Wie ist der Airedale wirklich?
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
@ Daniela: Danke für deine PN. Habe leider keine Ahnung wie ich dir darauf antworten kann. Hoffe du liest dies. Ich wohne im Westen.
Gruß Sabine
Gruß Sabine
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Hallo Sabine,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
PN kann man erst nach 5 Beiträgen schreiben. Also noch zwei schreiben...dann klappts auch mit den PN. Dann einfach (unter "Foren-Übersicht") auf "Persönlicher Bereich" klicken.....
LG
Freddy
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
PN kann man erst nach 5 Beiträgen schreiben. Also noch zwei schreiben...dann klappts auch mit den PN. Dann einfach (unter "Foren-Übersicht") auf "Persönlicher Bereich" klicken.....
LG
Freddy
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Hallo Sabine,
ich habe nun meinen ersten Airedale, er ist mittlerweile 15 Monate. Zum Wesen wurde hier ja eigentlich alles gesagt. Und auch ich bin total begeistert!
Ich habe mir einen AT geholt, weil ich einen Hund wollte, der auf mich aufpasst , der sportlich ist, der für jedes Abenteuer bereit ist, den man überall mithinnehmen kann und der kinderlieb ist. Und ich muss sagen, der Kandidat hat 10000000000 ... Punkte, denn er erfüllt all diese Kriterien!
Zur Zucht:
Ich sehe das auch so wie Eddi, ich denke es macht keinen wirklichen Unterschied aus was für einer Zucht (also schön oder Leistung) du deinen Hund bekommst.
Meiner ist auch aus ner Schönheitszucht, der aber soviel Pfeffer hat wie einer aus ner Leistungszucht. Er ist sehr triebstark, leider überhaupt nicht verfressen, arbeitswütig und unermüdlich! Laut meinem Trainer kann er in der VPG locker mit nem Mali mithalten.
Ich denke einfach, dass die meisten Hunde aus Schönheitszuchten von den Käufern auch für Austtellungen usw. gekauft werden und deshalb garnicht zeigen können, dass sie auch im Sport einiges drauf haben. Also ich kann bei meinem wahrlich keine Leistungseinschränkung (falls man das so nennen kann) feststellen. Und so wird es dann auch umgekehrt sein! (Aber das wurde auch in anderen Beiträgen schon diskutiert, kannst ja mal über die Suche schauen!)
Er hat alles was einen Airedale auszeichnet inklusive dem eigenen Kopf, was ich einfach klasse finde, er ist kein devoter Hund, sondern er weiß was er will, oder eben nicht will und das zeigt er einem auch, aber auf eine sehr charmante und liebenswürdige Art, dass man ihm auch wenn er mal was anstellt einfach nicht böse sein kann!
Das einzige was weniger schön ist, er hat einen sehr sehr starken Jagdtrieb den ich leider noch nicht so recht in den Griff gekriegt habe, aber ich habe einen langen Atem!
Und die Fellpflege ist bei meinem doch sehr haarigen Exemplar etwas zeitintensiv. Also alle 8-12 Wochen trimmen, wie man immer so schön liest reicht bei weitem nicht. Also wenn ich nicht 1 mal in der Woche einen Teil des Hundes (mal Kopf, mal Rücken, mal Beine usw...) trimme sieht er recht bald aus wie ein Wollschaf mit Löckchen! Und dann ist es richtig Arbeit. Aber laut meiner Züchterin hat er auch einen extremen Haarwuchs.
Also lass mal hören, ob es am Ende ein Airedale geworden ist! Und ich muss mich den anderen anschließen, einmal Airedale, immer Airedale, dass ist für mich nach 1 Jahr schon klar!
Liebe Grüße
Raquel und Teddy
ich habe nun meinen ersten Airedale, er ist mittlerweile 15 Monate. Zum Wesen wurde hier ja eigentlich alles gesagt. Und auch ich bin total begeistert!
Ich habe mir einen AT geholt, weil ich einen Hund wollte, der auf mich aufpasst , der sportlich ist, der für jedes Abenteuer bereit ist, den man überall mithinnehmen kann und der kinderlieb ist. Und ich muss sagen, der Kandidat hat 10000000000 ... Punkte, denn er erfüllt all diese Kriterien!
