erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo!
Vor ca. zwei Monaten haben wir bei Max eine SDU festgestellt, der 1. T4 Wert war 0,3. Nach vier Wochen die 2. Blutabnahme, Wert war, glaub ich, 5,3. Am Tag vor der 2. Blutuntersuchung habe ich dummerweise Schlund gefüttert (Unwissenheit). Daher wussten wir nicht, ob der Wert so hoch war, weil die Dosis zu hoch war oder vom Schlund. Die Dosis wurde unverändert weitergegeben. morgens und abends eine 3/4 Tablette Forthyron 400. Heute habe ich das 3. Blutergebnis bekommen: Wert T4: 10. Also viel zu hoch.
In diesen zwei Monaten habe ich auch die Rohfütterung geändert. Hatte ca. 1 Jahr lang hauptsächlich Hähnchenfleisch gefüttert. Seit dem ich hier erfahren habe, das das nicht richtig / gut war, habe ich auf hauptsächlich Rind umgestellt. Max bekommt wöchentlich: 1 x Pansen, 1 x Herz (Rind und Huhn im Wechsel), Kopffleisch, Rindermix, Lefzen. Dazu 1 EL Öl am Tag (abwechselnd: Lachs, Medizinal Dorschlebertran, Rapsöl, Schwarzkümmelöl). Außerdem Salat, Obst, Gemüse (püriert).
Ich habe zwar heute den Wert (10) erhalten, aber leider hat die Ärztin vergessen mich zurückzurufen und ist jetzt heute nicht mehr da. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die TAbletten weitergeben soll, reduzieren oder ganz absetzten... Könnte eine SDU auch von falscher Fütterung kommen? Ist die SDU eventuell weg, da ich jetzt hauptsächlich Rind füttere? Sollte ich doch besser wieder Trockenfutter geben um sicher zu sein?
Max geht es gar nicht gut, er hat jetzt schon über 4 kg abgenommen und ist arg schlank. Außerdem wechselt er zwischen Angst und Agression, Müdigkeit und Nervosität.
Weiß jemand Rat? Was würdet Ihr tun?
Liebe Grüße
Susanne, die gerade etwas verzweifelt ist
Vor ca. zwei Monaten haben wir bei Max eine SDU festgestellt, der 1. T4 Wert war 0,3. Nach vier Wochen die 2. Blutabnahme, Wert war, glaub ich, 5,3. Am Tag vor der 2. Blutuntersuchung habe ich dummerweise Schlund gefüttert (Unwissenheit). Daher wussten wir nicht, ob der Wert so hoch war, weil die Dosis zu hoch war oder vom Schlund. Die Dosis wurde unverändert weitergegeben. morgens und abends eine 3/4 Tablette Forthyron 400. Heute habe ich das 3. Blutergebnis bekommen: Wert T4: 10. Also viel zu hoch.
In diesen zwei Monaten habe ich auch die Rohfütterung geändert. Hatte ca. 1 Jahr lang hauptsächlich Hähnchenfleisch gefüttert. Seit dem ich hier erfahren habe, das das nicht richtig / gut war, habe ich auf hauptsächlich Rind umgestellt. Max bekommt wöchentlich: 1 x Pansen, 1 x Herz (Rind und Huhn im Wechsel), Kopffleisch, Rindermix, Lefzen. Dazu 1 EL Öl am Tag (abwechselnd: Lachs, Medizinal Dorschlebertran, Rapsöl, Schwarzkümmelöl). Außerdem Salat, Obst, Gemüse (püriert).
Ich habe zwar heute den Wert (10) erhalten, aber leider hat die Ärztin vergessen mich zurückzurufen und ist jetzt heute nicht mehr da. Ich weiß jetzt nicht, ob ich die TAbletten weitergeben soll, reduzieren oder ganz absetzten... Könnte eine SDU auch von falscher Fütterung kommen? Ist die SDU eventuell weg, da ich jetzt hauptsächlich Rind füttere? Sollte ich doch besser wieder Trockenfutter geben um sicher zu sein?
Max geht es gar nicht gut, er hat jetzt schon über 4 kg abgenommen und ist arg schlank. Außerdem wechselt er zwischen Angst und Agression, Müdigkeit und Nervosität.
Weiß jemand Rat? Was würdet Ihr tun?
