hallo, Bettina,
ist schon o.k. - ich mußte gleich grinsen, als ich das las,bei uns zieht jemand mit 4 Chihuahua an Flexis durch die Gegend, die klöppelt noch viiieeel besser...
Schon mal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten, ich sehe, daß ich nicht allein bin beim Kampf mit den Hundeleinen...
Meine bisherigen Hunde liefen auch alle frei am Pferd bzw. der Kutsche mit, Kati allein wäre auch nicht das Problem, aber die jüngere zeigt sich bisher absolut resistent gegen alle Versuche, ihren Aktionsradius durch Erziehung zu begrenzen...

und "Bei-Fuß-Führen" an kurzer Leine ist o.k. für Kurzstrecken (Straßenüberquerung z.B.), aber nicht für mehrstündige Wanderungen.
Mein eigenes "Problem" ist mein Rücken, der beim längerem Laufen meutert - außer wenn ich mit Walking-Stöcken unterwegs bin. Aber dann habe ich eben KEINE Hand frei zum "Klöppeln" oder Schlaufen in Leinen legen. Die beiden Hündinnen sind sich inzwischen eigentlich meist einig, wo sie lang wollen und was interessant riecht. Nur hoppst die jüngere (ähnlich Funny) dauernd hin und her und achtet nicht auf die Leinenführung. Und dann verheddern sie sich.
Das Camiro-Allround-Geschirr könnte vielleicht funktionieren, daß die Leine/Koppel nicht mehr so leicht übertreten wird.
Heute merkte ich erste Erfolge beim Einüben von Hörzeichen zum Richtungswechsel und Stop. Ich werde berichten, wenn wir Fortschritte machen...
LG
Mechthild