Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Clickertraining

Beitrag von Barica » Di 27. Jul 2010, 01:14

Hi, ihr "Clickerer",

ich habe da bestimmt früher mordsmäßig was falsch gemacht...
Ich habe das Hundebaby auf den Clicker konditioniert, (direkt als Welpe Angel hier einzog). Nun hatte das Baby pro Tag schnell ein paar Übungen drauf und bot ständig alles mögliche an, irgendwie auch fanatisch.... Ich konnte das garnicht mehr mit ansehen und habe den Clicker damals weggeschmissen... :dog_sad
Mir war es damals einfach lieber, daß Angel einfach Hund ist...

Vielleicht habe ich da wertvolle Erziehung vergeudet, keine Ahnung?...

Angel hat diese vielleicht "fehlgeclickerten" Übungen aus der Welpenzeit für immer in ihr Hirn eingebrannt:
PLATZ heißt, sie macht "Sitz", steigt dann auf die Hinterbeine, rudert mit den Vorderpfoten in der Luft und knallt sich dann bauchlängs auf den Boden. Das sieht ungemein witzig aus... Naja, ich finde, Hauptsache , es klappt... :dog_wacko

Daß man mit dem Clicker Hunde richtig intensiv beschäftigen kann, das glaube ich gerne!
Da bin ich auch schon ganz gespannt auf weitere Berichte!

LG,
Barbara mit Angel

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Di 27. Jul 2010, 02:07

Ach Barbara,

so ähnlich schaut das bei Zirbel aucvh oft aus, und das ganz ohne Klicker. Ich befürchte eher einen genetischen Defekt oder sowas.... :dog_wink

Aber ich hab da noch ca 342 Fragen :dog_ohmy
die "Verhaltenskette", die man dem Hund beibringen möchte, in ganz kleine Einzelschritte "zerlegt".
äh, ja versthe ich. Aber das bedeutet, daß ich mir eine normale Übung - nehmen wir mal als Beispiel, weil Zirbel das ohne Klicker kann, das in die Kiste klettern - in X einzelschritte erstmal zerlegt überlegen muß. Bei mir erfordert das dann einen Masterplan mit Skizze im korrekten Maßstab. Das wiederum fällt ein kleines bißchen gegen meine Ungeduld ins Gewicht.
Warum soll ich das denn so kompliziert machen, wo es doch langt auf die Kiste zu zeigen und hopp zu sagen?

Ist das aber eine "Übung" wo ich gerne möchte, dass sie dort vor Ort verbleibt, dann wirf ihr das Leckerchen dort hin zu ...
Wenn sie nun aber grad mit dem Fuß auf der Kiste steht und ich das Leckerchen hinwerf, dann steigt sie ja wieder runter. Dann kommt Zirbel bestimmt auf die Idee, künftig auch fürs Füße runter nehmen einen Keks zu brauchen.
Kleine Kekse in die Hand, in der auch der Clicker ist, die leere Hand muss angestuppst werden, der laute Click ist in der entfernten Hand
da muß man erstmal drauf kommen :dog_blink
Aber wie kommt dann der Keks so schnell in die Schnauze?

Überhaupt ist mir das mit dem Keks immer noch nicht klar. Also "klick" wird stets von "keks" gefolgt? Genau da ist aber doch der Gag, dachte ich, daß man nicht permanent Kekse einwerfen muß. Dazu brauch ich doch dann erst gar nicht den "Klick". Zirbel verknüft gern jede Handlung mit Keks ... solange bis sie bloß noch Keks!! in den Augen stehen hat. Ich hatte ja gehofft, diverse "Kunststückchen" mit klickern zu belohnen anstatt Keks, den es erst für die erledigte Gesamtaufgabe gibt.

Vielleicht soltle mich mal jemand klickern....

LG
Eddi
klack...klack..... :dog_wacko

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Di 27. Jul 2010, 07:38

Hallo Ihr alle,

da habt Ihr ja eine Menge interessante Sachen geschrieben! Wow.

