Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Di 27. Jul 2010, 16:52

Eddi -
(kann ich nicht nen döferen Hund kriegen :dog_nowink
- mal mit Rover probieren - jetzt, wo Wüsti fast weg ist?

Herrje, hoffentlich liest Rover hier nicht mit :dog_ph34r .

Eigentlich ist er nicht doof. Nur scheint mir manchmal, doch etwas schwer von Begriff. Von wegen "blitzschnell kapiert" - denkste!
Blitzschnell kapiert hat er nur, dass ich grad nicht aufspringen und brüllend zu ihm hinstürzen kann (naja, das brüllen ginge wohl - ohne die dazugehörige Präsenz beim Hund ist es aber relativ lächerlich :dog_biggrin )
So hat er letztens versucht, die Wäsche hinten vom Wäschetrockner wieder abzunehmen, die ich von vorne aus (auf dem Sofa sitzend) draufgehangen habe. Er war sich ganz sicher, dass ich ihm momentan gar nichts kann - und hat dann total entgeistert ausgesehen, als ich ihm mit der Krücke einen Knuffer an die Schulter versetzt habe (sehr praktisch, die Dinger, auch im Lidl, wo ich damit meinem Mann zeigen kann, was er noch mitnehmen soll. Muss immer aufpassen, dass ich sie nicht mal einem unbeteiligten Kunden drüberziehe :dog_ill )

Und jetzt zurück zum Clickertraining! Beim vorigen Versuch heute mittag hat Rover die leere Hand einige Male mit der Nase berührt, allerdings zwischendurch auch mehrmals mehrere Sekunden dagesessen und wohl gewartet, dass ich etwas mache. Das Ganze schien mir noch sehr zufällig. Nachher machen wir das nochmal.

Kann man auch zu oft üben? :sheep Eine Übungseinheit ist ja nicht länger als 2-3 Minuten, das kann man doch bestimmt 4x am Tag machen?

Viele Grüße, Kerstin

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Di 27. Jul 2010, 17:44

Rover hat geschrieben:Beim vorigen Versuch heute mittag hat Rover die leere Hand einige Male mit der Nase berührt, allerdings zwischendurch auch mehrmals mehrere Sekunden dagesessen und wohl gewartet, dass ich etwas mache. Das Ganze schien mir noch sehr zufällig. Nachher machen wir das nochmal.
Hi Kerstin,
ich glaube, es ist weniger Zufall, als Unsicherheit - kann es wirklich sein, dass sie das meint, ich probiere mal lieber "Sitz" ...:
sijuto hat geschrieben:Viele Crossover-Hunde probieren nämlich ansonsten mit Vehemenz etwas ganz Sicheres: Sitz. Bis zum Erbrechen. Und sonst nichts - dann macht es weder Hundi noch Frauchen Spaß.
3-4 x kann man das durchaus machen - versuche vielleicht bloß, etwas Bewegung reinzubringen, indem Du die Hand, aus der er das Leckerchen dann bekommt von ihm weg hältst, dass er sich nicht zu sehr "festsitzt" ;-)

Liebe Grüße
Silke

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mi 28. Jul 2010, 07:24

Hallo Silke und Alle,

grade eben haben wir die 1. Übung nochmal probiert, und dabei ist folgendes passiert:

Zuerst hat Rover nach ganz kurzem Test, ob die Faust mit dem Futter nicht doch aufgeht die andere Hand angestupst und C&B bekommen, das mehrfach hintereinander. Also Test - ist die Futterfaust zugänglich - nein - dann Stups an die andere und Belohnung.

Das hat er 8 mal gemacht, und dann trat er zurück und schaute mich an.
Als ich nichts gemacht oder gesagt habe, hat er vehement versucht, die Futterfaust zu öffnen (Nase reinbohren, an den Fingern knabbern, und sowas), so dass ich diese ein paarmals wegdrehen musste. Daraufhin ging er wieder ein paar Schritte zurück, und bellte einmal richtig frustriert. Ich habe gewartet, und zum Glück kam er nach erneuter kurzer Untersuchung der Futterfaust dann noch 2x zur leeren und konnte belohnt werden, bevor ich die Übung abschloss.

