Seite 1 von 4

Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:00
von sijuto
Hi Ihr,
Monka hat nun schon mehrmals seltsame "Schleckanfälle" bekommen. Diese sind langanhaltend (ca. 30 Minuten, je nachdem, wie schnell sie Gras aufnehmen kann), hören in den meisten Fällen eben erst nach Aufnahme von Gras und Erbrechen (schaumig, weiß) auf.
Der Schaum bildet sich schon im Vorfeld durch die Schleckerei (sieht man im Video unten im Bart). Natürlich schleckt sie nie, wenn wir gerade beim Tierarzt sind, aber Dirk war beim letzten Anfall clever und hat gefilmt.
Es gibt keinerlei andere Symptome dabei - also ihr geht es gut. Oftmals fängt das ganze mit Aufregung/Freude an.
Hat jemand eine Idee? Der Vorfall war vor drei Tagen, seitdem ist wieder Ruhe, so dass ich mit dem TA-Besuch warte, bis der August-Termin dran ist (Impfen müssen wir dann).
Hier nun das Video (das Erbrechen und Grasfressen ist nicht drauf):
http://www.youtube.com/watch?v=-RCMJKGo1e4

Liebe Grüße
Silke

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:18
von Bettina
Hallo Silke,

für mich sieht es so aus, als hätte sie etwas quer, d.h. das dann nachfolgende Grasfressen soll ihr helfen, es wieder rauszubringen. Den Schaum kann ich mir zum einen mit Angst/Panik erklären, zum anderen mit bald einsetzendem Erbrechen.

Hatte sie vorher Knochen gefressen? Wahrscheinlich nicht, wäre ja auch zu einfach! Oder hatte sie vorher ein lebhaftes Spiel mit Tom? Der schaut ja auch ganz bedröppelt drein....

Muß sie sich denn jedes mal erbrechen oder hört es manchmal auch von alleine wieder auf?

Sie könnte sich auch einfach an ihrer eigenen Spucke verschluckt haben, da hilft oft auch schon ein Stück trockenes Brot und etwas zu trinken.

Liebe Grüße an die Mäuse
Bettina

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:19
von dogkiki
Hallo Silke !

Von Manni kenne ich diese Art von Schlecken nur in "Miniform". Und zwar, wenn sich irgendetwas zwischen den Schneidezähnen verfangen hat (Faden vom Spielzeug o.ä.). Dann beginnt er so zu schlecken, hört aber nach 2-3 Minuten wieder auf.
Das hilft Dir jetzt leider nicht weiter - ich weiß :dog_huh

Seht Ihr denn irgendeinen zeitlichen Zusammenhang zu Monkas Mahlzeiten?

Liebe Grüße,
Kirsten

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:21
von sijuto
Hi Bettina und Kirsten,
nein, zuvor gab es keinen Knochen, keine Mahlzeit und kein wildes Spiel mit Tom.
Ich hab gedacht, Kaustreifen könnten ihr helfen, das was da "quer hängt" (Zähne, Rachen? - den den Verdacht hab ich irgendwie) runterzubringen, das hilft aber nicht, wirklich helfen tut nur Gras.
Es führt nicht immer zum Erbrechen, aber meistens ...
Liebe Grüße
Silke

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:29
von Petra
Hallo Silke,

in abgeschwächter Form kenne ich das Schlecken auch, wenn einer der Hunde was zwischen den Zähnen hat.
Monka sieht mir aber eher aus, als ob ihr übel ist, eigentlich würde ich, wäre es Lukas, auf aufsteigende Magensäure (Sodbrennen) tippen.
Manchmal war auch was an den Mandeln.
Lukas steht dann ganz bittend an der Tür und rennt anschließend zu seiner Grasstelle und weidet. Ich lasse ihn. Würde das öfter passieren, würde ich an Säureblocker denken (TA).

Alles Gute für deine sehr hübsche Monka !

Liebe Grüße, Petra und co.

