Milchzahn abgebrochen....

Erfahrungsaustausch und Hilfe bei Krankheiten - erfolgreiche Therapien
Antworten
Oliver

Milchzahn abgebrochen....

Beitrag von Oliver » Mo 20. Sep 2010, 13:24

Hallo zusammen,

mein Kronos wird in paar Tagen 3 Monate alt, gestern beim spielen mit anderen Hunden, muss anscheinend ein stück von der linken Eckzahnspitze abgebrochen sein.

War heute beim Tierarzt und man hat mir gesagt, es gibt 2 Optionen, den Milchzahn ziehen, ( der Tierarzt möchte aber dem kleinen Hund eine Narkose ersparen). Der kleine hat keine schmerzen, knabbert auch an Schweineohren rum usw.

Dieser hat dann einen Tierzahnarzt in München angerufen, man könnte den Zahn verkapseln, also den Zahn zu spachteln so stell ich mir das vor. Bei meiner Nachfrage beim dem Zahnarzt, kostet dies zwischen 200 und 250 Euro.

Das ist schon ein großer Haufen Schotter bei einem Milchzahn. Ist euch so etwas schon mal passiert? Was habt Ihr machen lassen?
Es einfach dabei belassen?? Und schauen ob was passiert?

Der Arzt meinte eben, es könnten Bakterien den Wurzelkanal hoch steigen und somit im Kiefer eine Entzündung verursachen, oder sogar den (richtigen) Zahn schädigen. Ist das eher Panik macherei? Oder meint ihr auch das dies ein Nötiger eingriff ist?

Bin auf eure Antworten gespannt..

Euer Oliver & Kronos

Eddi

Re: Milchzahn abgebrochen....

Beitrag von Eddi » Mo 20. Sep 2010, 14:27

Hallo Oliver,

kann man wie immer auf die Entfernung nicht viel sagen.
Der Zahn sollte als Platzhalter für den Bleibenden in jedem Fall möglichst lange drin bleiben, damit später beim Wechsel auch keine Verschiebungen auftreten.
Wenn die Pulpa (Wurzelkanal) eröffnet ist, ist die Sache meist eher schmerzhaft. Dann würde ich auch eine der beiden Optionen wählen; also entweder eine Füllung oder evtl aus Kostengründen ziehen, damit keinesfalls eine Entzündung im Zahnfach folgt. Denn in der Tat würde diese wahrscheinlich dem zukünftigen Zahn am meisten schaden.

Wenn keine Schmerzen da sind, keinerlei Anzeichen für eine Entzündung, dann ist scharf beobachten wieder mal die Therapie der Wahl. Raus ist das Zähnchen zu Not fix.
Zur Sicherheit kann man ja zwischedurch auch mal röntgen, dann sieht man, wie sich die Angelegenheit in der Tiefe im Zahnfach verhält, ob dort evtl unbemerkt eine Entzündung abläuft. Vielleicht ist der Zahn auch stärker verletzt, ganz feine Mikrorisse drin, kann man dann auch eher erkennen.
Wenn wirklich nur die Spitze betroffen ist, keine Splitterung vorhanden, könnte man evtl mit Schleimhautfreundlcher Desinfektion und anschließendem Verschließen mittels Fluoridierungspaste was erreichen, wäre vielleicht eine Anregung und einen Versuch wert. Muß ja bloß ein paar Wochen durchhalten.

Und Narkose wäre auch für eine Füllung nötig, kein Hundi und schon gar nicht ein Baby könnte so lange still halten, während der Kanal aufgebohrt wird, desinfiziert, getrocknet und dann verfüllt. Erstens wissen die meisten von uns daß das mindestens unangenehm, meist sogar schmerzhaft ist und zweitens kann ja kein Mensch so filigran schaffen, wenn's Hundi piespt und zappelt, zumal nur akkurates Arbeiten hier den Erfolg garantiert.
Ob man evtl mit einer dieser Pasten aus der Humanzahnverarbeitung, die für kurzfrisitge Provisorien gedacht sind, einfach "zuspachteln" kann? Gucken, ausprobieren.

