Hautekzem
Hautekzem
Hallo,
bei der Hitze geht Karo natürlich gerne zur Abkühlung im Kanal schwimmen.
Bereits letztes Jahr hatten wir den Verdacht, dass ein Ekzem im Zusammenhang mit seinem Schwimmen im Kanal steht. Nun habe ich gestern wieder ein Ekzem entdeckt. Habe sofort die Haare in dem Bereich weggeschnitten und Wasserstoffperoxid-Lösung auf die Stelle gegeben. Scheint zu helfen.
Die TÄ meinte letztes Jahr, dass durch kleinste Hautverletzungen am Hund, Keime eindringen können und es dann zu derartigen Ekzemen kommen kann.
(Verunreinigungen im Wasser durch Entenkot etc.)
Kinder und auch Erwachsene nutzen den Kanal auch gerne für eine Abkühlung an heißen Tagen, und dieses seit Jahrzehnten. Es ist also nicht so, dass man von vornherein Bedenken gegen das Schwimmen im Kanal haben müsste.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Rosi
bei der Hitze geht Karo natürlich gerne zur Abkühlung im Kanal schwimmen.
Bereits letztes Jahr hatten wir den Verdacht, dass ein Ekzem im Zusammenhang mit seinem Schwimmen im Kanal steht. Nun habe ich gestern wieder ein Ekzem entdeckt. Habe sofort die Haare in dem Bereich weggeschnitten und Wasserstoffperoxid-Lösung auf die Stelle gegeben. Scheint zu helfen.
Die TÄ meinte letztes Jahr, dass durch kleinste Hautverletzungen am Hund, Keime eindringen können und es dann zu derartigen Ekzemen kommen kann.
(Verunreinigungen im Wasser durch Entenkot etc.)
Kinder und auch Erwachsene nutzen den Kanal auch gerne für eine Abkühlung an heißen Tagen, und dieses seit Jahrzehnten. Es ist also nicht so, dass man von vornherein Bedenken gegen das Schwimmen im Kanal haben müsste.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Rosi
Re: Hautekzem
Hallo Rosi,
unser Conrad muß sich zur Zeit auch wieder mit einem Hot Spot an der Wange herumärgern und genau wie Du sehe ich den Zusammenhang mit dem vielen Schwimmen und den extremen Temperaturen. Denn ins Wasser geht er eigentlich bei jeder Temperatur, neigt aber nur im Sommer zu diesen Hautekzemen.
Da Amanda genauso viel ins Wasser geht, aber noch nie einen Hot Spot hatte, denke ich bei ihm an eine genetische Veranlagung.
Um Conrad den Kragen zu ersparen, habe ich ihm vom ersten Tag an einen Schuh an die Hinterpfote gezogen, die die Stelle gerne weiter aufkratzen würde und sie auch mit Wasserperoxid behandelt. Somit konnten wir die weitere Ausbreitung gut verhindern und nach einer Woche ist der Spuk so gut wie vorbei.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Karo
Bettina
unser Conrad muß sich zur Zeit auch wieder mit einem Hot Spot an der Wange herumärgern und genau wie Du sehe ich den Zusammenhang mit dem vielen Schwimmen und den extremen Temperaturen. Denn ins Wasser geht er eigentlich bei jeder Temperatur, neigt aber nur im Sommer zu diesen Hautekzemen.
Da Amanda genauso viel ins Wasser geht, aber noch nie einen Hot Spot hatte, denke ich bei ihm an eine genetische Veranlagung.
Um Conrad den Kragen zu ersparen, habe ich ihm vom ersten Tag an einen Schuh an die Hinterpfote gezogen, die die Stelle gerne weiter aufkratzen würde und sie auch mit Wasserperoxid behandelt. Somit konnten wir die weitere Ausbreitung gut verhindern und nach einer Woche ist der Spuk so gut wie vorbei.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Karo
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Re: Hautekzem
Hallo Rosi, hallo Bettina,
das tut mir gut, zu lesen, dass es Euren Hunden auch so ergeht, ich dachte, wir sind die einzigen. Kampo hat auch diesen Sommer wie letzten Sommer Hot Spots, die vom Tierarzt mit Cortison behandelt wurden und werden. Das werde ich jetzt auch einmal mit Wasserperoxid behandeln. Minna hat mit der Haut gar nichts.
Zudem hat Kampo unter einem Fußballen eine Blase, auch genau wie letzten Sommer. Dabei meiden wir lange Radtouren und auch auf Asphalt lassen wir die beiden nicht laufen. Seine Fußballen sind sowieso immer etwas rauh. Kann man da auch vorbeugend etwas tun? Was haltet ihr von Melkfett oder Ballistol? Minna hat bei gleicher Laufbelastung nichts mit den Pfoten.
