Beschäftigung bei Schulterbruch
Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo liebe Leute,
bevor ich mein Problem schildere möchte ich mich als Neuling hier kurz vorstellen.
Wir sind seit 2 Monaten die glücklichen Herrchen und Frauchen von Kasimir (17 Wochen). Wir hatten schon mal 11 Jahre lang eine Hovawart-Hündin, die eine richtige Seele von Hund war. Nach 5 Hundefreien Jahren haben wir uns also für einen AT entschieden und Kasimir ist sooooo ein tolles Kerlchen.
Jedenfalls nachdem wir feststellten Kasimir ist in der Welpenschule gerne der Musterschüler haben wir angefangen mal auszutesten wieviel man dem Streber so zumuten kann. Letzten Freitag habe ich mit Kasimir zwischen zwei Gehorsamkeitstübungen ein wenig getobt. Jedenfalls ist es ganz blöd gelaufen und auf einmal schrie der arrme Kerl wie am Spieß und setzte sich hin. Als ich den Dummy warf wollte das tapfere Kerlchen tatsächlich auf 3 Beinen los um das Dummy zu holen. ICh wette, er hätte das 500 g Teil auch auf 3 Beinen geholt
Ich also Kasmir nach Hause getragen und dann zum TA und dann in die Klinik.
Kasimir hat sich ein Stück an der Schulter gebrochen. Das wurde genagelt.
Soweit so gut,nur soll Kasimir das Bein, d.h. eigentlich die Schulter nicht belasten. Dazu wurde das Bein am Körper fixiert damit der Bizepts nicht das gebrochene Knochenteil belastet und das gut zusammenwächst.
Uns tut unser Prachtkerl so leid, wie er auf drei Beinen durch die Gegend hüpft. Das sieht aus wie eine Mischung aus Kaninchen und Känguru. Die ersten Tage war das ok aber so langsam fängt er an irre zu werden. Nicht mehr raus zum Toben mit den Kumpels aus der Nachbarschaft, keine Hausaufgaben, d.h. eigentlich nur noch Platz und bleib im Wohnzimmer. Von den 4 Wochen Ruhe haben wir morgen die erste überstanden.
Hat irgendjemand eine Idee womit wir das junge Köpfchen im liegen beschäftigen können, damit wenigsten dieser Teil ein wenig Auslastung erhält.
Ach so, wir wohnen in einem kleinen Dorf im Lndkr. Rosenheim (Bay) im eigenen Haus, so dass Kasimir zum Gassigehen jetzt nur ebenerdig auf die Wiese vorm Haus hüpfen muss.
So das wäre für das erste genug und wir würde uns über ein paar nützliche Tips riesig freuen.
Vielen Dank,
Euer Uwe
bevor ich mein Problem schildere möchte ich mich als Neuling hier kurz vorstellen.
Wir sind seit 2 Monaten die glücklichen Herrchen und Frauchen von Kasimir (17 Wochen). Wir hatten schon mal 11 Jahre lang eine Hovawart-Hündin, die eine richtige Seele von Hund war. Nach 5 Hundefreien Jahren haben wir uns also für einen AT entschieden und Kasimir ist sooooo ein tolles Kerlchen.
Jedenfalls nachdem wir feststellten Kasimir ist in der Welpenschule gerne der Musterschüler haben wir angefangen mal auszutesten wieviel man dem Streber so zumuten kann. Letzten Freitag habe ich mit Kasimir zwischen zwei Gehorsamkeitstübungen ein wenig getobt. Jedenfalls ist es ganz blöd gelaufen und auf einmal schrie der arrme Kerl wie am Spieß und setzte sich hin. Als ich den Dummy warf wollte das tapfere Kerlchen tatsächlich auf 3 Beinen los um das Dummy zu holen. ICh wette, er hätte das 500 g Teil auch auf 3 Beinen geholt
Ich also Kasmir nach Hause getragen und dann zum TA und dann in die Klinik.
