unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
sijuto

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von sijuto » Di 10. Mai 2011, 19:30

Freddy hat geschrieben:Es besteht aber ein wenig Hoffnung das man dennoch Hunde mit einer Bestrafung erziehen kann: Dabei wird aber nicht der Hund bestraft, sondern der zu tabuisierende Gegenstand. Wenn Fiffi sich also während Eurer Abwesenheit an Euren Schuhen vergreift, beschimpft und verprügelt Ihr hat die Schuhe während der Hund daneben steht. So kann man die Schuhe negativ besetzen und Strafe sinnvoll einsetzen..... ;)
Hi Freddy,
Danke für diesen Denkanstoß - es ist einige Jahre her, Dirk und ich recht frisch verheiratet. Wir kamen wieder vom Einkaufen. Jule hatte in der Zwischenzeit einen Leckerliebeutel erwischt und feinsäuberlich den Boden abgetrennt - Leckerchen waren aufgefressen. Dirk stürzte sich auf den Beutel, beschimpfte ihn, trat ihn, haute drauf und Jule und ich schauten ihn irritiert an, ich weiß noch, dass mir durch den Kopf ging: So'n Mist, jetzt ist zu spät, Du hast ihn geheiratet ;-)

Erst nach langen Minuten hörte Dirk auf und erklärte mir lächelnd (plötzlich wieder ganz der Alte) - gestern Abend im Fernsehen hab ich eine Hundeerzieher-Sendung gesehen, da wurde gesagt, man soll den Gegenstand, den der Hund nicht nehmen solle, beschimpfen und bestrafen, statt des Hundes, der ihn geklaut hat (also Dein oben gemachter Vorschlag).

Schade, dass ich die Sendung nicht auch gesehen habe, das hätte mir einen derben Schrecken erspart ;-)

Liebe Grüße
Silke

PS. Ach: Geholfen hat es auch nicht, aber Leckerliebeutel sind natürlich auch ganz schwer zu Tabuisieren ...

Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Michael » Di 10. Mai 2011, 20:02

Hallo,

meine 3 sind tagsüber auch getrennt... der alte Senior bei meinen Eltern und die jungen Wilden zu Hause...!

Abends beim zusammenkommen geht die Hündin zum alten Rüden und leckt ihm die Schnauze und legt sich fast vor ihn hin.... - Quatro der Senior steht stocksteif da und schaut in die Leere (ohne knurren). :dog_blush

Da meine beiden jungen Wilden gerne abhauen (so auch vorhin Isetta - mal ein "Ausflügle" gmacht in den Wald, ca. 10 min.), ich habe Ferrari noch rechtzeitig erwischt - wurde die Hündin von Ferrari danach auch niedergemacht... ist bei den beiden Jungterroristen aber gegenseitig - egal wer weg war..., der Senior hält sich inzwischen raus. :dog_cool

Ich ärgere mich nicht mehr.. bin aber sehr froh wenn ich sie am Horizont wieder sehe... was die Dagebliebenen nicht hindert den Rückkehrer zusammen zustauchen...!

Allerdings halte ich es wie Eddi.. der Hund wird dann erst mal angeleint...ohne Worte und Handlungen...(früher habe ich dann immer ein Runde Unterordnung eingelegt.. dass ich aber jetzt nicht mehr mache...)

VG Michael
der immer Froh ist das Garagentor/Gartentor zu gemacht zu haben und die Hunde alle nicht mehr raus können happy_02
Airedale-Terrier...
...was sonst!

redchili

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von redchili » Mi 11. Mai 2011, 13:39

Hallo zusammen,

spannendes Thema, bei dem ich für mich selbst auch keine abschließend fixe Lösung habe. Bei klarem Abhauen und irgendwann-mal-Zurückkommen gibt's von mir auch weder Lob noch aktive Strafe, ich lasse sie aber deutlich spüren, dass ich sauer bin. Bei sofortigem Kommen wird natürlich gelobt und sich gefreut, das dazwischen ist eine große Grauzone mit entsprechend vielen und sehr situationsbezogenen Abstufungen in meiner (spontanen) Reaktion.

Insgesamt kommt Luzie jedenfalls gern zu mir, ich ruf sie auch öfter mal einfach so und sehe zu, dass sie Spaß bei mir hat. Was nicht heißt, dass sie nicht auch mal taub wird ... und ich dann Bild
Michael hat geschrieben:ist bei den beiden Jungterroristen aber gegenseitig - egal wer weg war.
Das finde ich jetzt mal echt überraschend, dass sich ein gestandener, erwachsener Rüde von einem gerade einmal Dreikäsehoch zusammenstauchen lässt! Bei Weibern untereinander ist die Rangfolge wohl ziemlich altersgestaffelt, da kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ein Jungtier eine Erwachsene in den Senkel stellt. Lassen sich alle Jungs von den Mädels so vergleichsweise auf der Nase rumtanzen? Wenn Luzie ihre üblichen Männerbesucher hat, ordnen die sich zwar auch alle brav unter, aber keiner von denen wiegt auch nur die Hälfte von ihr und kuscht aus Prinzip schon. Wie ist das bei Euch anderen Haltern gemischter Airedale-Pärchen?

