Seite 1 von 2

HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:38
von Max
Hallo!

Langsam weiß ich nicht mehr, was ich mit meinem Max noch machen soll. Seit ca. über einem Jahr hampeln wir mit der Schilddrüsenunterfunktion herum. Während dieser Zeit, hatte er immer mal wieder Probleme beim Laufen (mal humpelte er vorne, mal hinten...). Seit er mit den Tabletten für die Schilddrüse gut eingestellt war, hörte auch das Humpeln auf. Seit ein paar Monaten haben wir das Problem aber wieder öfter. Über Tag läuft er und alles ist ok, wenn er sich dann abends hinlegt und danach noch mal aufsteht, dann geht das Humpeln los. Wir haben vom TA athrovet Tabletten verschrieben bekommen und geben sie seitdem durch (ca. 4 - 5 Monate), es ist nichts mehr vorgefallen. Am Samstag ging es dann richtig los. Wir waren über Tag in der Hundeschule, er ist viel gelaufen, Sitz, Platz etc. Wir wollten abends mit ihm spazieren gehen und wollten ihn aus dem Körbchen heben, da fing er an zu schreien. Das linke Hinterbein wurde nicht mehr belastet. Für den Abend/Nacht habe ich ihm Metacam gegeben, damit er schlafen kann. Am nächsten Morgen ging es besser, aber er lahmt immer noch. Bisher war es am nächsten Tag immer wieder gut und auch während des Laufens ging das Humpeln weg. Diesmal nicht mehr. Max hat L HD C2. Wir haben ihn mit ca. 14 Monaten röntgen lassen.
Soll ich ihn gar nicht mehr frei laufen lassen? Keine Hundeschule mehr, weil Sitz und Platz? Max wird gerade mal 6 - es kann doch nicht sein, dass er nicht mehr frei herumlaufen darf, oder? Kann ich ihm irgendwas geben, was es besser macht? Nur noch schonen, kein spielen mehr mit anderen Hunden? Kann sich die HD so sehr verschlechtert haben? Neu röntgen lassen? Im Normalfall, wenn wir zum TA gehen, bekommt er eine Spritze (keine Ahnung was) und Leinenzwang für mind. 1 Woche mit nur kleinen Spaziergängen. Das ist doch nicht die Dauerlösung. Man sagt doch immer "wer rastet, der rostet". Wir haben Max nicht überanstrengt, beim Agilitiy auf die Sprünge verzichtet, keine A-Wand etc. Wir dachten, Muskelaufbau durch Bewegung und Bewegung allgemein wäre gut für ihn.
Zusätzlich hat Max im Moment Ekzeme, die wir mit Salbe behandeln. Ich weiß nicht, ob das wichtig ist.

Viele Grüße
Susanne mit humpelndem Max

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:46
von Xantha
Hallo Susanne,

aufgrund mangelnder Erfahrung kann ich Dir nicht wirklich kompetente Tipps geben. Aber aus dem Bauch heraus: Meinst Du nicht, dass Hundeschule, Agility und auch noch Spaziergänge am Abend zu viel sind, wenn Max eh schon so viele Probleme hat? Ich glaube nicht, dass frei laufen lassen ein Problem ist, denn ich denke, dass Max sich von allein schont, wenn er merkt, dass er Schmerzen bekommt. Ich weiß, mein "aus dem Bauch heraus" bringt Dich nicht weiter, aber es kommen sicherlich noch Antwort von Eddi oder anderen, die Erfahrung mit HD-Hunden haben.

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:53
von Max
PS: Das hatte ich wohl nicht sehr eindeutig geschrieben: Agility machen wir seit über einem Jahr nicht mehr. Wir waren in diesem Jahr zweimal bei Mobility (keine Sprünge, keine A-Wand; nur durch Tunnel laufen, Slalom laufen um Hütchen rumlaufen). Das mit dem Agility hatte ich geschrieben, bezogen auf die letzten 5 Jahre - da wir wussten, dass Max HD hat, haben wir hier auf hohe Sprünge verzichtet. Dies diente nur zur Vorgeschichte. Sorry.

