Moin Anneliese,
meine Reiseapotheke für Hund und Mensch (und Pony) enthält unabdingbar: Traumeel (Tabl und Injektion), Arcidin-Salbe (wie Rivanol als Salbe, ist praktischer), ein paar Tupfer, Material für ein Verbändchen. Das ist immer in einem Schächtelchen im Auto.
Desweiteren befindet sich dort das homöop "Spasmovetsan" als Injektionsware, weil Zirbel ja gern Durchfall hat (aber auch Ponys in der Fremde empfindlich sein können) und je nach Länge der Reise weitere individuelle bewährte Durchfallmedis (Antibiotikum, Novalgin). Mcp falls Hundi mal schlecht ist (befindet sich meistens in meinem Kulturbeutel). Und wenn der Durchfall mal wieder länger dauert "Enterosel". Da hat jeder so sein Favorite, dies ist meiner. Zusätzlich evtl Einmal-Ampullen homöopathische Euphrasia-Augentropfen.
Gegen Husten ist ein abgefülltes Tütchen "B-Vetsan" an Bord, falls wir ohne Pony wegfahren, denn das geht normalerweise in der Ponykiste mit, wo sich auch Heparin-Salbe befindet. Im Falle eines Falles darf jeder vom anderen die Medikamente nutzen.
Dazu immer eine Rolle von dem sibernen Tape. Damit kann man nicht nur das Auto nach Rehkollision kleben, auch zerfetzte Hundeohren etc und Verbände befestigen.
Desinfektionsmittel hab ich zB keines. Entweder langt sauberes Wasser oder ein Verband ist nötig, dann kommt die desinfizierende Acridinsalbe (alternativ Jodsalbe) zum Einsatz.
Die homöop Injektionslösungen müssen nicht gespritzt werden, die werden über die Schleimhaut ebenfalls resorbiert und können einfach in die Backentasche getropft werden. Wer drauf steht, nimmt vielleicht noch "Rescue-Tropfen" mit (wenn Hundi sich blutig verletzt: 10 Tropfen ins Frauchen, bis es wieder normal atmet und feststellt, daß das nicht schlimm ist

).
Wenn Hundi zu speziellen Krankheiten neigt, wie Zirbel zu Durchfall, dann sollte der DogDoc rechtzeitig was passendes zusammenstellen. Zum Beispiel, wenn Hundi bekanntermaßen allergisch auf Insektenstiche reagiert. Unter Umständen ist er auch in der Lage für den Urlaubsort für alle Fälle einen Kollegen zu empfehlen (man kennt sich, die Welt ist klein). Er kann auch entscheiden, ob zB "richtige" SChmerzmittel mitgenommen werden sollten oder Antibiotika für Notfälle. Und er zeigt bestimmt auch nochmal gern, wie ein Verband angelegt wird und andere kleine Erste Hilfe Techniken.
Bei chronischen Erkrankungen natürlich nicht die gesamte Pillen-Ration für die Urlaubszeit vergessen, evtl für alle Fälle ein Rezept über diese Medis, denn ein fremder TA darf rezeptpflichtige Medis nicht einfach so über die Theke schieben. Da ist es einfacher, ihm ein Rezept vom HTA zu geben; falls es keine Medis sind, die man in der Apotheke bekommt, die dann aber auch ein Rezept benötigt.
Was noch immer gut ist: ein paar kleineSpritzen, um Medis einzugeben oder zB Traumeel-Injektionslösung ins Auge zu träufeln.
Nicht vergessen: Floh/Zeckenprophylaxe. Letzeres besonders in Südeuropa, da bringen sich die Hundis gern ein paar Reisekrankheiten mit, die keiner braucht. Zuhause bereits auftragen, damit es dann am Mittelmeer schon wirkt.
Der (internationale) Impfpass lebt bei uns immer im Handschuhfach, so kann ich ihn nie vergessen. Evtl kontollieren, daß die Impfungen noch gültig sind, besonders Staupe und Parvo bei Reisen nach Osteuropa. Tollwut muß ja auch für die Wiedereinreise.
Ich habe es noch nie nötig gehabt, die Hundepfoten extra zu vaselinisieren oä. Ich finde auch, man sollte die Ballen nicht durch einschmieren weich machen, denn die sollen ja eine gewisse Resistenz ggüber dem Untergrund entwickeln. Zur Not wäre ja auch Traumeel da, aber mitnehmen kann man so etwas ja mal. Obwohl ich persönlich Vaseline gar nicht mag. Doch das ist ja auch Geschmackssache.
Im Rucksack hätte ich bloß ein kleines Schächtelchen (ich liebe die Wattestäbchen-Plastikdinger dafür, da paßt alles genau rein und man siehts von außen, sehr hübsch) mit Traumeel (Inj), Pfotenverbändchen (die Acridinsalbe kommt in kleinen 15g-Tübchen, sehr praktisch), evtl oa Augentropfen. Wenn was schlimmeres ist, muß man's Hundetier eh zum TA karren, kleinere Sachen haben Zeit, bis man vom Berg oder Strand heim gedackelt ist.
LG
Eddi