Seite 1 von 1

SLO

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 22:15
von Alanos
Hallo Foris,
kann jemand damit was anfangen???
wie kann man das behandeln ???

SLO=Symmetrische Lipoide Onychodystrophie.
Dies ist eine Autoimmunkrankheit mit Krallenproblemen.Symtome:eingerissene,brüchige Krallen,die dann ausfallen.

LG Melanie Zora und Aruna

Re: SLO

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 00:14
von Uschi
Hallo Melanie,

da wird ein Spezialist nötig sein.

Vielleicht hilft Dir das hier weiter.


LG
Uschi

Re: SLO

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 06:07
von Bine
Hallo Melanie,

eine Bekannte von mir hat einen Hund der SLO hat, keine "lustige" Sache.
Die Ursachen von SLO sind nicht bekannt und schlecht erforscht, man geht davon aus das es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, der Körper "empfindet" also die eigenen Krallen als "Eindringlinge" und richtet sich gegen sie. Sehr schmerzhafte Entzündungen sind die Folge, die Krallen deformieren sich und fallen dann aus und das "Spiel" beginnt von vorn.
Die klassische Therapie besteht aus Kortisol und AB mit hochdosierten Fettsäuren, die Erfolge schwanken, da Kortisol in Dauermedikation eben auch schwere Nebenwirkungen haben kann.
Einige TÄ bevorzugen deshalb die Amputation der Krallen, in meinen Augen auch keine schöne Alternative.....
Bei dem Hund meiner Bekannten brachte eine Futterumstellung und die Modelierung des Immunsystems den durchschlagenden Erfolg, nachdem die klassische Therapie nach einem 14 Monate langen Leidensweg keinen Erfolg zeigte.
LG Bine

Re: SLO

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 20:40
von Regine
Hi Mellie,
gut dass das bisher beim AT keine Rolle spielt .
LG Regine

Re: SLO

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:26
von Alanos
Hallo Foris,

danke für die tollen Antworten und vor allem für den Link.

Ich selbst bzw meine Hunde sind GSD NICHT devon betroffen.
Aber ich habe den Link an die Betroffene Weitergeleitet.
Leider ist eis ein AT der davon betroffen ist im alter von 3,5 Jahren :dog_sad

LG Melanie Zora und Aruna

Re: SLO

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:34
von Regine
Hi Melli ,
ist das eine Vermutung der Besitzerin oder eine abgesicherte Diagnose?

LG Regine

Re: SLO

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 00:36
von Alanos
Hallo Regiene,

Leider ABGESSICHERT :dog_sad
LG

Re: SLO

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 05:40
von Bine
Hallo Melanie,

wichtig ist die genaue Diagnose, also wichtig das Pilze, und Pemphigus ausgeschlossen werden, auch Mangelernährung und Infektionen verursachen ähnliche Erkrankungsbilder!
Hier sollte in jedem Fall ein Spezialist ran!
Fütterung muss umgestellt werden und das Immunsystem sollte auf natürliche Art reguliert werden. Auch mal mit dem Züchter reden! Oft liegen die Ursachen schon in der Kinderstube ( zu viel Desinfektion, Welpenfutter, Impfung ect. spielen bei Autoimmunerkrankungen eine große Rolle), wie auch bei uns Menschen. Deshalb muß es bei Welpen zwar sauber sein, aber auf keinen Fall steril.
LG Bine