röcheln bei etwas Anstrengung

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Kirsten » Di 25. Jan 2011, 20:30

Hallo!
Meiko röchelt seit einiger Zeit bei etwas Anstrengung und Aufregung ( als letztens eine Freundin Meiko Leckerchen gab). Das hatte er letztes Jahr schon mal und da sagte der Tierarzt: Halsentzündung und 5 Tage lang schluckte er Tabletten (weiß nicht mehr was genau :dog_blush) .
Ich ging nun wieder zum Tierarzt, aber einem neuen Tierarzt, da der vorige Tierarzt mir nicht so kompetent vorkam. Ich dachte, daß Meiko wieder Halsentzündung hat, doch der jetzige Tierarzt meinte nach der Untersuchung, daß der Hals ok sei, aber Meikos Röcheln von Herzproblemen kommen könne. Er bekam gestern Abend eine Spritze und 5 Tabletten Rimadyl-Kautabletten, die er die nächsten Tage je morgens mit etwas Futter eineTablette bekommen sollte. Also gab es heute früh um 7 Uhr die 1. Tablette, die er erstaunlich freudig kaute und schluckte. Die Tüte mit den restlichen Tabletten stellte ich in die Ecke eines Hängeschrankes in der Küche und schloß auch die Tür des Schrankes.
Als ich mittags wieder heim kam, war die Küche ein Schlachtfeld: Geschirr kaputt und Hängeschrank zum Großteil ausgeräumt und die Rimadyl-Tabletten waren aufgefressen. Ich rief beim Tierarzt an und die Tierarzthelferin meinte, ich solle am Nachmittag/Abend vorsorglich in die Praxis kommen. Das taten wir auch. Meiko war wie immer: lebhaft und vergnügt. Als wir dann dran waren, sprang er sofort auf den Tisch und wedelte von dort freudig den Tierarzt ( ein anderer als gestern Abend) an. Der fand die Überdosis gar nicht gut und war erstaunt, wie gut es Meiko dabei ging. Er bekam eine Spritze und für daheim Nux vomica, was ins Maul gegeben werden soll. Der Tierarzt sagte mir, daß Meiko wahrscheinlich übel sei und er Durchfall von der Überdosis bekommt. Doch bis jetzt ist der Kot fest.
Ich hoffe nun, daß es in der Nacht keine Probleme gibt und wir die Überdosis gut überstehen und dann später die weiteren Untersuchungen keine schlimmen Herzprobleme oder anderes herauskommt - ich will meinen Meiko noch lange fit und munter behalten!!!
Tschüß Kirsten

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von GabyP » Di 25. Jan 2011, 20:58

Hallo, Kirsten,

dann halte ich mal die Daumen für Meiko - daß die Überdosis Rimadyl gut "verdaut" wird. Das Zeug schmeckt den Hunden wirklich.

Aber warum gibt man beim Verdacht auf Herzprobleme Rimadyl?

Beim Stichwort "röcheln" und angesichts des Alters von Meiko dachte ich sofort an ein Altersherz bei Deinem Kameraden. Wenn es das ist, dann ist es gut einstellbar mit entsprechend unterstützenden Medikamenten!!!

Alles Gute!

Viele Grüße

Eddi

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Eddi » Di 25. Jan 2011, 21:08

Hallo Kirsten,

das mit Hundeherzen, die älter werden, ist iA keine große Sache. Ich würde auf jeden Fall zu einem EKG plus Ultraschll bei einem kardiologisch weitergebildeten TA raten. Dann kann man je nach Veränderung die Herzmedikamente genau zurecht schustern. Ich finde eine gute gründliche Diagnose auch bei scheinbar "üblichen" und zu erwartenden Befunden sinnvoll, denn eine richtg passende Medikation erhöht die Lebensqualität deutlich und normalerweise haben gut eingestellte Hunde ggüber gesunden keine besonders verkürzte Lebenserwartung.
Der Husten kommt durch das Wasser, welches nicht mehr ausreichend aus der Lunge befördert wird. Anfangs werden auch meist Entwäserungstabletten gegeben oder sogar alsDauermedikation, je nach Befunden. Durch den Hustenreiz kommt es auch oft zu einer gereizten Luftröhre u/o Kehlkopf. Gute ERfolge erziele ich dann mit B-Vetsan, weil esdie Symptome lindert, ohne das Abhusten zu behindern, v.a. wenn parallel dazu die Herschwäche erfolgreich behandelt wird.

Was ich aber nicht verstehe, wozu die Rimadyl gut waren. Hat Meiko ein Problem mit dem Bewegungsapparat?

Wie alle entzündungshemmenden Medikamente hat auch Rimadyl Nebenwirkungen auf den Magen-Darm-Trakt. Aber da scheint Dein Meiko ja recht hart im Nehmen. Es kann dennoch in den nächsten Tagen zu Magenschmerzen, Durchfällen auch mit Blut kommen. Gegenmittel wären Magensäureblocker, wie Cimetidin, Ranitidin und evtl Schleimhautschutz, wie zB Ulcogant. Wobei das vermutlich jetzt auch etwas spät ist. Aber falls Meiko Symptome von Magenschmerzen zeigt, würde ich das ein paar Tage geben. Viele Langzeitpatienten mit Rimadyl oder Metacam vertragen das prima, aber wenn nicht, helfen die o.g. ganz gut gegen die Nebenwirkungen.