LG
Eddi
kneift bei dem Thema gleich alle Backen zusammen... :silent:

Christine

Re: Milchzahn abgebrochen....

Beitrag von Christine » Mo 20. Sep 2010, 20:07

Hallo Oliver,
hast Du keinen Zahnarzt im Bekanntenkreis (am besten mit Hund oder vielleicht jemand, den Du beim Gassi gehen kennen gelernt hast?) Die haben an solchen Sachen meistens einen Heidenspaß! Dem Schäfer meiner Tante wurde vom Pferde der Kiefer ziemlich zertrümmert. Onkel und Tante haben wieder alles zusammen geflickt (mit Narkose vom Dogdoc) und ihm Goldeckzähne gesetzt. Der Hund hatte enormes Glück, in einer Zahnarztfamilie zu leben (und sah extrem cool aus). Mein Onkel hat lange gerne davon erzählt. Der Hund starb irgendwann aus Altersgründen.
Mein Exzahnarzt und meine jetzige Zahnärztin haben Hunde und ich bin überzeugt, sie würden sofort ihr Werkzeug zusammen packen und gleich mal probieren, ob sie da was flicken können. Nicht, weil sie mir `was gutes tun wollen, sondern aus "Forscherdrang" und natürlich weil sie Hunde mögen.
Grüße
Christine

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: Milchzahn abgebrochen....

Beitrag von Smilla+Finn » Mo 20. Sep 2010, 20:50

Der Fuchs - Hündin meiner besten Freundin wuden vom Vorbesitzer (einem Schäfer) alle 4 Eckzähne mit einer Zange gekürzt :dog_angry . Da war sie nicht ganz 1 Jahr alt.
Sie konnte 4 Jahre sehr gut damit leben, dann bekam sie Zahnschmerzen. Sicherlich nicht so plötzlich wie es dann aufgetreten ist aber sie konnte die Schmerzen ganz gut kaschieren.
Sie wurde dann in Narkose gelegt und alle 4 Zähne wurden verplompt.
Der Doc hat alle 4 Zähne ausgebohrt und Füllungen reingemacht. 'Von den Fangzähnen sind wohl nur noch die Hüllen verblieben.
Bei einem Zahn ist die Füllung wieder rausgefallen und in einer 2.ten OP wurde ein Stiftzahn jetzt reingesetzt.
Die Hündin lebt jetzt schon seit 2 Jahren damit und bisher problemfrei.
Wobei die Situation ja mit deiner nicht so ganz zu vergleichen ist da es sich bei ihr ja um die bleibenden Zähne ging und nicht um einen Milchzahn.
Die OP erfolgte in Vollnarkose und hat richtig gut Geld gekostet.
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Milchzahn abgebrochen....

Beitrag von kenzo » Mo 20. Sep 2010, 21:04

Hallo Oliver,

mache es bitte so, wie von Eddi vorgeschlagen. Milchzähne sind nun mal die Platzhalter für die Richtigen!

Ansonsten würde ich Dir empfehlen mal kurz bei Deiner Züchterin Petra oder bei Hiltrud oder Heike, Züchter des Vaters, anzurufen.
Sie haben sicherlich wertvolle Tips für Dich, wie ihr gemeinsam das am besten auf die Reihe kriegt.

Eine meiner Töchter schlug sich im Alter von 3 Jahren einen Schneidezahn komplett aus, der Nachfolger hat bis heute noch Flecken, da die Anlage in den Zahntaschen zerstört war. Ihre Schwester schlug sich auch den Zahn auf, der konnte aber drin bleiben, der Milchzahn verfärbte sich zwar, aber der endgültige Zahn war einwandrei.

Ich persönlich würde den abgebrochenen Zahn bei meinem Welpen drin lassen, wenn er im Kieferbereich nicht bereits die Wurzeln geschädigt hat.

Gruß
Uli mit Kenzo und Kiwi
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Antworten

Zurück zu „Krankheiten & Verletzungen“