Das war irgendwie typisch: was zu oft hintereinander gemacht wird, ist Rover sofort langweilig. Scheinbar auch im Zusammenhang mit Futter, wenn er dafür was machen soll, das hatte ich bisher noch nicht beobachtet. Hinsetzen tut er sich für Futter auch öfters hintereinander. Da habe ich heute also grade noch die Kurve gekriegt, die Übung mit einem Erfolg abzuschließen.

Er scheint das Vorgehen kapiert zu haben - leere Faust anstupsen - aber macht den Eindruck, als sei es ihm lästig - oder wie soll ich das ausdrücken... (so nach dem Motto: ich habe Dir doch gezeigt, dass ich es kann - jetzt lass den Sch..., gib mir einfach den Käse und gut is)
10 Übungen hintereinander sind scheinbar schon zuviel für meinen ungeduldigen Rover?

Viele Grüße von Kerstin

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Mi 28. Jul 2010, 13:00

Hi Kerstin,
wandel die Übung doch ein bisschen ab - wirklich mal mit einer weiteren "Faust", die angestuppst werden soll (also mit Helfer, woher sonst nehmen ;-) ). Wie sieht das denn in dem Kurs aus, den Du machst, gibt es andere Dinge, die Du ausprobieren kannst? Vielleicht ist ihm das alles wirklich zu langweilig oder er ist doch unsicher. Tom zeigt das von Dir beschriebene Verhalten übrigens auch immer beim "Faustclicker" (ich nenn die Übung so). Nach einigen, durchaus fröhlichen und engagierten richtigen Stuppsern "bricht er ein", wirkt unsicher und/oder gelangweilt. Dann "bricht es aber wieder aus ihm heraus" und er stuppst wieder ...
Liebe Grüße
Silke

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mi 28. Jul 2010, 16:35

Hallo Silke,

ja, genauso hat es Rover gestern gemacht, wie Du von Tom beschreibst.
Heute morgen haben wir wieder geübt, ich hatte extra nur wenig Käse in die Hand genommen, und siehe - es hat hintereinander weg etwa 6-8 mal funktioniert. Ich sage nie wieder was negatives über die Lernfähigkeit von Rover :dog_nowink - sorry, mein Hund!

Als neue Aufgabe im Kurs haben wir den Targetstick bekommen. Den bau ich mir heute abend, und dann werden wir sehen, ob wir das auch hinbekommen.
Es fängt tatsächlich an und macht Spaß!

Viele Grüße, Kerstin

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Mi 28. Jul 2010, 18:27

Rover hat geschrieben: Es fängt tatsächlich an und macht Spaß!
Hi Kerstin,
und genau das zeigt, dass Ihr alles richtig macht ;-)
Warum baust Du einen Targetstick? Nimm doch einfach eine Krücke für irgendwas muss der Unfall und die Hilfsmittel doch gut sein ;-)
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß
Silke

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Fr 30. Jul 2010, 13:44

Clickclick!

Tja, da bin ich nun grad dabei ein völlig objekives Vorurteil von mir übern Haufen zu werfen, besser gesagt übern Targststick springen zu lassen :dog_cool
Angeregt durch Kerstin habe ich mir ja Zirbel vorgenommen. Kekse findet sie immer gut und so kann man immer was üben.

Zuerst haben wir mal "click-keks" geübt, das war einfach und da ich inzwischen den schrecklich lauten Clicker gegen einen leisen eingetauscht habe, geht auch die "leere Faust - volle Faust"-Übung jetzt gut.
Gestern war ein Freundin zu besuch, mit der haben wir dann die Fäuste zu zweeit gespielt. Zirbel hat recht schnell so zwischen dem 5. und 10. Klick rausgehabt, worum es geht. Aber sie brngt es nicht gut fertig, die Keksfaust zu ignorieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt. So kam sie auf den Trichter, die Fäuste ganz schnell hintereinander zu stupsen. Erstfutterdannleer. Ich könnt mich kaputt lachen. Was mir schwer fällt, ist die kurze Pause zwischen Click und Keks. Ich will das immer mögl zeitgleich machen und so bekomme ich Zirbel schwerer von der Futterfaust weg. Da war die Freundin eine große Hilfe, denn sie muß ja praktisch auch auf click warten und wirft erst dann den Keks ab.
Süß ist, wie Zirbel immer alles anschaut: den Clicker die Keksfaust, mich, meine Hände, immer hin und her und bloß nix versäumen.