Zur Zucht:
Ich sehe das auch so wie Eddi, ich denke es macht keinen wirklichen Unterschied aus was für einer Zucht (also schön oder Leistung) du deinen Hund bekommst.
Meiner ist auch aus ner Schönheitszucht, der aber soviel Pfeffer hat wie einer aus ner Leistungszucht. Er ist sehr triebstark, leider überhaupt nicht verfressen, arbeitswütig und unermüdlich! Laut meinem Trainer kann er in der VPG locker mit nem Mali mithalten.
Ich denke einfach, dass die meisten Hunde aus Schönheitszuchten von den Käufern auch für Austtellungen usw. gekauft werden und deshalb garnicht zeigen können, dass sie auch im Sport einiges drauf haben. Also ich kann bei meinem wahrlich keine Leistungseinschränkung (falls man das so nennen kann) feststellen. Und so wird es dann auch umgekehrt sein! (Aber das wurde auch in anderen Beiträgen schon diskutiert, kannst ja mal über die Suche schauen!)
Er hat alles was einen Airedale auszeichnet inklusive dem eigenen Kopf, was ich einfach klasse finde, er ist kein devoter Hund, sondern er weiß was er will, oder eben nicht will und das zeigt er einem auch, aber auf eine sehr charmante und liebenswürdige Art, dass man ihm auch wenn er mal was anstellt einfach nicht böse sein kann!
Das einzige was weniger schön ist, er hat einen sehr sehr starken Jagdtrieb den ich leider noch nicht so recht in den Griff gekriegt habe, aber ich habe einen langen Atem!

Also lass mal hören, ob es am Ende ein Airedale geworden ist! Und ich muss mich den anderen anschließen, einmal Airedale, immer Airedale, dass ist für mich nach 1 Jahr schon klar!
Liebe Grüße
Raquel und Teddy

"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."(Richard Wagner)
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Hallo Sabine,
Ich habe einen 2 jährigen AT Rüden und denke auch, dass ein AT zu euch passt. Allerdings ist der Aufwand und die Arbeit nicht zu unterschätzen. Hier im Forum haben viele wirklich jahrzehntelange Hundeerfahung für mich als unerfahrnen war mein Rüde schon sehr fordernd.
Gerade wenn man mit Kindern etc auch schon viel zu tun hat könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer Hündin vllt ein bisschen besser fährt. Da können die anderen eventuell ihre Meinung auch noch dazu abgeben.
Viele Grüße
Bernd
Ich habe einen 2 jährigen AT Rüden und denke auch, dass ein AT zu euch passt. Allerdings ist der Aufwand und die Arbeit nicht zu unterschätzen. Hier im Forum haben viele wirklich jahrzehntelange Hundeerfahung für mich als unerfahrnen war mein Rüde schon sehr fordernd.
Gerade wenn man mit Kindern etc auch schon viel zu tun hat könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer Hündin vllt ein bisschen besser fährt. Da können die anderen eventuell ihre Meinung auch noch dazu abgeben.
Viele Grüße
Bernd
- Kathinka
- Benutzer
- Beiträge: 207
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 22:33
- Wohnort: Am Rande des Nordschwarzwalds
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Hallo Sabine,
ich bin zwar auch (noch) Airedale-los, aber seit langer Zeit von der Rasse begeistert.
Was für mich mitunter die faszination dieser Rasse ausmacht ist seine Vielseitigkeit: ob als Sporthund, Familienhund oder was auch sonst immer - ein Airedale passt - bei entsprechender Groß-/Aufzucht - in alle Nieschen.
Ich erläutere das mal am Beispiel meiner Leih-Dales:
Nr. 1:
Hündin, 2 Jahre, etwa 1-jährig von den Züchtern übernommen, Familienhund (Kinder: 6 Jahre und 2 Monate).
Sie ist aufgeweckt und verschmust, liebevoll zu Kindern, freundlich gegenüber Fremden (und Bekannten), verfressen (sie klaut was sie nur kriegen kann), macht gerne ausgiebige Spaziergänge, gibt sich aber auch mal damit zufieden, wenn's wegen dem Baby mal nicht so ausgiebig ist, sondern eher kurz oder auch nur der Garten. Fuß-laufen etc. findet sie doof, Suchspiele hingegen machen ihr sehr viel Spaß.
