Hallo Freddy,
das ging ja flott!
Das Fiepen nach der Narkose ist oft eine Folge der Narkosemittel und normalerweise nicht ein Zeichen von Schmerzen. Manche Hunde heulen wie die Wölfe, manche Präparate sind "schlimmer" als andere.
Normalerweise werden dem Hund auch genügend Schmerzmittel verabreicht, die schon in der Narkose gegeben werden. Sie reduzieren vorher injiziert auch den Schmerz beim Eingriff und gehören darum zu einer balancierten Anästhesie dazu, denn so können die Narkosemedikamente reduziert werden und die Schmerzausschaltung setzt ein, ehe der Hund überhaupt Gelegenheit hat, SChmerzen zu empfinden, was wiederum die Menge des Schmerzmittels in der Nachbehandlung reduzieren hilft.
Zudem treffen die Faktoren, die Antje genannt hat auch noch ein. Nach der Narkose, in der Aufwachphase sollte ein Patient möglichst wenig Manipulation erhalten, ruhig und nicht zu hell aufwachen und sich gut ausschlafen.
Die Nebenwirkungen, die wir im Sylvester-Medikamente-Thread schon angesprochen haben, kommen hier auch zum tragen. Geräuschempfindlichkeit, Orientierungslosigkeit, Hilfloses Gefühl etc. Der Grund, weshalb ich iA nur wache gehfähige Patienten heimgebe. Bis dahin bleiben sie warm und gut beobachtet auf Station. Dann heulen sie auch nicht zuhause
Morgen ist alles wieder ok, übermorgen kann Felix wieder toben und nach Weihnachten wieder sein Frisbee fangen.
Gute Besserung!
LG
eddi