Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Re: Nierenerkrankungen
Wir sind ebenfalls betroffen, mit dem Welsh Benni. Auch bei ihm haben wir nichts bemerkt. Er wurde langsamer, wir dachten es sei das Alter, er war 9 Jahre alt. Er roch immer etwas nach Kacke, auch aus dem Maul. Der Tierarzt säuberte seine Zähne, doch das brachte wenig. Er mußte wohl seine Geräte abzahlen, denn wir waren mehrmals zum Zähne säubern, unter Narkose. Diese Ärztin hatte Null Ahnung, eigentlich hätte sie ein Blutbild machen müssen. Dann begann Benni zu tropfen wie ein alter Mann. Er pullerte nachts in die Wohnung. Am Tage erschien er normal, fraß mit großem Appetit, trank aus dem Teich wie immer (dachten wir) und stritt mit dem Nachbarhund. Er schlief viel. Ich wechselte den Tierarzt, weil mir der Hund vorkam, als hätte er Depressionen. Er trottete über den Hof, konnte jedoch sofort wütend in den Zaun beißen, wenn sein Feind dort stand. Die Diagnose kam aus heiterem Himmel. Benni war voller Phosphate.
Eine Zeit später erzählte mir die Besitzerin einer Spielgefährtin fast die selbe Geschichte. Und heute denke ich, daß sich unsere Hunde gegenseitig angesteckt haben. Wir merkten es blos nicht.
Eine Zeit später erzählte mir die Besitzerin einer Spielgefährtin fast die selbe Geschichte. Und heute denke ich, daß sich unsere Hunde gegenseitig angesteckt haben. Wir merkten es blos nicht.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14
Re: Nierenerkrankungen
HalloJoker, tausend Dank für die Antwort und auch für das Rezept. Der Tipp mit dem Ultraschall ist gut. Werde einen früheren Termin vereinbaren!
Auf meinen Bericht kannst Du Dich verlassen.
LG Verena
Auf meinen Bericht kannst Du Dich verlassen.
LG Verena
Re: Nierenerkrankungen
Hallo Benita
ich hoffe dass ihr mit dem Sammeln der Daten weiterkommt. Habe mir den ganzen Tread noch nicht durchgelesen, werd ich aber noch tun.
Ich kann diesbezüglich nicht sagen. Unserer vorheriger AT Erik hatte Blasensteine, dass hat damit aber wohl nichts zu tun?! Er ist 13 3/4 Jahre geworden. Mehr kann ich nicht dazu beisteuern.
Ganz liebe Grüße
Elke
ich hoffe dass ihr mit dem Sammeln der Daten weiterkommt. Habe mir den ganzen Tread noch nicht durchgelesen, werd ich aber noch tun.
Ich kann diesbezüglich nicht sagen. Unserer vorheriger AT Erik hatte Blasensteine, dass hat damit aber wohl nichts zu tun?! Er ist 13 3/4 Jahre geworden. Mehr kann ich nicht dazu beisteuern.
Ganz liebe Grüße
Elke
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo AT-Freunde,
möchte mich bei Euch für die herzliche Begrüßung bedanken.
Habe mich noch einmal mit dem TA in Verbindung gesetzt. Wollte ein Ultraschall schon jetzt durchführen lassen, aber das wäre nicht aussagekräftig(bringt nicht´s) war die Antwort. Nun bekommt mein Joschi Nierendieätfutter und IPAKTINE. Ich will keine Panik machen, aber habe mir die Blutwerte mal geben lassen:
Hämoglobin +0.53
MCH +1.47
Blutzucker -2.96
Kreatinin +132
Harnstoff +8,4
Lipase +8.13
Cholesterin +8,7
ft4 14,7(freies Thyroxin)
Alle anderen Werte sind im Normalbereich!
Vielleicht ist ja ein Experte unter Euch der mir sagen kann: nur keine Panik,ist nicht so schlimm,oder soll ich damit doch lieber in die Tierklinik fahren?
