Beitrag
von grizzly » Fr 30. Sep 2011, 13:37
Hallo an alle!
Es ist nun etwas Zeit vergangen und ich möchte euch wissen lassen, wie es weitergegangen ist.
Da ich die Nevern weggeschmissen hab, hab ich wie beschrieben mit der Fütterung von Trockenfutter begonnen. Etwas halbherzig schon aber da der Durchfall sofort weg war war es vorerst für mich in Ordnung.
Es war aber so, dass Grizzly mit der Zeit etw. sonderbar gerochen hat und er hatte des öfteren Blähungen, die mehr als stinkend!!! waren. Wenn er längere Zeit im Auto war hat es so richtig gestunken. Nach ein paar Monaten hab ich mir schon gedacht, dass ich was anderes ausprobieren soll.
Im Juli hatte ich so das Gefühl, dass es an der Zeit wäre. Er hatte sich vom Gewicht her gefangen - ABER ich wollte kein Pferdefleisch füttern.
Na ja Ende Juli hatte er einen Hotspot am Fuß. Im Hinterkopf hatte ich schon das Futter aber die TA meinte, es könnte auch davon kommen, dass es sehr heiß ist , er immer im Wasser ist und doch ein dickes Fell an der Stelle hat. Grizzly hat eine Spritze bekommen, Salbe ... heilte schnell zu aber nach kurzer Zeit war eine neue Stelle befallen. Meine TA meinte so Regina, es ist wohl doch das Beste wenn du Pferdefleisch kaufen gehst. Eine Freundin von mir ist sofort zum Pferdefleischer gefahren, die Woche darauf ist mir mein Mann gefahren ja und seit dem fahr ich auch selbst. Es hat Grizzly von Anfang an gut getan, der Gestank war auch sofort wieder weg. Und ich mußte halt im Kopf einiges umstellen.
Er bekommt jetzt Pferdefleisch (als Leckerlis Pf-Lunge, Pf-Würstchen) dann gibt es noch Sehnen und Knorpeln. Gemüse bekommt er weniger als früher. Karotten verträgt er ganz gut. Zucchini nicht zu oft und nicht zu viel. Dann gibt es noch Fisch (Forelle ganz, Thunfisch natur aus der Dose, und so kleine getrocknete als Belohnung). Dann geht auch noch so halbwegs Pute und Rentier.
Huhn, Strauß, Rind, Topfen, Käse, .... geht nicht. Ziegenkäse hab ich auch probiert - nicht zu viel so hin und wieder als Belohnung passt es auch.
Natürlich gekommt er auch Äpfel und Bananen.
Weil ich aber mit den Innereien, Knochen ..... nicht mehr so kann (hatte ich immer Kalb und Huhn) bekommt er eine Mineralstoffmischung (Micro Mineral).
Dann bekommt er noch Distelöl, öfters Leinsamen ....
Da Nudeln, Reis, ... überhaupt nicht gehen (hat er auch früher nur selten bekommen, hab ihm mehr oder weniger getreidefrei ernährt) bekommt er gekochte Kartoffeln, sonst würde er garkein Fleisch an den Rippen haben und auf die Festigkeit des Stuhles wirken sie sich auch gut aus.
Was auch noch gut funktionier, wenn es mal schnell gehen muß sind die Komplettnäpfe vom Napfexpress - Pferd und Lamm.
Es kann immer wieder mal passieren, dass er einen weicheren Stuhl hat, manchmal auch auf der Stelle Schleim dabei aber ich denke jetzt nicht mehr - was hat er gefressen, was soll ich am Futter umstellen SONDERN schau drauf was so los war, war etw. sehr aufregendes, war er mit wem beisammen, der sehr schlecht drauf war oder haben gerade Herrli und/oder Frauli ein Problem - meistens ist es das.
Seit ich das ganze etw. gelassener sehe geht es ganz gut. Wenn mal wieder Durchfall ist (wirklich ganz selten) gibt es auf der Stelle nur noch Pferd und Kartoffeln nach 2 Tagen gibt es alles andere auch wieder.
Bis auf die Kartoffeln füttere ich alles so wie früher roh. Da das ganze jetzt ein Jahr lang zurückliegt glaube ich wirklich, dass wir den richtigen Weg gefunden haben.
LG Regina u. Grizzly