Nr. 2:
Rüde, 9 Jahre, würde aktiv im THS und VPG geführt, für was zu Fressen würde er sogar Kopfstand machen. Er braucht was für den Kopf, gerne auch in Form von kleinen Tricks. Er findet kleine Kinder allerdings nicht so toll, die scheinen ihm suspekt (und grapschen immer in seinen Ringelschwanz, was er gar nciht mag).
Nr. 3:
Rüde, 5 Jahre, absoluter Arbeiter, aktiv in diversen Hudnesportarten, er will und muss arbeiten. "Privat" ist er absolut ausgeglichen, superfreundlich alles und jedem gegenüber (aber nicht in so einer aufdringlichen, schleimigen Retriever- Variante), gerne auch bei behinderten kindern mit dabei und dort der absolute Liebling.
Für alle drei gilt allerdings: Jagdtieb ist sehr mäßig ausgeprägt, der Magen ist ein Fass ohne Boden, der Terrier- Dickkopf ist nicht zu unterschätzen. Airedlaes sind Clowns, die zwar gerne bereits sind etwas für einen zu tun, allerdings ihre Aufgabe gerne neu interprätieren und nach ihren Vorstellungen umwandeln. Und noch etwas haben sie gemeinsam: alle haben gerne, wirklich gerne, wirklich, ehrlich seeehr gerne was im Maul - einfach nur zum ruamtragen, das reicht schon.
Die Fellpflege ist wohl etwas intensiver, hab ich mir sagen lassen
, aber das schreckt mich nun gar nicht ab, im Gegenteil: wenn ich dafür einen Hund habe, der so gut wie gar nicht haart (die 2 oder 3 Haare, die nach intensivem Kuscheln auf dem Fleecepulli habe sind auch schon alles), dann in ich gerne bereit die zeit für's Trimmen zu investieren.
Also von all diesen Punkten her, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein Airedale gut zu euch passt.
Ansonsten würde ich auch dazu raten einfach mal bei ein paar Züchtern anzurufen, einen Termin zum Treffen ausmachen und mir die Hunde live anschauen und einfach mal ein Loch in den Bauch zu fragen.
Ob nun Schönheits- oder Leistungszucht, da kann man nicht pauschal sagen der "Schöne" ist ruhiger und der "leistungsstarke" hat Pfeffer in der Hose, das ist gerne auch mal andersherum.
Und wohl eines der schönsten Eigenschaften der Dales: man bekommt einen Hund mit Charakter und nicht nur einen Hund ins Haus! (ich hoffe ihr versteht, was ich meine
)
Grüßle Kathrin
ich bin zwar auch (noch) Airedale-los, aber seit langer Zeit von der Rasse begeistert.
Was für mich mitunter die faszination dieser Rasse ausmacht ist seine Vielseitigkeit: ob als Sporthund, Familienhund oder was auch sonst immer - ein Airedale passt - bei entsprechender Groß-/Aufzucht - in alle Nieschen.
Ich erläutere das mal am Beispiel meiner Leih-Dales:
Nr. 1:
Hündin, 2 Jahre, etwa 1-jährig von den Züchtern übernommen, Familienhund (Kinder: 6 Jahre und 2 Monate).
Sie ist aufgeweckt und verschmust, liebevoll zu Kindern, freundlich gegenüber Fremden (und Bekannten), verfressen (sie klaut was sie nur kriegen kann), macht gerne ausgiebige Spaziergänge, gibt sich aber auch mal damit zufieden, wenn's wegen dem Baby mal nicht so ausgiebig ist, sondern eher kurz oder auch nur der Garten. Fuß-laufen etc. findet sie doof, Suchspiele hingegen machen ihr sehr viel Spaß.
Nr. 2:
Rüde, 9 Jahre, würde aktiv im THS und VPG geführt, für was zu Fressen würde er sogar Kopfstand machen. Er braucht was für den Kopf, gerne auch in Form von kleinen Tricks. Er findet kleine Kinder allerdings nicht so toll, die scheinen ihm suspekt (und grapschen immer in seinen Ringelschwanz, was er gar nciht mag).