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:31
von Bettina
Hallo Silke,

sie könnte auch wirklich etwas scharfkantiges quer haben, das sie nicht durch die Grasaufnahme erreicht, es weiter zu transportieren. Dann wäre der Gang zum TA in meinen Augen angezeigt.

Liebe Grüße
Bettina

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:47
von Eddi
Hallo Silke,

in der Tat, ein cleverer Dirk!
Da wird der TA am Montag glücklich sein, daß er mal nicht mit komischen Beschreibungen leben muß, sondern was konkretes zu sehen bekommt!

Ich würde auf ein Problem zwischen Rachen und Magen tippen.
Wenn wir unkonventionell unten anfangen, käme Gastritis (allerlei Genese) oä in Betracht, das würde das Erbrechen mit erklären. Dann können natürlich ähnliche (entzündliche) Veränderungen der Speiseröhre vorliegen, zB nach Verschlucken eines dahin stechenden Insekts (passt zur Jahreszeit) oder irgendwelche eingespießte Fremdkörper(chen) wie Dornen, Grannen, Angelhaken, Klettenhäkchen ..... Oder chemische Reizungen nach Aufnaghme/Ablecken irgendwelcher reizender Substanzen.

Im Kehlkopf selbst würde ich es weniger vermuten, da kann eine durch ähnliches oder eine "Erkältung" ausgelöste Entzündung auch Probleme bereiten,. Heir würde ich aber weniger Erbrechen erwarten, sondern eher hustige Symptome.

Das wären mal die größten Komplexe, die mir auf die SChnelle einfallen. Wie oben impliziert, würd ich das am Montg abklären lassen, außer es kommt ab jetzt null, nix, gar nichts vor.
VErmutlich wird der TA nach Verdachtsdiagnose behandeln, so daß man schnell sieht, ob sich was bessert. Normalerweise ist es mit symptomatischer Behandlung im Falle nicht vorhandener FKs getan. Ansonsten müsste man mal einen technisch unterstützten Blick in die Tiefe der Monka werfen.

Bis dahin könnte man div Kügelchen einwerfen, Nux vom. würde mir zum Erbrechen einfallen, im Falle einer Gastritis auch tauglich.
Für intensiveres Kügelchen therapieren bräuchte mein Hirn etwas Zeit, möglicherweise steuert Freddy was bei?

HDH
Eddi

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:52
von Jackson
Hallo Silke,

ich sehe das auch wie meine Vorredner. Entweder ist es ihr übel, oder es steckt was im Rachenraum (Grasgranne? Mandeln aus ihrer Tasche). Ihre Unruhe ist nicht zu übersehen, vielleicht doch noch den Arzt aufsuchen?

Gute Besserung der Maus,
Annette

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:58
von sijuto
Eddi hat geschrieben:Normalerweise ist es mit symptomatischer Behandlung im Falle nicht vorhandener FKs getan.
Hi Eddi,
oh weh, was sind nicht vorhandene FKs?

Ich werde nach dem TA-Besuch berichten - wie gesagt, es ist nun schon wieder einige Tage Ruhe, aber für mich nicht ;-)

Wenn es einmal vorkommt, kann es ein Zufall sein, mehrmals und dann Pause ist gut, aber wenn es dann wieder auftritt, so wie vor drei Tagen, dann beunruhigt es mich doch ...

@Petra, Danke für das Kompliment an Monka, ja sie ist wirklich eine Hübsche, selbst schleckend ;-)

Liebe Grüße und danke für das rege "Brainstorming"
Silke

Re: Schleckanfall

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 18:06
von TerrierLady
Hallo Silke,

ich denke mal "Fks" sind Fremdkörper . . .

So ähnlich war das bei Funny ja die Tage auch. Sie schmatzte aber mehr und schnappte nach Luft und rannte auch
aufgeregt durch die Gegend. In der Zwischenzeit denke dass sie sich einfach vielleicht durch Beine abschlecken an
einem Haar verschluckt hatte.

Hoffen wir mal dass weder bei dir noch bei mir das öfter vorkommt.

Gruß Ulrike