Viele Grüße
Ute
das tut mir gut, zu lesen, dass es Euren Hunden auch so ergeht, ich dachte, wir sind die einzigen. Kampo hat auch diesen Sommer wie letzten Sommer Hot Spots, die vom Tierarzt mit Cortison behandelt wurden und werden. Das werde ich jetzt auch einmal mit Wasserperoxid behandeln. Minna hat mit der Haut gar nichts.
Zudem hat Kampo unter einem Fußballen eine Blase, auch genau wie letzten Sommer. Dabei meiden wir lange Radtouren und auch auf Asphalt lassen wir die beiden nicht laufen. Seine Fußballen sind sowieso immer etwas rauh. Kann man da auch vorbeugend etwas tun? Was haltet ihr von Melkfett oder Ballistol? Minna hat bei gleicher Laufbelastung nichts mit den Pfoten.
Viele Grüße
Ute
Re: Hautekzem
Hallo Bettina, hallo Ute,
@ Bettina: die Idee mit dem Schuh, um das Kratzen an den juckenden Hautstellen zu vermeiden, finde ich sehr gut. Gibt es eigentlich auch Hundeschuhe, die atmungsaktiv sind?
Ich vermute auch, dass es eine genetische Veranlagung ist. Um einer Entzündung vorzubeugen, gebe ich noch 3x täglich eine Traumeel. Und morgens und abends eine halbe Ampulle Cutis compositum. Er hatte aber auch schon mal ein Hautekzem, dass so heftig war, dass eine homöopathische Behandlung nicht die gewünschte Wirkung zeigte, und eine tierärztliche Behandlung dringend erforderlich war.
@ Ute: ich teste zur Zeit die „Bio Pro Pet Pfotenpflege“. Melkfett und Ballistol haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht, die rauen und rissigen Ballen zu heilen. In der Pfotenpflege ist
Eukalyptusöl – desinfizierend
Hanföl – rückfettend
Lorbeerblätteröl – aufbauend und kräftigend
Weizenkeimöl – pflegend
Diese Pfotenpflege nehme ich zweimal wöchentlich. Bisher bin ich zufrieden mit diesem Öl.
Was Du vielleicht auch noch abklären könntest ist, ob dein Hund vielleicht einen Biotin Mangel hat.
Gute Besserung auch euren Hunden.
LG Rosi
@ Bettina: die Idee mit dem Schuh, um das Kratzen an den juckenden Hautstellen zu vermeiden, finde ich sehr gut. Gibt es eigentlich auch Hundeschuhe, die atmungsaktiv sind?
Ich vermute auch, dass es eine genetische Veranlagung ist. Um einer Entzündung vorzubeugen, gebe ich noch 3x täglich eine Traumeel. Und morgens und abends eine halbe Ampulle Cutis compositum. Er hatte aber auch schon mal ein Hautekzem, dass so heftig war, dass eine homöopathische Behandlung nicht die gewünschte Wirkung zeigte, und eine tierärztliche Behandlung dringend erforderlich war.
@ Ute: ich teste zur Zeit die „Bio Pro Pet Pfotenpflege“. Melkfett und Ballistol haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht, die rauen und rissigen Ballen zu heilen. In der Pfotenpflege ist
Eukalyptusöl – desinfizierend
Hanföl – rückfettend
Lorbeerblätteröl – aufbauend und kräftigend
Weizenkeimöl – pflegend
Diese Pfotenpflege nehme ich zweimal wöchentlich. Bisher bin ich zufrieden mit diesem Öl.
Was Du vielleicht auch noch abklären könntest ist, ob dein Hund vielleicht einen Biotin Mangel hat.
Gute Besserung auch euren Hunden.
LG Rosi
Re: Hautekzem
Hallo Rosi,
vielen Dank für Deine Informationen. Ich werde das mal ausprobieren und über das Ergebnis berichten.
Viele Grüße
Ute
vielen Dank für Deine Informationen. Ich werde das mal ausprobieren und über das Ergebnis berichten.
Viele Grüße
Ute
Re: Hautekzem
Hallo Rosi,
ich habe bei Kampo jetzt Deinen Tipp mit dem Wasserstoffperoxid probiert, habe ihm auch die Haare weggeschnitten über dem Hot Spot und dann mehrmals mit Wasserst..... betupft. Die Kruste löst sich auf und es kommt Luft an die Haut und es sieht sauber aus und wird besser. In ein paar Tagen wird das Thema erledigt sein.
Nun werde ich es mal mit Weizenkeimöl für die Fußballen probieren.
Viele Grüße
Ute
ich habe bei Kampo jetzt Deinen Tipp mit dem Wasserstoffperoxid probiert, habe ihm auch die Haare weggeschnitten über dem Hot Spot und dann mehrmals mit Wasserst..... betupft. Die Kruste löst sich auf und es kommt Luft an die Haut und es sieht sauber aus und wird besser. In ein paar Tagen wird das Thema erledigt sein.
Nun werde ich es mal mit Weizenkeimöl für die Fußballen probieren.