Kasimir hat sich ein Stück an der Schulter gebrochen. Das wurde genagelt.
Soweit so gut,nur soll Kasimir das Bein, d.h. eigentlich die Schulter nicht belasten. Dazu wurde das Bein am Körper fixiert damit der Bizepts nicht das gebrochene Knochenteil belastet und das gut zusammenwächst.
Uns tut unser Prachtkerl so leid, wie er auf drei Beinen durch die Gegend hüpft. Das sieht aus wie eine Mischung aus Kaninchen und Känguru. Die ersten Tage war das ok aber so langsam fängt er an irre zu werden. Nicht mehr raus zum Toben mit den Kumpels aus der Nachbarschaft, keine Hausaufgaben, d.h. eigentlich nur noch Platz und bleib im Wohnzimmer. Von den 4 Wochen Ruhe haben wir morgen die erste überstanden.
Hat irgendjemand eine Idee womit wir das junge Köpfchen im liegen beschäftigen können, damit wenigsten dieser Teil ein wenig Auslastung erhält.
Ach so, wir wohnen in einem kleinen Dorf im Lndkr. Rosenheim (Bay) im eigenen Haus, so dass Kasimir zum Gassigehen jetzt nur ebenerdig auf die Wiese vorm Haus hüpfen muss.
So das wäre für das erste genug und wir würde uns über ein paar nützliche Tips riesig freuen.
Vielen Dank,
Euer Uwe
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Uwe,
erstmal gute Besserung für Deinen Jungen. Ich würde im Wohnzimmer leichte Suchspiele mit dem Kleinen machen, Leckerlies verstecken, Gegenstände etc.
Desweiteren gibt es bei diversen Fachgeschäften wie Freßnapf Brettspiele für den Hund. Diese werden auch gerne angenommen. Über Clickerarbeit kannst Du Kasimir auch irgendwelche Kunststücke beibringen, wie gib mir 5, schäm Dich, Pfote auf einen Karton, Karton schubsen usw. Auch dort gibt es Literatur über Beschäftigungspiele mit dem Clicker. Laß Deiner Phantasie freien Lauf.
Könnte es sein das Du einen Wurfbruder von unserem Jüngsten Kid the Rock hast?
LG
Renate
erstmal gute Besserung für Deinen Jungen. Ich würde im Wohnzimmer leichte Suchspiele mit dem Kleinen machen, Leckerlies verstecken, Gegenstände etc.
Desweiteren gibt es bei diversen Fachgeschäften wie Freßnapf Brettspiele für den Hund. Diese werden auch gerne angenommen. Über Clickerarbeit kannst Du Kasimir auch irgendwelche Kunststücke beibringen, wie gib mir 5, schäm Dich, Pfote auf einen Karton, Karton schubsen usw. Auch dort gibt es Literatur über Beschäftigungspiele mit dem Clicker. Laß Deiner Phantasie freien Lauf.
Könnte es sein das Du einen Wurfbruder von unserem Jüngsten Kid the Rock hast?
LG
Renate
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Renate,
ja, Kasimir isr ein Bruder von Kid the Rock. Ich habe auch schon drüber nachgedacht Kontakt aufzunehmen um sich mal zu treffen. Momentan müssen wir aber erst einmal über die nächsten 3 Wochen kommen. Die erste Woche ist geschafft.
Die TA hat uns auch etwas Chemie mitgegeben um den kleinen Kerl etwas ruhig zu stellen, ich möchte aber am Ende keinen "Drogenhund" haben.
Das mit dem Fressnapf ist eine Gute Idee, da werde ich mal vorbei schauen. Meine Kinder hatten mir schon ein Verbot zum Besuch ausgesprochen, weil ich ständig neues Spielzeug angeschleppt habe. Ich werde mal vorbeischauen, was es da gibt. Klickertrainig ist auch eine Idee, damit wollten wir eh jetzt anfangen. Ich hoffe nur das Kasimir von den ganzen Leckerlies nicht aufgeht wie ein Hefeklos. Das ist das einzige was uns im Moment froh stimmt, fressen tut er nach wie vor ungebremst.
