maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
tine
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 13:15
Wohnort: Bochum Ruhrgebiet

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von tine » Mo 25. Okt 2010, 19:13

jetzt weiß ich immer noch nicht, was ihr euren wauwaus füttert....
mal was ganz anderes, ich würd ja auch gern mal ein foto dazutun, weiß aber überhaupt nicht, wie das geht, krieg ja noch nicht mal einen passenden smily rein.
so, jetzt geh ich aufs sofa und kraule meine maxie, vielleicht wächst davon auch das fell wieder.
seid ihr auch so richtig airedaleverrückt? ich krieg immer herzklopfen, wenn ich einen seh!
so, nun warte ich auf die gute fee und wünsche mir gaaaaanz viel fell für maxie.
liebe grüße tine

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von doris » Mo 25. Okt 2010, 19:17

Hallo Tine,
entschuldigung ich habe das nicht so verstanden, daß du wissen willst was wir unseren Hunden füttern. Also ich barfe.
LG Doris
Stillstand ist Rückstand

Freddy

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Freddy » Mo 25. Okt 2010, 19:48

Hallo zusammen, hallo Tine
tine hat geschrieben:was fütterst du deinem airedale?
seit ca. 5 Jahren fütter ich überwiegend Rohfutter auf Fleischbasis (Barf) aber auch mal etwas gekochtes Gemüse oder Kartoffeln. Ab und zu aber auch z.B. auf Reisen mal ein gutes Trockenfutter. Ein gutes Trockenfutter sollte meiner Meinung nach eine detailierte, aussagekräftige, vollständige und vor allem ehrliche Deklaration haben, 60-80% Fleischanteil, möglichst wenig Getreide, keine chemischen Konservierungsstoffe, keine Farbstoffe,...., zudem sollte es möglichst "kaltgepresst sein.
Du wirst hier im Forum in den entsprechenden Unterforen viele wertvolle Informationen finden. Es gibt hier im Forum einige echte Experten auf dem Gebiet der gesunden Hundeernährung die Dir sicher gerne Deine geziehlten Fragen kompetent beantworten.
Eddi hat geschrieben:daß Fa. Wieauchimmer hier höherwertige Ware verwendet als die anderen, die diese Stoffe als anorganische (und damit schwerer verfügbare) Verbindungen einsetzen.
hmm...aber Kupfersulfat ist doch anorganisch. Ich frage mich immer, warum diese und Chemikalien (aber auch Mineralien, Vitamine, Spurenelemente) überhaupt zugesetzt werden müssen. Kupfer z.B. ist ein Spurenelement und normalerweise vollkommen ausreichend in der Nahrung vorhanden.

LG
Freddy

Viper&Virgil

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Viper&Virgil » Mo 25. Okt 2010, 20:57

Hallo Tine :dog_blush

Also unser kleiner Airedale bekommt schon vom Züchter her Pedigree... nunja man hat ja schon ein paar negative Meinungen dazu. Aber ich denke 1. füttert er seine Hunde schon sehr lange damit und es sind wirklich prächtige Tiere und 2. bekommt es unserem kleinen Racker auch gut. Noch kein Durchfall gehabt, während der Zeit in der wir ihn haben und er frisst es gerne. Außerdem füttern wir Frischmöhrenpellets dazu (http://www.olewo.de/produkte/hundefutte ... enpellets/) , außerdem kommen noch Haferflocken dazu und der Kerry kriegt noch seine Pülverchen (damit die mal leer werden) und Nachtkerzenöl (davon kriegt der kurze auch ab und zu paar Tröpfen.

Soooo und dann wird das ganze noch mit Cottage Cheese verfeinert :dog_biggrin .

