Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Sa 31. Jul 2010, 21:40

Hallo,
Eddi hat geschrieben:Bei mir soll Zirbel nun den als Target umgestalteten Fliegenpatscher stupsen.
wir haben das heute probiert mit dem Kochlöffel-Target. Ich habe es allerdings als "Ersatz" für meine leere Faust genommen, in der anderen Faust Futter.

Es klappte auf Anhieb!!! :clap:

Weil das gleich so gut ging, legte ich den Kochlöffel (Stiel voran im Freien) auf ein niederes Regal, meine Futterfaust weit ausgestreckt von mir in der anderen Richtung. Das brauchte ein paar Sekunden länger, aber sie verstand es.


Allerdings darf ich auch nicht so oft wiederholen. Die letzten beiden Male wollte sie den Stiel packen und den Kochlöffel forttragen. Wir mussten es halt nun doch so lange weiterversuchen, bis sie mal aus Versehen wieder bloß stupste. Dann Käse - und fertig.


Ist das ungefähr so in Ordnung, Ihr Clickerer?



Liebe Grüße
Uschi

pivi

Re: Clickertraining

Beitrag von pivi » Sa 31. Jul 2010, 21:44

Hallo Ihr !

Vom Clickertraining neu inspiriert, habe ich mir nun auch den Softclicker zugelegt! Allerdings mit nur mäßigem Erfolg.
Zola erschreckt sich zwar nicht, so wie beim normalen Clicker, hat auch schnell verstanden, dass es nach dem click was
Leckres gibt, allerdings ist sie total skeptisch. Ich glaube, sie traut mir nicht so recht, denkt sich wahrscheinlich, warum gibt die mir was fürs Nichtstun.
So, dann habe ich mal eine Kiste rausgeholt, ins Zimmer gestellt und mit ihr auf eine Reaktion gewartet, Zola hat mich aber nur fragend angestarrt und nach ca. 2 Minuten ging sie mit eingezogenem Schwanz Richtung Keller :dog_huh

Oh - nein, die Arme, was soll ich tun???

LG
Birigt

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Sa 31. Jul 2010, 21:52

Hallo Birgit,

kann es sein, dass sie verunsichert war, weil sie nicht wusste, was Du von ihr willst?

Wijnta reagiert in ratlosen Situationen (nicht jetzt hier beim Clickern) zwar nicht so wie Zola, aber sie wird dann sehr albern, hüpft rum und macht mir bellend Spielangebote.

Dann weiß ich, dass ich mir was anderes einfallen lassen muss, um mich verständlich zu machen.


Liebe Grüße
Uschi

pivi

Re: Clickertraining

Beitrag von pivi » Sa 31. Jul 2010, 23:06

Hallo Uschi,

Denke auch, dass sie verunsichert war. Ich wollte sie aber mit was Neuem konfrontieren und eine Reaktion von ihr haben, denn wenn ich irgendwelche bekannten Sachen ins Spiel bringe, probiert sie alles hektisch durch und erwartet ein "PRIMA" , wenn keine Reaktion von mir kommt, schimpft sie rum :dog_mad

Glaube sie kann es noch nicht verknüpfen, dass ich ihr bei dieser Clickeraktion keine ' Befehle ' gebe, Zola ist regelrecht misstrauisch, diese Reaktion will ich ja mal gar nicht.... :o

Liebe Grüße
Birgit

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » So 1. Aug 2010, 00:26

Huihuiui, so viele Neuclickerer, das ist ja klasse!

Ich fang mal mit Eddi an:
Zirbel scheint gern irgendwas mit dem Maul zu machen (reinbeißen, anstuppsen - das hat sie ja jetzt auch bei den Anfangsübungen so fein bestätigt bekommen). Jetzt soll sie irgendwas mit den Pfoten machen. Das ist tatsächlich erst mal schwer. Ich würde erst mal mit was größerem als einem Mauspad anfangen - vielleicht ein Handtuch, richtig klasse wäre ein alter Teppichrest, den man dann nach und nach kleiner machen kann. Anfangs wäre es mir dann auch egal, wenn sie zum Teppich rennt, dran schnüffelt und einen Fuß draufstellt. Wenn das dann sicher erfolgt, würde ich den Click aussetzen bei dem gezeigten Verhalten - sie wird hochschauen, weil Du grad nicht so funktionierst wie sonst und Du hast schon mal das Draufstehen sauber geclickt ...
Zum Kommandoeinführen: "Sauber" ist das so frühe Einführen eines Kommandos eigentlich nicht, aber wenns Euch doch hilft? Warum nicht? Clicken kannst Du auch, wenn sie ein Verhalten aufgrund eines Kommandos richtig ausgeführt hat (machen ganz viele, dass der Click auch schon erlerntes Verhalten und Signalkontrolle belohnt, einfach weil das mit dem Click so schön zielgenau funktioniert, auch gut auf Entfernung).

