Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Teddy.

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von Teddy. » Do 25. Nov 2010, 15:44

Hallo,

für mich sieht das auch nicht nach vergnügtem Spiel aus. Allerdings habe ich den Eindruck, die Wahrnehmung hier ist etwas - sagen wir - parteiisch.

Zu 90% minimiert der Airedale die Distanz zwischen sich und dem Foxer, i.e. er geht auf den Foxer zu (los). Das fällt für mich nicht so ganz unter langmütig.

lg
Dina

Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von Eddis » Do 25. Nov 2010, 16:39

Moin ihr, einfaches Spiel ist das nicht. Foxel und AT haben was auszumachen, welches vom Foxel ausgeht. Der AT würde auch aufhören, wenn ihn Foxel in Ruhe lassen würde. Der Schwarze ist ein Mitläufer und AT beachtet ihn so gut wie nicht. Die Rangelei hält sich aber in Grenzen, also vorsichtiges Beißen ohne Rachegelüste. Diese Hunde haben ihre Zähne im Griff. Für mich kein Grund einzugreifen, wenn es nicht doller wird. Da habe ich schon viel schlimmere Kämpfe erlebt mit tiefen Wunden beim ersten Schnapp.

Doch der Foxel wird nicht aufgeben und bevor das Gerangel ausartet wird man die Hunde trennen müssen.
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

Freddy

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von Freddy » Do 25. Nov 2010, 17:19

Hallo zusammen,

sehr interessant, wie unterschiedlich man solche Interaktionen deuten kann.

Ich denke "der" Airedale ist eine Hündin. Der Foxel evt. auch. Der Schwarze ist vermutlich ein Rüde und will abstauben...von echter böser Aggression ist das ganze wohl noch etwas entfernt.

Für mich ist diese Situation anhand des Videos sehr schwer zu bewerten. Ich könnte mir vorstellen, das die Beisserei durchaus eskalieren könnte wenn man nicht eingreift.
Andererseits ist der Kampf zu diesem Zeitpunkt noch nicht so ernst das man unbedingt eingreifen müsste...vielleicht würde ich noch etwas abwarten. Die "Angreifer" sind der Airedalehündin ja körperlich unterlegen und wenn sie wollte, könnte sie schnell ein Ende machen....

Allerdings hatte ich in meinen Leben nur Rüden und kann da nicht so richtig mitreden. Felix würde sich definitiv in einer solchen Situation anders verhalten.

Hier das "Ende" der Begegnung

LG
Freddy mit Felix

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von kenzo » Do 25. Nov 2010, 19:15

Hallo zusammen,

da wir ja beide Geschlechter bei uns im Hause haben und ich schon so einiges erlebt habe, ist diese Videosequenz nichts neues für uns.

Manch kleiner Hund beißt gerne dem größeren in den Schwanz um zu veruschen ihn aus der Balance, bzw. um ihn zu Fall zu bringen.
Das ist mir mit dem jungen Kenzo mit einer kleinen Giftnudel von Hündin des öfteren passiert. Kenzo hat noch nie eine Hündin gebissen, aber diese Hündin wurde dann doch von ihm gemaßregelt. Seither geht sie ihm aus dem Weg.

Kiwi versucht heute noch, wenn Kenzo schneller den Ball hat wie sie, ihn durch ins Bein beißen dazu zu bewegen den Ball abzugeben, was ihr aber noch nie gelang.

Hier zwei Beispiele, das folgende Bild ist gerade 2 Wochen alt. :
Bild

oder hier da war Kiwi gerade 10 Monate alt:

Bild

Ich vermute das in dem Video, alle drei Hündinnen waren. Ich habe weder beim Foxl noch beim Lakie unten was sehen können und das die Angewohnheit anderen Hunden in den Schwanz, bzw. in die Beine zu beißen hündinnenhaft ist.