Na dann mal juten Apettit :dog_drink

Lg Samira
mit Babydale Virgil und Erwachsenenkerry Viper :brav

Ps.: der Kerry bekommt Vet Conzept :trost2

Eddi

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Eddi » Mo 25. Okt 2010, 20:59

Hallo,

@Freddy
ich habe früher Kupfervitriol als Desinfektionsmittel im Huf- u Klauenbereich eingesetzt :dog_blink
Was es im Futter sucht, ist mir nicht klar. :dog_wacko aber wenn, würd ich's vermutlich gar nicht wissen wollen. :dog_ph34r
Ich frage mich immer, warum diese und Chemikalien (aber auch Mineralien, Vitamine, Spurenelemente) überhaupt zugesetzt werden müssen.
Zugesetzt müssen diese Mineralien u Vitamine werden, weil sie durch die nicht ganz so schonenden Verfahren bei der Herstellung teils zerstört werden. Und es gibt Richtlinien resp die Futtermittelverordnung, die vorschreibt, was im Alleinfutter für welche Tierart in welchen Mengen und Verhältissen vorkommen muß. Darum werden diese Fertig-Futtermittel alle mit Vormischungen ergänzt. Ganz drum rum kommt also kein Hersteller.

LG
Eddi

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von vanja » Mo 25. Okt 2010, 21:23

jetzt weiß ich immer noch nicht, was ihr euren wauwaus füttert....
Ulyx und Una bekommen Trockenfutter. Da wechsel ich ab und zu die Marke. Also querbeet alles Mögliche, was den Hunden schmeckt.

Gini bekommt Duck Naturfutter. Das bekommt sie schon seit Welpenalter von ihrem Züchter und ich füttere es ihr weiter.

Alle Hunde bekommen von mir gekochtes Fleisch. Egal von welcher Tierart es stammt, wird es von allen gerne gefressen, nur gekocht muß es sein, sonst gehen sie nicht dran.Eier, Quark, Joghurt und Obst bekommen sie so nebenher oder wenn ich mal aus versehen ein rohes Ei fallen lasse lecken sie das restlos auf.

Gini, Ulyx und Una nehmen auch gerne Milch.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Freddy

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Freddy » Mo 25. Okt 2010, 22:37

Hallo,
Eddi hat geschrieben:Ganz drum rum kommt also kein Hersteller.
...doch, ich schon ;) ;)

Es kommt natürlich darauf an, wie schonend unsere Nahrungsmittel behandelt werden. Wenn z.B. hitzeempfindliche Vitamine nach der Verarbeitung ergänzt werden müssen, kann ich das auch gut nachvollziehen. Das aber selbst Spurenelemente nachträglich ergänzt werden müssen, erscheint mir schon sehr bedenklich. Kennt man überhaupt alle lebenswichtigen Inhaltsstoffe, die beim Produktionsprozess zerstört werden und somit ersetzt werden müßten???

Ich weiß, die Futtermittelindustrie tut alles Menschenmögliche um unsere Tiere gesund und kostengünstig zu ernähren ;) , trotzdem würde ich mich darauf nicht verlassen....

Wieviel % der Hunde haben denn keine "Zivilationskrankheiten" wie Allergien, Schilddrüsenprobleme, Hautprobleme, Krebs usw....? Ernährung, auch die der Elterngenerationen, ist ganz sicher ein wichtiger Faktor.

LG
Freddy

Uschi

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Uschi » Mo 25. Okt 2010, 22:57

Hallo,
Freddy hat geschrieben:Wenn z.B. hitzeempfindliche Vitamine nach der Verarbeitung ergänzt werden müssen, kann ich das auch gut nachvollziehen.
Wobei "ergänzt" oder "ersetzt" wohl nicht der richtige Ausdruck ist. Es sind dann künstliche, isolierte Vitamine, die zugesetzt werden. Das hat mit dem ursprünglichen Lebensmittel, das verarbeitet wurde, nicht mehr viel zu tun.

Man tut nur so, als ob.


