Hallo Freddy,
Erkennen eure Hunde an, wenn ihr in einen beginnenden Streit, um Ressourcen oder auch Ranghöhe, eingreift? Wie reagieren sie?
so viel kann ich da gar nicht zu beitragen, denn so richtig zum Streit ist es in meinem Rudel - unabhängig von der aktuellen Zusammensetzung - noch nie gekommen. Vermutlich deshalb, weil ich sowas erst gar nicht tolerieren würde?
Wenn es hier und da mal über eine normale Zurechtweisung hinaus geht/ging, genügt eigentlich ein lautes "
ehh!!".
Das klappt im Normalfall auch, wenn fremde Hunde dabei sind. Die fügen sich dann ebenfalls ins Rudel ein, auch wenn untereinander möglicherweise gar nicht viel Rangornungsklärung statt gefunden hat.
Wo es schon richtig böse zum Streit kam, war zwischen Jago und Nadines Vito, wobei das halt bei Nadine anfing, als sie Jago mitgebracht hatte, in dem Glauben, Vito wäre nach Bungees Tod froh, wieder ein erwachsenes Vorbild zu haben. Der aber fand es angebracht, Jago für ernste Konkurrenz zu halten, was dieser sich mit 9 Jahren natürlich nicht von einem einjährigen Jungspund gefallen lassen konnte. So haben die beiden sich dauernd gefetzt und das durchaus mit Verletzungsabsicht. Schließlich musste ich mich an meinen Worten "ach, nimm ihn ruhig, wenn er nicht paßt, nehm ich ihn halt" messen lassen und hab ihn zu meinen -damals noch- beiden Mädels genommen.
Seither haben sich die beiden Jungs ein paar Mal wieder erwischt. Da Jago aber nun alt und damit dem jungen Vito total unterlegen ist, war die Sache sehr ernst, Vito ließ sich nur noch mit roher Gewalt von Jago entfernen, der gar keine Chance mehr gegen ihn hat.
Ansonsten gelingt es mir im Normalfall die beiden soweit auseinander zu halten. Ich bin sehr aufmerksam, wenn wir mit allen vieren unterwegs sind, damit Jago Vito keinen Anlaß bietet und Nadine muß Vito halt öfter mal zurück nehmen, wenn die Toberei (aller Hunde) beginnt, sich der Toleranzgrenze der beiden Rüden zu nähern. Vito hat zwar Respekt vor mir, aber ich bin halt nicht sein Frauchen; dennoch muß er sich wenn die Rudel gemischt werden danach richten, was ich sag, da paß ich schon auf meinen Jago auf.
Als ich Zirbel geholt habe, hat die zickige Rough sie so sehr als Konkurrenz oder was auch immer angesehen, daß sie sie einfach totbeuteln wollte; toller erster Abend für ein Hundebaby.
Da ich sicher war, daß sie in meiner Abwesenheit wieder zuschlagen würde, bleiben die beiden in solchen Situationen getrennt, bis Zirbel schwer genug war, daß sie nicht mehr einfach tot gebissen werden konnte. Meine Anwesenheit genügte stets, daß Rough nichts tat. Aber ich habe ihr das kleine Wusel auch in Streßsituationen vom Hals gehalten. Daß sie beispielsweise erst gar nicht ihren Futternapf gg den Welpen abschirmen musste und so. Sowie Zirbel schnell und kräftig genug war, um mit Rough beim Spielen mitzuhalten, klappte es auch gut, aber allein lassen traute ich mich dann noch nicht.
Mehr Rudelstreit habe ich zum Glück gar nicht zu bieten aus inzwischen einem dutzend Jahren Rudelhaltung.
Davor hatte ich zwar nur Einzelhunde, aber die verbrachten durch Freundchaften mit Hundeleuten, später Studi-Hunde-WGs und viele Pferdeevents ebenfalls einen Großteil ihrer Zeit in zusammengewürfelten Rudeln. Auch da gab's wenig Probleme. Hier und da mal Raufereien ohne Verletzungsabsicht, die iA durch abrufen erledigt waren. Ich kann mich gar nicht erinnern, daß mal Hunde nicht abgedackelt sind, wenn man sie zurecht gerufen hat.
LG
Eddi