PS2: Am Samstag waren wir morgens 45 Minuten unterwegs. Nachmittags in der Hundeschule 45 min (inkl. Spielen vor und nach der Stunde). Abends sollte es die Pipirunde von ca. 30 Minuten geben. Viel finde ich das eigentlich nicht. Vor dieser Schilddrüsensache waren wir im Durchschnitt ca. 4 h am Tag unterwegs (am WE länger). Unter 2 h am TAg finde ich daher schon wenig. Aber doch noch zu viel?

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 12:58
von Xantha
Ah okay, das hätte mich auch wirklich gewundert.

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:09
von redchili
Hallo Susanne,

ebenfalls aus dem Bauch raus kann ich mir nicht vorstellen, dass eine C2-Hüfte bei einer solchen Belastung, offenbar gutem allgemeinen Trainingszustand und Belastungsspitzenvermeidung bei einem noch so jungen Hund derartige Beschwerden machen darf! C ist doch "nur" eine mittelschlechte Hüfte, sozusagen, es geht zwei Klassen besser und noch zwei Klassen schlechter ...

Ich an Deiner Stelle hätte den Verdacht, dass da noch etwas anderes ist, und würde Max gründlich untersuchen lassen, statt blind weiter die Standard-Symptombehandlung "Spritze + Leinenzwang" zu fahren.

Viele Grüße und schnell gute Besserung dem Wuffi,
Antje mit Luzie

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:33
von Eddi
Hallo Susanne,

ich kann mich Antje nur anschließen.
Wenn, was ich auch nicht glaube, die Hüfte so akut ein Problem macht, muß man hier ganz klar neue Optionen bedenken, ansonsten finden sich an so einem großen Hund ja genügend weitere Steleln, die Beschwerden verursachen könnten.
Grad die unklaren (wechsenden?) Lahmheiten lassen mich sofort an div Infektionen aus dem Bereich Borreliose, Anaplamose etc denekn. Wäre das erste, was mein TA nun abklären dürfte.
Dazu natürlich neue Bilder von der Hüfte, den Knien, denn die erwischt es gern infplge der Hüftbeschwerden und dem Rücken.

Dazu würde ich gezielt unter SChmerzfreiheit den Muskelaufbau betreiben, auf jedes überflüssige Gramm Reserve verzichten. Schwimmen wäre hier die absolute Indikation, für den Anfang evtl in der Tat auf einem Aquatrainer oä.

Schmerzmittel für latente, chronische SChmerzen würde ich versuchen durch Akupunktur, Homöopathie etc zumindest zu reduzieren, dem Magen und den Nieren zuliebe, die das ganze ja noch einige Jahre verarbneitn sollen.

Grundsätzlich bin ich aber dafür daß Hund Spaß am Leben haben muß. Also lieber voll gedopt solange es mit dem, was Hund gern macht funktioniert, als den langen langweiligen Rest des Lebens an der Leine. Zumal gerade chronische Beschwerden auf gleichmäßige Bewegung und möglichst gute Bemuskelung angewiesen sind.

LG
Eddi

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:38
von Bine
Also grundsätzlich gilt bei Skelettproblemen:
Je besser der Hund bemuskelt ist, um so weniger Probleme.
Ich kenne Rottis mit HD 4, die ohne Probleme im VPG geführt werden.
Bei akuten Schüben soll man den Hund schonen, aber so bald Besserung eintritt, ist wieder Konditionstraining angesagt:
nicht viel hilft viel, sondern tgl. und dosiert: radeln/ schwimmen/ traben.
Verboten sind alle Stopp and Go Bewegungen: Ballspielen / Slalom ect.
Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen das eine leichte HD solche Probleme macht ( aber das gibt es!)- daher würde ich auch mal die Wirbelsule / Knie anschauen lassen und auch mal die Blutwerte machen lassen.
Kommt dabei nix heraus, ist es wahrscheinlich die Hüfte.
Bei Knochenproblemen: getreidefrei füttern und tgl. bis zu 10g frischen Ingwer ins Futter quetschen, dass wirkt teilweise besser, als Schmerzmittel und hat keine Nebenwirkungen.
Gute Besserung.
Bine

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:57
von Max
Vielen Dank für Eure Antworten!