Ich habe es auch so gemacht, dass ich den Clicker mit in die Faust genommen habe. Wir sollten eigentlich eine zweite Person als Assi zu Hilfe nehmen; aber da ich keine hatte, ging es so auch. (Frank würde sich schön bedanken, wenn er jetzt, wo er eh so viel erledigen muss, auch noch Cickerassistenz machen soll!)

Ich habe gestern abend nochmal geübt, das Ergebnis war nicht wirklich anders als beim ersten mal. Nachher kommt gleich die nächste Auflage.
Mal sehen, was Rover über Nacht behalten hat.

Eddi: mir geht es wie Dir - hundert Fragen und so richtig klar ist mir das alles noch nicht. Deswegen habe ich mich für den Kurs angemeldet und hoffe, dort "geholfen zu werden" :dog_biggrin !
Ich halte Euch auf dem laufenden!

Viele Grüße. Kerstin

redchili

Re: Clickertraining

Beitrag von redchili » Di 27. Jul 2010, 08:18

@Kerstin
Schön, dass Du Dich zu einem Seminar angemeldet hast! Allein im stillen Kämmerlein schleicht sich doch zu viel ein. Wann/bei wem ist das?

@Eddi
In unserer Sattelkammer hing ein Spruch, der Dir vielleicht auch helfen könnte: "Und wenn ihr's nicht erfühlt, ihr werdet's nicht erjagen!"
Eddi hat geschrieben:Warum soll ich das denn so kompliziert machen, wo es doch langt auf die Kiste zu zeigen und hopp zu sagen?
Das Zerlegen in Einzelschritte ist nötig zum Erarbeiten neuer Verhaltensabläufe. Beim Kiste-Clickern geht es primär darum, dass Hund kreatives Anbieten lernt. Du kannst auch Tausend andere Sachen machen, der menschlichen Kreativität sind da auch keine Grenzen gesetzt - das Telefon von der Ladeschale bringen lassen oder runtergefallene Benjaminiblätter (und keine anderen) oder was auch immer ... ups, bin um diese Uhrzeit selbst noch nicht so kreativ, hab grad keine besseren Ideen ... sonstjemand mit Vorschlägen?
Eddi hat geschrieben:Wenn sie nun aber grad mit dem Fuß auf der Kiste steht und ich das Leckerchen hinwerf, dann steigt sie ja wieder runter. Dann kommt Zirbel bestimmt auf die Idee, künftig auch fürs Füße runter nehmen einen Keks zu brauchen.
Genau deshalb darf das "Fuß-auf-der-Kiste = Keks" nicht zu oft bestätigt werden. Ab einem bestimmten Punkt (s. obiger Spruch) gibts nur noch Keks, wenn sie zwei/drei/alle Füße auf der Kiste hat.
Alles wird gut, Eddi, bestimmt :dog_biggrin Die Hauptsache, Hund hat Spaß an dieser Beschäftigung.

Liebe Grüße,
Antje mit Luzie

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Di 27. Jul 2010, 09:45

Hi Eddi,
natürlich macht es keinen Sinn, eine Übung, die der Hund schon beherrscht, wieder in Einzelschritte zu zerlegen und dann zu "erclickern", warum auch? Dann geht natürlich das Kommando "Hopp in die Kiste" schneller - aber es sollen ja eigentlich "neue" Sachen erlernt werden, die der Hund sich selbst erarbeitet ...

Und nie nich clickert man ohne danach folgende Bestätigung! Nicht machen ;-) Nie Click statt Belohnung!

Nun noch mal zu dem Lecker hinwerfen und dem Ende der Übung: Der Click signalisiert: Das was Du gerade tust ist das, wofür Du gleich ein Leckerchen bekommst. Der Click beendet dann diese Übung. Der Hund wird also für Fuß auf Kiste belohnt, das Leckerchen selbst kaut er dann vielleicht schon mit den Füßen auf den Boden, aber den Moment mit der Pfote auf der Kiste, den hast du belohnt.

