Humpeln
Re: Humpeln
Hallo Daniel,
lass ihn doch auf der Rückbank mitfahren, angeschnallt. Da kann er selbst rein und raus krabbeln.
Einmal wird das schon gehen?
Gute Besserung Euch Beiden
Uschi
lass ihn doch auf der Rückbank mitfahren, angeschnallt. Da kann er selbst rein und raus krabbeln.
Einmal wird das schon gehen?
Gute Besserung Euch Beiden
Uschi
Re: Humpeln
Oder er springt auch mal selber in den Kofferraum und zum rausheben kann man ihn ja unter einen (gesunden!) Arm klemmen.
Als meine Schulter kaputt war, hat das über Wochen mehrfach am Tag geklappt.
Allerdings bringe ich den Hunden bei, mit den Vorderpfoten auf die Stoßstange zu steigen und dann sich von hinten unterstützen zu lassen. so kann ich notfalls auch mit einem Arm nen alten Jago in meinen wirklich hohen Kofferraum befördern.
LG
Eddi
scheints nur beim Clickern etwas fantasielos....
Als meine Schulter kaputt war, hat das über Wochen mehrfach am Tag geklappt.
Allerdings bringe ich den Hunden bei, mit den Vorderpfoten auf die Stoßstange zu steigen und dann sich von hinten unterstützen zu lassen. so kann ich notfalls auch mit einem Arm nen alten Jago in meinen wirklich hohen Kofferraum befördern.
LG
Eddi
scheints nur beim Clickern etwas fantasielos....

Re: Humpeln
Hallo,Eddi hat geschrieben:mit den Vorderpfoten auf die Stoßstange zu steigen
das macht Wijnta auch, auch wenn sie fast ebenerdig rein springen könnte. Madame will hinten hochgehoben werden. Und das bringe auch ich fertig.
Als Kleine ließen wir sie nicht springen und das hat sie sich nachhaltig gemerkt.

LG
Uschi
Re: Humpeln
Hallo Daniel,
die Beschreibung des Lahmens deines Hundes und das Alter des Hundes läßt mich direkt aufhorchen - es kann sich bei deinem Hund gut um die sogenannten "Wachstumsschmerzen" handeln, deren Ursache im Ellbogengelenk liegen - also die sogenannte "ED" - nach sich zieht. Ich will jetzt keine Panik machen, aber als erste Maßnahme wäre wichtig, dass der Hund absoluten Leinenzwang erhält , d.h. nur noch angeleint spazierengehen!!!
Dann sollte ein Röntgenbild gemacht werden, welches am Besten zum KfT zur Auswertung geschickt werden sollte(Befundbogen kann man bei der Geschäftsstelle anfordern) damit eine absolut korrekte Auswertung stattfindet, denn viele Tierärzte tun sich in der richtigen Beurteilung der Ellbogen Röntgenaufnahmen sehr schwer. Dann hast du Gewissheit und kannst alle weiteren Maßnahmen für die Zukunft richtig machen - oftmals verliert sich das Lahmen wieder und dennoch sollte der Hund einen Futterzusatz bekommen, welches den Gelenkknorpel schützt. Wenn du Gewissheit hast, kannst du vieles tun, damit die Erkrankung nicht weiter fortschreitet.
Vielleicht hat das Lahmen auch ganz andere Gründe, aber abklären sollte man es auf jeden Fall, wenn ein junger Hund über längere Zeit humpelt!!!
Gute Besserung wünscht Elke
die Beschreibung des Lahmens deines Hundes und das Alter des Hundes läßt mich direkt aufhorchen - es kann sich bei deinem Hund gut um die sogenannten "Wachstumsschmerzen" handeln, deren Ursache im Ellbogengelenk liegen - also die sogenannte "ED" - nach sich zieht. Ich will jetzt keine Panik machen, aber als erste Maßnahme wäre wichtig, dass der Hund absoluten Leinenzwang erhält , d.h. nur noch angeleint spazierengehen!!!
Dann sollte ein Röntgenbild gemacht werden, welches am Besten zum KfT zur Auswertung geschickt werden sollte(Befundbogen kann man bei der Geschäftsstelle anfordern) damit eine absolut korrekte Auswertung stattfindet, denn viele Tierärzte tun sich in der richtigen Beurteilung der Ellbogen Röntgenaufnahmen sehr schwer. Dann hast du Gewissheit und kannst alle weiteren Maßnahmen für die Zukunft richtig machen - oftmals verliert sich das Lahmen wieder und dennoch sollte der Hund einen Futterzusatz bekommen, welches den Gelenkknorpel schützt. Wenn du Gewissheit hast, kannst du vieles tun, damit die Erkrankung nicht weiter fortschreitet.