@Uschi - das hört sich doch toll an! Klasse ist, dass Du dann mit dem "gewollten Verhalten" aufhören konntest (Kochlöffel anstuppsen) und nicht abbrechen musstest (Jule hätte mir den Kochlöffel definitiv zerbissen und ich hätte eingreifen müssen).

@pivi - Zola ist definitiv verunsichert und zwar so sehr, dass sie versucht, die Situation zu meiden.
Sie traut sich nicht, auszuprobieren, was zum Erfolg führen könnte. Das ist nicht schön und so wie Du das beschreibst, meidet sie die Situation ja sogar. Das ist definitiv ein sogenanntes "Crossover"-Problem. Wenn Du trotzdem weiter machen möchtest, würde ich gerade bei Zola einfach nur unterschiedlichstes Verhalten clicken (da können dann manchmal ganz süße Sachen bei rauskommen). Trag den Clicker bei Dir, Leckerchen in der Hosentasche und dann beobachtest Du sie einfach nur. Vielleicht liegt sie, steht auf und reckt sich - Click und Leckerchen. Oder sie hat was getrunken und geht in Körbchen - Click und Leckerchen. Du solltest erst mal gar kein Ziel verfolgen, sondern nur unterschiedliche Bewegungen, Verhaltensweisen clicken, damit gibst Du Zola die Ideen, was sie ausprobieren könnte, um zum Click zu kommen.

Jule hat auf diese Weise ganz einfach "Vorderpfotentiefstellung mit Popo in der Luft" gelernt - hab einfach das Glück gehabt, dass ich sie ein paar Mal in dieser Position "erwischt/geclickt" habe. Oder "Geh ins Körbchen" usw..

Monka tut sich mit dem Kommando "Platz" so schwer, ich hab es jetzt ein paar Mal geclickt, wenn sie es von allein tat - jetzt knallt sie sich mit solcher Vehemenz in den Clickersessions hin, das ist echt meganiedlich. Wenn ich das unter Signalkontrolle kriege, hab ich wieder einen "Platsch-Hund" ;-)

Hab ich noch wen/was vergessen?

Liebe Grüße, viel Spaß und schöne Ideen!
Silke

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » So 1. Aug 2010, 00:36

Hallo Silke,

danke für die Rückmeldung. Und was machen wir nun als nächstes?????

Ich brauche Anleitung, wir sind mit dem Versuch vor einiger Zeit, Spielzeug aufzuräumen in einen Eimer definitiv gescheitert. War wohl zu schwer. Ich musste es ihr zeigen und vormachen ;-)


Liebe Grüße
Uschi

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » So 1. Aug 2010, 00:49

Hi Uschi,
vielleicht ist es sinnig mal abzuwarten, was Kerstins Fernkurs als nächstes vorschlägt? Dann könnt Ihr Euch auch alle darüber austauschen, wie es funktioniert?

Ich hab mit Jule gern alle möglichen Bewegungssachen geclickert, so dass sie nach und nach zig Tricks drauf hatte, Rückwärtslaufen, Spielaufforderung, spanischer Schritt, Slalom durch die Beine, vor mir drehen und rückwärts durch die Beine, neben mir im Kreis drehen (links rum und rechts rum), Bärchen, etc..

Aber auch die Targets haben immer Spaß gemacht, z.B. Fliegenklatschen in den Rasen gesteckt und stuppsen lassen, das ganze dann auch verbunden mit Richtungsschicken (war fürs Obedience super).

