Aufmerksamkeit / Motivation
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo Bine,
danke für Deinen Beitrag. Du hast es auf den Punkt gebracht. Der Mitgliedsbeitrag in einem Verein ist weitaus günstiger, als Privatstunden oder Gruppenunterricht bei einem selbsternannten Hundetrainer. Und was günstig ist, wird von vielen als billig angesehen, was ja vielleicht in den seltensten Fällen zutrifft.
Martin Rütter ist sehr lustig anzusehen, aber so einiges was er zeigt ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ich denke da z.B. an den Beitrag, als er der alten Dame mit ihren beiden Airedales zeigte, wie sie diese mit der Getränkekiste von sich fern hält.
Das schöne an einem Hundeverein ist, dass man die unterschiedlichsten Menschen und deren Ausbildungsmethoden kennen lernt, und voneinander auch von den Fehlern lernen kann.
Aber wer aus unserer von Individualisten geprägten Gesellschaft bringt sich noch gerne freiwillig in ein Vereinsleben ein, hlft bei der Platzpflege, übernimmt auch mal die Kantine, etc.??
Irgendwie kommt es mir vor, das viele Menschen momentan auf der Flucht sind.
Nachdenkliche Grüße
Uli
danke für Deinen Beitrag. Du hast es auf den Punkt gebracht. Der Mitgliedsbeitrag in einem Verein ist weitaus günstiger, als Privatstunden oder Gruppenunterricht bei einem selbsternannten Hundetrainer. Und was günstig ist, wird von vielen als billig angesehen, was ja vielleicht in den seltensten Fällen zutrifft.
Martin Rütter ist sehr lustig anzusehen, aber so einiges was er zeigt ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ich denke da z.B. an den Beitrag, als er der alten Dame mit ihren beiden Airedales zeigte, wie sie diese mit der Getränkekiste von sich fern hält.
Das schöne an einem Hundeverein ist, dass man die unterschiedlichsten Menschen und deren Ausbildungsmethoden kennen lernt, und voneinander auch von den Fehlern lernen kann.
Aber wer aus unserer von Individualisten geprägten Gesellschaft bringt sich noch gerne freiwillig in ein Vereinsleben ein, hlft bei der Platzpflege, übernimmt auch mal die Kantine, etc.??
Irgendwie kommt es mir vor, das viele Menschen momentan auf der Flucht sind.
Nachdenkliche Grüße
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
-
Bine
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Jepp, wenn ich sehe, was so in den privaten Hundeschulen rauskommt *lach*: da macht man eine Baustelle nach der anderen auf, damit man gleich den nächsten Kurs belegen kann/ muss. Aber da kostet ja auch der Kurs 300 €...dass muss was richtig Tolles sein, da können wir mit 75€ Jahresbeitrag nicht mithalten. Ich gebe zu bedenken, dass die wirklich guten Hundeführer zum Bsp der "Theo aus München" nur sehr selten im BLV mal ein einzelnes Seminar gibt,weil der lieber selber mit seinen Hunden arbeitet. Aber der "hundelt ja nur ein wenig" und weiss selber was er kann, der muss sich nicht darstellen, obwohl der garantiert richtig Kohle verdienen könnte.kenzo hat geschrieben:Hallo Bine,
danke für Deinen Beitrag. Du hast es auf den Punkt gebracht. Der Mitgliedsbeitrag in einem Verein ist weitaus günstiger, als Privatstunden oder Gruppenunterricht bei einem selbsternannten Hundetrainer. Und was günstig ist, wird von vielen als billig angesehen, was ja vielleicht in den seltensten Fällen zutrifft.
Ja, an die sehr gut veranlagte Hündin erinnere ich mich auch noch, die hat mir vom Wesen nämlich gefallen...rotzefrech, wie sie war. Bedenklich ist, wie der Hund nach 14 Tagen Training mit Rütter-Assistenz, so herrlich mit dem Kopf schüttelt! ( *Ironie on*: ich weiss ja nicht warum! *Ironie aus*)kenzo hat geschrieben: Martin Rütter ist sehr lustig anzusehen, aber so einiges was er zeigt ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ich denke da z.B. an denn Beitrag, als er der alten Dame mit ihren beiden Airedales zeigte, wie sie diese mit der Getränkekiste von sich fern hält.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt....
Naja, manchmal hab ich das Gefühl das ist eine One-Man-Show...kenzo hat geschrieben: Das schöne an einem Hundeverein ist, dass man die unterschiedlichsten Menschen und deren Ausbildungsmethoden kennen lernt, und voneinander auch von den Fehlern lernen kann.