Gruß
Uli
Zuletzt geändert von kenzo am Do 25. Nov 2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von doris » Do 25. Nov 2010, 19:27

Hallo Uli,
nein ist nicht hündinnenhaft, Yoda beißt da rein was er noch erwischen kann, wenn einer schneller bei seinem Stock sein will, oft auch ins Bein. Hab leider kein so schönes Bild davon wie ihr. Allerdings gelingt ihm IMMER daß die anderen den Stock dann aufgeben oder wenn sie ihn schon hatte, loßlässt. Traut er sich aber auch nur bei den eigenen.
Schöne Grüße Doris
Stillstand ist Rückstand

Sparta

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von Sparta » Do 25. Nov 2010, 21:04

Rover hat geschrieben:Rover ist auch ein endlos geduldiger Kandidat, manchmal würde ich mir wünschen, er würde auch mal hinlangen. Habe ich aber noch nie erlebt bei ihm.

Viele Grüße, Kerstin
Wie soll er auch, wenn Du - wie Du oben behauptet hast - gleich dazwischengehst. Da erhält er ja keine Chance zum "Hinlangen".

Wir wissen doch viel zu wenig über die Hunde und die Situation, um eindeutig beurteilen zu könenn, was sinnvoller ist. Ein Dazwischengehen wie das von Ilona halte ich für überzogen. Ich würde abwarten. Wie Freddy schon gesagt hat, ist ja keine ernsthafte Gefahr in Verzug, da der Airedale den anderen körperlich überlegen ist.

Michael

mart

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von mart » Do 25. Nov 2010, 21:22

Hallo und guten Abend,

leider muß ich auf meinen Welpen noch ein paar Wochen warten, hoffe aber doch meine Meinung hier kund tuen zu dürfen.
Ich habe jetzt seit 35 Jahren Hunde, aber ich hätte niemals so etwas zugelassen. Da muß man einfach herzhaft dazwischen gehen.
Der Airedale ist offensichtlich in großen Nöten und gut erzogen, sonst wäre es für den Foxl anders ausgegangen, obwohl für mich der
schwarze Hund die größere Pestwanze ist, hat der Airedale ihm gegenüber offensichtlich eine "Kiefersperre".
Für mich ist der Filmer ein Hohlkopf! :dog_angry
"Tschuldigung,....aber bei so etwas platzt mir der Kragen"

Beste Grüße
Maddin

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von vanja » Do 25. Nov 2010, 22:42

Ich habe mir das Video nun mehrmals angesehen und komme leider nicht zu einem anderen Ergebnis. Der weiße und der Airedale sind auf Beschädigung aus. Der schwarze ist nur Mitläufer und schmückendes Beiwerk. Wenn ich es richtig gesehen habe - der weiße reckt einmal schön den Popo in Richtung Kamera - ist es ein Rüde.

Da auch der Airedale auch auf Beschädigung des weißen aus ist (ebenso wie dieser in reizt, da er sein Herrchen in sicherer Entfernung weiß) und ihn sogar feste ins Ohr zwickt oder beißt bleibt eigentlich nur, die Hunde zu trennen.
ist ja keine ernsthafte Gefahr in Verzug, da der Airedale den anderen körperlich überlegen ist.
Klasse! Dem kleinen Nervtöter wird der Angriff auf den Airedale erlaubt? Das sieht ja auch so niedlich aus! Und der ist doch so allerliebst anzuschauen, wie er versucht den Airedale anzugehen!
Nur daß damit dem weißen signalisiert wird, daß er mit seinem Machogehabe durchkommt, es in Ordnung ist, einen körperlich überlegenen Hund anzugreifen und man das sogar toll findet, das vermittelt man dem weißen. Und macht ihn somit zu einem ach so lieben Wadenbeißer. Den interessiert es in keinster Weise, daß der Aireale ihm überlegen ist. Ihm wird die Gelegenheit gegeben das auszuleben, was ihn wahrscheinlich sowieso schon nervt und das heißt den Großen mürbe zu machen. Und das hört ja nicht auf, wenn die Filmerei vorbei ist, sondern geht wahrscheinlich dann immer mit Sticheleien so weiter. Die Folge daraus ist, daß der Große irgendwann die Gelegenheit beim Schopfe packt und den weißen so zurechtweist, daß es weh tut. Und wer ist dann der böse?

