Hautekzem

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Hautekzem

Beitrag von vanja » Do 15. Jul 2010, 21:57

Mir ist das mal mit Krabbe im Urlaub in Dänemark passiert. Sie entwickelte einen Hotspot und da er mir zu dem Zeitpunkt nicht sofort aufgefallen war und wir kein Wasserstoffperoxid hatten mußten wir also dort zum TA. Wir müssen die Anfänge schon aus D mitgenommen haben.

Der TA hatte in einem weiter entfernten Ort seine Praxis und in der Nähe unseres Ferienortes ein Haus. Wir verabredeten uns dann in diesem Haus (das ist Service! :-) ) Da der Hotspot weiter fortgeschritten war gab er Krabbe sofort eine Spritze.
3 Tage später war der Spuk vergessen und Krabbe durfte den Resturlaub im Nordseewasser genießen.

Wünsche gute Besserung.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Artus

Re: Hautekzem

Beitrag von Artus » Fr 16. Jul 2010, 12:51

Hallo zusammen,

danke für die Tipps und die Mitteilungen eurer Erfahrungen.

Also, die Sache mit dem Hundeschuh hat eigentlich zunächst einmal gut funktioniert. Aber Karo ist einfallsreich, wenn Juckreiz ihn plagt. Ehe man einwirken konnte, hat er die Seite seines Kopfes mit dem Ekzem draußen im Garten auf dem Rasen gewetzt, und irgendwie schafft er es auch nachts, den Schuh auszuziehen, trotz doppeltem Klettverschluss. Nun haben wir ihm vorsichtshalber wieder einen Tüte umgemacht.

Leider sieht es heute immer noch nicht viel besser mit dem Hautekzem aus. Gestern hat er noch einmal Antibiotika gespritzt bekommen. Jetzt drei Tage Antibiotika in Tablettenform und Montag wieder beim Tierarzt vorsprechen. Das Ekzem selbst wird mit Wasserstoffperoxid-Lösung gereinigt, trocken getupft und anschließend wird Hydrocortisel dünn aufgetragen.

Die TÄ vermutet, dass die extrem langsamen Heilungsprozesse bei ihm auf einer lokalen Immunschwäche (Haut/Schleimhaut) beruhen.

In den Mittellandkanal darf ich Karo leider nun auch nicht mehr lassen, obwohl er gerne mal ein kühles Bad nehmen würde. Wie es mit einem kühlenden Bad im Meer wäre, weiß ich nicht. Früher sagte man ja, dass man z.B. bei Entzündungen am Fuß ins Meer gehen soll, weil der Heilungsprozess dadurch gefördert wird.

LG Rosi

kampo

Re: Hautekzem

Beitrag von kampo » Mo 19. Jul 2010, 12:21

Hallo,

nur zur Information, Kampo ist wieder o.K., jetzt ist auch der letzte Schorf verschwunden und die Haut darunter ist noch leicht gereizt, aber sonst o.K.
Vielen Dank für Eure Informationen.

Viele Grüße
Ute

Artus

Re: Hautekzem

Beitrag von Artus » Mo 19. Jul 2010, 15:05

Hallo,

@ Kampo: Es freut mich, dass Kampo wieder o.k. ist.

Gebe auch mal eine kurze Zwischeninformation.

Karo wurde heute noch einmal Kortison unter das Ekzem gespritzt, und noch einmal drei Tage Antibiotika verordnet.

Die Borke ist zwar auch total weg, aber man kann noch eine starke „Verdickung“ der Haut im Bereich des Ekzems ertasten.

Also noch ein paar Tage Tüte tragen, aber dann wird er hoffentlich auch wieder
hautmäßig in Ordnung sein.

Hoffentlich müssen wir danach lange, lange Zeit keinen Gebrauch von Euren Tipps machen, weil Hautekzeme der Vergangenheit angehören………
wünsche ich mir jedenfalls………

LG Rosi

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“