So, der große Durchbruch, der meine momentane Begeisterung ausgelöst hat war aber etwas, wo ich mich in der Öffentlichkeit geniert hätte:
wir haben uns gegenseitig geclickert. Das war super aufschlußreich. Und wir waren gar nicht so viel schlechter als der Hund!
Wir haben uns kleine Aufgaben ausgedacht, die die andere erledigen musste. Zum Beispiel in die Toilette gehen und die Tür hinter sich zumachen. Ein Bild von der Wand nehmen und auf der Waage abstellen etc. Da merkte man sofort, wie man im nächsten Durchgang gleich viel betonter und eifriger umherguckte, um erstmal mit Hilfe der Blickrichtung, dann bei jedem Schritt in die richtige Richtung möglichst viel Clicks zu erhaschen (auf Kekse hatten wir verzichtet, war das didaktisch unklug? :dog_wink ). Das hat bei mir dafür gesorgt, daß ich nun überzeugt bin, daß dies ein tatsächlich anderer Weg ist, als andere Trainingsmethoden. Und ich will mal versuchen, daraus etwas mit Zirbel zu machen. Denn selbst wenn man nur "dumm Zeuch" damit veranstaltet, für den Hund ist es unglaublich, was es an Denkaktivität freisetzt. Zirbels Augen sind jetzt doppelt so groß und sie starrt alles an, was evtl gleich und in kürze für Clicks und Kekse sorgen könnte.

Gerade habe ich eine türkise Fliegenklatsche zum Targenstick umoperiert. Einfach einen Teil der Patsche abgetrennt und den Rest mit weißem Klebeband umklebt. nicht besonders stylisch, aber wer weiß. Klammheimlich outen sich ja auch nun die Nacktdales, vielleicht werden wir bald auch dazu stehen ,daß die Targetsticks nicht von alessi sind happy_02

Nu, dann hat es ca 5 Clicks gedauert, ehe Zirbel die Spitze mit der Nase getoucht hat. Inzwischen sind wir schon in der dritten 2-Minuten-einheit übers Ziel hiaus geschossen, Zirbel nimmt ihn in die SChnauze. Ich muß irgendwie versuchen, daß sie die zubehält, was ihr sehr schwer fällt. Scheint eines der Kinder, die alles in die Finger nehmen müssen ;)

Zirbel kann sich etwa 2 Minuten konzentrieren, dann schweift sie ab, sucht Keksreste auf dem Fußboden oder so und überlegt länger, was sie eigentlich will. Ich denke, ich werde leiber nur etwas kürzer aber dafür vielleicht eine Einheit mehr innerhalb von 10 Minuten machen, das scheint ihr eher zu liegen.
Und sie ist mit zuvielen Wiederholungen auch gelangweilt. Obwohl, ich glaube eher sogar verunsichert. Sie merkt sich ein Ergebnis auch den ganzen Tag, wenn es nur 2, 3 Wiederholungen gehabt hat. Mache ich darüberhinaus weiter, scheint bei ihr das Gefühl aufzutreten, daß sie mehr oder anderes machen muß. so ist es auch passiert, daß sie den Target in die Schnauze nimmt.

@Kerstin,
wie schauts bei Rover aus? Schält er schon Kartoffeln oder räumt die Spülmaschine ein? :dog_laugh

LG
Eddi

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Fr 30. Jul 2010, 17:11

Hi Eddi,

auf diese Übung mit einem zweiten Menschen hatte ich verzichtet... wegen Mangel des zweiten Menschen, der Zeit für sowas hat....
(auf Kekse hatten wir verzichtet, war das didaktisch unklug? :dog_wink ).
naja, das vielleicht nicht, aber mit einem kleinen Schnäpschen statt Keks wäre es bestimmt noch lustiger geworden :dog_laugh :dog_laugh
Und wir waren gar nicht so viel schlechter als der Hund
Na, das ist doch was happy_02

Wir üben noch mit dem Targetstick (Kochlöffel ohne Modifikationen, aber ein ladenneuer, damit nicht schon leckere Futteraromen dran sind :dog_laugh ). Gestern sind wir auf etliche Stupse ans Holz gekommen, daran, dass er dann auch die Spitze anstupst, müssen wir noch arbeiten.
Der Schnell-Rumguck-Typ ist Rover nicht. Wenn es ihm zu langweilig - schwierig - unklar oder was auch immer wird, setzt er sich hin und wartet, und wenn ich dann nichts mache, bellt er erstmal frustiert: he, wie jetzt?
Dann merke ich, dass die Übungseinheit zu lang war. Mehr als 6-8 Wiederholungen in einer Einheit macht er nicht, dann ist Feierabend.