Aber wer aus unserer von Individualisten geprägten Gesellschaft bringt sich noch gerne freiwillig in ein Vereinsleben ein, hlft bei der Platzpflege, übernimmt auch mal die Kantine, etc.??
Irgendwie kommt es mir vor, das viele Menschen momentan auf der Flucht sind.
Nachdenkliche Grüße
Uli
Wenn ich so sehe, wie dünn die Luft wird, wenn`s ans Arbeiten geht.Bei der Ankündigung eines Arbeitseinsatzes /Prüfungsvorbereitungen komm ich mir vor, als wenn es eine Aufforderung zur Massenflucht wäre.
Bine, die in Bezug auf Verein z.Z. etwas desillusioniert/demontiviert ist
-
Uschi
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo,
Da ergreif ich dann auch auf Nimmerwiedersehen die Flucht.
Man muss schon sehr genau hinschauen bei den Vereinen, genauso natürlich wie bei den HuSchus.
Liebe Grüße
Uschi
Ist es ja oft auch und wohl auch so gewollt, wenn so Sätze fallen: "auf dem Platz hier wird immer noch gemacht, was ICH sage."Bine hat geschrieben: Naja, manchmal hab ich das Gefühl das ist eine One-Man-Show...
Da ergreif ich dann auch auf Nimmerwiedersehen die Flucht.
Man muss schon sehr genau hinschauen bei den Vereinen, genauso natürlich wie bei den HuSchus.
Liebe Grüße
Uschi
-
Bine
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Uschi hat geschrieben:Hallo,
Ist es ja oft auch und wohl auch so gewollt, wenn so Sätze fallen: "auf dem Platz hier wird immer noch gemacht, was ICH sage."Bine hat geschrieben: Naja, manchmal hab ich das Gefühl das ist eine One-Man-Show...
Liebe Grüße
Uschi
*lach* neee Uschi,wenn sie jemanden zum Fährten brauchen, zur UO ( insbesondere Apportieren), Schmutzdienst machen, Kaffee und Kuchen fressen,ausserhalb der Trainingszeiten noch mal trainieren, mitreden mitbestimmen...kein Problem, da haben fast alle Zeit und wissen wo sie anrufen müssen
beim Rasenmähen, Prüfung organisieren, Platz aufräumen, Kochen, Kaffee + Kuchen machen, Vereinskrempel machen und und und...da sind dann nur ganz wenige noch da
... das meinte ich mit einer One-Man-Show, und das kann einem ganz schön die Lust vermiesen.
Die letzte Prüfung war bei uns eine solche One-Man-Show und der One-Man war ich und ich hab mir geschworen: so nicht mehr!
Weil ich mir so richtig veraxxx vorkam.
Lg Bine
-
Uschi
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo Bine,
o.k.,dann hab ich Dich falsch verstanden. Das stimmt natürlich, was Du sagst. Ist mir nicht ganz unbekannt. Auch von mir selber, aber manchmal kommt einfach was dazwischen.
LG
Uschi
o.k.,dann hab ich Dich falsch verstanden. Das stimmt natürlich, was Du sagst. Ist mir nicht ganz unbekannt. Auch von mir selber, aber manchmal kommt einfach was dazwischen.
LG
Uschi
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo die Damen,
jezt sind wir aber ein bißchen vom Thema weg gekommen.
Trotz allem, sind m.E. nach Hundeplätze je nach Vorstand, mehr oder weniger erfolgreich. Unsere SV Ortsgruppe hat ein Riesen-Vereinsheim, dass in einer Zeit gebaut wurde, als noch 2 x in der Woche 50 Schäferhunde am Training teilnahmen. Wenn wir heute noch 10 Hundeführer bei einem normalen Übungsbetrieb haben, dann ist das schon viel.
Wir haben dadurch, dass wir alle mit anpacken, die Kosten in den Griff bekommen und das bei einem Jahresbeitrag von unter 30€.
Gruß
Uli
jezt sind wir aber ein bißchen vom Thema weg gekommen.
Trotz allem, sind m.E. nach Hundeplätze je nach Vorstand, mehr oder weniger erfolgreich. Unsere SV Ortsgruppe hat ein Riesen-Vereinsheim, dass in einer Zeit gebaut wurde, als noch 2 x in der Woche 50 Schäferhunde am Training teilnahmen. Wenn wir heute noch 10 Hundeführer bei einem normalen Übungsbetrieb haben, dann ist das schon viel.