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

PS. Das mit dem Gegenstand-Negativ-Belegen finde ich einen echt klasse Ansatz! Sollte sich die Gelegenheit ergeben, werde ich das auf alle Fälle auch mal ausprobieren (und hoffen, dass niemand zusieht :dog_blush )

Freddy

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Freddy » Mi 11. Mai 2011, 13:56

Hallo,
redchili hat geschrieben: Bei klarem Abhauen und irgendwann-mal-Zurückkommen gibt's von mir auch weder Lob noch aktive Strafe, ich lasse sie aber deutlich spüren, dass ich sauer bin. Bei sofortigem Kommen wird natürlich gelobt und sich gefreut, das dazwischen ist eine große Grauzone mit entsprechend vielen und sehr situationsbezogenen Abstufungen in meiner (spontanen) Reaktion.
Gut das Du es ansprichst, genau in dieser Grauzone sehe ich ein zusätzliches Problem. Felix hat sich vorgestern auch einen ganz kleinen Moment Zeit genommen ( zum Abchecken der Situation). Dann ist er aber gekommen...soll ich ihn dafür dann nicht loben? Wo ist dann die Grenze zu ziehen? 1 Sekunde, 5 Sekunden? 20 Sekunden? Oder 10 Minuten? Und welche Bedingungen rechtfertigen eine intelligente Mißachtung unserer Anweisungen?
Michael hat geschrieben:Da meine beiden jungen Wilden gerne abhauen (so auch vorhin Isetta - mal ein "Ausflügle" gmacht in den Wald, ca. 10 min.), ich habe Ferrari noch rechtzeitig erwischt - wurde die Hündin von Ferrari danach auch niedergemacht... ist bei den beiden Jungterroristen aber gegenseitig - egal wer weg war..., der Senior hält sich inzwischen raus. :dog_cool
Wäre schon sehr interessant zu wissen was da in den Hundköpfen vorgeht :sheep . Anscheinend gibt es aber auch unter Hunden kein Erfolgsrezept um unerlaubtes Entfernen von der Truppe zu verhindern....

LG
Freddy

Benutzeravatar
Smilla+Finn
Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 15:41
Kontaktdaten:

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Smilla+Finn » Mi 11. Mai 2011, 14:26

Sehr interessantes Thema.

Meine Hunde, sprich Finn zeigt solch ein Verhalten nicht wenn Smilla zu einem Ausflug abdüst, sondern eigentlich immer wenn sie mit anderen Hunden spielt.
Selbes Verhalten hat er auch schon bei unserer alten Hündin gezeigt. Sobald die Damen mit jemand anderem spielen (egal ob Rüde oder Hündin)werden sie zurecht gewissen.
Beide kratzt das zwar relativ wenig, aber das hält den Zwerg nicht davon ab es trotzdem zu machen.

Beide Hunde sind eigentlich sehr gut abrufbar, wobei v.a. Smilla auch schonmal 100m hinter nem Häschen herrast. Wenn sie dann zurückkommt, wird sie kurz aber nicht wirklich überschwenglich gelobt. Am hinterherjagen kann ich in dem Moment ja eh nix ändern und ihre Selbstbelohnung hatte sie indem Moment ja schon.
Wenn ich aber sichtbar beim rufen ignoriert werde (hier eher der Kleine), dann fliegt indem Moment auch schonmal ne Leine zur Erinnerung an meine Anwesenheit :dog_biggrin . Sobald er dann aber kommt, lobe ich ihn.

Diese Tabuisierung eines Gegenstandes kenne ich auch. Ein Hundesportkollege hat es bei seinem Mali angewendet in Form des sogenannten Fuchskacke - Schreis. :dog_happy
Er ist jedes Mal wenn sein Welpe an Kot schnüffelte zu dem Haufen gerannt und hat diesen in Grund und Boden gebrüllt. Naja bei diesem Hund hat es funktioniert.
Bin mir aber ziemlich sicher das es bei Smilla und ner Futtertüte keines Falls funktionieren würde.

lg rike
http://airedale-terrier.cms4people.de/index.html

redchili

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von redchili » Mi 11. Mai 2011, 14:40

Hallo Freddy,
Freddy hat geschrieben:genau in dieser Grauzone sehe ich ein zusätzliches Problem. Felix hat sich vorgestern auch einen ganz kleinen Moment Zeit genommen ( zum Abchecken der Situation). Dann ist er aber gekommen...soll ich ihn dafür dann nicht loben? Wo ist dann die Grenze zu ziehen? 1 Sekunde, 5 Sekunden? 20 Sekunden? Oder 10 Minuten? Und welche Bedingungen rechtfertigen eine intelligente Mißachtung unserer Anweisungen?
genau diese Situation finde ich auch sehr problematisch. Mein alter Rüde hat sich Kommandos teils über Minuten (!) gemerkt, während er sein Ding noch fertigmachte, um anschließend dann gnädigerweise doch mein Kommando auszuführen. Er hat mich damit alsmal zur Weißglut getrieben, aber in seinem hohen Alter konnte ich da nicht mehr so arg viel dran ändern.

