Anaplasmose

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
drago24
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 13:29
Wohnort: Sulzbach

Re: Anaplasmose

Beitrag von drago24 » Fr 31. Aug 2012, 20:18

Hallo an Alle,

ich möchte zu diesem Thema gern mal was positives berichten. Also mein Rüde hatte Anaplasmose und es wurde auch mit Doxi behandelt.
Wir haben es vor der normalen Mahlzeit mit etwas Wurst verabreicht, damit er es auch direkt aufnimmt und es wie die Ärzte sagten vielleicht im Hals stecken bleiben.
Er hat sie über drei Wochen bekommen und sie wirklich sehr gut vertragen.
Nach drei Wochen wurde erneut ein Test gemacht und das Ergebniss war komplett negativ (also komplett raus).
Wir haben uns so gefreut....Die Lahmheit hat sich allerdings noch etwas angehalten bis sie wieder weg war. Ich wollte es Euch nur mal schreiben damit man auch mal einen positives Feedback bekommt :dog_happy

Vielleicht macht das dem ein oder anderen etwas Hoffnung


Liebe Grüsse


Ela
Kein Unglück ist in Wirklichkeit so gross, wie unsere Angst

Franz Werfel

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Anaplasmose

Beitrag von lutz » Fr 31. Aug 2012, 22:16

Hallo AT-Freunde,

ja, die Anaplasmose kann man in den Griff bekommen.
Auch hier sind die Heilungserfolge besser und schneller da je eher die richtige Diagnose gestellt wird damit diese von den Zecken übertragene Krankheit mit entsprechend dagegen wirksamen Antibiotika behandelt werden kann.
Ich kann mich hier im Forum auch noch gut an einen Beitrag vor ein paar Jahren von pio2 (Günter) erinnern indem er berichtete dass sein AT Winston sich die Anaplasmose eingefangen hatte aber auch wieder gesundheitlich vollständig hergestellt wurde wobei er noch das Glück hatte dass der Tierarzt schon vor dem Ergebnis der Blutanalyse anhand der Krankheitssymptome auf die richtige Diagnose tippte und so schnell mit geeigneten Medikamenten gegengesteuert werden konnte.
Es bestehen also recht gute Chancen bei dieser Krankheit für eine Heilung ohne Spätschäden bei einer erkannten und behandelten Anaplasmose, auch wenn es manchmal einige Zeit dauern kann bis der Hund wieder richtig fit und der Alte ist.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Airedalefan
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14

Re: Anaplasmose

Beitrag von Airedalefan » Di 4. Sep 2012, 13:14

Hallo AT Freunde,
leider kann ich nicht mit solch guten Nachrichten antworten.Habe gerade aus der Klinik erfahren, dass Joschis Laborwerte noch schlechter als vor der Behandlung mit den Tabletten sind. Müssen nun noch einmal von für 4Wochen die Tabletten und alle Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Dazu kommen ja noch seine Augen u. Ohrenentzündungen.
Es geht ihm wirklich nicht gut. Und nun wieder dieses Zeug`s. Haltet mir bitte die Daumen für eine baldige Besserung.
Werde gleich mit ihm ins Wochenendgrundstück fahren. Dort fühlt er sich noch am wohlsten.
Werde dann nächste Woche wieder berichten.
Viele liebe Grüße an ALLE
Verena mit Joschi

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Anaplasmose

Beitrag von Kirsten » Di 4. Sep 2012, 13:50

Hallo Verena!
Oh, das klingt ja nicht so gut.
Natürlich drücken wir Euch die Daumen, daß die weiteren Tabletten endlich den gewünschten Erfolg bringen.
Genieß das schöne Wetter mit Joschi im Wochenendgrundstück.
Tschüß Kirsten + Senior Meiko :wave:

Artus

Re: Anaplasmose

Beitrag von Artus » Di 4. Sep 2012, 16:30

Hallo Verena,

ich drücke dem Joschi auch alle Daumen. Alles Gute für ihn.

Sind denn die schlechten Laborwerte eindeutig der Anaplasmose zuzuordnen? Joschi hat ja, wenn ich mich recht erinnere auch noch etliche andere Erkrankungen.

:sign_gute_be

LG Rosi

drago24
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 13:29
Wohnort: Sulzbach

Re: Anaplasmose

Beitrag von drago24 » Di 4. Sep 2012, 21:06

Hallo Alle,

es tut mir leid, daß es bei Euch noch keine Besserung gibt....
Ich drücke Euch ganz doll die Daumen.

Grüsse
Ela und Ihre beiden Airedales
Kein Unglück ist in Wirklichkeit so gross, wie unsere Angst

Franz Werfel

Airedalefan
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14

Re: Anaplasmose

Beitrag von Airedalefan » Mo 17. Sep 2012, 16:25

Hallo Kirsten,Rosi,Ela,Lutz und drago24,
vielen Dank für Eure Antworten und guten Wünsche!!
Ja, die Werte sind auf die Anaplasmose zurückzuführen. Nun sind wir schon wieder die zweite Woche mit vielen Medikamenten unterwegs. Joschi schlägt sich tapfer.
Nur mir tut die Seele weh, wenn ich ihn stöhnen und in der Nacht sogar jaulen höre. Er würgt trotz Magenschontabletten immer wieder. Durchfall hat er aber nicht.
Die Augen und Ohren sind erst einmal betroffen. Sie wollen nicht abheilen. Aber das habe ich, glaube ich, ja schon geschrieben.
Wir hoffen trotzdem, dass er alles schafft und wieder halbwegs gesund wird.
Mit vielen lieben Grüßen
Verena und Joschi
PS. Das Advanitx ist schon vorgemerkt. Sobald alles vorbei ist, bekommt er dieses Mittel. Danke!

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Anaplasmose

Beitrag von lutz » Mo 17. Sep 2012, 18:13

Hallo Verena,

klar drücken wir Joschi weiterhin die Daumen. Auch darum dass er sich nicht mehr solange mit den Medikamenten herumquälen müsst.
Ihr schafft das zusammen, Joschi ist tapfer und auch die fiese Anaplasmose werdet ihr besiegen selbst wenn es so lange dauert, davon bin ich fest überzeugt.
In diesem Jahr muss Joschi sich nach Überwindung seiner Krankheit aber erst einmal noch gründlich erholen bevor ihr ihn mit noch mehr Chemie wie Advantix behandelt. Die Hauptzeckensaison neigt sich in diesem Jahr ja auch erst einmal dem Ende zu.

Gute Besserung, einen Krauler von uns für den tapferen Joschi und viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

Uschi

Re: Anaplasmose

Beitrag von Uschi » Mo 17. Sep 2012, 18:36

Hallo Verena,

womöglich ist es laienhaft gedacht, aber ich würde meinen TA fragen, ob man ihm das nicht spritzen kann, wenn er solch schlimme Magenprobleme hat mit den Tabletten.

http://www.gifte.de/Antidote/doxycyclin-ratiopharm.htm



LG
Uschi

Airedalefan
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14

Re: Anaplasmose

Beitrag von Airedalefan » Di 18. Sep 2012, 20:03

Hallo Uschi, hallo Lutz,
danke für die weiteren Ratschläge und guten Wünsche!!
Werde bei der nächsten Blutkontrolle, die hoffentlich besser ausfällt, fragen nach einer Injektion. Aber hoffentlich muß das nicht mehr sein.
Danke für den ausführlichen Beipackzettel! Wäre nie auf die Idee gekommen. Aber vielleicht geht es in der Vet.Med. nicht., denn der Chefarzt wußte von Joschis Beschwerden.
Liebe Grüße an Euch
Verena mit Joschi

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“