Liebe Grüße
Susanne, die gerade etwas verzweifelt ist
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hi Susanne,
ich hatte sehr gehofft, dass Ihr inzwischen einen guten Weg für Max gefunden habt und die Schilddrüsensache in den Griff bekommen habt, das ist leider nicht der Fall, das tut mir echt leid.
Tatsächlich hört sich das alles so kompliziert an, dass ich nur noch empfehlen kann, zu einem TA zu wechseln, der sich mit der Schilddrüse wirklich auskennt. Hier einen Ratschlag zu geben, wo alles so heftig von einem Extrem ins andere rutscht, das halte ich für schier unmöglich. Sowohl das eine Extrem, der niedrige Wert, als auch der neue, extrem hohe Wert sind heftig!
Nur eine Frage möchte ich beantworten: Der Hund ist ein Beutegreifer. Als solcher ist sein Organismus darauf ausgerichtet, große Mengen Schilddrüsenhormon über seine Beute aufzunehmen und zu verwerten, zusätzlich ist er in der Lage, darüber hinaus fehlendes Hormon selbst zu produzieren. So ist die Rohfütterung definitiv eher den Bedürfnissen des Hundes entsprechend als die Trockenfütterung.
Bei Max ist aber irgendetwas durcheinander geraten und funktioniert ganz und gar nicht so, wie es sollte.
Also am besten zu einem Experten!
Meine doll gedrückten Daumen werden weiter gedrückt, ich hoffe dem Süßen geht es bald wieder besser!
Liebe Grüße
Silke
ich hatte sehr gehofft, dass Ihr inzwischen einen guten Weg für Max gefunden habt und die Schilddrüsensache in den Griff bekommen habt, das ist leider nicht der Fall, das tut mir echt leid.
Tatsächlich hört sich das alles so kompliziert an, dass ich nur noch empfehlen kann, zu einem TA zu wechseln, der sich mit der Schilddrüse wirklich auskennt. Hier einen Ratschlag zu geben, wo alles so heftig von einem Extrem ins andere rutscht, das halte ich für schier unmöglich. Sowohl das eine Extrem, der niedrige Wert, als auch der neue, extrem hohe Wert sind heftig!
Nur eine Frage möchte ich beantworten: Der Hund ist ein Beutegreifer. Als solcher ist sein Organismus darauf ausgerichtet, große Mengen Schilddrüsenhormon über seine Beute aufzunehmen und zu verwerten, zusätzlich ist er in der Lage, darüber hinaus fehlendes Hormon selbst zu produzieren. So ist die Rohfütterung definitiv eher den Bedürfnissen des Hundes entsprechend als die Trockenfütterung.
Bei Max ist aber irgendetwas durcheinander geraten und funktioniert ganz und gar nicht so, wie es sollte.
Also am besten zu einem Experten!
Meine doll gedrückten Daumen werden weiter gedrückt, ich hoffe dem Süßen geht es bald wieder besser!
Liebe Grüße
Silke
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo Susanne,
bei Deinem Sd-Problem kann ich Dir leider nicht helfen, schließe mich aber Silke an, dringend einen anderen TA aufzusuchen. Beim Vorgänger von Felix ist jahrelang eine SD-Unterfunktion unerkannt geblieben. Die neue TÄ hat die Problematik gleich erkannt und richtig behandelt...
Aber ich wollte zur Gewichtsabnahme noch einen Tip loswerden. Da Du ja beim Barfen wenig Kohlenhyrate fütterst, mal darüber nachdenken, ob nicht zur Energiebedarfdeckung eine Zufütterung von z.B. Schaffett sinnvoll sein kann. Ein sehr guter Enregieträger...
Wir drücken die Daumen und alles Gute für Max
Freddy mit Felix
bei Deinem Sd-Problem kann ich Dir leider nicht helfen, schließe mich aber Silke an, dringend einen anderen TA aufzusuchen. Beim Vorgänger von Felix ist jahrelang eine SD-Unterfunktion unerkannt geblieben. Die neue TÄ hat die Problematik gleich erkannt und richtig behandelt...
Aber ich wollte zur Gewichtsabnahme noch einen Tip loswerden. Da Du ja beim Barfen wenig Kohlenhyrate fütterst, mal darüber nachdenken, ob nicht zur Energiebedarfdeckung eine Zufütterung von z.B. Schaffett sinnvoll sein kann. Ein sehr guter Enregieträger...