Gestern mussten wir ihm so eine schicke Halskrause umlegen, weil er anfing am Verband rumzuzupfen. Ich hab es nicht verstanden wie er es macht, aber um die Schnauze in den Fressnapf zu bekommen gibt es offenbar keinerlei Hemmnis.
Vielen Dank ich werde berichten wie wir die Langeweile in den Griff bekommen.
LG
Uwe
ja, Kasimir isr ein Bruder von Kid the Rock. Ich habe auch schon drüber nachgedacht Kontakt aufzunehmen um sich mal zu treffen. Momentan müssen wir aber erst einmal über die nächsten 3 Wochen kommen. Die erste Woche ist geschafft.
Die TA hat uns auch etwas Chemie mitgegeben um den kleinen Kerl etwas ruhig zu stellen, ich möchte aber am Ende keinen "Drogenhund" haben.
Das mit dem Fressnapf ist eine Gute Idee, da werde ich mal vorbei schauen. Meine Kinder hatten mir schon ein Verbot zum Besuch ausgesprochen, weil ich ständig neues Spielzeug angeschleppt habe. Ich werde mal vorbeischauen, was es da gibt. Klickertrainig ist auch eine Idee, damit wollten wir eh jetzt anfangen. Ich hoffe nur das Kasimir von den ganzen Leckerlies nicht aufgeht wie ein Hefeklos. Das ist das einzige was uns im Moment froh stimmt, fressen tut er nach wie vor ungebremst.
Gestern mussten wir ihm so eine schicke Halskrause umlegen, weil er anfing am Verband rumzuzupfen. Ich hab es nicht verstanden wie er es macht, aber um die Schnauze in den Fressnapf zu bekommen gibt es offenbar keinerlei Hemmnis.
Vielen Dank ich werde berichten wie wir die Langeweile in den Griff bekommen.
LG
Uwe
-
- Benutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
- Wohnort: im Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo, Uwe,
schön, daß auch mal wieder ein Bayer im Forum vertreten ist!
gute Besserung für Kasimir und mögen die 3 Wochen ganz schnell vergehen.
Zu Indoorspielen fallen mir noch Joghurtbecher mit Leckerli drunter ein, und vor allem ZOS, ich glaube, in dieser Situation könntest Du den Grundstock für ZOS legen. Google mal nach "Zielobjektsuche", es gibt Anleitungen im Netz, ansonsten Thomas Baumann, Zielobjektsuche, müßte es auch ein Buch geben.
Die Brettspiele - und andere hölzerne "Geduld- und Intelligenzspiele" schätzen meine Hunde sehr.
Gutes Gelingen!
Viele Grüße
schön, daß auch mal wieder ein Bayer im Forum vertreten ist!
gute Besserung für Kasimir und mögen die 3 Wochen ganz schnell vergehen.
Zu Indoorspielen fallen mir noch Joghurtbecher mit Leckerli drunter ein, und vor allem ZOS, ich glaube, in dieser Situation könntest Du den Grundstock für ZOS legen. Google mal nach "Zielobjektsuche", es gibt Anleitungen im Netz, ansonsten Thomas Baumann, Zielobjektsuche, müßte es auch ein Buch geben.
Die Brettspiele - und andere hölzerne "Geduld- und Intelligenzspiele" schätzen meine Hunde sehr.
Gutes Gelingen!
Viele Grüße
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Uwe,
so lernt man sich kennen, habe mir gleich gedacht das kann nur Verwandschaft sein. Zu der Halskrause schau mal unter zooplus.de nach dort bekommt man eine aufblasbare Halskrause ähnlich wie ein Schwimmring. Kann ich nur empfehlen, da die Hunde nicht so eingeschränkt im Sichtfeld sind und er ist tausendmal bequemer. Zum Thema Leckerli, du kannst auch seine normale Ration Futter so verfüttern und nicht aus einem Napf während der Schonfrist von Kasimir.