Joschi frisst gut , aber er schläft viel und hat oft keine Lust raus zu gehen. (Es sei denn- es ist eine Katze in der Nähe)
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Verena mit Joschi
möchte mich bei Euch für die herzliche Begrüßung bedanken.
Habe mich noch einmal mit dem TA in Verbindung gesetzt. Wollte ein Ultraschall schon jetzt durchführen lassen, aber das wäre nicht aussagekräftig(bringt nicht´s) war die Antwort. Nun bekommt mein Joschi Nierendieätfutter und IPAKTINE. Ich will keine Panik machen, aber habe mir die Blutwerte mal geben lassen:
Hämoglobin +0.53
MCH +1.47
Blutzucker -2.96
Kreatinin +132
Harnstoff +8,4
Lipase +8.13
Cholesterin +8,7
ft4 14,7(freies Thyroxin)
Alle anderen Werte sind im Normalbereich!
Vielleicht ist ja ein Experte unter Euch der mir sagen kann: nur keine Panik,ist nicht so schlimm,oder soll ich damit doch lieber in die Tierklinik fahren?
Joschi frisst gut , aber er schläft viel und hat oft keine Lust raus zu gehen. (Es sei denn- es ist eine Katze in der Nähe)
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Verena mit Joschi
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo Verena,
ich muss erst vergleichen und melde mich morgen wieder.
Keep Cool
Benita
ich muss erst vergleichen und melde mich morgen wieder.
Keep Cool
Benita
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo, Verena,
ich kann Dir bei der Beurteilung der Blutwerte nicht helfen, denn mit Nieren i.w.S. habe ich keine Erfahrung. Aber wenn Du die Werte schon hast, dann könntest Du sie einem 2. Tierarzt zeigen - ohne Joschi nochmal einer TA-Prozedur unterziehen zu müssen - und diesen 2. Arzt nach seinem Vorgehensvorschlag fragen. Hör Dich um bei Hundefreunden, ob jemand Erfahrung mit Nierenerkrankungen und Tierärzten hat; wenn Dalmatiner in der Nähe sind, frag deren Halter, Dalmatiner haben sehr oft Nierenprobleme.
Alle guten Wünsche und viele Grüße
ich kann Dir bei der Beurteilung der Blutwerte nicht helfen, denn mit Nieren i.w.S. habe ich keine Erfahrung. Aber wenn Du die Werte schon hast, dann könntest Du sie einem 2. Tierarzt zeigen - ohne Joschi nochmal einer TA-Prozedur unterziehen zu müssen - und diesen 2. Arzt nach seinem Vorgehensvorschlag fragen. Hör Dich um bei Hundefreunden, ob jemand Erfahrung mit Nierenerkrankungen und Tierärzten hat; wenn Dalmatiner in der Nähe sind, frag deren Halter, Dalmatiner haben sehr oft Nierenprobleme.
Alle guten Wünsche und viele Grüße
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo Verena,
ich würde mir eine zweite Meinung einholen und auch den Ultraschall machen.
Da Joschi nicht mehr "Taufrisch" ist , auch das Herz mal gründlich checken lassen.
Was hast Du denn vor dem Diätfutter gefüttert?
LG Bine
ich würde mir eine zweite Meinung einholen und auch den Ultraschall machen.
Da Joschi nicht mehr "Taufrisch" ist , auch das Herz mal gründlich checken lassen.
Was hast Du denn vor dem Diätfutter gefüttert?
LG Bine
-
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 12:14
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo AT Freunde,
vielen Dank für Eure Meinungen. Vor dem Nierendiätfutter bekam Joschi am Morgen eingeweichtes Orijen-Getreidefrei, mittags 400g Terra Canis Getreidefrei und am Abend 150g Joghurt mit Olewo-Möhrenpellets. Da er als Welpe fast an einer chronischen Darmentzündung (hervorgerufen durch sämtliche Parasiten und Vieren)gestorben wäre, sagte der Arzt in der Tierklinik ich soll so viel Joghurt, wie möglich geben. Das habe ich all die Jahre so beibehalten. Getreidefrei-wegen Arthrose. Joschi ist ein Allesfresser und so hatte ich nie Probleme damit. Wie sieht es eigentlich mit Leckerlis aus? Darf er zur Zeit auch kein getrocknetes Rind-oder Kaninchenstreifen fressen? Nur mal so zwischendurch 1-2Stück am Tag?
