ergänzend zu der Brennesssel nicht bei Herzschwäche, bliebe noch zu sagen, daß die Pflanze auch nicht unbedingt blühen sollte, und besonsders nicht die Blüten- u Samenstände mitgefüttert werden sollten. Sollen bißle giftiglich sein (die Ponys sagen nö, aber die lesen auch nicht so viel).
Mit den genagelten Äpfeln hab ich nur irgendwas in Erinnerung, daß das Eisen dort dreiwertig ist und nicht zweiwertig, wie es vom Körper aufgenommen werden kann. Kann auch andersrum sein, ich bin nicht so fit in anorganischer Chemie..... Fazit wäre jedenfalls, daß es außer einem guten Eindruck nicht viel Effekt habe. Und schmeckt scheiße, habs ausprobiert. Damals, als der Tip noch kein altes, sondern ein junges Hausmittel war...

Wenn ich für Zirbel "Gemüse" mache (sie darf ja nix stärkehaltiges mehr), sind Möhren weichgekocht und pürriert die Grundlage. Dazu schnippel resp matsche ich rein, was ich so auf der Weide finde, meist Spitzwegerich, Löwenzahn und seine engste Verwandschaft, junge Brennesseln (die kommen in die heiße Möhrenbrühe mit rein), Him- u Brombeerblätter, gelegentlich Birkenblätter (im Frühjahr).Ansonsten greife ich eher auf hochwertige Trockenkräuter zurück. Da ist die Gewinnung ungleich flotter: Tütchen auf, streuen, Tütchen zu!)
Wohl bekomms!
LG
Eddi