Ich glaube, Meiko wird uralt, mensch, so fit, wie der ist; auch im Kopf und von der Sinneswahrnehmung her. Einfach toll!

LG
Eddi

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Eddis » Di 25. Jan 2011, 21:33

Hi Kirsten, Hund Eddi bekommt auch Rimadyl, (bei Bedarf) gegen Schmerzen in den Röhrenknochen. Auf der Verpackung steht Anwendungsgebiete: Behandlung von Entzündungen und akuten oder chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat, zur Weiterbehandlung postoperativer Weichteilschmerzen. Nicht anwenden bei Hunden mit schweren Herz, Leber oder Nierenerkrankungen...

Hund Eddi futtert sie wie ein Leckerli, die scheinen wirklich gut zu schmecken.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

sijuto

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von sijuto » Di 25. Jan 2011, 21:53

Hi Kirsten,
gute Besserung für Meiko und eine gute Nacht wünsche ich Euch - ich musste trotz des ernsten Hintergrundes echt schmunzeln, was Dein Senior so alles anstellt - mag da nun das Herz nicht ganz in Ordnung sein oder nicht, das kriegt kaum ein Jungspund hin! Zudem scheint er auch noch gut innen imprägniert zu sein, dass ihn bisher die Tabletten nicht plagen! Ich drück die Daumen, dass das so bleibt!
Liebe Grüße nach Hamburg und einen Knubbler an den ungezogen "Onkel" Meiko!
Silke

Benutzeravatar
halebop
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 19:54
Wohnort: Hamburg-Harburg

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von halebop » Di 25. Jan 2011, 22:02

Hallo Kirsten,

auch ich musste über Deine Geschichte schmunzeln und habe dabei sofort an meine Kira gedacht.
Ich wünsche Dir jedenfalls eine ruhige Nacht und Deinem Meiko, dass er alles gut übersteht.

Liebe Grüße von
Ingrid mit Marlowe

Waldmaus

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Waldmaus » Mi 26. Jan 2011, 09:59

Hallo Kirsten, ja und wenn du die Tabletten nächstes Mal ganz auf den Schrank stellst, wo nur du mit einer Leiter ran kommst? Gute Besserung für Meiko Gruß Waltraud

TerrierLady

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von TerrierLady » Mi 26. Jan 2011, 10:09

Hallo Kirsten,

ich hoffe ihr habt die Nacht ohne Zwischenfälle überstanden.
Wie geht es Meiko ???

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Kirsten » Mi 26. Jan 2011, 12:49

Hallo!
Wir haben die Nacht sehr gut überstanden. Um 23 Uhr bekam er noch Medizin in den Rachen und so um 24 Uhr gingen wir noch mal raus. Meiko war wie immer. Er machte auch ein "großes Geschäft" und ich schaute mit Taschenlampe nach: kein Durchfall, eventuell etwas weicherer Kot. In der Nacht wurde ich mal wach, weil Meiko vor meinem Bett lag und schnarchte. Heute Vormittag habe ich mit dem Tierarzt telefoniert und er meinte, daß Meiko wohl ein recht robuster Kerl sei.
Wir wereden dann einen Termin zur genaueren Untersuchung in der Tierklinik Lüneburg ausmachen.
Tschüß Kirsten

Benutzeravatar
Bettina
Administrator
Beiträge: 4237
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 11:15
Wohnort: Lübeck

Re: röcheln bei etwas Anstrengung

Beitrag von Bettina » Mi 26. Jan 2011, 13:02

Hallo Kirsten,

wie gut, daß Meiko seinen gestrigen Heißhunger auf lecker Tabletten gut überstanden hat.
Kirsten hat geschrieben:Die Tüte mit den restlichen Tabletten stellte ich in die Ecke eines Hängeschrankes in der Küche und schloß auch die Tür des Schrankes.
Aber hier muß ich doch noch mal nachfragen: Du meinst einen normalen Hängeschrank? Nicht einen Hochschrank (wie z.B. Besenschrank)?

Wie in 3 Teufels Namen hat er das dann gemacht? Meine Hunde kämen zwar ohne weiteres mit den Pfoten auf die Arbeitsplatte und könnten da im vorderen Bereich Unsinn treiben, aber bis hinten durch kämen sie gar nicht, geschweige denn mit den Pfoten an den Hängeschrank, um ihn zu öffnen und dann auch noch etwas rauszuholen. Und Meiko ist ja nicht der Grösste (also nur von seiner körperlichen Grösse) - seine geistige Grösse ist ja wirklich phänomenal.

Oder hat er sich einen Hocker geholt? :dog_laugh

Fragen über Fragen - doch für solchen Geschichten ist Meiko ja immer gut, ich denke noch an das Marmeladenglas.

Du lässt ihn, gluabe ich, zu lange allein, er möchte nicht den Tag/Vormittag verschlafen, er möchte Action..... :dog_smile

Liebe Grüße und einen Krauler für Meiko
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!

Carlotta und Curtis

_____________________________________________________________________________________

Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“