Wir haben dadurch, dass wir alle mit anpacken, die Kosten in den Griff bekommen und das bei einem Jahresbeitrag von unter 30€.
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
-
Uschi
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo der Herr,
was kritisiert er, und redet dann in gleicher Art und Weise weiter?
LG
Uschi
was kritisiert er, und redet dann in gleicher Art und Weise weiter?
LG
Uschi
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo die Damen und Herren,
nee, ich kritisiere nun wirklich nicht, wollte nur eine mögliche Lösung aufzeigen.
Gruß und gute Nacht
Uli
nee, ich kritisiere nun wirklich nicht, wollte nur eine mögliche Lösung aufzeigen.
Gruß und gute Nacht
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
-
BigApple
Re: Aufmerksamkeit / Motivation
Hallo zusammen,
wollte euch mal ein kurzes Update geben wie es sich in den letzten 2 Wochen bei uns entwickelt hat.
Ich versuche Marlon bei allem klar zu machen, es gehört mir und ich überlasse es dir mal wenn ich gut drauf bin. Nicht wie bisher, alles deins ich verwalte es nur für dich.
Erstmal zum Thema Futter und Leckerli:
In seinen Napf kamen nur kleine Portionen TF, wenn er nicht fressen wollte kams direkt wieder demonstrativ zurück in die Futterbox. Wenn er dann beim nächsten mal angefangen hat zu fressen hab ich den Napf wieder an mich genommen bin im Wohnzimmer hin und her, hab den Napf auf den Tisch gestellt, bin mit dem Napf weiter in die Küche, war da 1-2 Minuten, bis ich irgendwann wieder an der Futterstelle war. Marlon (falls er mir nicht gefolgt ist) abgerufen 2-3 Kommandos und Napf wieder hingestellt. Sein Futter frisst er nun ganz ordentlich.
Leckerli hab ich in der Qualität deutlich zurück gefahren, gabs früher schon Käse/Wurst bei einem 0815- Spaziergang gibts heute wenn überhaupt nur trockene Kekse und die auch nur in ganz geringen Stückzahlen. Nach Rücksprache mit anderen Hundehaltern beschäftige ich mich mit deren Hunden und die bekommen dann (Wenn ok für den Halter) auch einen Keks, Marlon geht, sowohl was Aufmerksamkeit als auch Keks angeht, leer aus.
Ich bin mir bewusst das ich aufpassen muss ihm keinen Futterneid anzutrainieren, bisher ist er aber einfach nur verwirrt. Vermutlich hofft er endlich aus dem bösen Traum aufzuwachen.
Wurst/Käse beim richtigen Training auf dem Platz oder unter starker Ablenkung etc. ess ich dann auch ganz fleißig selbst, spiel damit rum etc.
Leckerli sind nun definitiv interessanter für ihn, allerdings glaub ich nicht, dass er jemals ein Hund wird, der einem an der Tasche hängt wenn da was drin ist, bzw. nur beim Geruch von Käse o.ä. alles für machen würde. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung in der kurzen Zeit zufrieden.
Spielzeug:
Hier versuch ich auch die Tipps von Eddi umzusetzen.
Dazu gehört, dass ich Spielzeug dabei habe, mich damit beschäftige, es werfe und trage. Hinterher renne, jubel und jauchze, das volle Programm. Man ist das a) anstrengend und b) auch ziemlich unangenehm, man hat echt Angst gesehen zu werden. Manchmal darf Marlon dann noch mitspielen, an anderen Tagen trag ich das Spielzeug einfach wieder glücklich nach Hause und verstau es dort wieder. Da hatte ich mir ein bisschen mehr erhofft, die Schritte sind doch kleiner als ich erwartet habe, aber zumindest gibt es sie (Was sind schon 2 Wochen gegen knapp 2 Jahre?).
Beim Ballspiel mit anderen Leuten die mit mir unterwegs sind oder die mit mir auf dem Hundeplatz sind zeigt Marlon die größte Reaktion. Am Donnerstag ist wieder Agility (ist die letzten 2x ausgefallen) und unser Trainer dort hat gute Ideen und macht auch bei allem mit, mit ihm werd ich dann mal ordentlich mit der Beißwurst und anderem spielen während Marlon angeleint zusehen muss. Denke, dass wird so wild, laut und freudig wie Doris es von ihrem Seminar beschrieben hat, dass Marlon danach richtig Lust hat zu spielen. Zumindest hoff ich es
Ich glaube Bine war es die geschrieben hatte ich mach zu viel Action mit Marlon und zu wenig Ruhepausen. Das hab ich mir auch zu Herzen genommen und habe öfter mal eine Zeitung dabei. Setze mich dann auf eine Bank und lese, während Marlon dann 20 Minuten Luft ist. Das kann an ruhigen Stellen sein war aber auch schon am Hbf Heidelberg um ihm zu zeigen, die Welt dreht sich auch ohne ihn.
