Eddi geht stiften

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Eddi

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Eddi » So 9. Jan 2011, 22:38

Boah Christine,

da gänsehautet es mir jetzt den Rücken.
Wie gut, daß nichts passiert ist.
Zu zweit ist die ganze Sache dann schon fast ein Selbstläufer. Jago geht eigentlich nicht jagen (also ging, heute würde sich ein Reh bemüßigt fühlen, ihn mir langsam zurück zu bringen :dog_biggrin ), aber wenn Zirbel loslegte, war er dabei. Und da er etwas unpfiffiger als das kleine Monster ist, kam er immer sehr viel später zurück. Rough übrigens konnte ich während die beiden loshetzten, immer abrufen, ohne Superschlachtruf, nur "hierbleiben".

Zu Freddys Vorschlag mit dem Zaun:
wenn Zirbel sieht, daß ich ein MO hinter einen Zaun werfe, heißt das für sie, "andernweg-such!", sagen muß ich das nicht mehr, Zaun ist Tabu, weil wir ja stromführende E-Zäune haben, unter oder durch die sie weder darf, noch sich traut. Insofern wäre der Zaun für sie der GRund, erst gar nicht loszudüsen, bzw gleich in Richtung nächster Durchgang soweit bekannt oder ersichtlich. Sonst werde ich aufgefordert, bitteschön den Draht anzuheben (ich kann nämlich machen, daß der Zaun nicht beißt!).
Das einzige, was mal zu probieren wäre, wäre einen Hasen zu bitten, am Zaun entlang zu laufen. Aber ich befürchte, bis ich das geschafft habe, hat sogar Zirbel das Jagen verlernt.... :dog_laugh

Doch da ich in letzter Zeit diverse Gehorsamsdinge vertiefen, bzw neu installieren wollte, werde ich zumindest den Superschlachtruf wieder festigen und auch den Abruf vom Frisbee mal üben, was ich eigentlich nie mache, denn dann ist der Hund so enttäuscht....

LG
Eddi

Gaby

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Gaby » So 9. Jan 2011, 23:54

Eddi hat geschrieben: (ich kann nämlich machen, daß der Zaun nicht beißt!).
happy_02 happy_02 happy_02
tja, was der Chef nicht so alles kann

Gaby

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Gaby » So 9. Jan 2011, 23:59

Hallo Christine,

mir wurde es gerade ganz anders als ich deinen Bericht gelesen habe. Zum Glück ist ja alles gut ausgegangen. Musste dabei gleich an Gonzo denken, der vor 4 Jahren über eine Straße rannte und dabei von einem Auto erwischt wurde. Wir wussten damals 4 Tage lang nicht ob er durchkommt.

liebe Grüße
Gaby

Freddy

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Freddy » Mo 10. Jan 2011, 10:28

Hallo zusamenn, Hallo Christine,

in einer solchen Situation kann man schon in Panik geraten...gut das die Jagdaktion letzlich glimpflich ausgegangen ist.

Mir als Monodalebesitzer stellt sich nun die Frage, ob sich nicht zwei oder auch mehr Hunde gegenseitig zur Jagd "aufstacheln" können. Das würde eine Antijagderziehung ohne Frage noch schwieriger machen, als sie ohnehin schon ist...
Wie sehen das die Mehrhundbesitzer?

LG
Freddy mit Felix

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von kenzo » Mo 10. Jan 2011, 11:44

Hallo zusammen,

meine erste Hündin, Georgette, war eine passionierte Jägerin, allerdings war sie auch mein erster Hund und ich habe bei der Erziehung doch einiges falsch gemacht.
Als sie 3 Jahre alt war kam die zweite Hündin dazu. Diese war eigentlich keine Jägerin folgte aber der großen und begleitete sie durchaus das eine oder andere mal bei einem gemeinsamen Raubzug mit, wenn sie mir ausgebüxt war. Als Espe dann alleine war, gab es diesbezüglich keine Probleme mehr. Sie hatte schon die Bindung zu uns, aber ebenfalls zu Georgette.