Wenn Du später die "Dauer" verlängern möchtest, dann clickt man nicht mehr in dem Moment, wo der Fuß auf der Kiste ist, sondern erst, wenn 5 Sekunden drauf stand, dann mal wieder nur für 1 Sekunde, beim nächsten Mal 15 Sekunden etc..

@Barbara
Deine Beobachtungen habe ich auch gemacht. Jule ist auch von Welpenalter an geclickert worden und war sehr fanatisch. Ein bisschen fanatisch ist schön und witzig, zu fanatisch ist schlecht. In diesem Fall sollte man mit der Belohnungsqualität runter fahren (statt der guten Fleischwurstwürfel ggfs. Trockenfutter). Außerdem macht es Sinn, die einzelnen Clickersessions mit einem Start- und einem Endsignal zu belegen. Bei mir war das zu Beginn "Mach was" und zum Ende hin demonstrativ Clicker wegstecken, offene Handflächen zeigen und das Wort "frei".

Übrigens zeigt Monka inzwischen dieses "Platsch" statt normalen "Platz" auf den Hinterpfoten stehend, Vorderläufe in die Luft und dann unten aufknallen für ihre normalen Mahlzeiten (also ohne Clickerbeteiligung), schmeckt wohl zu gut ;-) - ist aber auch sehr niedlich anzuschauen ;-)

Liebe Grüße
Silke

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Di 27. Jul 2010, 12:39

Hallo,
Die Hauptsache, Hund hat Spaß an dieser Beschäftigung.
ich bin ja immer noch nicht überzeugt (wobei ich nicht weiß, ob ich für oder gegen überzeugt sein möchte...) aber Zirbel macht es in jedem Fall Spaß, denn es kekst ja feste! Selbst, wenn wir beide hinterher nicht wissen, was wir da getan haben, Zirbel hat es gern getan!
Also gehe ich mir jetzt nen leiseren und leicht zu drückenden Clicker besorgen, und dann denke ich mir mal ein paar einfache Dinge aus, die ich gern hätte, und danach so was wie in Kiste steigen. Vielleicht mal auf Kiste sitzen, ich glaub das ist witzig.
dann clickt man nicht mehr in dem Moment, wo der Fuß auf der Kiste ist, sondern erst, wenn 5 Sekunden drauf stand, dann mal wieder nur für 1 Sekunde, beim nächsten Mal 15 Sekunden etc..
hmhm, das leuchtet ein. Aber Hund verknüpft das dann auch richtig? Ich stelle mir vor, daß Zirbel in der Zwischenzeit schon mal was anderes probiert, schließlich hat sie bis dahin längst verstanden, daß es erwartet wird, kreativ zu sein :dog_wacko (kann ich nicht nen döferen Hund kriegen :dog_nowink )

Jetzt die nächste Frage: wo gebe ich welchen Befehl?
Ist denn das Endziel nicht, daß ich zB ein Kunststückchen vorführen kann, auf einen Befehl oder Zeichen hin? Ohne Clicker?

Also das mit Kiste reinsteigen war auch ohne Klicker einfach: Zirbel ist ja die Neugier in Person und macht sowas eh von selbst. Dann langt's wenn sie weiß was "lauf da" und "hopp" heißt. einfach auf die Kiste zeigen und jedesmal, wenn sie Anstalten macht, rein zu klettern, "fein", "gut weiter". Eigentlich mache ich, glaube ich, das gar nicht so viel anders als mit Clicker, ich sag dann halt was statt zu klickern und geb weniger Leckerlis, denn da ist es schwer mit der Balance zwischen alles für Keks tun und völlig gierig unkonzentriert geiern.

Wenn ich das jetzt richtig begriffen habe, dann clickert (ich kann mich auch nicht für eine Schreibweise entscheiden :crazy: ..) man also, um nicht eine komplexe Übung am Stück zu machen, sondern damit der Hund lernt, einzelne Handlungen anzubieten?
Aber was tun, wenn ich jetzt Zirbel die Kiste hinstelle und sie nicht nur den Fuß draufsetzt, sondern die Kiste relativ gleich besteigt? Begeitsrt sein oder sich grämen, weil man alles zu schnell macht?

