Hallo
@Bine
also ich persönlich mag Kauterisieren gar nicht besonders gern. Ich habe öfter ds Gefühl gehbt, daß es der Wundheilung auch nicht wirklich förderlcih ist. Klar gibt's Indikationen, wo es angebracht ist, aber in diesem Fall erscheint es mir arg martialisch und v.a. nicht wirklich sinnvoll.
Wenn der Engstand so kraß ist, daß die Zähne an den Kieferknochen geraten, hilft es sicher nicht, diesen durch Verlust des Zahnfleisches noch weiterem Streß auszusetzen und wenn ausschließlich das Zahnfleisch im "Weg" wäre, so ließe sich der Engstand auch in der Tat komplet konservativ beheben. Dann ist der Druck aufs Zahnfleisch schon ausreichend, damit es atrophiert, da muß ich nicht noch zusätzlich Wunden setzen. Dadurch erhöhe ich den Druck auf den Kieferknochen, der mit Entzündunges- u Schmerzreaktionen aufwartet, je nach Lokalisation ist das Zahnfach der oberen Nachbarzähne gefährdet.
Alles in allem keine Maßnahme, die meinen Beifall findet. Wäre es eine so tolle Technik, hätte sie sicher Eingang in Therapievorschläge gefunden.
TiJo hat geschrieben:Wie lange kann man den an der Sache etwas tun?
wie schon oben gesagt, man muß sich das im Einzelfall ansehen, verschiedene Meinungen schaden sicher nicht, wobei es möglicherweise für den Laien nicht immer einfach sein dürfte, gute und blöde Ideen auseinander zu halten.
Grundsätzlich gilt, je ausgewachsener Kiefer und Zähne umso geringer die Korrekturmöglichkeiten und umso höher die nötigen Kräfte, um eine Stellungsänderung herbei zu führen.
LG
Eddi