Beitrag
von Artus » Fr 16. Jul 2010, 12:51
Hallo zusammen,
danke für die Tipps und die Mitteilungen eurer Erfahrungen.
Also, die Sache mit dem Hundeschuh hat eigentlich zunächst einmal gut funktioniert. Aber Karo ist einfallsreich, wenn Juckreiz ihn plagt. Ehe man einwirken konnte, hat er die Seite seines Kopfes mit dem Ekzem draußen im Garten auf dem Rasen gewetzt, und irgendwie schafft er es auch nachts, den Schuh auszuziehen, trotz doppeltem Klettverschluss. Nun haben wir ihm vorsichtshalber wieder einen Tüte umgemacht.
Leider sieht es heute immer noch nicht viel besser mit dem Hautekzem aus. Gestern hat er noch einmal Antibiotika gespritzt bekommen. Jetzt drei Tage Antibiotika in Tablettenform und Montag wieder beim Tierarzt vorsprechen. Das Ekzem selbst wird mit Wasserstoffperoxid-Lösung gereinigt, trocken getupft und anschließend wird Hydrocortisel dünn aufgetragen.
Die TÄ vermutet, dass die extrem langsamen Heilungsprozesse bei ihm auf einer lokalen Immunschwäche (Haut/Schleimhaut) beruhen.
In den Mittellandkanal darf ich Karo leider nun auch nicht mehr lassen, obwohl er gerne mal ein kühles Bad nehmen würde. Wie es mit einem kühlenden Bad im Meer wäre, weiß ich nicht. Früher sagte man ja, dass man z.B. bei Entzündungen am Fuß ins Meer gehen soll, weil der Heilungsprozess dadurch gefördert wird.
LG Rosi