Seite 1 von 2
Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 11:09
von Heidemarie
Hallo,
habe gerade den Artikel entdeckt.
LG Heidi
Kaum Risiko für den besten Freund
Hunde nur selten erkältet
Das Risiko von Erkältungen im Winter ist für Hunde gering. Ein wenig Vorsorge schadet empfindlichen Vierbeinern jedoch nicht.
Auch bei nasskaltem Wetter erkälten sich Hunde nach den Erfahrungen von Tierärzten nur sehr selten. Trotzdem sind manche so empfindlich, dass sie ein wenig Vorsorge im Winter gut gebrauchen können.
"Wenn sie niesen, haben sie meistens einen Infekt und sollten zum Tierarzt gebracht werden", so die Tierärztin Sandra Kühnel. Sie arbeitet für die nach eigenen Angaben größte Kleintierklinik Deutschlands im hessischen Hofheim.
Wenn Hunde frieren, sei das am Zittern der Tiere zu erkennen. Aufgestellte Haare seien bei Hunden dagegen kein Zeichen für unangenehme Kälte, sondern immer eine Drohgebärde. Ob ein Hund schnell friert oder nicht, hängt von seinem Fell ab. Vor allem Tiere mit dünnem und kurzem Fell sind empfindlich. "Ihnen kann man im Winter eine Decke überziehen", riet Kühnel. Schuhe brauchten gesunde Hunde jedoch nicht, sie seien nur bei Verletzungen sinnvoll.
Kein Risiko für Eisbader
Humpelt ein Hund plötzlich beim Spaziergang, kann das am Streusalz liegen. Der Schmerz geht meistens schnell vorbei, wenn ihm die Pfote - vor allem zwischen den Ballen - gesäubert wird. Hat ein Hund häufiger solche Probleme, können seine Pfoten vor dem Gassigehen zum Beispiel mit Vaseline eingerieben werden.
Manche Hunde gehen auch bei eisigem Wetter in den Bächen oder Flüssen schwimmen. Riskant ist das für sie laut Tierärztin nicht. Allerdings sollten sie sich danach nicht hinlegen oder -setzen, sondern bis nach Hause in Bewegung bleiben. Dort sollte das Tier mit einem Handtuch trocken gerubbelt oder gefönt werden. "Es ist im Winter übrigens ganz normal, wenn Hunde eine trockene und warme Nase haben", erläuterte die Tierärztin. Die Heizungsluft sorge auch bei den Tieren für trockene Schleimhäute.
dpa
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:01
von ChristaS
Hallo zusammen,
"Wenn sie niesen, haben sie meistens einen Infekt und sollten zum Tierarzt gebracht werden", so die Tierärztin Sandra Kühnel.
Oh je - da wäre ich aber jeden Tag im Jahr mit meinen drei Damen beim Tierarzt

. Jedesmal wenn sie tief geschlafen haben, z.B. abends vor dem Fernseher, und aufstehen sollen ("alle noch mal raus") niesen sie erst einmal.
Und meine mittlere hat dieses typische Airedale-Zittern. Wenn sie sehr aufgeregt ist oder doll getobt hat, zittert eines ihrer Hinterbeine wie verrückt. - Bei der Sichtung von Wild zittert der ganze Hund

! - Und das auch im Hochsommer...
Ich denke durch wetterbedingte Erkältungen sind tatsächlich bei Hunden selten. Was dagegen häufig vorkommt sind Blasenentzündungen wenn die Hunde zu lange in der Kälte sitzen oder liegen. Und frieren tun unsere Haushunde doch ohnehin nicht, im Haus ist es warm und draußen sind sie in Bewegung.
Ach ja, wer denkt, aufgestellte Haare seien eine Art "Gänsehaut" beim Hund, der hat doch wirklich gar keine Ahnung

.
Soweit meine ganz persönlichen Gedanken dazu.
Liebe Grüße,
Christa
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:15
von AndreaV
Wetterbedingt erkälten sich die Hunde sicher weniger, da sind Blasen(Nieren)entzündungen und Wasserruten sicher öfter.
Was man aber nicht unterschätzen darf ist die Ansteckungsgefahr, wenn wir Menschen erkältet sind. Habe das jetzt schon ein paarmal gehabt, das meine Hunde sich bei mir angesteckt haben. Ist aber auch kein Wunder, sind sie doch nicht abzuhalten, mich auf dem Sofa warmzuhalten, und auch ab und zu die gebr. Taschentücher zu untersuchen (urgs).
Dachte lange nur mir gehts so, und die Hunde wären empfindlich , aber dieses Jahr war es bei einigen "Hundefreunden" so!
Bestens hilft bei uns übrigens Grippheel und Hustheel!
Kommt noch alle gut über den Winter!
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:22
von Mischka
Hallo Andrea,
Hm, ich kann mich nicht erinnern, schon mal einen erkälteten Hund gehabt zu haben....obwohl die Badesaison das ganze Jahr anhält, falls nicht zugefroren.
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:23
von Eddi
Hallo,
von AndreaV
aber nicht unterschätzen darf ist die Ansteckungsgefahr, wenn wir Menschen erkältet sind
ich weiß ja nicht so recht.
Meines Wissens nach sind Viren iA recht Wirtsspezifisch, ganz besonders die menschlichen "Erkältungs"viren.
Würde mich zwar eines besseren belehren lassen, glaube aber eher an Zufall ,wenn Hund und Mensch gleichzeitig schnupfig sind.
Normalerweise ist es so, daß andere Arten als die eigentliche, solchen Virusinfekionen weniger entgegen zu setzen haben und daher besonders stark erkranken. Schönes und krasses Beispiel dafür ist das Schweineherpesvirus (Aujetzky), das Fleischfresser tötet und (erwachsene) Schweine kaum erkranken läßt.
Wenige Virusarten befallen verschiedene und dazu noch ganz besonders unterschiedliche Spezies. Häufig sind diese Erkrankungen dann auch recht ernst.
Anders schauts mit Bakterien aus, aber die würden den Rahmen einer "Erkältung" sprengen und sind hier bestimmt nicht Gegenstand.
LG
Eddi
sorry, bißchen besserwisserisch

Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:45
von Freddy
Hallo,
ein bischen OT, aber es passt gerade so schön:
Mich würde noch interessieren wie es sich mit dem "Magen-Darm-Virus" verhält. Ist dort eine gegenseitige Ansteckung eher möglich?
Ich habe den Eindruck, das Felix die Magen-Darm-Infekte,die momentan wieder grassieren, ganz gerne mitmacht...
Ist Euch das auch schon aufgefallen oder ist das Zufall?
LG
Freddy
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 00:54
von Eddi
Hallo Freddy,
auch ganz kurz OT
Virologie ist nicht wirklich ein Steckenpferd von mir.
Aber wenn ich das richtig im Kopf hab (böse Zungen behaupten, ich hätts tatsächlich im Kopf...

) sind auch die Viren eher spezifisch, die das jeweils auslösen. Zur Zeit ist dasNoro-Virus ja recht modern, dem sagt man eine gewisse Unspezifität nach, aber ehrlich gesagt bin ich viel zu bequem, diesbezügliche Beiträge zu suchen.
Doch Enteritiden sind ja gern Mischinfektionen, resp werden per Sekundärinfektion dazu. Diverse bakterielle oder parasitäre (Giardien) Ursachen können schon zu artüberschreitenden Infektionen führen.
Der übliche Gang einer "Darmgrippe" ist ja schon so von oben nach unten oder vorn nach hinten. Möglicherweise ist es Zufall, wenn sich das bei Familienmitgliedern unterschiedlicher Tierarten häuft. Oder Adenoviren? Adenoviren sind glaube ich nicht so pingelig, die können hier und da, und haben auch keine Hemmung, mal eher Atemwege, mal Verdaungskanal zu befallen. Dann wären die vielleicht das Corpus delicti? Ansonsten haben die Tierarten jeweils eigene Arten, die den anderen eigentlich nichts tun.
Gute Nacht
Eddi
fühlt ein eigentümliches ziehen in der Nabelgegend....

Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 08:36
von Balou
Hallo zusammen,
ich habe schon einmal gedacht, dass sich Balou bei mir angesteckt hat (Erkältung) oder auch bei anderen Personen. Was meines Wissens auch nicht ganz ausgeschlossen ist. Balou war 2008 einmal sehr stark erkältet, im vergangenen Jahr hatte er geschwollene Lymphknoten und Husten.
Von einer Bekannten kann ich berichten, die einen Magen-Darm-Virus hatte zur gleichen Zeit, wie ihr Hund.
Gruß
Tobias
Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:45
von Rover
Hallo Alle,
wir haben uns schon ein paarmal eingebildet, dass ein Magen-Darm-Infekt zwischen uns Zweibeinern und dem Hund hin- oder herwandert.
Es waren nie ernsthafte Sachen, nichts, was man nicht in 2-3 Tagen "aussitzen" konnte. Weder bei ihm noch bei uns. Aber das sollte man vielleicht mal gezielt beobachten, bisher kamen wir immer irgendwann hinterher drauf.
Erkältet hat sich Rover (toi, toi, toi) noch nie, auch bei der stärksten Rüsselpest unsererseits nicht.
Und nur mal Niesen ist definitiv keine Erkältung - wie Christa schon schreibt. Rover niest manchmal heftig. Ich denke immer, dann ist ihm irgendwas in die Nase gekommen.
Viele Grüße, Kerstin
PS: und OT: einmal hat er im Liegen geniest und ist dabei mit der Nase heftig auf den Fußboden geknallt. Wäre ich das gewesen, hätte ich Sterne gesehen! Niesen als Unfallursache

Re: Hunde nur selten erkältet
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:58
von Uschi
Rover hat geschrieben:Rüsselpest
Hallo Kerstin,
über die Rüsselpest musste ich herzlich lachen, das muss ich mir merken
Wijnta niest sehr oft, wenn sie aus dem Haus hinaus in den Schnee kommt. Sind wir ein paar Minuten draußen, hört das auf.
Viele Grüße
Uschi