Mandelentzündung

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Freddy

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Freddy » Do 19. Aug 2010, 11:29

Hallo Elke,

Felix frisst auch gerne Sauerkraut :dog_biggrin ...habe ihm eben mal was in sein Futter gemischt...

LG
Freddy

Eddi

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Eddi » Do 19. Aug 2010, 13:36

Mahlzeit,

Zirbel hatte gestern ein kleines bißchen Magenverstimmung (weiß der Teufel, was genau das war, was da rauskam :sick: ), jedenfalls gings ihr nicht so gut und sie hatte Bauchweh dazu und nach ein paar Std ganz doll grummeln im Bauch. Da gabs auch Sauerkraut. Wir haben die Pfundpackung zu dritt innnerhalb von ein paar Minuten gekillt. Mhhhm das war sooo lecker.

Sauerkraut gebe ich immer zu Knochen dazu, resp gab, inzwischen gebe ich kaum noch größere Knochen, weil Zirbel die so schnell platt macht, daß sie dann immer DF bekommt. Also nur unter strenger Aufsicht oder halt Kleinmengen, bzw knorpeligere Sachen. Aber auch dazu gibts ein paar Gabeln Kraut und öfter mal, wenn der Bauch grummelt, wie gestern. Ich bilde mir ein, dann gehts leichter durch, weil Zirbel Gras meist wieder vorne rausbringt. Den Gehalt an diversen Vitraminen und Milchsäure etc nehmen wir gern als positiven Nebeneffekt mit, aber das ist nicht der Hauptgrund für die Fütterung.
Und ich futter es so frisch roh auch unheimlich gern.

Wenn's schee macht :dog_laugh

LG
Eddi
der gestern abend auch mitfühlend der Bauch gegrummelt hat.... :dog_rolleyes

Anneliese

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Anneliese » Do 19. Aug 2010, 14:24

Moin!
Eddi schrieb: Eddi
der gestern abend auch mitfühlend der Bauch gegrummelt hat....
...weil Du zuviel davon hattest - und das arme Ding nur ein paar Gabeln voll - wahrscheinlich :dog_laugh

Also wenn ich Sauerkraut für Menschen zubereite, so gebe ich zur besseren Bekömmlichkeit - damit´s im Bauch nicht grummelt - immer Kümmel dazu.

Beim Hund hätte ich mich jetzt nicht getraut, das Kraut so pur zu geben. Ist das eine Frage der Menge? 2-3 Gabeln voll, damit es gegen Bauchweh hilft und nicht bläht?

Liebe Grüße - und für Felix gute Besserung -
Anneliese mit Bente

Eddi

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Eddi » Do 19. Aug 2010, 14:34

Ob's bläht, kann ich nicht sagen, weil ich es nur gebe, wenn ich es als "Durchschleus"-hilfe einsetze. Und weils schmeckt.

Ja, ich gebe ebenfalls sparsam Kümmel an zubereitetes Sauerkraut, doch ist dieses Stadium bei uns selten erreicht. Ich spachtel es direkt so roh weg und die Hunde hängen dann schon an mir. Also brauch ich immer 2 Päckchen, wenn ich mal Kraut, Pü und Bratwurst mache. Das erste verspeisen wir während dem Kochen und das zweite ich alleine kurz mit nem SChluck Cidre oä gegart (mit Lorbeerblatt, Wachgholderbeerchen, Kümmel und mitgegarten Zwiebeln) danach.
Boah, jetzt krieg ich Hungergrummeln..... :dog_drink
In den üblichen "Kleinmengen" haben meine Hunde noch nie DF oder Blähungen davon gehabt. Daß das Kraut oft schnell wieder da ist, liegt ja auch daran, daß ich es extra bei bestimmten DFs gebe. Und immer schön die Brühe mit ins Futter.

