vielen herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Erfahrungen mit ATs hier zu teilen.
Im Großen und Ganzen hört es sich ja doch ganz gut an. Bei einigen Aspekten (wie bei der Zuchtlinie aufpassen) kann ich leider garnichts machen, da ich Eddy über "AT in Not" bekommen habe. Ob er also "genetisch" auf der sicheren Seite ist, wird sich im Laufe der Jahre herausstellen.
Größenmäßig ist er für einen Rüden eher am unteren Ende der Skala angesiedelt, und soweit ich ich es beurteilen kann, hat er keinerlei Probleme mit dem Bewegungsapparat.
Mit den Augen hat er allerdings auch ein paar Probleme. Das Weiß des Augapfels ist häufig gerötet und es bildet sich Eiter. Hab die Wimpern kontrolliert, konnte allerdings keine nach innen gewachsenen finden. Er wurde auch noch nicht getrimmt, also keine Häarchen, die Irritation auslösen konnnten. Ich bin am überlegen, ob es evt. eine allergische Reaktion auf irgendwas sein könnte was in der Luft rumfliegt???? Die TA hat mir eine antbiotische Augensalbe gegeben, die auch hilft, aber auf lange Sicht möchte ich sowas auf keinen Fall einsetzen. (fällt für mich unter reine Notfallmedizin) Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrung, wie man das Problem alternativ behandeln kann.
Und zu guter letzt wär da noch seine Verdauung.

Meine Hunde hatten immer einen festen Stuhl. Bei Eddy ist er immer weich und wenn ich ihm nicht einen Kefir pro Tag geb (den er GsD gerne frißt) hat er sogar Durchfall. Ich füttere im Moment noch das Futter, das Stefan ihm auch gegeben hat. Normalerweise stelle ich mein eigenes Rohfutter zusammen und friere es portionsmäßig ein, aber im Moment ist meine Kühltruhe defekt und ohne ist mir das zu aufwendig. Ich hoffe jedoch, daß wir die Verdauungsprobleme in den Griff kriegen, wenn ich die Umstellung auf Rohfutter gemacht habe.
Ansonsten ist Eddy sehr munter und fidel und ist ständig damit beschäftigt, auszuloten, ob er seinen Kopf nicht doch durchsetzen kann.
LG Doris & Eddy