Viele Grüße
Uschi

Waldmaus

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Waldmaus » Di 26. Okt 2010, 05:07

Hallo guten Morgen, ich sage wie Ilona, Arco bekommt ja TF, mal dies mal das, nebenbei bekommt er das was bei uns auf den Tellern übrig bleibt, Kartoffeln, Nudeln, Fleisch und Gemüse, morgens und abends 1 Scheibe Brot. Er ist ja im nächsten Monat 10 Jahre alt, krank? eigentlich war er es nie. Fell? gut und glänzend, stinkt nicht. Meine Hündin 1980-1988 bekam Rohfleisch, Obst und Gemüse sie starb mit 8 Jahren an Nierenversagen, also was ist gesünder? Mache einfach keinen Aufstand mit dem Futter. Hauptsache es schmeckt ihm und er ist gesund.
Seid gegrüßt von Waltraud mit Arco der wieder auf dem Sofa schläft und schnarcht

Bine

Re: maxie hat ständig schnupfen und verliert fell

Beitrag von Bine » Di 26. Okt 2010, 07:07

Wir barfen seit nun 7 Jahren (wieder), nachdem wir über Jahren alles mitgemacht haben :dog_biggrin
Angefangen in den 80zigern mit Fleisch und Flocken, dann fast 20 Jahre TF. War zu Anfang super, die Qualität war gut, Ende der 90ziger gings dann los, oftmals Durchfall, Fellprobleme, kleine Wehwechen..... Futterwechsel, kurzzeitig besser, bei der nächsten Bestellung gings dann meist von vorn los. Wir haben glaube ich fast alle damals verfügbaren TF gefüttert. Das grosse Umdenken setzte ein, als meine Hündin 2003 mit 1,5 Jahren plötzlich schlapp und müde wurde. Dieser Hund,mein "Heiligtum" wurde natürlich sofort zum TA verbracht, Rätselraten, Blutuntersuchung.Ergebnis: kaum noch rote Blutkörperchen. Verdacht: Blutkrebs! Ich war hilflos und verzweifelt, war ich medizinisch so weit gebildet zu wissen, das es bei dieser Diagnose keine Rettung gibt.
Zur absicherung erfolgte das grosse Differenzialblutbildund weitere Untersuchungen. 400 € weiter ...stand fest, es ist kein Blutkrebs, sondern eine Eisenmangelanämie! Ich verteidigte mich damit bei meiner TA mit den Worten: " Das kann nicht sein, wir füttern ein bekanntes Markenfuttermittel!" (damals das teuerste Futter was auf dem Markt war) und sie sagte " ist mir schxx egal wie das Zeug heisst, es ist nicht das richtige Futter für diesen Hund!"
Sie empfahl mir Eisentabletten aus der Apotheke. Für meine Dame nur das Beste, also hab ich einen Tag später eine Rinderleber unter Ekel in meiner Küche zerlegt und eine Woche portiosweise zugefüttert, da war mein Hund zwar wieder gesund, mein Vertrauen in die Futtermittelindustrie aber auch ausreichend erschüttert.
Also angefangen alles zu Hundeernährung gelesen und langsam das Experiment "BARF" in Angriff genommen, nicht ohne Zweifel und mit tierärztlicher Kontrolle ( alle 12 Wochen hab ich Blutbilder machen lassen aus Angst was falsch zu machen). Die Hündin änderte ihre Optik komplett und sie ist noch heute mit fast 9 Jahren drathig, fit und sieht einfach super aus. Fleisch holen wir nur vom Erzeuger und wolfen es selber, Obst, Gemüse gibts fast nur aus Eigenanbau. Dafür istdie TA-Rechnung extrem geschrumpft.

Fazit: wenn ich so einen "Montagshund" hätte, würde ich defenitiv einen Allergietest machen lassen und mich dann mal mit dem BARFEN beschäftigen und versuchen so sein Alllergieproblem anzugehen, ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Neben viel freier Bewegung an frischer Luft, halte ich die Fütterung für das Wichtigste für einen gesunden Hund und ein gesundes Immunsystem.
LG Bine

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“