Seite 1 von 1

Allergie bei Gini

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:45
von vanja
Es betrifft nun nicht einen Airedale - aber ihre beste Freundin, die Gini.

Gini hat seit Samstag wohl eine Allergie. Sie bekam eine Nase, die sehr an RamsesII erinnert. Der Nasenrücken war angeschwollen und rötlich durchzogen.
Sie juckte sich nicht und leckte sich nur die Seiten mit der Zunge.
Gegen Abend schwoll die Nase langsam wieder ab und alles war wieder gut.

Am Sonntag nun das gleiche Spiel. Die Nase schwoll an und auch die Augenbrauen wurden dicker. Wir haben nun rekonstruiert, daß jeweils nach der Trockenfutterfütterung diese Schwellung zwei Stunden später auftrat.

Also Trockenfutter (enthält Hefeextrakte) weg. Die Hunde wurden nur noch getrennt gefüttert, damit Gini garnicht erst in den Bereich des Trockenfutter gelangen konnte. Sie bekam separat ein anderes Futter.

Am Montag war alles gut und ich war auch schon froh darüber, aber..... nun heute hat sie wieder eine leicht angeschwollene Nase, links eine angeschwollene Augenbraue und die Ohren sind auch etwas angeschwollen.
Nun glaube ich, daß an den Ohren der Ulyx mal wieder Schuld hat. Der leckt ihr mit wahrer Begeisterung die Ohren aus und hat natürlich auch Futteranteile an sich.
Ich bin also immer noch auf der Allergie = Futter = Schwellung Spur.

Bei uns läuft die Waschmaschine mit allen Sachen, die mit Gini in Berührung kamen, um da alle Angriffspunkte wegzuspülen.

Ihren Beißring aus Vollgummi habe ich auch eingezogen. Den hat sie sich immer gerne über die Nase gestülpt, also Kontaktallergiemöglichkeit.

Zur Zeit weiß ich nicht wirklich weiter. Irgendwie hänge ich fest und drehe mich im Kreise.

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 14:08
von vanja
Bild

Bild

Hier mal zwei Bilder von Gini.

Was ein Ärger! Sie lassen sich nicht vergrößern. Wen es interessiert bitte hier schauen: www.blog.wind-hund.de

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:00
von Rover
Hallo Ilona,

das einzige, was mir dazu spontan einfällt, ist ein Golden Retriever, dessen ganzes Gesicht - im Prinzip der ganze Kopf - total angeschwollen war. Ging auch wieder weg und kam immermal wieder, bis der Tierarzt eine Spinnenallergie (!) diagnostiziert hat.
Sie fanden dann auch tatsächlich so ein Krabbeltier in seinem Hundebett. Nur eine ganz kleine.

Gini hat das Futter doch bisher vertragen, oder? Das kann sich sicher ändern, ich würde aber eine andere Ursache nicht ausschließen.

Gute Besserung für die Maus!

Viele Grüße, Kerstin

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 15:39
von vanja
Hallo Kerstin,

vielen Dank :-)

Ich hatte auch Kontakt zu Eddi aufgenommen und werde nun versuchen das Puzzle der Reaktionen von Gini wieder zusammenzusetzen, damit dem Hund geholfen werden kann.
Ich hoffe, daß es am Futter oder am Speichel (von Ulyx oder Una) liegt, dann hätten wir das Problem schnell im Griff.

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 18:37
von sijuto
Hi Ilona,
wie geht es Gini denn nun? Ich hoffe, Du konntest schon ein bisschen was herausfinden?
Liebe Grüße
Silke

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 19:51
von vanja
Hallo zusammen,

nein, eigentlich konnte ich nichts herausfinden. Aber ich weiß nun, daß ich Sachen gut verstecken kann, sogar so gut, daß ich sie nicht wiederfinde :-)

In dem Hundefutter, das Una und Ulyx bekommen sind Hefen drin. Da darf Gini nicht mehr dran. Die Näpfe habe ich gegen Glasnäpfe für alle Hunde ausgetauscht. Una und Ulyx bekommen ihr Futter in der Küche, Gini bekommt ihr Futter im Wohnzimmer (das hatten wir schon immer so gehandhabt). Nur vorher hat Gini bei den anderen mitfressen dürfen, was ich nun unterbinde.
Ihr Lieblingsspielzeug (das, welches ich nicht mehr finden kann), ein Gummiring, habe ich weggetan und auch die Tennisbälle sind verschwunden.

Ob es das zur Folge hatte, oder ob es sich so eingestellt hat ist mir noch völlig unklar. Der Nasenrücken, der ja stark geschwollen war, ist nicht mehr geschwollen. Dafür trat eine Schwellung der Augenbraue auf, die zuerst beide Augen betraf und nun garnicht mehr vorhanden ist.
Heute hatte sie keine Ramsnase mehr, dafür aber zwei Stellen an der Nase, oberhalb des Nasenspiegels, die etwas angeschwollen waren, aber damit kann ich leben. Die heute morgen geröteten Ohren sind wieder klar und fleischfarben seit heute am frühen Nachmittag.

Allerdings (und da mache ich mir Gedanken) wäre sie mit der Läufigkeit im April dran. Nun fing sie gestern an zu bluten und ihre bisherigen Läufigkeiten waren auch immer ziemlich lange (mehr als 20 Tage mit Ausfluss und dann so langsam auslaufend, so daß wir insgesamt auf ca. 30 Tage kamen). Das erschien mir etwas lange, aber ich ließ es noch durchgehen, da der Hund ja erst 3x läufig war.

Nun glaube ich, daß es vielleicht mit dem Auftreten der Sympthome der Allergie und gleichzeitig mit dem Einsetzen der Läufigkeit einen Zusammenhang gibt.

Da Gini keine Kortisonspritze bekommen hat, kann ich die Phasen gut beobachten und sie werden von mir auch sehr penibel aufgeschrieben, damit das nachverfolgt werden kann.

Also, alles in allem, zwar neue aber keine wirklich guten Nachrichten.

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 19:56
von sijuto
Hi Ilona,
gibt es denn neue, bessere Nachrichten?
Liebe Grüße
Silke

Re: Allergie bei Gini

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 17:06
von vanja
Hallo Silke,

hmmh, eigentlich ist alles wie es war. Oder eher doch nicht? Ich habe da so meine Zweifel, aber so weit sind wir noch nicht.

Die allergische Reaktion ist nicht mehr aufgetreten. Sie hat keine Schwellung mehr bekommen, dafür wurde sie ja läufig. Zur Zeit hat sie ihre Stehtage und baggert fröhlich den Ulyx an.
Das Trockenfutter habe ich ihr auch wieder erlaubt - keine Reaktion - und nur die Näpfe habe ich noch aussortiert und das Spielzeug.

Ich bin auch garnicht mehr der Meinung, daß sie "nur" an einer Allergie leidet bzw. gelitten hat, aber genaueres kann mir erst der TA sagen, wenn sie wieder "normal" ist.

Sobald sie die Läufigkeit hinter sich hat, hat sie einen Vorstellungstermin beim TA und dann werden wir der verfrühten Läufigkeit und der Schwellung vielleicht auf den Grund gehen können.

Noch schweben wir in einer Art Luftblase.