Hallo liebe Airdedale Freunde,
unsere Katja leckt sich ständig die hinteren Fußballen wund. Verletzungen, die der Grund sein könnten, sind dort aber keine erkennbar. Wir ziehen ihr jetzt zuhause immer ein paar alte Socken an. Mit Betaisadona wirds anscheinend auch nicht besser. Zurzeit ist sie aber auch scheinträchtig. Sobald sie die Gelegenheit hat leckt sie ausdauernd daran rum.
Nächste Woche werden wir wohl wieder zum Onkel Doktor mit ihr müssen.
Liebe Grüße
Uli
Fußballen wund geleckt
Re: Fußballen wund geleckt
Hallo uli,
ich würde auf jeden Fall die Pfoten mit klarem Wasser nach dem Spazieren gehen sauber machen und gründlich abtrocknen. Das verringert in jedem Fall auslösende Momente (Geruch von Entzündung, Feuchtgkeit, Graspollen, Dreck...) und der Hund hat weniger GRund zu lecken. Dann mal gründlich (evtl mit Lupe) auf die Suche nach Herbstgrasmilben gehen, die könnten eine Ursache sein. Lassen sich mit diversen vom TA verschreibbaren oder empfohlenen Repellents (vielleicht hilft auch Freddy's Zeckenschreck?) verhindern.
Es müssen keine Verletzungen an den Ballen sein, kann auch oben zwischen den Zehen was sein, evtl Allergie, Reizung durch Pflanzen (Brennesseln, Herkulesstaude...) oder eingedrungene Grannen, Distel-, andere Stacheln, Dornen oä.
Vielliecht auch einfach ein hormonelles Problem, das sich evtl auch im Kopf abspielt
oder zu verändertem Geruch an den Füßen führt....
Daß inzwichen die Haare kurz geschnitten, resp Klümpchen zwischen den Zehen und Ballen entfernt sind, setze ich mal voraus.
LG
Eddi
ich würde auf jeden Fall die Pfoten mit klarem Wasser nach dem Spazieren gehen sauber machen und gründlich abtrocknen. Das verringert in jedem Fall auslösende Momente (Geruch von Entzündung, Feuchtgkeit, Graspollen, Dreck...) und der Hund hat weniger GRund zu lecken. Dann mal gründlich (evtl mit Lupe) auf die Suche nach Herbstgrasmilben gehen, die könnten eine Ursache sein. Lassen sich mit diversen vom TA verschreibbaren oder empfohlenen Repellents (vielleicht hilft auch Freddy's Zeckenschreck?) verhindern.
Es müssen keine Verletzungen an den Ballen sein, kann auch oben zwischen den Zehen was sein, evtl Allergie, Reizung durch Pflanzen (Brennesseln, Herkulesstaude...) oder eingedrungene Grannen, Distel-, andere Stacheln, Dornen oä.
Vielliecht auch einfach ein hormonelles Problem, das sich evtl auch im Kopf abspielt

Daß inzwichen die Haare kurz geschnitten, resp Klümpchen zwischen den Zehen und Ballen entfernt sind, setze ich mal voraus.
LG
Eddi
Re: Fußballen wund geleckt
Hallo Uli,
mir fiel ganz spontan ein: Parasiten, vielleicht Herbstgrasmilben???
Habt Ihr aber sicher schon ausgeschlossen.
LG
Freddy
mir fiel ganz spontan ein: Parasiten, vielleicht Herbstgrasmilben???
Habt Ihr aber sicher schon ausgeschlossen.
LG
Freddy
Re: Fußballen wund geleckt
Hallo,
Außerdem kamen die Milben erst Anfang August über uns, während sie in den Vorjahren schon im Juni über Wijnta herfielen. Also hatte Wijnta 2 Monate länger Ruhe als bisher im Sommer.
Alles in allem ist es ein Fortschritt für uns mit dem Zeckenschreck. Zusätzlich zum Einreiben damit, waschen wir Wijnta nach jedem Spaziergang die Füße und Beine mit dem Schlauch ab. Auch den Kopf und das Gesicht. Füße, besonders beliebt die Zehenzwischenräume, Beine, Kopf sind die Hauptangriffsstellen dieser Untiere.
@Uli
Auch Wijnta hatte an den Hinterbeinen, direkt oberhalb der Ballen offene Stellen. Wir haben sie mehrmals täglich mit Calendula-Tinktur beträufelt. Nach 2 Tagen waren sie trocken und heilten ab. Verkrustete, bröselige Stellen behandeln wir mit Alkohol. Das mögen die Viecher gar nicht, sie sterben daran, die Milben meine ich
Viele Grüße
Uschi
Freddys Zeckenschreck hat bei uns dieses Jahr gegen die Grasmilben einigermaßen geholfen. Wir sind inzwischen zwar befallen, aber nur an 6 Stellen an Wijntas Körper. In den letzten Jahren war sie übersät damit. Stronghold, vor zwei Jahren vom TA gegeben, half kein bißchen.Eddi hat geschrieben:(vielleicht hilft auch Freddy's Zeckenschreck?)
Außerdem kamen die Milben erst Anfang August über uns, während sie in den Vorjahren schon im Juni über Wijnta herfielen. Also hatte Wijnta 2 Monate länger Ruhe als bisher im Sommer.
Alles in allem ist es ein Fortschritt für uns mit dem Zeckenschreck. Zusätzlich zum Einreiben damit, waschen wir Wijnta nach jedem Spaziergang die Füße und Beine mit dem Schlauch ab. Auch den Kopf und das Gesicht. Füße, besonders beliebt die Zehenzwischenräume, Beine, Kopf sind die Hauptangriffsstellen dieser Untiere.
@Uli
Auch Wijnta hatte an den Hinterbeinen, direkt oberhalb der Ballen offene Stellen. Wir haben sie mehrmals täglich mit Calendula-Tinktur beträufelt. Nach 2 Tagen waren sie trocken und heilten ab. Verkrustete, bröselige Stellen behandeln wir mit Alkohol. Das mögen die Viecher gar nicht, sie sterben daran, die Milben meine ich

Viele Grüße
Uschi
Re: Fußballen wund geleckt
Hi liebe Freunde,
von Grasmilben u.s.w. habe ich bisher noch nie etwas gehört. Wir waren mittlerweile damit beim TA. Es könnte durchaus an an einer länger zurückliegenden Verleztung liegen, meint er. Wir haben ein Shampoo bekommen und eine Salbe zum versorgen der wunden Stellen. Darüberhinaus noch Tabletten. Nach 3 Tagen nun ist es schon ein wenig besser geworden.
Danke für eure Anteilnahme.
von Grasmilben u.s.w. habe ich bisher noch nie etwas gehört. Wir waren mittlerweile damit beim TA. Es könnte durchaus an an einer länger zurückliegenden Verleztung liegen, meint er. Wir haben ein Shampoo bekommen und eine Salbe zum versorgen der wunden Stellen. Darüberhinaus noch Tabletten. Nach 3 Tagen nun ist es schon ein wenig besser geworden.
Danke für eure Anteilnahme.