Wir drücken die Daumen und alles Gute für Max
Freddy mit Felix
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo Susanne,
ich würde in jedem Fall mehr Werte haben wollen, das Labor hebt iA Blutproben einige Tage auf, so daß ihr nachfordern könnt.
T3 fT4, fT3 und TSH sollte man hier nun im Zusammenhang beurteilen.
Gefühlt hielte ich die Dosis für recht hoch. Ich würde die Verhaltensänderung und v.a. die Gewichtsabnehme schon auf die SChilddrüse schieben.
Möglicherweise war die erste Diagnose <Unterfunktion> bereits nicht ausgiebig verifiziert?
T4-Erniedrigung kommt bei vielen Erkrnakungen, Streß etc auch mal so vor. Wie oft wurde ein niedriger WErt festgestellt, ehe mit der Therapie begobnnen wurde? Welche Unterfunktionssymoptome waren vorhanden (sry, ich glaub, Du hattest es mir oder hier schon mal berichtet, habs aber nicht i Kopf u zu faul alles zu ducrchsuchen), warebn sie der Anlaß für den TAbesuch u Blutabnahme?
Ansonsten fallen mir nicht so schnell andere (endokrinologische) Erkrankungen ein, die zu einer solch krassen Erhöhung führen können. Selbst ein oder zwei vernaschte SChilddrüsen sollten akut nicht solche Werte ergeben; abgesehen davon ist es ja ein leichtes, sie aus der Nahrung zu verbannen. Ich kontrolliere die Kehlköpfe, ob SDs dran sind und gewolftes gibts nur ohne.
Von hier zur sofortigen Absetzung des Thyroxins zu raten ist riskant, aber reduzieren erscheint mir auf jeden Fall vernünftig.
Da muß ne Lösung her!
LG
Eddi
ich würde in jedem Fall mehr Werte haben wollen, das Labor hebt iA Blutproben einige Tage auf, so daß ihr nachfordern könnt.
T3 fT4, fT3 und TSH sollte man hier nun im Zusammenhang beurteilen.
Gefühlt hielte ich die Dosis für recht hoch. Ich würde die Verhaltensänderung und v.a. die Gewichtsabnehme schon auf die SChilddrüse schieben.
Möglicherweise war die erste Diagnose <Unterfunktion> bereits nicht ausgiebig verifiziert?
T4-Erniedrigung kommt bei vielen Erkrnakungen, Streß etc auch mal so vor. Wie oft wurde ein niedriger WErt festgestellt, ehe mit der Therapie begobnnen wurde? Welche Unterfunktionssymoptome waren vorhanden (sry, ich glaub, Du hattest es mir oder hier schon mal berichtet, habs aber nicht i Kopf u zu faul alles zu ducrchsuchen), warebn sie der Anlaß für den TAbesuch u Blutabnahme?
Ansonsten fallen mir nicht so schnell andere (endokrinologische) Erkrankungen ein, die zu einer solch krassen Erhöhung führen können. Selbst ein oder zwei vernaschte SChilddrüsen sollten akut nicht solche Werte ergeben; abgesehen davon ist es ja ein leichtes, sie aus der Nahrung zu verbannen. Ich kontrolliere die Kehlköpfe, ob SDs dran sind und gewolftes gibts nur ohne.
Von hier zur sofortigen Absetzung des Thyroxins zu raten ist riskant, aber reduzieren erscheint mir auf jeden Fall vernünftig.
Da muß ne Lösung her!
LG
Eddi
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo Eddi!
Vielen Dank - habe Dir eine (lange) PN geschrieben...
Für Mitleser: es wurde nur einmal Blut abgenommen, bevor wir mit Tablettengabe angefangen haben.
Max hatte Panikattacken, Angstzustände, guckte nur in die Luft, am Ende lag er nur noch in der Ecke und wollte nicht mehr vor die Tür. Gewichtszunahme war auch vorhanden.