Ich glaub ich bin etwas schwierig, oder :sheep
runtergefallene Benjaminiblätter (und keine anderen)
woher weißt Du, daß bei mir dauernd Benjaminiblätter rumfliegen.... :dog_blink

LG
Clicki, äh Eddi

redchili

Re: Clickertraining

Beitrag von redchili » Di 27. Jul 2010, 13:19

Hallo Eddi,
Eddi hat geschrieben:Aber Hund verknüpft das dann auch richtig? Ich stelle mir vor, daß Zirbel in der Zwischenzeit schon mal was anderes probiert, schließlich hat sie bis dahin längst verstanden, daß es erwartet wird, kreativ zu sein
Du musst den Hund sehr genau beobachten, um den richtigen Moment nicht zu verpassen und die halbe Sekunde zu spät zu clickern. Das wäre dann natürlich die Grundlage für eine Fehlverknüpfung, denn nach dem Click - wie Silke ja auch schon geschrieben hat - muss Futter kommen.
Eddi hat geschrieben:Jetzt die nächste Frage: wo gebe ich welchen Befehl? Ist denn das Endziel nicht, daß ich zB ein Kunststückchen vorführen kann, auf einen Befehl oder Zeichen hin? Ohne Clicker?
Das Kommando wird erst dann eingeführt, wenn der Hund den Handlungsablauf kennt. So wird das richtige Kommando mit der richtigen Handlung verknüpft und nicht mit einer, die Hund noch nicht wirklich kann. Der Clicker wird danach dann abgebaut.
Eddi hat geschrieben:Also das mit Kiste reinsteigen war auch ohne Klicker einfach: Zirbel ist ja die Neugier in Person und macht sowas eh von selbst. Dann langt's wenn sie weiß was "lauf da" und "hopp" heißt. einfach auf die Kiste zeigen und jedesmal, wenn sie Anstalten macht, rein zu klettern, "fein", "gut weiter". Eigentlich mache ich, glaube ich, das gar nicht so viel anders als mit Clicker, ich sag dann halt was statt zu klickern und geb weniger Leckerlis, denn da ist es schwer mit der Balance zwischen alles für Keks tun und völlig gierig unkonzentriert geiern.
Ei Eddi, der Clicker ist doch sowieso nur ein mögliches Lernhilfsmittel, gell? Luzie hat es auch ohne das Klickding gelernt, mir freiwillig die runtergefallenen Zimmerpflanzenblätter zu apportieren - dafür gibt's dann nämlich Sprotten, mjam ...
Eddi hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig begriffen habe, dann clickert man also, um nicht eine komplexe Übung am Stück zu machen, sondern damit der Hund lernt, einzelne Handlungen anzubieten?
Das Endziel ist schon die gesamte Übung. Auf dem Entwicklungsweg dahin werden einzelne Teile oder Entwicklungsschritte belohnt, die aber immer seltener zum Erfolg (= Keks) führen: Wenn der Hund einen Schritt draufhat, muss er dann einen neuen Schritt weiter gehen, um an die Belohnung zu kommen. Irgendwann hat der Hund die gesamte Verhaltenskette gelernt und dann gibts natürlich nur noch am Ende die Belohnung.