LG
Eddi

Uschi

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Uschi » Do 19. Aug 2010, 19:49

Hallo,

Sauerkraut wird von Wijnta sehr gut vertragen und auch sehr geliebt. Sie kann durchaus ein halbes Glas auf einmal fressen und auch mehr. Den Härtetest haben wir mal gemacht, als sie gebratene Hühnerbeine, die mir beim Tisch-Abräumen vom Teller fielen, blitzschnell gemopst und verschlungen hat. Da gab ich ihr fast ein Pfund Sauerkraut hinterher.

Wijnta wähnte sich im Schlaraffenland. Erst normale Futterration, dann Hühnerbeine und anschließend noch sooooo viel Sauerkraut. So satt war sie noch nie :dog_biggrin





Viele Grüße
Uschi

Freddy

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Freddy » Do 19. Aug 2010, 22:25

Hallo Uschi,
Uschi hat geschrieben:Wijnta wähnte sich im Schlaraffenland. Erst normale Futterration, dann Hühnerbeine und anschließend noch sooooo viel Sauerkraut. So satt war sie noch nie :dog_biggrin
...ich könnt mich kringeln... happy_02 happy_02 happy_02

LG
Freddy

Benutzeravatar
Stefan K.
Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: Di 26. Jan 2010, 15:15

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Stefan K. » Do 19. Aug 2010, 22:45

Na da hab ich aber einen anderen Hund...

Benny mag kein Sauerkraut. Auch wenn ein Kilo Kassler dort zwei Stunden drin gegart wurde... Kein Interesse am Kraut, eher an dem Kassler.

Gruß, Stefan & Benny
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

Freddy

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Freddy » Di 25. Jan 2011, 19:24

Hallo zusammen,

wir haben die letzte Mandelentzündung im August erst nach zwei Antibiotika und fast 6 Wochen Behandlung "einigermaßen" wegbekommen. Ein leichte Rötung war immer noch vorhanden, wurde aber nicht mehr weiterbehandelt.

Nun hatten wir vor knapp 2 Wochen wieder das gleiche Krankheitsbild. Da ich nun in die Antibiotika kein rechtes Vertrauen mehr hatte, haben wir es erstmal selber versucht. B-Vetsan( (Eddi, danke :wave: ) in Verbindung mit Argentum/Berberis comp. (Weleda) haben die gleiche Wirkung in gut einer Woche gehabt. Die Mandeln sind abgeschwollen und kaum noch gerötet. Nun soll noch einer sagen, die Erfolge der Homöothatie seien nur auf den Placebo-Effekt zurückzuführen...

LG
Freddy

PS:
B-Vetsan = Mischung aus: Kalium arsenicosum Trit. D6 (HAB, Vorschrift 5a) 10,0 g, Ammonium arsenicicum Trit. D6 (HAB, Vorschrift 5a) 10,0 g, Kalium nitricum Trit. D3 10,0 g, gemeinsam potenziert über die letzte Stufe gemäß HAB, Vorschrift 40c.

Eddi

Re: Mandelentzündung

Beitrag von Eddi » Di 25. Jan 2011, 19:41

Na klar,

wenn Felix dran glaubt! :dog_laugh
Ich bin grad dabei, meinen grippalen Infekt zu bekämpfen: Engystol, B-Vetsan und in der Anfangsphase Atropinum comp. Letzteres ist besonders bei akuten Mandelrötungen und SChwellungen angezeigt. War damals ein guter Tip vom "HEEL"-Vertreter. :dog_blush
Wäre ich ansonsten gut drauf, wäre es damit fast ausgestanden, aber auch so haben es die Viren nicht hinter die Mandeln geschafft! Allerdings merke ich sehr wohl, wie der Körper kämpft, habe spürbare Fieberschübe.
Jedoch bringt das B-Vetsan nahezu Halsreizfreie Nächte.

Ich glaube dran!

LG und gute Rest-Besserung an Felix

Eddi

TerrierLady

Re: Mandelentzündung

Beitrag von TerrierLady » Di 25. Jan 2011, 20:12

Na siehste Eddi . . .

was gut ist für die Viecher kann auch dem Mensch nicht schaden . . .

Bild Gute Besserung !!!

Gruß Ulrike

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“