Viele Grüße
Bernd
wollte euch mal ein kurzes Update geben wie es sich in den letzten 2 Wochen bei uns entwickelt hat.
Ich versuche Marlon bei allem klar zu machen, es gehört mir und ich überlasse es dir mal wenn ich gut drauf bin. Nicht wie bisher, alles deins ich verwalte es nur für dich.
Erstmal zum Thema Futter und Leckerli:
In seinen Napf kamen nur kleine Portionen TF, wenn er nicht fressen wollte kams direkt wieder demonstrativ zurück in die Futterbox. Wenn er dann beim nächsten mal angefangen hat zu fressen hab ich den Napf wieder an mich genommen bin im Wohnzimmer hin und her, hab den Napf auf den Tisch gestellt, bin mit dem Napf weiter in die Küche, war da 1-2 Minuten, bis ich irgendwann wieder an der Futterstelle war. Marlon (falls er mir nicht gefolgt ist) abgerufen 2-3 Kommandos und Napf wieder hingestellt. Sein Futter frisst er nun ganz ordentlich.
Leckerli hab ich in der Qualität deutlich zurück gefahren, gabs früher schon Käse/Wurst bei einem 0815- Spaziergang gibts heute wenn überhaupt nur trockene Kekse und die auch nur in ganz geringen Stückzahlen. Nach Rücksprache mit anderen Hundehaltern beschäftige ich mich mit deren Hunden und die bekommen dann (Wenn ok für den Halter) auch einen Keks, Marlon geht, sowohl was Aufmerksamkeit als auch Keks angeht, leer aus.
Ich bin mir bewusst das ich aufpassen muss ihm keinen Futterneid anzutrainieren, bisher ist er aber einfach nur verwirrt. Vermutlich hofft er endlich aus dem bösen Traum aufzuwachen.
Wurst/Käse beim richtigen Training auf dem Platz oder unter starker Ablenkung etc. ess ich dann auch ganz fleißig selbst, spiel damit rum etc.
Leckerli sind nun definitiv interessanter für ihn, allerdings glaub ich nicht, dass er jemals ein Hund wird, der einem an der Tasche hängt wenn da was drin ist, bzw. nur beim Geruch von Käse o.ä. alles für machen würde. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung in der kurzen Zeit zufrieden.
Spielzeug:
Hier versuch ich auch die Tipps von Eddi umzusetzen.
Dazu gehört, dass ich Spielzeug dabei habe, mich damit beschäftige, es werfe und trage. Hinterher renne, jubel und jauchze, das volle Programm. Man ist das a) anstrengend und b) auch ziemlich unangenehm, man hat echt Angst gesehen zu werden. Manchmal darf Marlon dann noch mitspielen, an anderen Tagen trag ich das Spielzeug einfach wieder glücklich nach Hause und verstau es dort wieder. Da hatte ich mir ein bisschen mehr erhofft, die Schritte sind doch kleiner als ich erwartet habe, aber zumindest gibt es sie (Was sind schon 2 Wochen gegen knapp 2 Jahre?).
Beim Ballspiel mit anderen Leuten die mit mir unterwegs sind oder die mit mir auf dem Hundeplatz sind zeigt Marlon die größte Reaktion. Am Donnerstag ist wieder Agility (ist die letzten 2x ausgefallen) und unser Trainer dort hat gute Ideen und macht auch bei allem mit, mit ihm werd ich dann mal ordentlich mit der Beißwurst und anderem spielen während Marlon angeleint zusehen muss. Denke, dass wird so wild, laut und freudig wie Doris es von ihrem Seminar beschrieben hat, dass Marlon danach richtig Lust hat zu spielen. Zumindest hoff ich es
Ich glaube Bine war es die geschrieben hatte ich mach zu viel Action mit Marlon und zu wenig Ruhepausen. Das hab ich mir auch zu Herzen genommen und habe öfter mal eine Zeitung dabei. Setze mich dann auf eine Bank und lese, während Marlon dann 20 Minuten Luft ist. Das kann an ruhigen Stellen sein war aber auch schon am Hbf Heidelberg um ihm zu zeigen, die Welt dreht sich auch ohne ihn.
Viele Grüße
Bernd