Nr. 3:
Rüde, 5 Jahre, absoluter Arbeiter, aktiv in diversen Hudnesportarten, er will und muss arbeiten. "Privat" ist er absolut ausgeglichen, superfreundlich alles und jedem gegenüber (aber nicht in so einer aufdringlichen, schleimigen Retriever- Variante), gerne auch bei behinderten kindern mit dabei und dort der absolute Liebling.
Für alle drei gilt allerdings: Jagdtieb ist sehr mäßig ausgeprägt, der Magen ist ein Fass ohne Boden, der Terrier- Dickkopf ist nicht zu unterschätzen. Airedlaes sind Clowns, die zwar gerne bereits sind etwas für einen zu tun, allerdings ihre Aufgabe gerne neu interprätieren und nach ihren Vorstellungen umwandeln. Und noch etwas haben sie gemeinsam: alle haben gerne, wirklich gerne, wirklich, ehrlich seeehr gerne was im Maul - einfach nur zum ruamtragen, das reicht schon.
Die Fellpflege ist wohl etwas intensiver, hab ich mir sagen lassen

Also von all diesen Punkten her, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein Airedale gut zu euch passt.
Ansonsten würde ich auch dazu raten einfach mal bei ein paar Züchtern anzurufen, einen Termin zum Treffen ausmachen und mir die Hunde live anschauen und einfach mal ein Loch in den Bauch zu fragen.
Ob nun Schönheits- oder Leistungszucht, da kann man nicht pauschal sagen der "Schöne" ist ruhiger und der "leistungsstarke" hat Pfeffer in der Hose, das ist gerne auch mal andersherum.
Und wohl eines der schönsten Eigenschaften der Dales: man bekommt einen Hund mit Charakter und nicht nur einen Hund ins Haus! (ich hoffe ihr versteht, was ich meine

Grüßle Kathrin
Zuletzt geändert von Kathinka am So 31. Jul 2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich! - (Louis Sabin)
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Jaa. wie ist der Airedale wirklich??? "What you see is what you get" würde der Ami sagen. Nöö, was du aus ihm machst, das hast Du dann auch. Wir haben Benny mit 3 Monaten bekommen, d.h. er war lange mit seinen Geschwistern zusammen und war daher mit jedem anderen Hund "gut Freund". Das hat ihm auch einigen Ärger eingebracht, da er es bis dato nicht gelernt hat, andere Hunde zu respektieren oder gar zu ignorieren. Das mußten wir ihm beibringen. Wir haben festgestellt, das Benny den HuPla nicht als Abenteuerspielplatz mag, sondern als ein Zwang, sich irgendwie, irgendwo mit den Befehlen und Leuten arrangieren zu müssen. Der HuPla ist kein Zuhause mit bequemen Sofa oder Körpchen.
O-Ton Benny:
" Stefan schleift mich dahin, ich mache die Komandos und bekomme meine Belohnung. Aber so richtig Spass macht mir doch das Schnüffeln und suchen mit der Nase. Aufstöbern, suchen und finden ist für mich das Größte! Meine Schmerzgrenze ist die 5. Ich mache fast alles fünf mal. Dann kenne ich das Spiel und es ist langweilig. Sitz,Platz Bleib... Das kenne ich doch! Muß ich dass noch zehnmal beweisen? Fragend schaue ich Stefan an, ob ich das wirklich machen soll. Nagut, dann mach ich es mal. Die Gerüche von den Kanickels sind viel interesanter, und irgendwann bekomme ich mal eines! Mit Bällchen brauchst Du mir ehh nicht kommen. dem springe ich auch fünf mal hinterher, dann wird es doof. Ich weiß garnicht, was der DSH an dem Spiel soo klasse findet, dass der auch noch bellt! Da rennt der um so Häuschen rumm und beim Dritten steht er davor und bellt. Hallo??? Da ist doch keiner! Soll er doch mal seine Nase benutzen...
Stefan hat mal ein tolles Spiel mit mir gemacht. Er hat mich an einem Shirt riechen lassen und ich durfte den Inhalt suchen. Für mich, die Spürnase, kein Problem! Ich kenn den Geruch von seiner Tochter und ihr Versteck war klasse. Sie belohnt mich mit Knuddeln und Streicheleinheiten hinter dem Ohr.