Auslöser für Blutabnahme war eine heftige Panikattacke beim Abendspaziergang, Sabber lief aus dem Maul, Schaum vorm Maul, Zittern am ganzen Körper, starkes Hecheln, nicht mehr ansprechbar. Wir dachten Max wäre vielleicht vergiftet. Wir sind sofort zum TA gefahren, dieser meinte (nach Untersuchung und Erbrechen lassen), Max könnte einen Tumor im Kopf haben. Daraufhin wurde direkt der Termin für die Blutabnahme gemacht, da die TA meinte, bei meiner Rohfütterung (von der sie abrät) sollte man die Werte auch mal überprüfen. Bei dieser Untersuchung kam der Wert von 0,3 auf, und damit war dann die Lösung Schilddrüsenunterfunktion. Tablettengabe wurde direkt begonnen.
Liebe Grüße
Susanne
Vielen Dank - habe Dir eine (lange) PN geschrieben...
Für Mitleser: es wurde nur einmal Blut abgenommen, bevor wir mit Tablettengabe angefangen haben.
Max hatte Panikattacken, Angstzustände, guckte nur in die Luft, am Ende lag er nur noch in der Ecke und wollte nicht mehr vor die Tür. Gewichtszunahme war auch vorhanden.
Auslöser für Blutabnahme war eine heftige Panikattacke beim Abendspaziergang, Sabber lief aus dem Maul, Schaum vorm Maul, Zittern am ganzen Körper, starkes Hecheln, nicht mehr ansprechbar. Wir dachten Max wäre vielleicht vergiftet. Wir sind sofort zum TA gefahren, dieser meinte (nach Untersuchung und Erbrechen lassen), Max könnte einen Tumor im Kopf haben. Daraufhin wurde direkt der Termin für die Blutabnahme gemacht, da die TA meinte, bei meiner Rohfütterung (von der sie abrät) sollte man die Werte auch mal überprüfen. Bei dieser Untersuchung kam der Wert von 0,3 auf, und damit war dann die Lösung Schilddrüsenunterfunktion. Tablettengabe wurde direkt begonnen.
Liebe Grüße
Susanne
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo!
War gerade mit Max bei meinem normalen Haustierarzt. Er sagte, es wäre möglich, dass der Hund gar keine klassische Unterfunktion hatte, sondern der niedrige Wert evtl. von einer Entzündung o. ä. kam. Es gibt wohl sehr viele Möglichkeiten, weshalb der Wert so niedrig war. Es gilt, dies jetzt herauszufinden. Es wäre möglich, wenn Max gar keine richtige Unterfunktion hatte und wir jetzt die ganze Zeit Medikamente in ihn pumpen, dass es kein Wunder ist, dass der Wert jetzt so hoch ist. Er meinte, man nimmt das Blut nachmittags ab und nicht morgens. Also muss ich jetzt gleich nochmals da hin. Ich soll keine Tabletten mehr geben, bis die neuen Werte von heutiger Blutabnahme da sind. Dann schauen wir weiter.
Halte Euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Susanne
War gerade mit Max bei meinem normalen Haustierarzt. Er sagte, es wäre möglich, dass der Hund gar keine klassische Unterfunktion hatte, sondern der niedrige Wert evtl. von einer Entzündung o. ä. kam. Es gibt wohl sehr viele Möglichkeiten, weshalb der Wert so niedrig war. Es gilt, dies jetzt herauszufinden. Es wäre möglich, wenn Max gar keine richtige Unterfunktion hatte und wir jetzt die ganze Zeit Medikamente in ihn pumpen, dass es kein Wunder ist, dass der Wert jetzt so hoch ist. Er meinte, man nimmt das Blut nachmittags ab und nicht morgens. Also muss ich jetzt gleich nochmals da hin. Ich soll keine Tabletten mehr geben, bis die neuen Werte von heutiger Blutabnahme da sind. Dann schauen wir weiter.
Halte Euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Susanne
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo Susanne,
ich will ja nicht überden ersten TA schimpfen, aber mE gehört eine solche Diagnose nach 2, 3 Wochen verifiziert, da das Thyroxin wie der andere jetzt schon sagt, durch viele Ereignisse zeitweise sehr niedrig sein kann. Und wie gesagt, TSH und möglichst die f-T-Werte und in solchen Fällen eben fT4 und 3 sind unabdingbar abzuklären. Bei solchen Fällen eben auch bei der Thearpiekontrolle.
Und auch noch Thyreoglobulin-AK.
Bei so niedrigem TSH könnten auch beispielsweise Erkrankungen in anderen übergeordneten Hormonproduzenten eine Rolle spielen, die Hypophyse sollte da auch nochmal in die Gedanken einbezogen werden.