Luzie mit ihren drei Jahren fängt mit dieser Art jetzt auch an, und ich überlege momentan, wie und in welchem Ausmaß ich da gegensteuern werde (wird wohl sowas werden wie "Kommando - bis 3 Zählen - Grenze"; geht aber auch nur, wenn nicht gerade auf dem HuPla gearbeitet wird). Ein Stück weit spiegelt das die Eigentändigkeit des Terriers, denke ich, und jeder muss für sich entscheiden, wie weit er sie seinem Airedale zugesteht. Ich liebe sie ja auch gerade wegen dieser Eigenständigkeit - willkommen in der Zwickmühle :dog_blink

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Michael » Mi 11. Mai 2011, 16:13

redchili hat geschrieben:Lassen sich alle Jungs von den Mädels so vergleichsweise auf der Nase rumtanzen?
Hallo Antje... ist wie im menschlichen Leben...*kurzüberleg" JA..... happy_02
Freddy hat geschrieben:Wäre schon sehr interessant zu wissen was da in den Hundköpfen vorgeht :sheep . Anscheinend gibt es aber auch unter Hunden kein Erfolgsrezept um unerlautes Entfernen von der Truppe zu verhindern..
Hallo Freddy,

ich verhalte mich auf jeden Fall völlig neutral oder eher erfreut (möchte es aber nicht zeigen) und meine Hunde kommen immer so schnell wie sie gegangen sind (sie haben "kein schlechtes Gewissen" wie man so sagt) .... ärgern tue ich mich schon lang nicht mehr (naja... vielleicht wenn ich einen Termin hätte.. (aber da lasse ich sie nicht mehr von der Leine)...

VG
Michael
Airedale-Terrier...
...was sonst!

redchili

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von redchili » Mi 11. Mai 2011, 16:34

Achtung, OT
Michael hat geschrieben:
redchili hat geschrieben:Lassen sich alle Jungs von den Mädels so vergleichsweise auf der Nase rumtanzen?
Hallo Antje... ist wie im menschlichen Leben...*kurzüberleg" JA..... happy_02
Wenn Ihr Männer das halt braucht ... da opfern wir Frauen uns doch gerne und helfen, wo wir können happy_01 Naja, Ferrarri ist vielleicht auch einfach zu lieb :herz

Viele Grüße,
Antje mit Luzie (beide auch lieb, meistens jedenfalls :devil )

Freddy

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Freddy » Do 12. Mai 2011, 10:48

Hallo,
Eddi hat geschrieben:
Ich habe vor Jahren bei einem der damals aktuellen Kynologen (Trummler, Ziemen?) auch genau diesesVerhalten bei (halb/)wilden Hundeartigen (Wölfe, DSingos, Trummlers Mixe?) beschrieben gelesen. Gestern hab ich auf die Schnelle leider nichts gefunden, bei Bedarf versuche ich nachzuliefern.
Ich habe zwar nichts von Trumler und Ziemen gefunden aber von anderen Kynologen.

Radinger und Bloch betreiben Grundlagenforschung an freilebenden Wölfen im Yellostone Nationalpark. Sie schreiben dazu:

….wenn ein Wolf von einem Ausflug zurückkommt, kündigt er dies oft durch Heulen an. Die Zurückgebliebenen erkennen den Rufer an seinem Heulen und wissen das es sich um ein Familienmitglied handelt. Die Eltern schenken den Heimkehrern kaum Beachtung, wohingegen die Geschwister aus dem sozialen Mittelfeld ihren Klärungsbedarf hin und wieder mit einer Tracht Prügel deutlich machen können.


Sinngemäß schreiben sie weiter: Wenn der Hund länger fortgeblieben ist, wäre es also völlig falsch ihn zu maßregeln. Ebenso falsch wäre es aber auch, ihn übermäßig zu beachten und mit großem „Brimborium“ Leckerlis rein zu schieben...
Am besten den Hund völlig gelassen mit einem „na, da bist du ja wieder“, begrüßen und weiter gehen...


LG
Freddy

Uschi

Re: unerlaubtes Entfernen von der Gruppe

Beitrag von Uschi » Do 12. Mai 2011, 11:14

Hallo Freddy,

dem entnehme ich, dass es gar kein unerlaubtes Entfernen gibt, sondern dass es im Gegenteil normal ist, dass das eine oder andere Familienmitglied mal alleine einen Ausflug macht?

Oder verstehe ich das falsch?


Was für einen "Klärungsbedarf" meinen die Herren? Gerät nach kurzem Ausflug schon die Rangordnung durcheinander?


Liebe Grüße
Uschi

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“