Das Ende einer Katzenjagd

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von casapilo » Di 10. Aug 2010, 18:46

Liebe Forianer,

durch die Weinfelder ist ein gebrochener und zersplitteter Zeh (betroffen ist das erste Gelenk). Der TA gab uns 3 Möglichkeiten der Behandlung zum Überdenken mit auf den Weg.

1. Der Zeh bleibt mindestens ein Monat mit einer Plastikschiene fixiert, verbunden mit der Hoffnung, daß er heilt. TA meint, die Chance ist klein und die Splitter könnten ein Problem sein.

2. OP mit dem Versuch, das Gelenk zu nageln. Auch da sieht er ein hohes Risiko daß die Splitter ein Problem darstellen und die OP nicht den gewünschten Erfolg bringt.

3. Zeh abnehmen, wozu der TA tendiert.

Wir sollten uns bis morgen entscheiden. Die medizinische Fachsprache auf italienisch stellt für uns schon ein mittleres Problem dar und wir können nicht wirklich mit dem TA rumdiskutieren.

Was meint ihr?

Liebe Grüße

Maggie mit Paula


Bild

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von GabyP » Di 10. Aug 2010, 19:21

Hallo, Maggie,

ich würde amputieren lassen. Vielleicht meldet sich sijuto auf Deine Frage - sie hat einen Hund "mit ohne Zeh".

Viele Grüße und dem Hund alles Gute!

sijuto

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von sijuto » Di 10. Aug 2010, 19:59

Hi Maggie,
ist denn eine Außenzehe betroffen oder eine "in der Mitte"? Wie Gaby ja schon sagte, Tom ist ja auch inzwischen "mit ohne Zeh" - allerdings am Vorderlauf und es war eine Außenzehe betroffen. In diesem Fall war es das Beste, was wir tun konnten, wir haben uns monatelang vorher gequält mit Ruhigstellung (um eine Heilung zu erzielen), Stützverbänden (die alle 2 Tage gewechselt werden mussten) etc.. Als der Zeh dann ab war, ging es sehr schnell bergauf, wir hatten das Glück, dass wir eine Zeit erwischt haben, wo der Fuß nur kurz draußen etwas vor Dreck geschützt werden musste, aber ansonsten viel Luft dran kam, die Heilung war rasant. Nach 10 Tagen Schonung war er zunächst etwas unsicher beim Laufen (ich glaub es hat ihn auch einfach ungewohnt gepiekst wenn er mal über Steine musste), das gab sich aber sehr schnell wieder - kurzum, so grausig einem dieser Eingriff vorkommt, er war für den Hund mit den wenigsten Einschränkungen verbunden und man merkt ihm nun überhaupt nichts mehr an.
Ich wünsche Dir und Paula alles Gute, natürlich gute Besserung und viel Glück!
Liebe Grüße
Silke mit Tom, dem "moZ" und Monka, der "maD" (mit allem dran ;-))

casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von casapilo » Di 10. Aug 2010, 21:28

Hallo Silke,

es ist der Außenzeh. Deine Geschichte kenne ich natürlich, und darum bin ich auch zuversichtlich daß es nicht so schlimm wird. Wir werden dann für Montag einen OP-Termin machen.

Danke für die schnelle Antwort.

LG Maggie

sijuto

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von sijuto » Di 10. Aug 2010, 21:33

Hi Maggie,
ich drück fest die Daumen - Narkose ist natürlich immer so eine Sache, aber das schafft sie bestimmt!
Ganz liebe Grüße nach Italien!
Silke

Rover

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von Rover » Mi 11. Aug 2010, 07:48

Hallo Maggie,

wir drücken der Katzenjägerin die Daumen, dass es schnell wieder in Ordnung kommt.
Müsst Ihr jetzt wirklich fast eine Woche warten, bis es gemacht werden kann?

Viele Grüße
Kerstin und Rover

TerrierLady

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von TerrierLady » Mi 11. Aug 2010, 08:06

Hallo Maggie,

die arme Maus !!!

Funny hatte sich auch mal die äussere Zehe hinten gebrochen. Das war aber ein glatter und geschlossener Bruch. Wir hatten nur einen
festen Verband ca. 4 oder 5 Wochen dran. Das blöde war nur dass wir auch in den Urlaub gingen. Also hab ich ständig den Verband selbst
neu gemacht und es ist auch wieder zusammengewachsen.

Ich glaube aber auch wenn der Knochen gesplittert ist, dass die Amputation für den Hund der bessere und sicherlich auch schneller heilende
Weg ist. Wir drücken auf jeden Fall der armen Maus ganz fest die Daumen !!!

Gruß
Ulrike, Ina und Funny

casapilo
Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: Do 28. Jan 2010, 09:31
Wohnort: Monchiero, Italien (Piemont)

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von casapilo » Mi 11. Aug 2010, 09:19

Hallo u. guten Morgen,

wir haben uns auch überlegt, nicht länger zu warten. Wahrscheinlich wollten wir noch für einige Tage einen Hund m.Z. Wir werden für morgen (Donnerstag) einen Termin machen. Wir kennen die Tierklinik seit 5 Jahren und waren, abgesehen von einigen Sprachproblemen, immer sehr zufrieden. Sie wurde gestern auch ohne Narkose geröngt und Paula hat sich ganz ruhig verhalten.

LG und noch einen schönen Tag
Maggie u. Paula m.Z.

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von Barica » Fr 13. Aug 2010, 00:24

Hallo Maggie,

ich habe gestern/ heute viel an Euch gedacht, hoffentlich ist alles gut verlaufen!

Wir drücken Paula alle Daumen und Pfoten für eine Gute und schnelle Genesung!

Ganz liebe Grüße,
Barbara und Angel

sijuto

Re: Das Ende einer Katzenjagd

Beitrag von sijuto » Fr 13. Aug 2010, 06:52

Hi Maggie,
auch ich hab an Euch gedacht und fest die Daumen gedrückt - was ich jetzt auch für den anstehenden "Heilungsakt" noch tue!
Liebe Grüße
Silke

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“