Hallo,
ich will jetzt keine Lanze für das Lokal brechen, aber grundsätzlich ist Schädlingsbekämpfung auch vorgescghrieben und notwendig. Insofern ist das Argument, wer weiß, wie dreckig es da ist, nicht unbedingt richtig.
Jede Kantine, jedes größere Restaurant, jeder Lebensmittelverarbeitende oder herstellende Betrieb hat dafür im Normalfall Verträge mit entsprechenden Firmen. Denn gerade im Lebensmittelbereich sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Wie Stefan schon schreibt, zB die Verhinderung der Köderverschleppung, ob durch die Schädlinge, Gasthunde oder blödes Personal
Stefan, wie ist denn da die gesetzliche Regelung? Kann denn jeder Kneipenwirt seiner Hygienepflicht so nachkommen, indem er selber ein paar Rattengiftkörnchen verstreut?
Mir ist es ja schon ein Dorn im Auge, daß jeder Gartenbesitzer (oder wer auch immer glaubt, mit Gift warum auch immer rumspielen zu müssen), solche Produkte erwerben und völlig wissensfrei anwenden darf. Aber ich war der Meinung, daß zumindest im LM-Bereich da ein wenig mehr unserer so beliebten deutschen Reglementierungswut zum Ausdruck käme.
Kerle, an was man heutzutage besser denkt, wenn Hundi mit in die Wirtschaft darf.
Meine Püppi hate mal vor vielen Jahren in einem Landhandel (für andere regionale Sprachgewohnheiten: Bauernmarkt, Raiffeisen, Agrarhandel...

) hinter den Futtersäcken gespeist. Zum Glück hatte ich sie dabei noch gesehen und konnte ebenfalls zum TA und das Zeug wieder ans Tageslicht befördern lassen. Damals war ja alles noch besser und so hatte es vielelicht damals noch so sein dürfen, aber ich dachte, das Gefahrenbewusstsein, was den laxen Umgang mit solchen Stoffen angeht, hätte sich verbessert. Ich weiß, ich sollte die Ponys denken lassen, hab's ja auch nur mal probiert, das mit dem Denken. Kommt nicht wieder vor... hoffe ich
LG
Eddi