Max wurde natürlich auch untersucht: abgetastet, bewegt, auch Knie... Ich wollte, dass geröngt wird, aber TA meinte, das würde nichts bringen, wir wüssten ja schließlich, dass er HD hat. Auf den Borreliosetest hatte ich bestanden, war aber alles ok. Anaplamose kenne ich nicht, schlage ich aber sofort nach. Ich hatte nur das eine mal Schmerzmittel gegeben, da es wirklich schlimm war. Normalerweise war am nächsten Tag immer alles wieder ok und er hat nie so lange am Stück gehumpelt. Es erfolgt nie beim Laufen, immer erst nach Ruhephase und dann wieder aufstehen.
Wir füttern natürlich (Fertigbarf, Fertigpansen), keinerlei Getreide.
Das mit "Spritze und Leinenzwang" will ich auch nicht länger. Natürlich muss er geschont werden, wenn er aktuell starke Schmerzen hat. Sonst sind wir aber auch für Bewegung, allerdings nicht übertrieben.

Was gibt es denn an Homöopathie? Athrovet hilft wohl nicht mehr. Canosan hatten wir auch mal ne Weile...

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 13:59
von Eddi
Bine hat geschrieben:Ingwer[...] und hat keine Nebenwirkungen.
sorry, daß ich da interveniere:
Ingwer kann (in großen Mengen) sehr wohl reizend auf die Magenschleimhaut wirken; sollte darum auf jeden Fall einschleichend und unter genauer Beobachtung gegeben werden. Es wird nopch darüber diskutiert, ob es tatsächlich die Blutgerinnung herabsetzen kann. In gewisser Weise ein durchaus wünschenswerter Effekt, jedoch im Übermaß auch nicht ganz ohne.

Jedenfalls sollte der Abstand zwischen derartigen Pflanzenwirkstoffen und "richtigen" Pillen mit gleichartiger Wirkrichtung groß genug sein, um keinen kumulativen Effekt zu bekommen.

Dem Ingwer werden ja so einige positive Eigenschaften unterstellt. Ich werde auf jeden Fall, wenn ich das nächste Mal wieder ein ganzes Glas Sushi-Ingwer verputzt habe auf die nachteiligen Folgen achten. Für Knoblauch und meinen Stoffwechsel kann ich jedenfalls eine deutliche Gerinnungshemmung bestätigen :dog_wink
Gerade mit Ingwer bin ich völlig selbstlos zu großangelegten Experimenten im Dienste der Wissenschaft bereit, *mjamschmatz*

LG
Eddi

Re: HD / Bewegung?

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 14:14
von redchili
Hallo Susanne,
Max hat geschrieben:aber TA meinte, das würde nichts bringen, wir wüssten ja schließlich, dass er HD hat

Das finde ich eine gefährlich leichtfertige Aussage! Jeder Gesundheits-/Krankheitszustand kann sich verändern, und HD ist außerdem nicht gleich HD, also C2 lange nicht E. Dein Hund bekommt bereits Medikamente, hat aufgebaute Muskeln und wird geschont. Somit dürften noch keine größeren Beschwerden auftreten. Da sie es aber doch tun, könnte entweder noch etwas anderes vorliegen oder die Hüfte könnte so schlimm geworden sein, dass anders behandelt werden sollte. Beides lässt sich doch nur über eine neue, gründliche (= auch bildgebende) Diagnostik herausfinden (sofern es nicht zum Beispiel Anaplasmose ist).

Für mich wäre das der Punkt, wo ich die Meinung eines zweiten TAs einholen und für eine aktuelle Diagnoserunde zu einem anderen TA oder in eine Klinik gehen würde, der/die Spezis für Knochen-/Gelenksgeschickten ist/sind.
Max hat geschrieben:Was gibt es denn an Homöopathie? Athrovet hilft wohl nicht mehr. Canosan hatten wir auch mal ne Weile...
Arthrovet hat bei meinem Rüden mit Spondylose und Arthrose geholfen, die Schmerzmitteldosis zu vermindern (was ich von unschätzbarem Wert fand), ersetzen konnte es sie allerdings nicht. Mein Eindruck war und ist, dass die alleinige Gabe solcher Mittel die Beschwerden nur bei sehr leichten Krankheitsbildern vollkommen verschwinden lässt.

Viele Grüße
Antje mit Luzie