Schock am frühen Morgen
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 15:51
Hallo Ihr Lieben!
Heute morgen so gegen 8.00 Uhr ruft mich eine Welpenkäuferin aus dem letzten Wurf an, die nur 5 Minuten von uns entfernt wohnt. Wir gehen 2-3 Mal die Woche zusammen spazieren. Josy 17 Wochen alt steht nicht mehr auf, wenn sie aufstehen will klappen ihr die ganze Zeit die Hinterläufe weg. Die Familie total aufgelöst und nur noch am Weinen. Wir also hin und tatsächlich hat sie uns nur im Liegen begrüßt und wollte nicht aufstehen. Ansonsten war sie aber voll da. Wir überlegt an was es liegen könnte und da hat die Familie erzählt, dass beim Spielen in der Hundeschule ein 10 Monate alter und sehr wilder Schäferhund beim Spielen aus Versehen über Josy gestolpert ist. Wie ein Terrier so ist schüttelt sie sich und macht die Stunde noch zu Ende. So gegen 19.00 Uhr gehen sie nach Hause und die Kleine legt sich müde auf ihren Platz. Die ganze Nacht war sie ruhig und heute morgen wollte sie dann nicht mehr hinstehen. Ich habe ihr dann gleich Rhus Toxicodendron gegeben. Da unsere Hunde auch noch nicht Gassi waren und wir um 10.00 Uhr sowieso einen Termin bei unserem TA hatten, war klar, dass die Kleine mitsamt der völlig aufgelösten Besitzerin mitgehen würden. Wir also kurz mit unseren Hunden gelaufen, die Kleine wartet solange bei Ihrer Besitzerin. Danach alle eingepackt und ab zum TA. Ihr ging es nach einer halben Stunde schon etwas besser, sie stand schon wieder auf den Beinen und hat einen Luftballon meiner Kinder angeknurrt. Das machte Hoffnung. Der TA wollte sie laufen sehen und jedes Mal wenn sie sich schüttelte oder den Kopf nach oben beugte klappten ihr die Hinterläufe weg. Nach einer ausführlichen Untersuchung war klar, dass die Kleine aufgrund des "Bodychecks" des Schäferhundes einen Riss in einem Gefäß an der Halswirbelsäule hat und auch der Rest der Wirbelsäule etwas gestaucht ist. Er hat ihr jetzt einen Blutstiller und noch alles mögliche Andere gespritzt. Nun ist sie schon deutlich Fitter und frisst auch wieder. Wir sind sehr erleichtert. Die Welpenkäuferin muss den Schock erst einmal verdauen, als der TA ihr sagte, dass dies auch anderes ausgehen hätte können, mussten wir auf der Heimfahrt zwei Mal anhalten, da ihr der Kreislauf die ganze Zeit versagt hat. Josy ist ihr erster Hund und die große Liebe.
Wir sind jetzt zuversichtlich dass die Kleine morgen wieder herumtollt.
In der Hundeschule habe ich auch angerufen und der "Rabauke" muss jetzt den Kurs wechseln um die jüngeren und kleineren Hunde mit seinem Temperament nicht mehr umrennen zu können.
Drückt uns die Daumen für eine schnelle Genesung!
Liebe Grüße
Sabrina
Heute morgen so gegen 8.00 Uhr ruft mich eine Welpenkäuferin aus dem letzten Wurf an, die nur 5 Minuten von uns entfernt wohnt. Wir gehen 2-3 Mal die Woche zusammen spazieren. Josy 17 Wochen alt steht nicht mehr auf, wenn sie aufstehen will klappen ihr die ganze Zeit die Hinterläufe weg. Die Familie total aufgelöst und nur noch am Weinen. Wir also hin und tatsächlich hat sie uns nur im Liegen begrüßt und wollte nicht aufstehen. Ansonsten war sie aber voll da. Wir überlegt an was es liegen könnte und da hat die Familie erzählt, dass beim Spielen in der Hundeschule ein 10 Monate alter und sehr wilder Schäferhund beim Spielen aus Versehen über Josy gestolpert ist. Wie ein Terrier so ist schüttelt sie sich und macht die Stunde noch zu Ende. So gegen 19.00 Uhr gehen sie nach Hause und die Kleine legt sich müde auf ihren Platz. Die ganze Nacht war sie ruhig und heute morgen wollte sie dann nicht mehr hinstehen. Ich habe ihr dann gleich Rhus Toxicodendron gegeben. Da unsere Hunde auch noch nicht Gassi waren und wir um 10.00 Uhr sowieso einen Termin bei unserem TA hatten, war klar, dass die Kleine mitsamt der völlig aufgelösten Besitzerin mitgehen würden. Wir also kurz mit unseren Hunden gelaufen, die Kleine wartet solange bei Ihrer Besitzerin. Danach alle eingepackt und ab zum TA. Ihr ging es nach einer halben Stunde schon etwas besser, sie stand schon wieder auf den Beinen und hat einen Luftballon meiner Kinder angeknurrt. Das machte Hoffnung. Der TA wollte sie laufen sehen und jedes Mal wenn sie sich schüttelte oder den Kopf nach oben beugte klappten ihr die Hinterläufe weg. Nach einer ausführlichen Untersuchung war klar, dass die Kleine aufgrund des "Bodychecks" des Schäferhundes einen Riss in einem Gefäß an der Halswirbelsäule hat und auch der Rest der Wirbelsäule etwas gestaucht ist. Er hat ihr jetzt einen Blutstiller und noch alles mögliche Andere gespritzt. Nun ist sie schon deutlich Fitter und frisst auch wieder. Wir sind sehr erleichtert. Die Welpenkäuferin muss den Schock erst einmal verdauen, als der TA ihr sagte, dass dies auch anderes ausgehen hätte können, mussten wir auf der Heimfahrt zwei Mal anhalten, da ihr der Kreislauf die ganze Zeit versagt hat. Josy ist ihr erster Hund und die große Liebe.
Wir sind jetzt zuversichtlich dass die Kleine morgen wieder herumtollt.
In der Hundeschule habe ich auch angerufen und der "Rabauke" muss jetzt den Kurs wechseln um die jüngeren und kleineren Hunde mit seinem Temperament nicht mehr umrennen zu können.
Drückt uns die Daumen für eine schnelle Genesung!
Liebe Grüße
Sabrina