Was ich nicht mag, sind Geräusche, und zwar Fremde, aus meinem Garten. Vor allem, wenn meine Leute alle im Haus sind. Das regt mich auf, so dass ich sogar mal belle. Entweder sind es Katzen oder Igel, manchmal der Postbote. Hey, meine Ruhe ist mir heilig!"
Ich habe Benny mir so gezogen, wie ich ihn haben wollte. Er passt zu unserem Verhalten und passte sich uns an. Er nimmt es uns nicht böse, mal zuhause zu bleiben. Aber er freut sich auch, mal weg zukommen, mit der ganzen Meute. Danach will er aber auch wieder seine Ruhe haben und schaut mich vorwurfsvoll an, wenn ich ihn wieder zur Gassirunde animiere.
Ja, so ist Benny...
O-Ton Benny:
" Stefan schleift mich dahin, ich mache die Komandos und bekomme meine Belohnung. Aber so richtig Spass macht mir doch das Schnüffeln und suchen mit der Nase. Aufstöbern, suchen und finden ist für mich das Größte! Meine Schmerzgrenze ist die 5. Ich mache fast alles fünf mal. Dann kenne ich das Spiel und es ist langweilig. Sitz,Platz Bleib... Das kenne ich doch! Muß ich dass noch zehnmal beweisen? Fragend schaue ich Stefan an, ob ich das wirklich machen soll. Nagut, dann mach ich es mal. Die Gerüche von den Kanickels sind viel interesanter, und irgendwann bekomme ich mal eines! Mit Bällchen brauchst Du mir ehh nicht kommen. dem springe ich auch fünf mal hinterher, dann wird es doof. Ich weiß garnicht, was der DSH an dem Spiel soo klasse findet, dass der auch noch bellt! Da rennt der um so Häuschen rumm und beim Dritten steht er davor und bellt. Hallo??? Da ist doch keiner! Soll er doch mal seine Nase benutzen...
Stefan hat mal ein tolles Spiel mit mir gemacht. Er hat mich an einem Shirt riechen lassen und ich durfte den Inhalt suchen. Für mich, die Spürnase, kein Problem! Ich kenn den Geruch von seiner Tochter und ihr Versteck war klasse. Sie belohnt mich mit Knuddeln und Streicheleinheiten hinter dem Ohr.
Was ich nicht mag, sind Geräusche, und zwar Fremde, aus meinem Garten. Vor allem, wenn meine Leute alle im Haus sind. Das regt mich auf, so dass ich sogar mal belle. Entweder sind es Katzen oder Igel, manchmal der Postbote. Hey, meine Ruhe ist mir heilig!"
Ich habe Benny mir so gezogen, wie ich ihn haben wollte. Er passt zu unserem Verhalten und passte sich uns an. Er nimmt es uns nicht böse, mal zuhause zu bleiben. Aber er freut sich auch, mal weg zukommen, mit der ganzen Meute. Danach will er aber auch wieder seine Ruhe haben und schaut mich vorwurfsvoll an, wenn ich ihn wieder zur Gassirunde animiere.
Ja, so ist Benny...
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Re: Wie ist der Airedale wirklich?
Liebenwert ,verspielt,neugierig,übermütig,resolut,intelligent,strebsam,dickköpfig,kinderlieb,jagdtriebig,lehrsam,.
Mit anderen Worten liebenswürdige Clowns,die fast jedes komando befolgen,heute oder morgen....
Es kommt ganz darauf an wie die Symbiose zwischen Hund und Partener funktioniert.
wenn es klappt wird der At für seinen Partner fast alles machen,nur um zu gefallen und "Das ist für einen AT vollkommen normal"
wenn der chef das als normal ansieht und kein Theater drum macht.
Freundliche Grüße vom Niederrhein
Edgar mit Gilmore
Mit anderen Worten liebenswürdige Clowns,die fast jedes komando befolgen,heute oder morgen....
Es kommt ganz darauf an wie die Symbiose zwischen Hund und Partener funktioniert.
wenn es klappt wird der At für seinen Partner fast alles machen,nur um zu gefallen und "Das ist für einen AT vollkommen normal"
wenn der chef das als normal ansieht und kein Theater drum macht.
Freundliche Grüße vom Niederrhein
Edgar mit Gilmore
Ein Leben ohne Hund ist ruhiger,sauberer,
und viel langweiliger
und viel langweiliger