Habt ihr übrigens gesehen, daß im Anfang des Filmes der Airedale ein Mitmischsignal bekam vom Kameramenschen? Vorher hatte er den Befehl Sitz zu machen. Schaut mal genau und sucht euch die entsprechenden Videos (es sind insgesamt 2) von dem Menschen, der das gedreht hat, an.
Ein Dazwischengehen wie das von Ilona halte ich für überzogen. von Sparta
Wenn ich nicht so rigoros dazwischengegangen wäre in den 20 Jahren wo ich permanent 3 Hunden verschiedenen Geschlechts und verschiedener Rassen hielt, dann hätte ich so manchem Tierarzt zu einem größeren Einkommen verholfen.
Harmonie in einem gemischten Dreierrudel bekommt man nicht geschenkt, die muß man sich erarbeiten (und manchmal richtig schwer).
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

GabyP
Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:11
Wohnort: im Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von GabyP » Do 25. Nov 2010, 23:41

Hallo,

unabhängig jetzt vom konkreten Film: ich kann Ilona nur recht geben, eine hündische Dreiergruppe sehe ich kaum jemals als wirklich unkompliziert. Wenn einer von den dreien schwächer - oder anti-aggressiv erzogen - ist, dann sind es immer 2 gegen den einen, da ist von Mobbing bis zum ernsthaften Kampf alles drin.

Und idn einer Situation wie der im Film würde ich einen Hund rausnehmen - mindestens, wenn ich nicht der ganzen Sache ein Ende setze.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Franka
Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: So 14. Feb 2010, 13:56
Wohnort: SACHSEN ANHALT ,in der Bauhaus-Stadt Dessau

Re: Kommunikation und Interaktion zwischen Hunden

Beitrag von Franka » Fr 26. Nov 2010, 11:05

Hallo ,
ich kenne diese Situationen sehr gut,bereits unsere erste Hündin Quendy,sowohl auch jetzt Ronja sind Hunde,die sich mit allen Hunden,egal welcher Rasse verstehen.Beide Hündinnen sind bei agressiven Hunden stets unterwürfig,dadurch kam es nie zu Beissereien .
Wir haben aber auch Hundebesitzer,die sich schämen,wenn ihr Hund sich unterwirft(Hovawart schmeißt sich vor einem kläffenden Dackel auf den Rücken-Herrchen reißt ihn am Halsband hoch und meckert ihn an wie blöd er doch ist!!! :dog_mad )
Ich bin froh,daß unsere Ronja so verträglich ist.Sie versucht auch immer zu schlichten,wenn sich andere Hunde auf dem Hundespielplatz streiten.
Auf dem Video allerdings sieht es für mich so aus,als ob es der Airedaleterrierhündin zu viel wird.
Die Hündin ist wirklich gut erzogen und geduldig.ich glaube sie ist unserer Ronja sehr ähnlich.
Aber ich hätte es nicht zugelassen,daß die anderen 2 Hunde meine Hündin so lange attackieren!
Hier mal noch 2 Bilder,wo Ronja versucht hat,2 ihrer Freunde zu versöhnen.Sie hatten vorher einen kleinen aber nicht ernsthaften Streit,wer nun hier der Chef ist.Der Border colli ist ein kastrierter Rüde und auf der rechten Seite ist Mila eine Schäferhund-Mischlingsdame aus Spanien.
Ronja ist einfach zwischen beide Hund gelaufen und hat sich auf den Boden geworfen!!!Danach war alles in Ordnung,alle 3 Hunde rannten und spielten gemeinsam!
Es kommt doch sicher auch auf die Hunde an,wie gut sie im Welpen-Alter sozialiert wurden??
L.G. Franka mit Ronja
verkleinert.jpg
verkleinert.jpg2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“