Wenn der Hund was von sich aus anbietet, dann ist er so weit, dass er gern mit dem HF zusammen arbeitet. Das möchte man auf dem Hupla sehen, und ich will ja als Allererste, dass das meinem Hund und mir gemeinsam Spaß macht. Ich selbst hatte das Clickern angefangen, weil wir auf dem konventionellen Ausbildungsweg nicht so weiterkamen, wie erhofft. Luzie hatte ziemlich die Lust verloren. Durch das Clickern ist ihr jetzt bei weitem nicht mehr so langweilig, und ich kann die Art der Ausführung der Übungen viel besser formen.
Eddi hat geschrieben:Aber was tun, wenn ich jetzt Zirbel die Kiste hinstelle und sie nicht nur den Fuß draufsetzt, sondern die Kiste relativ gleich besteigt? Begeitsrt sein oder sich grämen, weil man alles zu schnell macht?
Freu Dich einfach und denk Dir eine Aufgabe aus, die Zirbel nicht so schnell löst!
Eddi hat geschrieben:woher weißt Du, daß bei mir dauernd Benjaminiblätter rumfliegen....
Ich schließ da völlig objektiv von mir auf andere :dog_wub

Liebe Grüße,
Antje mit Luzie

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Di 27. Jul 2010, 13:43

Freu Dich einfach und denk Dir eine Aufgabe aus, die Zirbel nicht so schnell löst!
hm, gute Idee.
Ich werde das Kreuzworträtsel der Zeit einfach Donnerstags jetzt zweimal ausdrucken.... :dog_laugh
die runtergefallenen Zimmerpflanzenblätter zu apportieren - dafür gibt's dann nämlich Sprotten, mjam ...
so!
Dann sieh mal zu, wie du jetzt damit klarkommst, Zirbel hat das gelesen und daraufhin hab ich ihr Deine Adresse gegeben, sie steht bereits mit ihrem Rucksack an der Autobahnauffahrt....

Aber mal im Ernst, so langsam machts bei mir "klick" :dog_biggrin Danke für Eure geduldigen Erklärungen!
Der Kick ist nun angekommen: die Übungsschritte verlängern. Ich glaube das war einer der Knackpünktchen.

Ich werde dann also die Grundlagen mit Klick-Keks betont gründlich machen, damit Zirbel da richtig schaltet. Danach nehme ich den Clicker (wenn es mir dann noch Spaß macht) um neuen Blödsinn mit ihr zu machen. Für das "Alltagsgeschäft" brauchen wir das absolut nicht. Ich hatte es auch für mich eher so gesehen, daß man damit "sinnvolle" Freizeitbeschäftigung an Regen- oder Beinbruchtagen oder so hinbekommt.
Und aus Blödsinn ist auch mal die Idee entstanden, Zirbel durch einen Feuerreifen springen zu lassen, den ich selbstverständlich vom Pony aus halte.
Ich werde mir diese Sache mal im Clickertrainingsmodus überlegen. Vielleicht ertsmal dem Pony beibringen, daß der Klicker ungefährlich ist... :dog_tongue2

LG
Eddi

TerrierLady

Re: Clickertraining

Beitrag von TerrierLady » Di 27. Jul 2010, 15:09

Mal ne Frage ihr Clicker . . . .

wie mach ich das mit 2 Hunden Bild Bild Bild???
Wenn ich mich intensiv mit einem Hund beschäftige, der andere ist ja auch um die Ecke und hört den Click . . .
BildGruß UlrikeBild

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Di 27. Jul 2010, 16:42

Hi Ulrike,
genau wegen dieser "Zweihundproblematik" clickere ich viel weniger, als ich das eigentlich möchte.

So lange der andere Hund "um die Ecke ist" und es nur hört, ist das gar nicht so dramatisch - während meiner Hundeplatzzeit haben wir teilweise mit 3-4 Hunden gleichzeitig auf dem Platz gearbeitet, die alle "geclickt" wurden. Mit etwas Erfahrung merkt der Hund schnell, von welchem Clicker aus er "belohnt" wird, kein Problem.

Aber ich kann nicht einen wegsperren und den anderen Clickern, dann dreht der gerade nicht Geclickerte durch, will nämlich auch ...
Der Stresspegel - zumindest bei mir - ist immens hoch und das bringt nichts. Also clickere ich, wenn ich mit einem "allein" bin, entweder draußen beim Spazierengehen oder wenn Dirk sich einen "geschnappt" hat, mit dem anderen daheim.
Liebe Grüße
Silke

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“