Vielleicht hat das Lahmen auch ganz andere Gründe, aber abklären sollte man es auf jeden Fall, wenn ein junger Hund über längere Zeit humpelt!!!
Gute Besserung wünscht Elke
Zuletzt geändert von elkeuhlemann am Mi 28. Jul 2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Humpeln
Hallo Daniel,
hat Quincy in letzter Zeit Zecken gehabt? Wenn ja, dann unbedingt auf Borreliose und Anaplasmose untersuchen lassen.
Berichte mal was der TA sagt.
Gute Besserung für dich und deinen Hund.
LG
Angela
hat Quincy in letzter Zeit Zecken gehabt? Wenn ja, dann unbedingt auf Borreliose und Anaplasmose untersuchen lassen.
Berichte mal was der TA sagt.
Gute Besserung für dich und deinen Hund.
LG
Angela
Vielleicht zerstören sie deine Schuhe, den Garten, die Möbel - aber nie verwüsten sie dein Herz
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Humpeln
Hallo,
Elke schrieb
"...Röntgenbild gemacht werden, welches am Besten zum KfT zur Auswertung geschickt werden sollte(Befundbogen kann man bei der Geschäftsstelle anfordern) damit eine absolut korrekte Auswertung stattfindet"
und das ist zunächst einmal eben nicht das dringlichste. Zunächst muß tierärztlich abgeklärt werden, was da los ist - und ein Tierarzt, der z.B. Retriever auf ED untersucht, der hat damit schon einige Erfahrung ...
Röntgenbild ja, von einem erfahrenen Tierarzt ja - aber "korrekte" Auswertung beim KfT ( = Tellhem) mit Befundbogen und allem Drum und Dran - das ist allein Daniels Entscheidung! Genauso ob er seinen Hund in Narkose legen läßt oder nicht.
Daniel und sein Hund brauchen jetzt eine Diagnose und Hilfe und kein belastbares ED-Röntgen. Der Hund ist 8 Mon alt, Wachstum von Elle und Speiche sind noch nicht abgeschlossen - Veränderungen sind in Zukunft zu erwarten - und über eine Korrektur einmal erstellter ED-Befundung ist überhaupt nichts geregelt.
Wie Elke aber auch sehr richtig schrieb: "keine Panik"!
Alles Gute dem Hund!
Viele Grüße
Elke schrieb
"...Röntgenbild gemacht werden, welches am Besten zum KfT zur Auswertung geschickt werden sollte(Befundbogen kann man bei der Geschäftsstelle anfordern) damit eine absolut korrekte Auswertung stattfindet"
und das ist zunächst einmal eben nicht das dringlichste. Zunächst muß tierärztlich abgeklärt werden, was da los ist - und ein Tierarzt, der z.B. Retriever auf ED untersucht, der hat damit schon einige Erfahrung ...
Röntgenbild ja, von einem erfahrenen Tierarzt ja - aber "korrekte" Auswertung beim KfT ( = Tellhem) mit Befundbogen und allem Drum und Dran - das ist allein Daniels Entscheidung! Genauso ob er seinen Hund in Narkose legen läßt oder nicht.
Daniel und sein Hund brauchen jetzt eine Diagnose und Hilfe und kein belastbares ED-Röntgen. Der Hund ist 8 Mon alt, Wachstum von Elle und Speiche sind noch nicht abgeschlossen - Veränderungen sind in Zukunft zu erwarten - und über eine Korrektur einmal erstellter ED-Befundung ist überhaupt nichts geregelt.
Wie Elke aber auch sehr richtig schrieb: "keine Panik"!
Alles Gute dem Hund!
Viele Grüße
Re: Humpeln
Hallo Daniel,
das Humpeln Deines Hundes kann verschiedene Ursachen haben. Auf die leichte Schulter darf man eine Lahmheit aber nicht nehmen. Unbeachtet könnten Folgeschäden auftreten. Daher solltest Du einen Tierarzt aufsuchen. Wenn der TA nach Eingrenzung durch eine klinische Untersuchung Rö-Bilder der Ellenbogen anfertigt, dann würde ich diese über den KfT zur Beurteilung der Ellenbogen einschicken. Die Kosten für die Begutachtung betragen 10,00 Euro. Da sich die Ellbogendysplasie (ED) in der AT-Population einschleicht, aber noch nicht ausreichend bewertbar ist, benötigt man im Sinne der Rasse und seiner Gesunderhaltung Zahlen. Daher mein Appell an jeden, der sowieso schon Rö-Aufnahmen der Ellbogengelenke seines Hundes anfertigen lässt/ließ/lassen wird, schickt diese Aufnahmen über den KfT zur Bewertung ein. Die ED muss beurteilbar werden, Rückschlüsse müssen gezogen werden können, damit, falls nötig, selektiv in das Zuchtgeschehen eingegriffen werden kann, um unsere gesundheitlich robuste Rasse auch gesund zu erhalten.