Heute hatte ich insgesamt nicht viel Zeit (beingebrochene Invaliden, dachte ich immer, hätten massig Zeit - habe dabei aber nicht berücksichtigt, dass nahezu jede normale Tätigkeit mindestens 3x so lange dauert wie gewohnt :dog_ohmy ), morgen will ich ein paar mehr Übungseinheiten einlegen.

Viele Grüße, Kerstin

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Fr 30. Jul 2010, 20:06

Hallo Kerstin,

Rover soll jetzt also statt der futterlosen Faust den Kochlöffel (Target) anstupsen? Habe ich das richtig verstanden?

Wir möchten das auch probieren ;-)


Liebe Grüße
Uschi

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Sa 31. Jul 2010, 21:03

Hallo Ihr Clickers!

@Kerstin
aber mit einem kleinen Schnäpschen statt Keks wäre es bestimmt noch lustiger geworden
das hättste aber auch früher vorschlagen können, menno. Ich werde mal ein paar Freiwillige zusammentrommeln. Und so viele Clicks, wie möglich?

@Uschi
bin zwar nicht Kerstin und habe auch keinen Kochlöffel verwendet, aber ich trau mich einfach mal trotzdem zu antworten :dog_wink
Bei mir soll Zirbel nun den als Target umgestalteten Fliegenpatscher stupsen.
Das klappt inzwischen recht gut, wenn man davon absieht, daß sie immer wieder versucht, ihn ins Maul zu nehmen. Aber seit gestern abend verwende ich "stups" zusätzlich, um nun das Kommando dafür einzuführen, daß sie das angezeigte Objekt mit der Nase anstupsen soll.
Mittlerweile krabbelt Zirbel auch irgenwo drauf oder drunter und springt an etwas hoch, um den Target zu berühren.

@Kerstin
vielleicht versteht Rover besser, daß die Spitze des "Targets" interessant ist, wenn Du sie weiß machst? Das reizt scheints mehr, dran zu gehen, als wenn es sich farblich nicht abhebt.

Seit gestern haben wir auch was neues eingeführt, das ist aber anscheinend ganz schön schwer:
Zirbel soll auf einen Deckel am Boden treten. Aber da sie immer mit der Schnauze gleichzeitig drangeht, und möglichst draufspringt, wobei der kleine Deckel natürlich durch die ganze Bude fliegt (unsd dann wird er auch noch lauter als der Klicker) ist es sehr ungenau, das zu clickern. Jetzt habe ich den beweglichen Deckel gegen ein festliegendes Maus-Pad getauscht; das scheint besser zu klappen, denn das Ding scheint den Drang zum beschanuzeln nicht so auszulösen.

Und Fragen hab ich darum ne Menge, die sich so inzwischen auftun, vielleicht weiß einer von den fortgeschrittenen Clickern ein paar Tips?
Also zuerst mal: wie trenne ich die Pfoten- und Schanuzenberührung, wenn sie fast gleichzeitig erfolgt? Meine Idee mit dem Maus-Pad scheint zu klappen, aber Zirbel soll ja auch sonst nix einfach so zertrampeln und so geht sie fast imemr um das Pad herum und versucht immer wieder mit der Nase zu stupsen. Wenn ich das nicht clicker, ist sie ganz entsetzt und sucht sich was anderes. Wenn sie zufällig dabei aufs Pad tritt, ist sie eher irritiert, denn normalerweise bekommt sie imer gesagt, latschdochdanetdraufmenno. (bei mir liegt halt auch schon mal was rum :dog_tongue2 )
War es richtig, das Kommando "stups" bereits einzuführen? Ich war mir unsicher und so fahr ich grad zweigleisig. Mal "stups" vorweg und Lob/Keks für korrekte Ausführung (99%), mal click und Keks. Soll nach korrekter Befolgung des Kommandos überhaupt noch ein click erfolgen oder nur keks?

LG
Eddi
scheints etwas überfordert mit solchen aufgaben :dog_huh

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“