Hallo Lucy,
nein, ich verschlucke nie so große Knochen, das überlaß ich den Hunden.
Wenn Dein Hund den Knochen am Stück geschluckt hat, ohne ihn zu zerbeißen, wird er vermutlich mehr oder weniger schnell verdaut. Wenn das nicht recht klappt, kommt er vermutlich in den nächsten 12 Std vorne wieder raus.
Ich würde in jedem Fall immer eine große Portion Sauerkraut hinter her schicken, das befördert die ganze Sache sicher weiter.
Hundebesitzer - besonders von gefräßigen Airedales - sollten immer ein, zwei Tüten Sauerkraut vorrätig haben. Fast alle Hunde mögen das Zeug pur, sonst mengt man ein wenig Katzendosenfutter drunter. Ist immer als erste Hilfe gut, wenn Hundi was falsches gefressen hat. Entweder schubst es die Fremdkörper eingewickelt weiter oder der Hund tut sich beim TA leichter, wenn er eine Spritze zum Erbrechen geben muß, damit der Fremdkörper wieder raus kommt. Das geht aber nur innerhalb der ersten 1- maximal 2 Stunden; bei Socken oder so zu empfehlen.
Ernsthafte Sorgen brauchst Du Dir wahrscheinlich keine zu machen. Ganz selten können Knochensplitter bei der Darmpassage mal zu Beschwerden führen,meist beim Erblicken des Tageslichts. Aber rein statistisch würde ich erst drüber nachdenken, wenn es der eine von einer Million Fälle ist.
Die nächsten erreichbaren Knochen sollten der Ungefährlichkeit halber einfach roh sein!
LG
Eddi