Die Treppe an sich

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Axel

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Axel » Fr 4. Nov 2011, 09:36

Hallo,
wir waren vor wenigen Wochen mit unserer Gina (21Monate) etwas wandern und ein Ziel war der neue Aussichtsturm am Hasenhorn oberhalb Todtnau im Schwarzwald. Meine Damen sind die Gitterrosttreppe hoch, ich wollte unten mit Gina warten. Sie wollte aber mit unserer Jüngsten mit und ist den ganzen Turm hochgeklettert wie nichts. Ich bin nicht hinterher,weil ich keinen Druck ausüben wollte, hab das Ganze aber intensiv beobachtet. Keine gespreizten Beine, nichts! Als sie alle oben waren, ich schätze, der Turm ist an die 25m hoch, bin ich dann auch rauf. Beim Abstieg dann hatte Gina die ersten Stufen genommen, ist dann aber nicht mehr weiter. Ich wollte das auch nicht, weil ich mir nicht sicher war, ob wir hier ihren Mut "verspielen". Ausserdem hatte ich etwas Sorge um ihre Schultern. Sie hat sich dann von mir bereitwillig runter tragen lasssen. Auch das war für mich eine interessante Erfahrung, ich habe sie nur als Welpe ab und zu mal getragen. Wahrscheinlich waren meine Bedenken unberechtigt, sie ist schliesslich ein gesunder junger Hund.
Generell hat Gina keine Mühe mit nur irgendwas. Ob Langholzlager oder Felsen, es gibt nichts, wo sie nicht drüber muss (nicht von uns aus!!!).
Gruss

Benutzeravatar
Horst
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Dez 2009, 08:32
Wohnort: Jena / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Horst » Fr 4. Nov 2011, 11:57

Hallo,

wenn wir schon beim Treppe steigen sind, wie geht Ihr über Rolltreppen?

Mein Foxi lief die völlig unkompliziert hoch. Und mit Strolch hab ich das bisher vermieden, da mir mal jemand erzählt hat, dass ein Hund auch mal mit der Zehe dort hängen bleiben kann.

Gestern war ich mit ihm in dem Einkaufszentrum, wo ich sein Futter hole und bin da so ein Rollband hoch. Da hat sich Strolch gesträubt und ich musste erst einige Leute vorbeilassen, da mein kleines Hündchen nicht weiter wollte.

Das Schild an der Rolltreppe, wo der Mann den Hund auf dem Arm hat, zeigt aber auch keinen Airedale Terrier.

Gruß Horst
Es ist leichter einen Hund zu erziehen, als die Leute, die mit am Tisch sitzen und ihm nichts geben sollen.

Benutzeravatar
lutz
Benutzer
Beiträge: 2317
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:14
Wohnort: Bremen

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von lutz » Fr 4. Nov 2011, 13:00

Hallo Horst,

es ist tatsächlich nicht ungefährlich für die Hunde auf Rolltreppen und Laufbändern und das hauptsächlich im Auslauf der Stufen wenn diese wieder auf gleiche Höhe untereinander herabgefahren werden und wieder unter einer meist kammartig gezahnten Abdeckung verschwinden.
Hier können sehr leicht die Krallen eingeklemmt und abgerissen werden.
Ich benutze diese Dinger mit Joker nur sehr ungern wenn es gar nicht anders geht und lasse ihn dann am Rolltreppenauslauf mit "Hopp" diesen letzten Bereich,wo die Stufen im Auslauf verschwinden, überspringen.
Obwohl Joker als trainierter Stadthund auch dieses beherrscht weil ich ihn überall mit hinnehme, habe ich dabei immer ein mulmiges Gefühl und wir benutzen, soweit vorhanden Fahrstühle oder normale Treppen.
40kg Airedale nehme ich jedenfalls auf einer Rolltreppe nicht auf den Arm.

Viele Grüße von lutz mit Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von airenois » Fr 4. Nov 2011, 13:31

Hallo Horst,

bei uns ist es verboten Hunde auf der Rolltreppe mitzuführen. Ich würde aber auch wenn es erlaubt wäre, mit Ennox die Treppen bzw.
Aufzug bevorzugen. Die Gefahr, daß er sich verletzt ist mir zu groß.

