Hallo Kathrin!
Habt Ihr es mal versucht: erst Euren Tommi und dann die Hündin ins Auto springen zu lassen?
Tschüß Kirsten
Auf Aufforderung ins Auto springen
Re: Auf Aufforderung ins Auto springen
Hallo Kirsten,
ja, wir haben alle Varianten durch
Vorhin beim Spaziergang war es so: Mein Mann im Auto hinter Tommi und mir hergefahren.
Stück gegangen, Auto aus, Kofferraumdeckel hoch und ich (!!) sage "hopp" zu Tommi.
Er springt ohne Murren rein und das, obwohl er gerade mal 1000 Meter gelaufen war und sich noch nicht gelöst hatte.
Das Spielchen haben wir dann alle 200 Meter wiederholt. Belohnt wurde er jedes Mal mit gebratener Leber, die mag er (aber auch nicht immer).
Alle anderen Leckerli interessieren ihn beim Spaziergang überhaupt nicht. Unseren Tommi mit Leckerli ablenken oder belohnen fällt sehr sehr schwer.
Er ist generell ein sehr schlechter Fresser weil er eine chronische Darmerkrankung hat. Was andere Hunde in Sekunden verschlingen, verspeist unser Hund in einer Seelenruhe.
Das reinspringen in den Kofferaum klappte jedes Mal, manchmal zwar zögerlich und mit 3x rufen aber es klappte.
Dann hat es mein Mann versucht.....1x klappte es wunderbar und dann verweigerte Tommi sich. Er lief einfach ca. 3 Meter weg, ignorierte meinen Mann total.
Erst nach gefühlten 100x rufen sprang Tommi dann ins Auto. Ich hatte mich aus dieser Situation komplett rausgehalten.
Dann fuhren wir ein Stück und trafen auf seine Hundefreundin.....gleiches Spiel, diesmal mit Ablenkung der Hündin.
Ich rief ihn, er kam und machte alles was ich wollte. Zwar manchmal zögerlich und mit "Zeit hinauszögern" aber er machte es.
Wir ließen die Hunde dann in Ruhe spielen. Zum Ende hin hat mein Mann ihn dann immer wieder abgerufen und jedes Mal mit Leberstückchen belohnt
Zum Schluss mußte die Hündin sich dann neben dem Auto ablegen und ich habe mit Tommi "rein in den Kofferraum, raus in den Kofferraum" geübt. 5-7 Mal und alles war wunderbar. Rein, raus, rein, raus....toll! Er war zum Schluss aber auch richtig "heiß" nach der Leber und ich denke, das hat ihn angetrieben.
Dann war die Leber alle und er fing wieder an mit Verzögerung in den Kofferraum zu springen. Ich habe es dann dabei belassen weil ich es nicht riskieren wollte, daß er überhaupt nicht mehr reinspringt und wir sind nach Hause gefahren.
Was haltet Ihr davon? War das richtig, was mir gemacht haben?
ja, wir haben alle Varianten durch

Vorhin beim Spaziergang war es so: Mein Mann im Auto hinter Tommi und mir hergefahren.
Stück gegangen, Auto aus, Kofferraumdeckel hoch und ich (!!) sage "hopp" zu Tommi.
Er springt ohne Murren rein und das, obwohl er gerade mal 1000 Meter gelaufen war und sich noch nicht gelöst hatte.
Das Spielchen haben wir dann alle 200 Meter wiederholt. Belohnt wurde er jedes Mal mit gebratener Leber, die mag er (aber auch nicht immer).
Alle anderen Leckerli interessieren ihn beim Spaziergang überhaupt nicht. Unseren Tommi mit Leckerli ablenken oder belohnen fällt sehr sehr schwer.
Er ist generell ein sehr schlechter Fresser weil er eine chronische Darmerkrankung hat. Was andere Hunde in Sekunden verschlingen, verspeist unser Hund in einer Seelenruhe.
Das reinspringen in den Kofferaum klappte jedes Mal, manchmal zwar zögerlich und mit 3x rufen aber es klappte.
Dann hat es mein Mann versucht.....1x klappte es wunderbar und dann verweigerte Tommi sich. Er lief einfach ca. 3 Meter weg, ignorierte meinen Mann total.
Erst nach gefühlten 100x rufen sprang Tommi dann ins Auto. Ich hatte mich aus dieser Situation komplett rausgehalten.
Dann fuhren wir ein Stück und trafen auf seine Hundefreundin.....gleiches Spiel, diesmal mit Ablenkung der Hündin.
Ich rief ihn, er kam und machte alles was ich wollte. Zwar manchmal zögerlich und mit "Zeit hinauszögern" aber er machte es.
Wir ließen die Hunde dann in Ruhe spielen. Zum Ende hin hat mein Mann ihn dann immer wieder abgerufen und jedes Mal mit Leberstückchen belohnt

