Die Treppe an sich

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Benutzeravatar
Michael
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Do 7. Jan 2010, 13:44
Wohnort: gaaaaanz im Süden....
Kontaktdaten:

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Michael » Mo 7. Nov 2011, 11:29

Viper&Virgil hat geschrieben:dank unserem Frühstücksschüsselstapler :dog_biggrin :dog_laugh.
:sheep .... häääää?????? wen meint ihr?????


VG Michael
Airedale-Terrier...
...was sonst!

Viper&Virgil

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Viper&Virgil » Mo 7. Nov 2011, 20:16

Hmmmmm Michael.. Wenn i des wüast :dog_laugh .

airenois
Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:48
Wohnort: in Ostwestfalen

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von airenois » Di 8. Nov 2011, 19:53

Viper&Virgil hat geschrieben:Hmmmmm Michael.. Wenn i des wüast :dog_laugh .
:dog_biggrin ich weiß es. Ach Michael, es war nett mit dir :dog_biggrin

LG
Nicole
Lieben Gruß Nicole & Ennox und Erle

sepphenneberger

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von sepphenneberger » Mo 14. Nov 2011, 15:35

Hallo zusammen -
Glatte Steinböden wie glatte Treppen waren nach der ersten Grätsche bei allen unseren Hunden künftig no go, gleiche Bockigkeit bei offenen Treppen. Holzbelag (Dielen) mit Rauigkeit genauso wie Cotto waren nie ein Problem, speziell wenn eine Möglichkeit gegeben war in Körperkontakt mit einer Wand (....) rauf und runter zu laufen.
Wir haben jetzt auf einer offenen Steintreppe mittig Textilbelag,- die Vorbesitzer des Hauses hatten übrigens auch einen AT-, das trifft zwar nicht unseren Gusto, könnte aber schlimmer sein. Zur Not verblende ich die Rückseite der Treppe. Jedenfalls werden wir Sammy langsam ans Treppengehen gewöhnen müssen, denn unser Schätzchen, gestern 5 Monate alt, wiegt inzwischen fast 19 Kilo.
Liebe Grüsse
S&S

Waldmaus

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Waldmaus » Mo 14. Nov 2011, 16:07

Hallo Sepp, wir haben ja eine Holztreppe, die auch mittig Teppichbelag hatte, nun haben wir seid ca 1 Jahr die ganze treppe mit Teppich auslegen lassen, da kann Arco ohne Probleme runter, aber er benutzt auch die Wand als Haltepunkt und da kam es doch mal zum Rutschen.
Gruß Waltraud

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von menzelova » Do 5. Jan 2012, 23:07

Zum Thema Treppe gibt es bei You Tube www.youtube.com/watch?v=4Xs7PGbBFxM einen Film der mich und Grisou vor Neid erblassen lässt. happy_02

Birgit
Zuletzt geändert von Bettina am Do 5. Jan 2012, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingesetzt

Bine

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Bine » Fr 6. Jan 2012, 05:04

Hallo Birgit,

dassmuss Dich nicht erblassen lassen, sondern ist Ergebnis langen Trainings. Du musst solche übungen in Einzelschritte zerlegen!
1. Hinterhandarbeit
2. langsames Rückwärtsgehen auf ebener Erde
3. rückwärts Fussgehen auf Ebene

und erst dann kommt die 1.Stufe der Treppe...
Versuch immer jede übung in die kleinstmöglichen Schritte zu zerlegen, dann kommst Du immer am Besten an`s Ziel.
LG Bine

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von menzelova » Fr 6. Jan 2012, 19:20

Hallo Bine,

schade dass Du nicht bei uns um die Ecke wohnst. ;-)

LG
Birgit und Grisou

Benutzeravatar
menzelova
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:27
Wohnort: Potsdam

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von menzelova » Mo 16. Jan 2012, 00:16

Das Üben hat sich gelohnt ... mit dem Hürdensteigen, um die Hinterhand zu aktivieren und viel Steigetraining (über Wurzeln, auf umgestürzte Baumstämme usw.) immer möglichst nicht hüpfend. Gestern ist Grisou erstmals ganz freiwillig eine frei stehende Treppe ohne Setzstufen gelaufen. happy_01

Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Die Treppe an sich

Beitrag von Kirsten » Mo 16. Jan 2012, 13:20

Hallo Birgit!
Toll, daß sich das Üben gelohnt hat :brav
Tschüß Kirsten

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“