Liebe Grüße
Silke

PS. Ich mach viel zu wenig, Ihr seid ansteckend, ich glaub ich fang auch mal wieder intensiver an ;-)

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » So 1. Aug 2010, 00:55

Hallo Silke,
sijuto hat geschrieben: Ich hab mit Jule gern alle möglichen Bewegungssachen geclickert
zu welchem Zweck clickert man irgendwas? Muss man nicht schon das fertige mögliche Ergebnis vor sich haben, damit man darauf zuarbeiten kann?

Mein Crossover-Hund hat ein Crossover-Frauchen :dog_rolleyes

Ich denke, ich werde den Kochlöffel morgen oder übermorgen einbuddeln im Garten. Wijnta wird ihn dann hoffentlich anstupsen und nicht wieder ausbuddeln. :dog_biggrin

Liebe Grüße
Uschi

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » So 1. Aug 2010, 10:02

Hi Uschi,
nein man kann auch gut alles Mögliche (was sich gerade anbietet) clicken und schauen, was man daraus "formen" kann.
Das fördert beidseits die "Kreativiät" ;-)
Wenn man sich dann für eine Sache die der Hund zeigt entscheidet, ist das das Ziel, das man dann weiter "bearbeitet".
Liebe Grüße
Silke

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » So 1. Aug 2010, 10:15

Hallo Ihr,

na, da habe ich ja was losgetreten :dog_biggrin !

Also, zuerst mein Bericht: Kochlöffel anstupsen (oder anrempeln) klappt ganz gut. Allerdings nicht an der Spitze. Sollte ich jetzt aufhören, jeden Stups zu belohnen und nur noch die, die Richtung spitze gehen, klickern?
Oder ihn kürzer oder länger anfassen? Ich will auch mal probieren, die Spitze farblich hervorzuheben, wie Eddi vorschlägt. So richtig toll klappt das noch nicht.

Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob ich nur vorwärtsweisende Handlungen klickern soll. Ich meine, z.B. Hund stupst an löffel - klick. Beim nächsten mal der Stups mehr richtung Spitze - Klick. Und wenn er jetzt wieder weiter hinten stupst (also wieder in die nicht gewünschte Richtung geht) - klick oder nicht? Oder muss ich die generelle Tatsache des Anstupsens - egal, wo - vorher noch länger festigen?

Silke, Du schreibst
würde ich gerade bei Zola einfach nur unterschiedlichstes Verhalten clicken (da können dann manchmal ganz süße Sachen bei rauskommen). Trag den Clicker bei Dir, Leckerchen in der Hosentasche und dann beobachtest Du sie einfach nur. Vielleicht liegt sie, steht auf und reckt sich - Click und Leckerchen. Oder sie hat was getrunken und geht in Körbchen - Click und Leckerchen. Du solltest erst mal gar kein Ziel verfolgen, sondern nur unterschiedliche Bewegungen, Verhaltensweisen clicken, damit gibst Du Zola die Ideen, was sie ausprobieren könnte, um zum Click zu kommen.
Das ist sehr interessant und passt zu einer Frage, die ich stellen möchte: wenn ich verschiedene Sachen klickere im gleichen Zeitraum, woher weiß der Hund dann, was alles gemeint ist - bzw. was er wann machen soll? Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe - mir kam das schon jetzt etwas unlogisch vor: zuerst bekommt er die Belohnung für das anstupsen einer Faust, und dann plötzlich für den Löffel. Wenn man es so macht, wie Du beschrieben hast, dann käme doch mal ein Klick fürs Hinlegen, mal einer fürs Recken, dann wiedermal einer fürs Hinlegen, dann fürs Körbchen - verstehe ich das richtig? Ohne gezielte Übung, nur immer, wenn grade was gutes gezeigt wird? Das verwirrt mich ja schon... und Hund kommt damit klar?

Und noch weiter gedacht: ich kann ja den Hund nicht ununterbrochen beobachten. So ein zufälliges Verhalten wird er also mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch dann mal zeigen, wenn ich es nicht sehe oder grade nicht klicken kann. Dann fehlt ihm das Feedback - ist das nicht kontraproduktiv?


Was wir als neue Übung bekommen, schreibe ich Euch morgen. Muss ich mir selber erstmal in Ruhe durchlesen.

Viele Grüße, Kerstin

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“