Sonnige und warme Grüße

Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von kenzo » Fr 4. Nov 2011, 16:03

Hallo zusammen,

Kenzo fährt sehr gerne Rolltreppe, Kiwi auch!

@Axel
Ich habe Corinnas beide letzten Würfe besucht, sowohl den G-Wurf als auch den H-Wurf! Corinna hat bei der Prägung ihre Welpen auch über Gitterroste laufen lassen.
Du erntest jetzt den Erfolg!

Grüße aus Kirchzarten an den Hochrhein.

Uli mit Kenzo und Kiwi und ....

P.S.Auf dem Aussichtsturm auf dem Hasenhorn waren wir noch nicht, sind aber mit unseren schon des öfteren an den Todtnauer Wasserfällen gewesen. Da geht es auch recht steil hoch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

domo1234

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von domo1234 » Fr 4. Nov 2011, 18:19

Moin,
Airi mag keine Rolltreppen, da muss ich sie mir immer unter den Arm klemmen. Sieht bei bei den langen Airedalebeinen immer recht komisch aus.
Wäre eh verboten bei uns, diese zu benutzen.
:Dog_closedeye .
Alle anderen uns bisher in die Quere gekommenen Treppen/Brücken wurden ohne irgendwelche Auffälligkeiten bezwungen.

Grüße
Uwe +Airi

Viper&Virgil

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Viper&Virgil » Fr 4. Nov 2011, 18:55

Hallo zusammen :)
Also bei Rolltreppen nehme ich Virgil oder Viper IMMER auf den Arm. Bevor sie sich noch weh machen beiss ich lieber in den mehr oder weniger sauren Apfel und hebe mein dickes Airedaleschwein :dog_laugh .

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von airenois » Sa 5. Nov 2011, 10:45

OT
Viper&Virgil hat geschrieben: und hebe mein dickes Airedaleschwein :dog_laugh .
Hallo Samira,

das ist doch nur Fell :D bei deinem Virgil.

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

Viper&Virgil

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Viper&Virgil » Sa 5. Nov 2011, 12:43

airenois hat geschrieben:das ist doch nur Fell :D bei deinem Virgil.
Hallo Nicole.

Das WAR nur Fell bei meinem Virgili :dog_biggrin. Jetzt ist's ab und er sieht ganz dolle hübsch aus, dank unserem Frühstücksschüsselstapler :dog_biggrin :dog_laugh.

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von menzelova » So 6. Nov 2011, 22:09

Hallo an alle Treppenhelden,

wir kommen gerade von einem verlängertem Wochenende aus einem Ferienhaus zurück. Dort gab es eine steile offene Wendeltreppe.
Nachdem wir ein paar Wochen Hindernisparcour LANGSAM übersteigen geübt haben mit immer größeren Höhen , waren wir gespannt ... Grisou war nicht zu bewegen,
die Treppe nach oben zu laufen.. kein Locken half ... auch als er allein unten stand, ist er uns nicht nachgelaufen (dann ist es ernst).
Also hat Uwe ihn hochgetragen. Als ich nochmal nach unten in die Küche gegangen bin, höre ich es plötzlich ganz langsam und sehr koordiniert tap tap tap...
und Grisou kam LANGSAM die Treppe herunter ... Zwar ist es leichter nach unten zu laufen, weil man dann nicht durch die Stufen sehen kann, aber das hat Grisou bisher auch nicht gemacht und wenn, dann geschlossenen Treppen und dann unkoordiniert runtergerannt mit mehreren Stufen auf einmal und halb gerutscht oder gerollt.
Sein tap tap tap sah wirklich nach dem LANGSAM über die Hürden aus happy_01 ... Hinterläufe sehr schön einzeln gesetzt. Ich vermute, er kann die Treppen auch LANGSAM hoch laufen und hier ist eher noch das in die Tiefe schauen problematisch. Nun muss ich mir was einfallen lassen, wie ich ihn an den Tiefblick gewöhnen kann.

Leider kein Fotoapparat dabei... das nächste Mal.

glückliche-über-den-Fortschritt Grüße
Birgit und Grisou

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“