Moin,
Mir sieht es auf dem Bild aus, als ob in jedem Fall der Bruch so nah an der Pulpa ist, daß diese eröffnet ist. Hats geblutet, sieht man den Kanal, Freddy? Entsteht oberhalb des Zahns evtl ein Schwellung, ist es dort auf Druck schmerzhaft?
Man kann theoretisch den Zahn erhalten. Wenn die Fraktur ganz frisch ist, kann man den Wurzelkanal ausbohren und füllen und den Rest sauber abschleifen.
Gefahr dabei: es kann bereits eine Entzündung im Anmarsch sein (ist im Prinzip ja eine offene Wunde) oder trotzdem alles gut erscheint, nach dem Füllen eine entstehen. BEim Menschen wüerde man so etwas mit einer provisorischen Füllung, die bakterizid ist, verhindern und nach ein paar Tagen die endgültige machen. Würde für Hund jeweils eine Narkose bedeuten.
Wenn's mein Hund wäre, würde ich darum auch sagen, was soll's, weg mit dem Zahn. Eine kurze Narkose, länger kraftvoll popeln und das Thema ist erledigt.
Manchmal verblüfft mich so ein Hund aber auch damit, daß sich keine Folgebeschwerden einstellen und man den Zahn nur (narkosefrei, wenn Hund brav) etwas glätten muß und den Rest drin lassen kann. Oder erstmal beobachten, ob was passiert. Raus geht er ja fix, wenn es denn muß. ( Viele Besitzer bemerken so eine Fraktur oft gar nicht und erst mach längerer Zeit fällts mal auf, falls nicht vorher Beschwerden auftreten.

)
Nur bei den Eckzähnen bin ich da pingeliger; die möchte ich gern erhalten, aus technischen und optischen Gründen.
Rough hatte sich an einem (ich glaub, es war aber der äußere SChneidezahn, also der, der auch schon so ein wenig Eckzahnig gestaltet ist) kurz nach dem Zahnwechsel die Spitze abgebröselt. Die Pulpahöhle war ganz eben eröffnet. Den hab ich liebevoll restauriert, Wurzel abgefüllt und mit extra beim Humandentisten geholten (damals noch recht) teuren Kunststoff verschlossen. Der Zahn lebt über 10 Jahre später immer noch.
Ach, das Hasihund wird ja heute 11 Jahre alt.
Wer weiß, vielleicht lernt Felix durch die Lücke zu spucken (war's Hucky Finn von Mark Twain, der das tat?), beeindruckt die Mädels enorm.
LG
Eddi