Ob ich sofort alles Thyroxin wegließe? Nee, ich würd die Dosis über einige Tage ausschleichen. Die eigene SChilddrüse wird ja momentan -so sie denn arbeiten wollte- durch die externe Zuführung per Rückkopplung unterdrückt. Wenn man nun schlagartig alles wegläßt, benötigt der Körper ein paar Tage, um selber wieder die Produktion anzukurbeln und da fehlt das Thyroxin dann. Bei Hormonsachen ist ausschleichen oft der bessere WEg. So wird parallel dazu die eigene Synthes wieder aktiv und der Organismus gerät nicht in eine Mangelsituation.
LG
Eddi
ich will ja nicht überden ersten TA schimpfen, aber mE gehört eine solche Diagnose nach 2, 3 Wochen verifiziert, da das Thyroxin wie der andere jetzt schon sagt, durch viele Ereignisse zeitweise sehr niedrig sein kann. Und wie gesagt, TSH und möglichst die f-T-Werte und in solchen Fällen eben fT4 und 3 sind unabdingbar abzuklären. Bei solchen Fällen eben auch bei der Thearpiekontrolle.
Und auch noch Thyreoglobulin-AK.
Bei so niedrigem TSH könnten auch beispielsweise Erkrankungen in anderen übergeordneten Hormonproduzenten eine Rolle spielen, die Hypophyse sollte da auch nochmal in die Gedanken einbezogen werden.
Ob ich sofort alles Thyroxin wegließe? Nee, ich würd die Dosis über einige Tage ausschleichen. Die eigene SChilddrüse wird ja momentan -so sie denn arbeiten wollte- durch die externe Zuführung per Rückkopplung unterdrückt. Wenn man nun schlagartig alles wegläßt, benötigt der Körper ein paar Tage, um selber wieder die Produktion anzukurbeln und da fehlt das Thyroxin dann. Bei Hormonsachen ist ausschleichen oft der bessere WEg. So wird parallel dazu die eigene Synthes wieder aktiv und der Organismus gerät nicht in eine Mangelsituation.
LG
Eddi
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Guten Morgen!
@Eddi
Vielen Dank für Deine Ratschläge!!!
Habe gestern dem "neuen" TA gesagt, dass die kompletten Schilddrüsenwerte noch nie getestet wurden und dass ich gerne hätte, dass man diesmal alle Werte bestimmen lässt. Er hat jetzt folgende Werte angefordert: T4, TSH, freies T4, Trijodthyronin. Er meinte, das würde reichen, mehr macht er nicht. Wieso kein f T3? Ist das nicht wichtig??? Zusätzlich wollte ich, dass der Eisenwert nochmals überprüft wird, da dieser bei der ersten Untersuchung sehr niedrig war.
Werde weiter berichten! Blutergebnisse kommen wahrscheinlich am Montag.
Liebe Grüße
Susanne
@Eddi
Vielen Dank für Deine Ratschläge!!!
Habe gestern dem "neuen" TA gesagt, dass die kompletten Schilddrüsenwerte noch nie getestet wurden und dass ich gerne hätte, dass man diesmal alle Werte bestimmen lässt. Er hat jetzt folgende Werte angefordert: T4, TSH, freies T4, Trijodthyronin. Er meinte, das würde reichen, mehr macht er nicht. Wieso kein f T3? Ist das nicht wichtig??? Zusätzlich wollte ich, dass der Eisenwert nochmals überprüft wird, da dieser bei der ersten Untersuchung sehr niedrig war.
Werde weiter berichten! Blutergebnisse kommen wahrscheinlich am Montag.
Liebe Grüße
Susanne
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo!
Mittwoch Abend hatte Max keine Tablette mehr bekommen, Donnerstag Morgen hab ich ihm eine 3/8 Tablette gegeben (aufgrund der Tatsache, dass der T4-Wert bei 10 lag). Donnerstag Nachmittag hat Max Blut abgenommen bekommen um die Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen. Ich sollte keinerlei Tabletten mehr geben, was ich auch nicht gemacht habe. Also Donnerstag Abend und den kompletten Freitag hat er keine Tabletten bekommen. Gestern Abend (Freitag) hatte Max wieder seine erste Panikattacke / Angstzustände über 1 h lang inkl. Erbrechen von weißem Schaum. Heute Morgen (Samstag) war ich direkt beim Tierarzt. Die Blutergebnisse waren schon da:
fT4: 5,6 (7,7 - 47,6)
T3: 39,5 (30 - 200)
T4: 1,2 (1,3 - 4,5)
TSH: 0,05 (< 0,60)
Eisenwert (hatte ich nochmal bestimmen lassen, da er beim letzten Mal sehr niedrig war) 18,2
zwar immer noch niedrig, aber viel höher als beim ersten Mal.
