Moins,
ja Gina springt schon mal nen halben Meter tief irgendwo runter. Das ist nicht täglich, aber wenn ihre Lebenslust überschwänglich wird, dann kommt das vor. Wollte ich das verhindern, müsste ich sie ununterbrochen an der Leine führen. Ich bin selbst kritisch, was das Überfordern der Gelenke anbelangt - aber ich stehe auch dazu, sie nicht ständig einzuengen. Es ist unsere Pflicht als Hundehalter, für unsere Lieblinge entsprechend Verantwortlichkeit zu zeigen und wir sind für ihren Schutz verantwortlich, auch gesundheitlichen Schutz. Wo genau die Grenze liegt, mei, das ist schwierig.
Ach ja, zum Thema Sitzenbleiben beim Öffnen der Klappe. Das fand ich besonders eindrücklich, als uns unsere Trainerin gezeigt hat, wie wir unsere Hündin geschützt aus der Box holen. Beim ersten mal Öffnen kam sie sofort nach vorne. Ich hab die Klappe wortlos zugemacht, ein paar Sekunden gewartet und dann wieder auf. Das gleiche nochmal: sie kam nach vorne und ich hab die Klappe wortlos zugemacht und wieder ein paar Sekunden gewartet. Beim dritten mal hatte sie es schon verstanden - wenn ich die Klappe aufmache hat sie sitzen zu bleiben, ich lege ihr die Leine an und sie muss mich "fragen", ob sie raus darf. Und erst dann kommt mein Kommando "hopp". Das war vor knapp ein1/2 Jahren und funktioniert super, solange wir aus der Familie es alle gleich halten.
Was ein Airedale einmal gelernt hat...
Grüsse vom Hochrhein
Raus aus dem Auto
Re: Raus aus dem Auto
Hallo,
dass Treppensteigen tabu ist für junge Hunde hatte mir schon die Züchterin gesagt. Es gibt zwar einige Stufen in meinem Haus, aber nur geringe Höhenunterschiede. Und die Treppe ins Dachgeschoss hat er bisher nicht beachtet. Und mit dem Auto funktioniert das nun auch gut: ich versperre die Tür indem ich direkt davor stehe, so kann er auch nicht versehentlich rausspringen.
... und mein Sofa ist MEINS. Bis jetzt hat er auch noch nicht versucht, darauf zu springen. Ich hoffe, das bleibt so ... so gibt es auch kein Problem mit Runterspringen. Ich möchte ja, dass er gesund und stark erwachsen wird.
Mit der Box im Auto drängt sich mir die Frage auf, wie lange sie wohl groß genug ist für ihn. Im Moment ist es so, dass er gerade noch aufrecht darin stehen kann. Braucht er bald eine größere Box oder reicht es, wenn er genug Platz hat, darin zu liegen?
Liebe Grüße aus Trebbin
Helga
dass Treppensteigen tabu ist für junge Hunde hatte mir schon die Züchterin gesagt. Es gibt zwar einige Stufen in meinem Haus, aber nur geringe Höhenunterschiede. Und die Treppe ins Dachgeschoss hat er bisher nicht beachtet. Und mit dem Auto funktioniert das nun auch gut: ich versperre die Tür indem ich direkt davor stehe, so kann er auch nicht versehentlich rausspringen.
... und mein Sofa ist MEINS. Bis jetzt hat er auch noch nicht versucht, darauf zu springen. Ich hoffe, das bleibt so ... so gibt es auch kein Problem mit Runterspringen. Ich möchte ja, dass er gesund und stark erwachsen wird.
Mit der Box im Auto drängt sich mir die Frage auf, wie lange sie wohl groß genug ist für ihn. Im Moment ist es so, dass er gerade noch aufrecht darin stehen kann. Braucht er bald eine größere Box oder reicht es, wenn er genug Platz hat, darin zu liegen?
Liebe Grüße aus Trebbin
Helga
Re: Raus aus dem Auto
Tja,Leute,da bin ich mit meinem Hund wohl extrem.
Treppen laufen,haben wir früh gelernt und immer langsam und ruhig an der Leine,ausgeführt......auch heute noch,mit 14 Jahren.
Ins Auto und aus dem Auto,sobald Pancho von selbst rein und raus wollte,durfte er das,auf Kommando auch ruhig und langsam,heute springt er rein,wenn er kann,sonst helfe ich und raus unterstütze ich immer.Mein Hund wurde nie besonders behütet und überwacht bei seinen körperlichen Aktivitäten und er hat es geschafft ohne Verletzungen alt zu werden.
Aber das eigentliche Thema,war ja:da will einer nicht.Meine Meinung:wenn ich will das er rauskommt,wird das gemacht,egal wie,heben oder springen.
LG Elfi u.Pancho
Treppen laufen,haben wir früh gelernt und immer langsam und ruhig an der Leine,ausgeführt......auch heute noch,mit 14 Jahren.
Ins Auto und aus dem Auto,sobald Pancho von selbst rein und raus wollte,durfte er das,auf Kommando auch ruhig und langsam,heute springt er rein,wenn er kann,sonst helfe ich und raus unterstütze ich immer.Mein Hund wurde nie besonders behütet und überwacht bei seinen körperlichen Aktivitäten und er hat es geschafft ohne Verletzungen alt zu werden.
Aber das eigentliche Thema,war ja:da will einer nicht.Meine Meinung:wenn ich will das er rauskommt,wird das gemacht,egal wie,heben oder springen.
LG Elfi u.Pancho
Re: Raus aus dem Auto
Moin Helga, der Hund sollte eigentlich unterwegs nicht in seiner Box stehen können. Doch bequem liegen. Unsere Box ist klappbar, aus Stoff in Größe L. Etwa 50cm breit, 60cm lang und 45cm hoch. Die Rückbank ist ebenfalls 50cm tief/breit. Der Stoff dehnt sich, wenn Eddi sich umdreht. Wir fahren so u.a. die 1800Km an 2 Tagen bis ans Mittelmeer.Fricco hat geschrieben: Mit der Box im Auto drängt sich mir die Frage auf, wie lange sie wohl groß genug ist für ihn. Im Moment ist es so, dass er gerade noch aufrecht darin stehen kann. Braucht er bald eine größere Box oder reicht es, wenn er genug Platz hat, darin zu liegen?
Liebe Grüße aus Trebbin
Helga
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Raus aus dem Auto
Hallo Simona,
nein, er bleibt nicht stehen. Sobald ich den Motor starte, legt er sich hin. Ich habe das nur als Maß für die Größe der Box herangezogen. Ich messe morgen mal nach, wie groß sie ist. ... bei Fressnapf, Größe 9 ... weiß aber nicht mehr, welcher Hersteller.
L.G. Helga
nein, er bleibt nicht stehen. Sobald ich den Motor starte, legt er sich hin. Ich habe das nur als Maß für die Größe der Box herangezogen. Ich messe morgen mal nach, wie groß sie ist. ... bei Fressnapf, Größe 9 ... weiß aber nicht mehr, welcher Hersteller.
L.G. Helga