Vielleicht klappt es ja mal tatsächlich mit einem Treffen. Wir haben bis vor einigen Jahren immer Urlaub im schönen Oberaudorf gemacht. Wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann zwecks Clickern oder Futterarbeit melde Dich einfach.
Viele liebe Grüße
von der Verwandschaft am Niederrhein
Renate
PS:Habe auch noch I`m Spike von Petra
so lernt man sich kennen, habe mir gleich gedacht das kann nur Verwandschaft sein. Zu der Halskrause schau mal unter zooplus.de nach dort bekommt man eine aufblasbare Halskrause ähnlich wie ein Schwimmring. Kann ich nur empfehlen, da die Hunde nicht so eingeschränkt im Sichtfeld sind und er ist tausendmal bequemer. Zum Thema Leckerli, du kannst auch seine normale Ration Futter so verfüttern und nicht aus einem Napf während der Schonfrist von Kasimir.
Vielleicht klappt es ja mal tatsächlich mit einem Treffen. Wir haben bis vor einigen Jahren immer Urlaub im schönen Oberaudorf gemacht. Wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann zwecks Clickern oder Futterarbeit melde Dich einfach.
Viele liebe Grüße

von der Verwandschaft am Niederrhein
Renate
PS:Habe auch noch I`m Spike von Petra
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
HAllo Gaby, hallo Renate,
vielen Dank für die tollen Tips, ich hatte auch schon an Nasenarbeit gedacht, hatte aber keine richtige Idee. Joghurtbecher hört sich sehr gut an, die haben wir zur genüge. ZOS habe ich auch schon kurz gesucht, das muss ich mal in Ruhe lesen geht in der Arbeit nicht so gut. Jetzt ist aber Wochenende und da können wir eine Menge ausprobieren. Auf das Clickertraining komme ich bestimmt zurück, das haben wir schon ein paar mal gelesen aber noch nicht wirklich verstanden. wir werden das mal probieren und dann konkret fragen, das ist am besten.
Die Halskrause ist nicht so schlimm. Wir haben beschlossen sie wieder abzunehmen so lange er unter Kontrolle ist. Grundsätzlichlich hatte die TA auch empfohlen es ohne Krause zu versuchen, da man so schnell sieht wenn der Verband massiv stört, d.h. wenn Kasimir z.B. die Pfote einschläft weil der Verband zu fest ist wird er sie sich runterrupfen. Vielleicht war das auch der Grund gestern, denn am morgen war Verbandswechsel angesagt.
Ich stell am Wochenende mal ein Foto von Kasimir rein, es sieht aus als hätte er ein Trikot an. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man nur schreien vor lachen, Kasper wäre vielleicht auch ein passender Name gewesen
Wie funktioniert das mit den Smilies, bei mir erscheint auch in der Vorschau nur son kryptischer Code aber nicht das was ich gerne hätte?
Liebe Grüße,
Uwe
vielen Dank für die tollen Tips, ich hatte auch schon an Nasenarbeit gedacht, hatte aber keine richtige Idee. Joghurtbecher hört sich sehr gut an, die haben wir zur genüge. ZOS habe ich auch schon kurz gesucht, das muss ich mal in Ruhe lesen geht in der Arbeit nicht so gut. Jetzt ist aber Wochenende und da können wir eine Menge ausprobieren. Auf das Clickertraining komme ich bestimmt zurück, das haben wir schon ein paar mal gelesen aber noch nicht wirklich verstanden. wir werden das mal probieren und dann konkret fragen, das ist am besten.
Die Halskrause ist nicht so schlimm. Wir haben beschlossen sie wieder abzunehmen so lange er unter Kontrolle ist. Grundsätzlichlich hatte die TA auch empfohlen es ohne Krause zu versuchen, da man so schnell sieht wenn der Verband massiv stört, d.h. wenn Kasimir z.B. die Pfote einschläft weil der Verband zu fest ist wird er sie sich runterrupfen. Vielleicht war das auch der Grund gestern, denn am morgen war Verbandswechsel angesagt.
Ich stell am Wochenende mal ein Foto von Kasimir rein, es sieht aus als hätte er ein Trikot an. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man nur schreien vor lachen, Kasper wäre vielleicht auch ein passender Name gewesen
Wie funktioniert das mit den Smilies, bei mir erscheint auch in der Vorschau nur son kryptischer Code aber nicht das was ich gerne hätte?
Liebe Grüße,
Uwe
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Gaby, hallo Renate
habe es mit Joghurt-Becher versucht. Das ist aber für mich ganz schön anstrengend, da Kasimir selbst in "Platz" wie ein Wirbelwind da durchfegt. Das hat ihm aber ziemlich viel Spaß gemacht.
Dann haben wir auch noch mit Clicker-Training angefangen und hatte insbesondere im Zusammenhang mit ZOS im Internet gelesen.
Da war der Kleine nach 10 Minuten echt fertig. Er hat sich nur noch auf die Seite gedreht und ist eingeschlafen.
Fotos von Kasimir findet ihr unter "Schlaf-Dales".
GRüße,
Uwe
habe es mit Joghurt-Becher versucht. Das ist aber für mich ganz schön anstrengend, da Kasimir selbst in "Platz" wie ein Wirbelwind da durchfegt. Das hat ihm aber ziemlich viel Spaß gemacht.
Dann haben wir auch noch mit Clicker-Training angefangen und hatte insbesondere im Zusammenhang mit ZOS im Internet gelesen.
Da war der Kleine nach 10 Minuten echt fertig. Er hat sich nur noch auf die Seite gedreht und ist eingeschlafen.
Fotos von Kasimir findet ihr unter "Schlaf-Dales".
GRüße,
Uwe
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hi Uwe,
für einen jungen Hund sind 10 Minuten Kopfarbeit schon sehr viel. Wir arbeiten mit Kid höchstens 6 Minuten auf dem Hundeplatz, aber dann nach einer großen Pause evtl. noch einen Durchgang. Klar das Deiner dann hundemüde war.
LG
Renate
für einen jungen Hund sind 10 Minuten Kopfarbeit schon sehr viel. Wir arbeiten mit Kid höchstens 6 Minuten auf dem Hundeplatz, aber dann nach einer großen Pause evtl. noch einen Durchgang. Klar das Deiner dann hundemüde war.
LG
Renate
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Uwe J.,
kannst Du uns was genaueres zum Unfallhergang sagen? Wie konnte es passieren, dass ein kleiner 17 Wochen alter Welpe sich die Schulter bricht?
Weiss die Züchterin Deines Hundes davon?
Gruß
Uli
kannst Du uns was genaueres zum Unfallhergang sagen? Wie konnte es passieren, dass ein kleiner 17 Wochen alter Welpe sich die Schulter bricht?
Weiss die Züchterin Deines Hundes davon?
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
- menaralf
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 16:35
- Wohnort: Isartal beim Georgenstein
Re: Beschäftigung bei Schulterbruch
Hallo Uwe,
herzlich Willkommen im Forum. Wir wünschen Kasimir eine schnelle Genesung und momentan viel „Regen“ damit ihm das Zuhausebleiben nicht ganz so schwer fällt!
Wir sind im Münchner Süden (Isartal) daheim. Vielleicht können wir uns, wenn Kasimir wieder fit ist
, mal treffen..
Gute Besserung & alles Liebe
Ralf & Co.



Wir sind im Münchner Süden (Isartal) daheim. Vielleicht können wir uns, wenn Kasimir wieder fit ist

Gute Besserung & alles Liebe
Ralf & Co.