Wünsche Euch einen schönen Tag!
LG Verena
vielen Dank für Eure Meinungen. Vor dem Nierendiätfutter bekam Joschi am Morgen eingeweichtes Orijen-Getreidefrei, mittags 400g Terra Canis Getreidefrei und am Abend 150g Joghurt mit Olewo-Möhrenpellets. Da er als Welpe fast an einer chronischen Darmentzündung (hervorgerufen durch sämtliche Parasiten und Vieren)gestorben wäre, sagte der Arzt in der Tierklinik ich soll so viel Joghurt, wie möglich geben. Das habe ich all die Jahre so beibehalten. Getreidefrei-wegen Arthrose. Joschi ist ein Allesfresser und so hatte ich nie Probleme damit. Wie sieht es eigentlich mit Leckerlis aus? Darf er zur Zeit auch kein getrocknetes Rind-oder Kaninchenstreifen fressen? Nur mal so zwischendurch 1-2Stück am Tag?
Wünsche Euch einen schönen Tag!
LG Verena
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo Verena
sag mir mal bitte, in welchen Einheiten die Werte gemessen wurden! Es gibt mmol/ml und mg/dl und hier ist ganz wichtig, welche Einheiten das sind, sonst kann man die Werte nicht zuordnen. z.B. ist der Kreatininwert beim Hund 0.9 bis 1.4 mg/dl in der einen Messart - wären deine Werte in dieser, wäre dein Hund sehr krank... hoffentlich sind bei dir die anderen Einheiten genommen worden... LG Benita
sag mir mal bitte, in welchen Einheiten die Werte gemessen wurden! Es gibt mmol/ml und mg/dl und hier ist ganz wichtig, welche Einheiten das sind, sonst kann man die Werte nicht zuordnen. z.B. ist der Kreatininwert beim Hund 0.9 bis 1.4 mg/dl in der einen Messart - wären deine Werte in dieser, wäre dein Hund sehr krank... hoffentlich sind bei dir die anderen Einheiten genommen worden... LG Benita
Re: Chronische Niereninsuffizienz (Thema aufgesplittet)
Hallo Benita und Verena,
Keine Panik, das kann nur eine Angabe in 135 mmol/ml sein, so einen hohen Wert in mg/dl gibt es nicht beim Kreatinin.
Da entspricht der Wert dann so der oberen Grenze, aber ist noch nicht überdramatisch. (Referenzbereich bis 133mml/ml oberer Bereich)
Ganz allein für sich sagt der Wert auch noch nicht alles aus, und bei kleinen oder großen Hunden hängt das auch noch etwas mit dem Körpergewicht zusammen. Je größer der Hund des so höher kann der Referenzbereich sein, bei den kleineren Rassen ist es umgekehrt.
Zur Frühdiagnostik taugt der Wert sowieso nichts, da sich hier kaputte Nieren erst zeigen wenn 2/3 bis 3/4 der Nieren bereits geschädigt sind.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Keine Panik, das kann nur eine Angabe in 135 mmol/ml sein, so einen hohen Wert in mg/dl gibt es nicht beim Kreatinin.
Da entspricht der Wert dann so der oberen Grenze, aber ist noch nicht überdramatisch. (Referenzbereich bis 133mml/ml oberer Bereich)
Ganz allein für sich sagt der Wert auch noch nicht alles aus, und bei kleinen oder großen Hunden hängt das auch noch etwas mit dem Körpergewicht zusammen. Je größer der Hund des so höher kann der Referenzbereich sein, bei den kleineren Rassen ist es umgekehrt.
Zur Frühdiagnostik taugt der Wert sowieso nichts, da sich hier kaputte Nieren erst zeigen wenn 2/3 bis 3/4 der Nieren bereits geschädigt sind.
Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.