Habe mit dem Tierarzt über die Panikattacke etc. gesprochen. Ich soll jetzt wieder morgens und abends 1/4 Tablette geben. Außerdem hatte ich nach Beruhigungsmitteln gefragt, um ihm bei seinen "Abendanfällen" helfen zu können. Die haben wir zwar nicht bekommen, aber ein D.A.P. Halsband. Dieses kann evtl. helfen, muss aber nicht. Am Dienstag Nachmittag sollen wir wieder zur Blutabnahme kommen.
Schilddrüsenwerte sollen soweit ok sein. Es könnte sein, dass eine neurologische Störung vorliegt. Evtl. Epilepsie. Ich bin zumindest heilfroh, dass der hohe T4-Wert von 10 weg ist und jetzt bei 1,2 liegt. Was zwar auch nicht gut ist, aber besser als Überfunktion. Jetzt gilt es herauszufinden, warum Max so stark schwankt und wie wir ihn einstellen bzw. helfen können.
Bin gespannt, was die nächste Blutabnahme bringt. Werde weiter berichten.
Liebe Grüße
Susanne
Mittwoch Abend hatte Max keine Tablette mehr bekommen, Donnerstag Morgen hab ich ihm eine 3/8 Tablette gegeben (aufgrund der Tatsache, dass der T4-Wert bei 10 lag). Donnerstag Nachmittag hat Max Blut abgenommen bekommen um die Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen. Ich sollte keinerlei Tabletten mehr geben, was ich auch nicht gemacht habe. Also Donnerstag Abend und den kompletten Freitag hat er keine Tabletten bekommen. Gestern Abend (Freitag) hatte Max wieder seine erste Panikattacke / Angstzustände über 1 h lang inkl. Erbrechen von weißem Schaum. Heute Morgen (Samstag) war ich direkt beim Tierarzt. Die Blutergebnisse waren schon da:
fT4: 5,6 (7,7 - 47,6)
T3: 39,5 (30 - 200)
T4: 1,2 (1,3 - 4,5)
TSH: 0,05 (< 0,60)
Eisenwert (hatte ich nochmal bestimmen lassen, da er beim letzten Mal sehr niedrig war) 18,2
zwar immer noch niedrig, aber viel höher als beim ersten Mal.
Habe mit dem Tierarzt über die Panikattacke etc. gesprochen. Ich soll jetzt wieder morgens und abends 1/4 Tablette geben. Außerdem hatte ich nach Beruhigungsmitteln gefragt, um ihm bei seinen "Abendanfällen" helfen zu können. Die haben wir zwar nicht bekommen, aber ein D.A.P. Halsband. Dieses kann evtl. helfen, muss aber nicht. Am Dienstag Nachmittag sollen wir wieder zur Blutabnahme kommen.
Schilddrüsenwerte sollen soweit ok sein. Es könnte sein, dass eine neurologische Störung vorliegt. Evtl. Epilepsie. Ich bin zumindest heilfroh, dass der hohe T4-Wert von 10 weg ist und jetzt bei 1,2 liegt. Was zwar auch nicht gut ist, aber besser als Überfunktion. Jetzt gilt es herauszufinden, warum Max so stark schwankt und wie wir ihn einstellen bzw. helfen können.
Bin gespannt, was die nächste Blutabnahme bringt. Werde weiter berichten.
Liebe Grüße
Susanne
Re: erst SDU jetzt Überfunktion / Zusammenhang mit Futter?
Hallo Susanne,
wie geht es Max inzwischen?
Hoffentlich seid Ihr auf einem gutem Weg, wir drücken Daumen.
Lieber Gruß,
Barbara mit Angel
wie geht es Max inzwischen?
Hoffentlich seid Ihr auf einem gutem Weg, wir drücken Daumen.
Lieber Gruß,
Barbara mit Angel