Viele Grüße
Ute
Re: Hautekzem
Hallo Ute,
dass freut mich für Kampo. Bei Karo sah es erst auch gut aus. Mußte gestern aber zum TA, weil sich dass Ekzem trotz der beschriebenen Behandlung verschlechtert hat.
Obwohl er gestern ein Antibiotika gespritzt bekommen hat, war heute keine Besserung zu sehen. Im Gegenteil. Daher heute Antibiotika und Kortison gespritzt. Morgen früh gehe ich wieder zur Kontrolle und Absprache zwecks weiterer Behandlung zum TA. Ich hoffe, dass nicht wieder der Fall eintritt, dass das Ekzem extrem langsam abheilt.
Weiterhin gute Besserung für Kampo.
LG Rosi
dass freut mich für Kampo. Bei Karo sah es erst auch gut aus. Mußte gestern aber zum TA, weil sich dass Ekzem trotz der beschriebenen Behandlung verschlechtert hat.
Obwohl er gestern ein Antibiotika gespritzt bekommen hat, war heute keine Besserung zu sehen. Im Gegenteil. Daher heute Antibiotika und Kortison gespritzt. Morgen früh gehe ich wieder zur Kontrolle und Absprache zwecks weiterer Behandlung zum TA. Ich hoffe, dass nicht wieder der Fall eintritt, dass das Ekzem extrem langsam abheilt.
Weiterhin gute Besserung für Kampo.
LG Rosi
Re: Hautekzem
Hallo Rosi,
ich war auch bei der TÄ vor ein paar Tagen und habe ihr das mit dem Wasserst.... erzählt. Sie sagte, ich solle das 4 Tage ausprobieren und sie morgen, also Freitag anrufen, wie das dann aussieht. Wenn es nicht entscheidend besser ist, will die Tierärztin am Samstag direkt unter das Ekzem ein Cortisonpräparat spritzen. Dann kommt das Cortison an die richtige Stelle und man kann niedrig dosieren. Ich hoffe aber, dass das morgen noch besser aussieht. Aber bei diesem heißen und vor allen Dingen feuchtem Wetter geht die Heilung nicht so schnell. Ich werde wieder berichten.
Viele Grüße
Ute
ich war auch bei der TÄ vor ein paar Tagen und habe ihr das mit dem Wasserst.... erzählt. Sie sagte, ich solle das 4 Tage ausprobieren und sie morgen, also Freitag anrufen, wie das dann aussieht. Wenn es nicht entscheidend besser ist, will die Tierärztin am Samstag direkt unter das Ekzem ein Cortisonpräparat spritzen. Dann kommt das Cortison an die richtige Stelle und man kann niedrig dosieren. Ich hoffe aber, dass das morgen noch besser aussieht. Aber bei diesem heißen und vor allen Dingen feuchtem Wetter geht die Heilung nicht so schnell. Ich werde wieder berichten.
Viele Grüße
Ute
Re: Hautekzem
Hallo Ihr beiden,
ist denn die jeweilige Stelle IMMER kratzgeschützt? Ich halte das nämlich für das A und O. Da jucken diese Pusteln/Eiterbläschen/Ekzeme und wenn Hundi drankommt, um zu kratzen, gibt's ihm zwar einerseits die Erleichterung
, aber danach hat er durch den wieder neu eingetragenen Schmutz für weitere Ausbreitung gesorgt.
Da hilft dann eben nur Schuh an, oder Tüte......
Ich wünsche den beiden juckgeplagten Fellnasen weiterhin gute Linderung!
Liebe Grüße
Bettina
ist denn die jeweilige Stelle IMMER kratzgeschützt? Ich halte das nämlich für das A und O. Da jucken diese Pusteln/Eiterbläschen/Ekzeme und wenn Hundi drankommt, um zu kratzen, gibt's ihm zwar einerseits die Erleichterung

Da hilft dann eben nur Schuh an, oder Tüte......
Ich wünsche den beiden juckgeplagten Fellnasen weiterhin gute Linderung!
Liebe Grüße
Bettina
Das Beste am Norden....ist wieder komplett!
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
Carlotta und Curtis
_____________________________________________________________________________________
Für immer in unseren Herzen: Conrad und Amanda
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Hautekzem
Hallo,
es gibt von virbac ein spezielles Shampoo. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das den Juckreiz ganz entscheidend mindert und das Abheilen sehr beschleunigt. Wenn es nicht ganz schlimm war - also rechtzeitig entdeckt -, dann auch ohne Antibiotikum und/oder Cortison.
Gute Besserung!
es gibt von virbac ein spezielles Shampoo. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das den Juckreiz ganz entscheidend mindert und das Abheilen sehr beschleunigt. Wenn es nicht ganz schlimm war - also rechtzeitig entdeckt -, dann auch ohne Antibiotikum und/oder Cortison.
Gute Besserung!