Liebe Grüße und alles Gute
Annette
das Humpeln Deines Hundes kann verschiedene Ursachen haben. Auf die leichte Schulter darf man eine Lahmheit aber nicht nehmen. Unbeachtet könnten Folgeschäden auftreten. Daher solltest Du einen Tierarzt aufsuchen. Wenn der TA nach Eingrenzung durch eine klinische Untersuchung Rö-Bilder der Ellenbogen anfertigt, dann würde ich diese über den KfT zur Beurteilung der Ellenbogen einschicken. Die Kosten für die Begutachtung betragen 10,00 Euro. Da sich die Ellbogendysplasie (ED) in der AT-Population einschleicht, aber noch nicht ausreichend bewertbar ist, benötigt man im Sinne der Rasse und seiner Gesunderhaltung Zahlen. Daher mein Appell an jeden, der sowieso schon Rö-Aufnahmen der Ellbogengelenke seines Hundes anfertigen lässt/ließ/lassen wird, schickt diese Aufnahmen über den KfT zur Bewertung ein. Die ED muss beurteilbar werden, Rückschlüsse müssen gezogen werden können, damit, falls nötig, selektiv in das Zuchtgeschehen eingegriffen werden kann, um unsere gesundheitlich robuste Rasse auch gesund zu erhalten.
Liebe Grüße und alles Gute
Annette
Re: Humpeln
Hi Daniel,
von mir auch gute Besserung für Quincy - ich hoffe, Du bist jetzt nicht zu sehr erschrocken, vielleicht - das hoffe ich natürlich für Euch! - verschwindet der Spuk wieder, aber vielleicht ist es doch etwas Ernsteres - so oder so, der Tierarzt sollte drauf schauen.
Wie gesagt: Gute Besserung und ich hoffe, Du berichtest weiter von Quincy, was der TA gesagt hat und wie es Euch geht!
Liebe Grüße
Silke
von mir auch gute Besserung für Quincy - ich hoffe, Du bist jetzt nicht zu sehr erschrocken, vielleicht - das hoffe ich natürlich für Euch! - verschwindet der Spuk wieder, aber vielleicht ist es doch etwas Ernsteres - so oder so, der Tierarzt sollte drauf schauen.
Wie gesagt: Gute Besserung und ich hoffe, Du berichtest weiter von Quincy, was der TA gesagt hat und wie es Euch geht!
Liebe Grüße
Silke
Re: Humpeln
Mir hat die Ärztin empfohlen, Perloquan (früher: Pilquan) unters Futter zu mischen. Zwar hat sich dann herausgestellt, dass der Bruch des Sesambeines die Ursache des Humpelns war, bin aber dennoch dabei geblieben. Schaden kanns ja nicht. Und er frisst die Kügelchen sogar pur.elkeuhlemann hat geschrieben:Dann hast du Gewissheit und kannst alle weiteren Maßnahmen für die Zukunft richtig machen - oftmals verliert sich das Lahmen wieder und dennoch sollte der Hund einen Futterzusatz bekommen, welches den Gelenkknorpel schützt. Wenn du Gewissheit hast, kannst du vieles tun, damit die Erkrankung nicht weiter fortschreitet.
Michael
Re: Humpeln
Hallo Daniel,
was ist denn vor Deinem Auffallen des Humpeln gewesen? Hat er sich stark überanstrengt, hat er mit anderen Hundekumpels wild getobt, habt Ihr eine längere Wanderung gemacht? Und....hat der Hund diese Anzeichen schon vorher mal gezeigt?
Ich hoffe, Du konntest eine Lösung zwecks eigener Schulterprobleme und Fahrt zum TA finden und wünsche Euch eine gesicherte Diagnose.
Liebe Grüße
Bettina
was ist denn vor Deinem Auffallen des Humpeln gewesen? Hat er sich stark überanstrengt, hat er mit anderen Hundekumpels wild getobt, habt Ihr eine längere Wanderung gemacht? Und....hat der Hund diese Anzeichen schon vorher mal gezeigt?
Ich hoffe, Du konntest eine Lösung zwecks eigener Schulterprobleme und Fahrt zum TA finden und wünsche Euch eine gesicherte Diagnose.
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda