unmögliche Angewohnheit!
-
Kolibri
unmögliche Angewohnheit!
Hallo:
Mein Rüde (5,5 Jahre) hat eine ganz blöde Angewohnheit und ich wollte wissen, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bzw. wie ich dem Herr bzw. Frau werden kann.
Jedes Mal, wenn ich Boscos Hundedecke/bzw.Hundekissen in die Hand nehme (meistens mache ich das, wenn ich sie ins Büro mitnehme oder wenn wir über Nacht wegfahren), ist er sofort da, ganz aufgeregt und will die Decke zu Tode rammeln. Er springt an mir hoch, zerrt an der Decke, zieht die Decke aus seiner Tasche, ist ganz aufgeregt und hechelt sehr viel.
Mit einem kurzen "SCHLUSS" was bei ihm normalerweise wirklich gut hilft, komme ich hier kaum weiter. Er lässt dann zwar kurz los, aber sein einziges Ziel ist die Decke.... und er gibt erst auf, wenn er sie hat und kurz anrammelt. Da holt er sie auch schon einmal von der Rückbank in den Kofferraum. Gelegentlich vergnügt er sich auch mit dem Handtuch, dass ich zum Abtrocknen verwende, aber nur wenn ich das Handtuch in der Hand halte. Lasse ich es los, hört er auch auf.
Wenn ich die Decke oder das Schlafkissen nicht beachte, interessiert er sich auch nicht dafür.
Das Ganze geht nun seit ca. einem halben Jahr und wird immer extremer.
Bosco ist unkastriert und sollte das meiner Meinung nach auch bleiben...
Wie ist eure Erfahrung?
Mein Rüde (5,5 Jahre) hat eine ganz blöde Angewohnheit und ich wollte wissen, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bzw. wie ich dem Herr bzw. Frau werden kann.
Jedes Mal, wenn ich Boscos Hundedecke/bzw.Hundekissen in die Hand nehme (meistens mache ich das, wenn ich sie ins Büro mitnehme oder wenn wir über Nacht wegfahren), ist er sofort da, ganz aufgeregt und will die Decke zu Tode rammeln. Er springt an mir hoch, zerrt an der Decke, zieht die Decke aus seiner Tasche, ist ganz aufgeregt und hechelt sehr viel.
Mit einem kurzen "SCHLUSS" was bei ihm normalerweise wirklich gut hilft, komme ich hier kaum weiter. Er lässt dann zwar kurz los, aber sein einziges Ziel ist die Decke.... und er gibt erst auf, wenn er sie hat und kurz anrammelt. Da holt er sie auch schon einmal von der Rückbank in den Kofferraum. Gelegentlich vergnügt er sich auch mit dem Handtuch, dass ich zum Abtrocknen verwende, aber nur wenn ich das Handtuch in der Hand halte. Lasse ich es los, hört er auch auf.
Wenn ich die Decke oder das Schlafkissen nicht beachte, interessiert er sich auch nicht dafür.
Das Ganze geht nun seit ca. einem halben Jahr und wird immer extremer.
Bosco ist unkastriert und sollte das meiner Meinung nach auch bleiben...
Wie ist eure Erfahrung?
-
Freddy
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo,
vor allem wenn andere Menschen zugegen sind, kann das Aufreiten der Hunde schon sehr peinlich sein.
Man hat auch deshalb alle möglichen Ursachen außerhalb des sexuellen Bereiches für dieses Verhalten gesucht, besonders beliebt ist "Dominanzgebahren" (1)...
Das fällt uns scheinbar leichter, merwürdige Erklärungen zu bemühen, als es das zu benennen was es zumeist ist: Ein sexuell motiviertes Verhalten. Das Fortpflanzungsverhalten ist in der Evolution die stärkste Triebfeder. Die Gene der Tiere ohne ausgeprägtes Werbe- und Sexualverhalten werden nicht so gut weitergegeben und sterben aus. Deshalb sind auch die meisten von uns keine Asketen...
Es gibt in dem Bereich übrigens so ziemlich alles: Rüden steigen auf Hündinnen, andere Rüden oder Kastraten. Hündinnen sollen auch gelegendlich aufreiten, auf Hündinnen, Kastraten und Rüden.... Durchaus möglich das es sich um sexuell geprägte Spiele oder Werbungsverhalten handelt. Oder eben einfach rammeln weil es Spaß macht....
Also sage ich mal vorsichtig, es handelt sich im normalen Rahmen um ein ganz normales Verhalten. Bei Felix (int. Rüde) ist es kein Problem, deshalb kann ich auch keine eigenen Ratschläge weitergeben. Ich hatte allerdings mal einen Teckel der sich zuweilen an der Wäsche die zum Trocknen auf der Leine hing, vergnügt hat....die Nachbarschaft war nicht begeistert.
Bei wirklich übersteigertem Trieb würde ich es mal mit Bachblüten versuchen. Wild Oak und Agrimony.
Wenn er an nichts anderes mehr denkt, auch evt. White Chestnut.
Ist Bosko generell hyperaktiv? Dann wäre Agrimony besonders angezeigt. Aufreiten an Menschenbeinen? Dann besonders Wild Oak.
Mehr als drei Bachblüten in einer Mischung sollen aber nicht gegeben werden, besser wirken sie einzeln. Man gibt bei unseren Hunden 4x4 Tropfen täglich. Die Tropfen kann man sich in der Apotheke mischen lassen. Nach zwei Wochen sollten die Symtome weitgehend auf ein normales Maß zurüchgegangen sein, ansonsten hat man vielleicht die falschen Tropfen ausgesucht.
Wenn Dir das nicht zu esoterisch erscheint, wären Bachblüten halt ein ungefährlicher Versuch, vor allem wenn das Problem seelich bedingt ist.
Aus dem homöothatischen Bereich kämen noch in Frage: Bei Hypersexualität, Staphisagria D4 und Origanum D6. Bei übersteigertem Geschlechtstrieb, Ustilago D12
Immer sinnvoll, insbesondere wenn Menschenbeine herhalten müssen, ist natürlich auch das Überdenken der "Rangordnung" in der Familie
LG
Freddy
(1) Ich will damit nicht sagen, das es das nicht auch geben kann, halte es in Deinem Fall für eher unwahrscheinlich.
vor allem wenn andere Menschen zugegen sind, kann das Aufreiten der Hunde schon sehr peinlich sein.
Man hat auch deshalb alle möglichen Ursachen außerhalb des sexuellen Bereiches für dieses Verhalten gesucht, besonders beliebt ist "Dominanzgebahren" (1)...
Das fällt uns scheinbar leichter, merwürdige Erklärungen zu bemühen, als es das zu benennen was es zumeist ist: Ein sexuell motiviertes Verhalten. Das Fortpflanzungsverhalten ist in der Evolution die stärkste Triebfeder. Die Gene der Tiere ohne ausgeprägtes Werbe- und Sexualverhalten werden nicht so gut weitergegeben und sterben aus. Deshalb sind auch die meisten von uns keine Asketen...
Es gibt in dem Bereich übrigens so ziemlich alles: Rüden steigen auf Hündinnen, andere Rüden oder Kastraten. Hündinnen sollen auch gelegendlich aufreiten, auf Hündinnen, Kastraten und Rüden.... Durchaus möglich das es sich um sexuell geprägte Spiele oder Werbungsverhalten handelt. Oder eben einfach rammeln weil es Spaß macht....
Also sage ich mal vorsichtig, es handelt sich im normalen Rahmen um ein ganz normales Verhalten. Bei Felix (int. Rüde) ist es kein Problem, deshalb kann ich auch keine eigenen Ratschläge weitergeben. Ich hatte allerdings mal einen Teckel der sich zuweilen an der Wäsche die zum Trocknen auf der Leine hing, vergnügt hat....die Nachbarschaft war nicht begeistert.
Bei wirklich übersteigertem Trieb würde ich es mal mit Bachblüten versuchen. Wild Oak und Agrimony.
Wenn er an nichts anderes mehr denkt, auch evt. White Chestnut.
Ist Bosko generell hyperaktiv? Dann wäre Agrimony besonders angezeigt. Aufreiten an Menschenbeinen? Dann besonders Wild Oak.
Mehr als drei Bachblüten in einer Mischung sollen aber nicht gegeben werden, besser wirken sie einzeln. Man gibt bei unseren Hunden 4x4 Tropfen täglich. Die Tropfen kann man sich in der Apotheke mischen lassen. Nach zwei Wochen sollten die Symtome weitgehend auf ein normales Maß zurüchgegangen sein, ansonsten hat man vielleicht die falschen Tropfen ausgesucht.
Wenn Dir das nicht zu esoterisch erscheint, wären Bachblüten halt ein ungefährlicher Versuch, vor allem wenn das Problem seelich bedingt ist.
Aus dem homöothatischen Bereich kämen noch in Frage: Bei Hypersexualität, Staphisagria D4 und Origanum D6. Bei übersteigertem Geschlechtstrieb, Ustilago D12
Immer sinnvoll, insbesondere wenn Menschenbeine herhalten müssen, ist natürlich auch das Überdenken der "Rangordnung" in der Familie
LG
Freddy
(1) Ich will damit nicht sagen, das es das nicht auch geben kann, halte es in Deinem Fall für eher unwahrscheinlich.
-
Kolibri
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo Freddy:
Ich glaube nicht, dass es bei ihm Dominanzverhalten ist... er ist kein dominanter Rüde (sehr angenehm). Gut, er spielt sich hin und wieder anderen Rüden gegenüber auf, rempelt sie, stellt sich in den Weg, aber sobald er angeknurrt wird, dreht er den Kopf zur Seite und macht sich lieber aus dem Staub ... also alles eher im normalen Rahmen... Er ist noch nie einem anderen Rüden aufgeritten - jedenfalls habe ich es noch nicht beobachtet; gelegentlich habe ich gesehen, wie er seinen Kopf auf den Rücken eines anderen Rüden legt, aber das ist schon alles, was er an Dominanz ausstrahlt und ist auch im normalen Bereich.
Mein Bein und das anderer Menschen bleiben eigentlich verschont, außer wenn der die Decke nicht richtig erwischt und sich deshalb an mein Bein klammert, aber das unterdrücke ich sofort. Das kommt gar nicht in Frage. Die Rangordnung ist klar, selbst bei meiner 4-jährige Nichte hört er auf jeden Befehl.
Er spielt gelegentlich "Luftgitarre", dann steht er neben einem anderen Hund und rammelt die Luft. Was bei ihm schon ausgeprägt ist, ist seine Vorliebe für kastrierte Rüden.... Dafür würde er glaube ich auch läufige Hündinnen stehen lassen. Ihn dann abzurufen, geht überhaupt nicht. Beim letzten Agility Juxturnier musste ich abbrechen, weil er die Hundeplatztüre geöffnet hat und zu seinem Liebelingsrüden gelaufen ist. Ich konnte gar nicht mehr zu ihm durchdringen.
Ich glaube auch, dass es bei ihm eher sexuell ist - aber wie du schon sagst, spricht man das eher selten aus.
Vielen Dank für den Bachblüten-Tipp. Ich habe damit überhaupt kein Erfahrung, aber vielleicht hilft es ja auch..... Ich habe immer Angst, dass er durch diese sexuelle Gier Prostata-Probleme bekommt.
Ich glaube nicht, dass es bei ihm Dominanzverhalten ist... er ist kein dominanter Rüde (sehr angenehm). Gut, er spielt sich hin und wieder anderen Rüden gegenüber auf, rempelt sie, stellt sich in den Weg, aber sobald er angeknurrt wird, dreht er den Kopf zur Seite und macht sich lieber aus dem Staub ... also alles eher im normalen Rahmen... Er ist noch nie einem anderen Rüden aufgeritten - jedenfalls habe ich es noch nicht beobachtet; gelegentlich habe ich gesehen, wie er seinen Kopf auf den Rücken eines anderen Rüden legt, aber das ist schon alles, was er an Dominanz ausstrahlt und ist auch im normalen Bereich.
Mein Bein und das anderer Menschen bleiben eigentlich verschont, außer wenn der die Decke nicht richtig erwischt und sich deshalb an mein Bein klammert, aber das unterdrücke ich sofort. Das kommt gar nicht in Frage. Die Rangordnung ist klar, selbst bei meiner 4-jährige Nichte hört er auf jeden Befehl.
Er spielt gelegentlich "Luftgitarre", dann steht er neben einem anderen Hund und rammelt die Luft. Was bei ihm schon ausgeprägt ist, ist seine Vorliebe für kastrierte Rüden.... Dafür würde er glaube ich auch läufige Hündinnen stehen lassen. Ihn dann abzurufen, geht überhaupt nicht. Beim letzten Agility Juxturnier musste ich abbrechen, weil er die Hundeplatztüre geöffnet hat und zu seinem Liebelingsrüden gelaufen ist. Ich konnte gar nicht mehr zu ihm durchdringen.
Ich glaube auch, dass es bei ihm eher sexuell ist - aber wie du schon sagst, spricht man das eher selten aus.
Vielen Dank für den Bachblüten-Tipp. Ich habe damit überhaupt kein Erfahrung, aber vielleicht hilft es ja auch..... Ich habe immer Angst, dass er durch diese sexuelle Gier Prostata-Probleme bekommt.
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo Kathrin,
hast Du Bosco schon mal an einer Hündin ausprobiert, bzw. hat er als Freigänger da selbst schon Erfahrung gesammelt?
Neugierige Grüße
Uli mit K&K
hast Du Bosco schon mal an einer Hündin ausprobiert, bzw. hat er als Freigänger da selbst schon Erfahrung gesammelt?
Neugierige Grüße
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
-
Christine
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo zusammen,
unser Cocker, den ich als Kind hatte, hat seine Decke auch immer gerammelt. Er war totunglücklich, wenn sie meine Mutter weg genommen hat, um sie zu waschen und er hat sie dann aus der Waschküche 2 Treppen nach oben geschleppt. Das hat er übrigens schon mit wenigen Monaten angefangen und bis zu seinem Ende beibehalten. Er hat die Decke auch ganz ohne Publikum gerammlt, mit Aufmerksamkeit hat's ihm aber noch mehr Spaß gemacht. Für Hündinnen hat er sich übrigens 7 Jahre lang überhaupt nicht interessiert! Erst mit 7 ist er einmal ausgebüxt und ab da mußten wir etwas aufpassen, wenn irgendwo läufige Hündinnen unterwegs waren.
Grüße
Christine
unser Cocker, den ich als Kind hatte, hat seine Decke auch immer gerammelt. Er war totunglücklich, wenn sie meine Mutter weg genommen hat, um sie zu waschen und er hat sie dann aus der Waschküche 2 Treppen nach oben geschleppt. Das hat er übrigens schon mit wenigen Monaten angefangen und bis zu seinem Ende beibehalten. Er hat die Decke auch ganz ohne Publikum gerammlt, mit Aufmerksamkeit hat's ihm aber noch mehr Spaß gemacht. Für Hündinnen hat er sich übrigens 7 Jahre lang überhaupt nicht interessiert! Erst mit 7 ist er einmal ausgebüxt und ab da mußten wir etwas aufpassen, wenn irgendwo läufige Hündinnen unterwegs waren.
Grüße
Christine
-
sijuto
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hi Christine,Christine hat geschrieben: hat seine Decke auch immer gerammelt. ... Für Hündinnen hat er sich übrigens 7 Jahre lang überhaupt nicht interessiert!
vielleicht hätte man ihm einfach erklären müssen, dass das Wort Deckakt ganz anders gemeint ist, als er es interpretiert hat
Liebe Grüße
Silke
-
Kolibri
Re: unmögliche Angewohnheit!
In meiner Gegenwart hat er es noch nicht wirklich geschafft, auch wenn er gerne möchte.... eigentlich sind ihm ja kastrierte Rüden lieber.....
Leute aus dem Nachbarort bei meinen Eltern haben erzählt, dass er einmal beim Akt beobachtet wurde.... Da muss er so ungefähr zwei Jahre alt gewesen sein. Aber ich bin mir da nicht immer so sicher. Leute erzählen viel, wenn der Tag lang ist.... außerdem gab´s danach auch nirgends Welpen.
Was mich auch wundert: Die Decke riecht ja nach ihm selbst???
Leute aus dem Nachbarort bei meinen Eltern haben erzählt, dass er einmal beim Akt beobachtet wurde.... Da muss er so ungefähr zwei Jahre alt gewesen sein. Aber ich bin mir da nicht immer so sicher. Leute erzählen viel, wenn der Tag lang ist.... außerdem gab´s danach auch nirgends Welpen.
Was mich auch wundert: Die Decke riecht ja nach ihm selbst???
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo Kathrin,Kolibri hat geschrieben: Was mich auch wundert: Die Decke riecht ja nach ihm selbst???
vielleicht geht es ja auch genau um diesen Besitzanspruch, weil das SEINE Decke ist?..
Ich kann mir schon vorstellen, daß Aufreiten und Rammeln ganz unterschiedlich motiviert sein kann. Meine Hündin macht dies hin und wieder bei anderen Hunden, da habe ich jedoch den Eindruck, daß sie "der Hafer sticht" und sie austesten möchte, was der andere so toleriert.
LG,
Barbara mit Angel
-
Christine
Re: unmögliche Angewohnheit!
Hallo Barbara,
ja, ich glaube auch, dass das bei unserem Carlo eher was mit Deckenbesitzanspruch zu tun gehabt hat. Wie gesagt, Carlo war ja so gar nicht an der holden Weiblichkeit (und auch nicht an anderen Rüden) interessiert. Man konnte ihn auch nicht wirklich abbrechen. Aber in seiner Ecke, in seinem Korb war er sowieso der Chef.....
Grüße
Christine
ja, ich glaube auch, dass das bei unserem Carlo eher was mit Deckenbesitzanspruch zu tun gehabt hat. Wie gesagt, Carlo war ja so gar nicht an der holden Weiblichkeit (und auch nicht an anderen Rüden) interessiert. Man konnte ihn auch nicht wirklich abbrechen. Aber in seiner Ecke, in seinem Korb war er sowieso der Chef.....
Grüße
Christine
