon ein wenig hier gelesen und auch gegoogelt habe, bleiben noch ein paar Fragen offen.

Kann ich jetzt schon medikamentös wirken, damit die Scheinträchtigkeit nicht so heftig wird, bzw. vorbeugen? Homäopatisches? Bachblüten? Hat jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Lg,

Anna

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von GabyP » Sa 19. Feb 2011, 21:26

Hallo, Anna,

ich würde erst mal abwarten, ob es wirklich "schlimm" wird mit der Scheinträchtigkeit. Bei manchen Hündinnen verläuft sie so harmlos, daß man nichts unternehmen sollte. SCheinträchtigkeit ist normal!

Wenn Deine Hündin aber soviel Milch gibt, daß sie quasi tropft, wenn das Gesäuge heiß wird, dann kannst Du immer noch etwas unternehmen.

Viel Bewegung, Ablenkung, und falls nötig später "Kinder" (Spielzeug, Kuscheltiere) wegnehmen - das hilft!

Ihr steht das schon durch!

Viele Grüße

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von vanja » Sa 19. Feb 2011, 21:27

Bei Krabbe mußte ich damals Spritzen geben lassen, da sie gut als Amme hätte dienen können. Wir waren damals bei einem Homöopathen, der die Spritzen verordnet hatte. Ob sie wirklich geholfen haben ist mir letztendlich entfallen - es ist schon so lange her.

Una (unsere jetzige Airedaline) bekommt von mir weniger Futter und mehr Beschäftigung für den Kopf, in der Zeit der Scheinschwangerschaft. In ihrer letzten Läufigkeit schwoll auch die Gesäugeleiste an und ich mußte mir etwas einfallen lassen. Mit dem genannten bin ich bisher gut gefahren und wir kamen ohne Medikamente um die Scheinschwangerschaft herum.
Und es macht auch noch eine gute Figur :-)
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Trinity

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Trinity » Sa 19. Feb 2011, 21:34

GabyP hat geschrieben: und falls nötig später "Kinder" (Spielzeug, Kuscheltiere) wegnehmen - das hilft!
Wäre es nicht besser schon jetzt das Spielzeug wegzuräumen? Wir haben eh nicht viel rumliegen, ein Quitschi und ein Tauknoten... Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass quitschendes Spielzeug eh nicht gut sein soll (erinnert halt an den quitschenden Welpen).

Vielleicht mache ich mich da ein wenig zu verrückt...

Uschi

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Uschi » Sa 19. Feb 2011, 21:55

Hallo Anna,

ich würde nichts machen, so wie GabyP Dir geraten hat. Wijntas letzte beiden Zitzenpaare sind auch immer angeschwollen. Eine richtige Handvoll ist das immer.

Wenn Du möchtest, kannst Du das Spielzeug ja jetzt schon wegräumen.

Wie lange ist die Läufigkeit denn vorbei bei Trinity?



LG
Uschi

Trinity

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Trinity » Sa 19. Feb 2011, 22:19

Uschi hat geschrieben:Wie lange ist die Läufigkeit denn vorbei bei Trinity?
Ca. 1 Woche.

Ok, ich werde einfach abwarten. Es ist alles halt ein Neuland für mich.

LG,

Anna

redchili

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von redchili » Sa 19. Feb 2011, 22:29

Hallo Anna,

an Deiner Stelle würde ich auch erst einmal abwarten, wie sich Trinity entwickelt; medikamentös eingreifen kannst Du immer noch. Die etwa acht Wochen der Tragzeit nach den Stehtagen sind meist ohnehin vergleichsweise harmlos. Wenn es zu echten Problemen kommt, dann wohl meist um die "Geburt" herum.

Bei der ersten Läufigkeit von Luzie (ist auch meine erste Hündin) habe ich auch erst mal geschaut, wie das Ganze völlig unbeeinflusst abläuft, um dann ggf. bei der nächsten Läufigkeit gezielt einwirken zu können. Zum Glück ist es bei ihr überhaupt nicht nötig, sie ist nur ein bisschen ruhiger als sonst und in der vermeintlichen ersten Lebenswoche der Welpen dagegen etwas unruhiger. Das Gesäuge ist manchmal etwas fester und leicht geschwollen, aber es wird nicht schlimmer.

Also, am besten erstmal zurücklehnen und in aller Ruhe die pubertierende Maus beobachten :dog_biggrin

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Sabom

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Sabom » So 20. Feb 2011, 16:52

Hi,

Susi ist auch meine erste Hündin und war im letzten Herbst das erste Mal läufig. In den Wochen dannach fing sie an, sich schwerfälliger zu bewegen, so nach dem Motto, dem Ball hinterhersprinten ist schlecht für die Babys... :dog_laugh den bring ich mal im Zockeltrab... "Brüste" hat sie auch bekommen :dog_biggrin
so um diese Zeit waren wir bei der Züchterin beim Trimmen und die meinte (wie auch schon in anderen Antworten genannt) burschikos: "Geben se der mal die Hälfte vom Futter!" Gleichzeitig sind wir viel Rad gefahren und haben wild gespielt.
Zwei Tage später hatte Susi wirklich andere Dinge im Kopf als sich zu schonen. Und die Milchleiste war irgendwann plötzlch wieder normal dick.

Ich hatte mir vorher auch einen Kopp gemacht, schon vor der Läufigkeit befürchtet, diese nicht zu bemerken...jetzt warten wir auf die 2. Läufigkeit, um ein Geführl für den Zyklus zu bekommen.

LG
Sabine

Trinity

Re: Scheinschwangerschaft

Beitrag von Trinity » So 20. Feb 2011, 17:25

Liebe Foris,

Danke für Eure Antworten, Erfahrungen und Tipps! Ich werde einfach abwarten und beobachten, vielleicht wird's doch nicht so schlimm wie wir fürchten.

LG,

Anna

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“