rätst Du generell von diesen Kauartikeln ab?
ach nee....
man kann ja nicht alles was Spaß macht oder schmeckt verbieten, gell?
Aber ich gebe sie schon lange nicht mehr, wenn ich nicht anwesend bin. Da habe ich immer Bedenken, wenn sie verschluckt werden. Zirbel ist so ein Gieriges, die probiert ja auch ein doppelt DIN A4 großes Pansenstück zu schlucken. Erst beim vierten hochwürgen hat sie drei Teile draus gemacht...
Je besser der Hund kaut und Bröckchen abknabbert, umso besser ist das. Nur Hunde, die fast alles runterwürgen, sollten lieber nur Teile bekommen, die so riesig sind, daß sie auch gezwungen werden, abzukauen. Und dann natürlich vor Erreichen der kritischen Größe wegnehmen. Darum mag ich solche kleinen Kauartikel auch weniger, so gierige Modelle würgen die runter. Wenn ein Hund erstmal ein paar Stunden drauf rum gelutscht hat, ist er iA auch befriedigt und knabbert den kleinen Rest ebenfalls manierlich.
Ich habe auch schon mal gehört, das sie in der Speiseröhre(?) hängenbleiben können...
jaja, hatten wir auch schon. Blöd zu operieren, weil das Zeug genau vor dem Durchgang der Speiseröhre durch das Zwerchfell oder gar in diesem Engpaß hängen bleibt. Noch blöder sind allerdings Kotelettknochen an dieser Position. Damit hängt der FK dann ja noch quasi in der Brusthöhle und Hundi würgt und sabbert sich die Seele aus dem Leib.
Je nach Ausstattung der Praxis kann auch versucht werden, solche FK mittels Endoskop/Greifzange raus zu zuppeln oder ganz in den Magen zu schubsen.
Ich rate nur von Socken ab. Ganz besonders von mehreren Paar Socken

, aber auch von einzelnen dicken Winterwollsocken. Des Weiteren von Unterwäsche. Hygieneartikel mit Bändchen

sind hingegen stets gut durchgelangt, Wattestäbchen ebenfalls.
@Simone
warum darf Herrmann erst nach so langer Zeit wieder fressen? Ich dachte, es hätte sich durchgesetzt, wesentlich früher wieder damit anzufangen?
Und die Socken, wie geht's denen?
LG
Eddi