Zum Schluss mußte die Hündin sich dann neben dem Auto ablegen und ich habe mit Tommi "rein in den Kofferraum, raus in den Kofferraum" geübt. 5-7 Mal und alles war wunderbar. Rein, raus, rein, raus....toll! Er war zum Schluss aber auch richtig "heiß" nach der Leber und ich denke, das hat ihn angetrieben.
Dann war die Leber alle und er fing wieder an mit Verzögerung in den Kofferraum zu springen. Ich habe es dann dabei belassen weil ich es nicht riskieren wollte, daß er überhaupt nicht mehr reinspringt und wir sind nach Hause gefahren.
Was haltet Ihr davon? War das richtig, was mir gemacht haben?
Re: Auf Aufforderung ins Auto springen
Hallo Kathrin,
was ich interessant fände, wie verhält sich Tommi wenn du nicht dabei bist, also nur dein Mann mit ihm unterwegs ist?
Eine Möglichkeit ihm klar zu machen wie ernst euch ist, dass er einsteigt, wäre langsam ohne ihn los zu fahren (wenn das die Straßenlage zulässt).
Zur Belohnung mit der Leber (ich weiß nicht wie ihrs macht):
Wichtig fände ich, dass ihr ihn nicht mit der Leber reinlockt sondern ihn erst nachdem er rein ist damit bestätigt. Also nicht vor die Nase halten und bestechen sondern belohnen nachdem er es richtig gemacht hat. Er soll ja weil ihr es sagt ins Auto und nicht weil er die Leber möchte. Verstanden hat er die Aufgabe vermutlich ja auch, ob dann jedes mal eine Futterbelohnung nötig ist ...?
Normalerweise schreibt Bine eigentlich in so Fällen gleich ein paar nützliche Tipps zur Ressourcenkontrolle um dem Hund seine Stellung wieder klarer zu machen und geknurre oder ähnliches zu unterbinden.
Stehen hier im Forum schon verschiedene Dinge, ich nenne mal kurz die gängigsten:
Futter, Spielzeug und Kauartikel verwalten, der Hund hat nichts zur freien Verfügung und muss sich dafür benehmen und arbeiten.
Aufforderungen des Hundes werden weitgehend ignoriert und die Initiative (egal zu was) geht möglichst immer von euch aus. Hund steht nicht im Mittelpunkt und läuft daheim eher nebenher.
Viel Erfolg
Bernd
was ich interessant fände, wie verhält sich Tommi wenn du nicht dabei bist, also nur dein Mann mit ihm unterwegs ist?
Eine Möglichkeit ihm klar zu machen wie ernst euch ist, dass er einsteigt, wäre langsam ohne ihn los zu fahren (wenn das die Straßenlage zulässt).
Zur Belohnung mit der Leber (ich weiß nicht wie ihrs macht):
Wichtig fände ich, dass ihr ihn nicht mit der Leber reinlockt sondern ihn erst nachdem er rein ist damit bestätigt. Also nicht vor die Nase halten und bestechen sondern belohnen nachdem er es richtig gemacht hat. Er soll ja weil ihr es sagt ins Auto und nicht weil er die Leber möchte. Verstanden hat er die Aufgabe vermutlich ja auch, ob dann jedes mal eine Futterbelohnung nötig ist ...?
Normalerweise schreibt Bine eigentlich in so Fällen gleich ein paar nützliche Tipps zur Ressourcenkontrolle um dem Hund seine Stellung wieder klarer zu machen und geknurre oder ähnliches zu unterbinden.
Stehen hier im Forum schon verschiedene Dinge, ich nenne mal kurz die gängigsten:
Futter, Spielzeug und Kauartikel verwalten, der Hund hat nichts zur freien Verfügung und muss sich dafür benehmen und arbeiten.
Aufforderungen des Hundes werden weitgehend ignoriert und die Initiative (egal zu was) geht möglichst immer von euch aus. Hund steht nicht im Mittelpunkt und läuft daheim eher nebenher.
Viel Erfolg
Bernd
Re: Auf Aufforderung ins Auto springen
Hey Bernd,
danke für Deinen Beitrag
Das mit den Leber-Leckerli haben wir so gemacht....erst in den Kofferraum springen und dann gibts Belohnung; also nicht mit gelockt.
Tja, vorhin waren mein Mann und ich wieder mit dem Auto im Feld (ohne Hundefreundin) und er sprang ohne Murren ins Auto, egal wer von uns Beiden das Kommando gab. Bei mir sprang er allerdings etwas schneller und ohne "Zeit herauszögern".
Mein Mann war immer die Haupt-Bezugsperson für Tommi, er hat immer super auf ihn gehört und nun sowas.
Es war nix vorgefallen, was diese Bockigkeit rechtfertigt bzw. erklärt.
wir sind ratlos, aber versuchen es jetzt mal mit Deinen Tipps...Spielzeug weg usw. mal schauen....
danke für Deinen Beitrag

Das mit den Leber-Leckerli haben wir so gemacht....erst in den Kofferraum springen und dann gibts Belohnung; also nicht mit gelockt.
Tja, vorhin waren mein Mann und ich wieder mit dem Auto im Feld (ohne Hundefreundin) und er sprang ohne Murren ins Auto, egal wer von uns Beiden das Kommando gab. Bei mir sprang er allerdings etwas schneller und ohne "Zeit herauszögern".
Mein Mann war immer die Haupt-Bezugsperson für Tommi, er hat immer super auf ihn gehört und nun sowas.
Es war nix vorgefallen, was diese Bockigkeit rechtfertigt bzw. erklärt.
