Wer kennt eine Hilfe bei Verbrennungen mit Herkulesstaude?

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Antworten
Benutzeravatar
Stefan K.
Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: Di 26. Jan 2010, 15:15

Wer kennt eine Hilfe bei Verbrennungen mit Herkulesstaude?

Beitrag von Stefan K. » So 29. Aug 2010, 12:14

Hallo Freunde!

Es ist wie im Teufelskreis. Nach der Flohattacke vor zwei Monaten ist sich Benny immernoch am Kratzen wie doof. Nach Vermutungen wie Allergie oder weiterem Flohbefall ist mir gerade was eingefallen, wie ich mit Benny "Gassi" war. Allergie und Flöhe schlage ich aus, da die Juckstellen immer nur an den selben Stellen sind und nässen, und auch meine Katzen (Langhaarige) keine Flöhe mehr haben. Aber Benny hat immer die Angewohnheit, gerade da sein Geschäft zu erledigen, wo irgend ein Kraut steht. Und bei uns sind Herkulesstauden, die nicht herausgerissen werden, sondern nur gemäht werden. Daher werden die Schei*-pflanzen "nur" ca. 30 - 50cm hoch. Und nun beginnt der Teufelskreis, so wie ich vermute: Benny kratzt & beisst sich, das Fell wird weniger und die Nesseln kommen einfacher an die ehh nun schon geschundene Haut. Er verbrennt sich immer mehr. Nun habe ich jetzt die Vermutung, und ich halte Benny von den Pflanzen fern. Aber er Juckt, kratzt und beisst sich weiter wund.
Welches Mittel kann ich Benny geben, das der Juckreiz aufhört und was kann ich ihm auf die nässenden Wunden geben? Ich habe schon Angst, mit Benny in zwei Wochen zum Trimmen zu gehen, da er so empfindlich ist, das er sofort mit dem Kratzen anfängt, wenn man ihn nur an der Flanke berührt.
Die Problematik mit der Herkulesstaude habe ich schon im alten Forum angesprochen. Das Problem ist, dass die Pflanze sich rasend schnell ausbreitet, man sie mit Wurzeln ausreissen muss und es dazu Spezialisten braucht, die das machen. Nur diese Spezialisten sind teuer und gut bezahlt(z.B. Schädlingsbekämpfer wie ich), und die Komunen haben kein Geld, sondern schicken 1€-Jobber los, die nicht richtig geschützt sind und dann das Kraut nur ummähen.
Am Dienstag gehe ich mit Benny zum TA. Wenn sie meine Vermutung bestätigt, werde ich mal an meine Stadt rantreten...

Ich würde mich freuen, von Euch kompetente Tip´s zu bekommen, vieleicht sind ja noch andere Leittragende hier, die eine Lösung suchen und nicht auf die Herkulessstaude gekommen sind.

Gruß, Stefan & Benny
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt eine Hilfe bei Verbrennungen mit Herkulesstaude?

Beitrag von GabyP » So 29. Aug 2010, 22:15

Hallo, Stefan,

gegen Herkulesstaude weiß ich nichts. Aber gegen das Kratzen von Benny würde ich auf jeden Fall empfehlen, ihn mit Allercalm von virbac zu waschen. Meiner Erfahrung nach hilft das wirklich, dem Hund endlich wieder Ruhe vor dem Kratzen zu geben, so daß die aufgekratzten Stellen abheilen können.

In dem Shampoo soll ein biologisches Polymer drin sein, daß auf der Hautoberfläche, aber auch auf dem Haar eine "Schicht" bildet, wodrunter die Abheilung erfolgen kann und wodrauf nichts mehr eindringen kann.

Wenn sich in den aufgekratzten Stellen bereits Bakterien festgesetzt haben, dann das andere Shampoo von virbac: Etiderm.

Gute Besserung für Benny - viele Grüße

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Wer kennt eine Hilfe bei Verbrennungen mit Herkulesstaude?

Beitrag von Barica » So 29. Aug 2010, 22:45

Hallo Stephan,

mir ist als "Sofortmaßnahme" nur reichlich Spülen mit klarem Wasser bekannt und danach unbedingt abdecken vor Licht.
Diese Verbrennungsreaktionen sind phototoxisch.

Ich lasse Angel dort nicht frei laufen, wo der Riesenbärenklau steht. Wir haben hier auch ganze Wälder davon...
An manchen Wanderwegen sind hier Warnschilder angebracht. An unserem hiesigen öffentlichen Kinderspielplatz leider nicht. Dort steht auch ein zwei Meter hohes "Wäldchen". :dog_sad

Aber ob das bei Benny die Ursache ist? Er müßte doch durchs Fell halbwegs geschützt sein (gegen die Reaktion mit UV- Strahlen).

Gute Besserung,
wünscht Barbara mit Angel

Freddy

Re: Wer kennt eine Hilfe bei Verbrennungen mit Herkulesstaude?

Beitrag von Freddy » So 29. Aug 2010, 23:00

Hallo zusammen,

Barbara hat recht, fototoxisch ist die Herkulesstaude. Ob sie für Bennys Probleme verantwortlich zeichnet...???

Ein harmloses Mittel zur Linderung wäre z.B. die Aloe vera (Gel). Gegen Verbrennungen, Hautreizungen, Insektenstiche, Sonnenbrand und atomare Strahlenschäden.....
Das ist kein Witz, die USA haben für den Fall des Falles tatsächlich jede Menge Aloe eingelagert...

Wie dem auch sei, ich kann die Pflanze, die schön aussieht und einfach auf der Fensterbank zu ziehen ist, zur Hautpflege bei Mensch und Tier nur wärmstens empfehlen....Ich verwende sie zuweilen auch als Nahrungergänzung...hier klicken und nach unten scrollen, die zweitletzte Pflanze.

LG
Freddy

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“