Bei Kenzo ist es so, dass er überhaupt keine Allüren hat auszubüxen, da er eine sehr starke Bindung zu uns hat. Er hat es durchaus in seiner Jugend versucht, musste aber die Erfahrung sammeln, dass ich das nicht wollte. Und ich bestimme wann gejagt wird. Bei Kiwi haben wir ebenfalls keine Probleme, obwohl sie gerne schon mal alleine unterwegs wäre.

Beide kann ich gleichzeitig frei laufen lassen und abrufen und sie kommen (meist) tatsächlich. Eine hundertprozentige Abrufbarkeit wird es beim AT nie geben.

Ich kann nur empfehlen, so viel Bindungsspiele in der Jugend mit dem Hund wie möglich zu machen. Es muss einfach das tollste und das schönste sein, zum Frauchen oder Herrchen zurück zu kommen.

Bild

Bild

Die Bilder gibt es in groß auf unserer Homepage unter Ausbildung Kiwi
Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Eddi

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Eddi » Mo 10. Jan 2011, 12:36

Hallo,
Freddy hat geschrieben:Mir als Monodalebesitzer stellt sich nun die Frage, ob sich nicht zwei oder auch mehr Hunde gegenseitig zur Jagd "aufstacheln" können. Das würde eine Antijagderziehung ohne Frage noch schwieriger machen, als sie ohnehin schon ist...
Wie sehen das die Mehrhundbesitzer?
@Freddy
als Multiple-dale-Besitzer kann ich zum Glück noch keine große Erfahrung im Rudel-stiftengehen vorweisen. Jago selbst ist mit Zirbel hin und wieder durchgebrannt, solange Rough noch da war, konnte ich sie, wie berichtet, stets zurückrufen, wenn die beiden anderen losgingen. Bei diesen beiden war aber ganz deutlich zu merken, daß sie sich gegenseitig signalisierten, wo was abgeht und dann auch ganz klar beide unansprechbar wurden.
Auch wenn wir mit mehreren Hunden gehen, gelingt es mir meist, Zirbel frühzeitig zurück zu rufen, wenn ich sehe, es wird gleich losgehen. Aber leider ist die andere Hälfte der Hatzgelegenheiten ja so spontan, weil der Hase grad unterm Hund aufspringt oder das Reh unvermittelt auftaucht. Wie groß bei Zirbel da der Unterschied wäre, weiß ich nicht, da wir GsD solcheSituationen in letzter Zeit erfolgreich meiden konnten.
Ich befürchte, daß einerseits natürlich der hetzende große Hund dem noch jungen ein großes Vorbild ist und in jedem Fall Begehrlichkeiten weckt. Andererseits habe ich bei meinen nichtjagenden ATs festgestellt, daß sie auch im Rudel nicht mitmachten. Rough kam einmal von ganz weit her angerannt und war völlig verzweifelt, weil ihre beste Freundin ihrer liebsten Leidenschaft nachging. Prinzessa war den Rehen nachgelaufen und Rough ohne Rückruf zu uns gekommen, um zu petzen.
Ich werde ja mittelfristig sehen, ob Zirbel einem Jagonachfolger dasJagen schneller beibringt, als ich das dableiben. Solange arbeite ich jetzt erstmal mit Zirbel am Festigen des Rückrufs. Immer schön optimistisch bleiben..... :dog_blink

LG
Eddi

redchili

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von redchili » Mo 10. Jan 2011, 13:08

Eddi hat geschrieben:Multiple-dale-Besitzer
happy_02

Ich plädiere für "Multidale-Besitzer", denn je nach Zeichensetzungs- und Rechtschreibkreativität klingt das leicht nach diesem T-Shirt, auf dessen Vorderseite "Ich bin schizophren" steht und auf der Rückseite "Ich auch" ...

Grinsende Psycho-Übersetzerinnen-Grüße :dog_biggrin
Antje (die ja selbst gerne Multidalebesitzerin wäre) mit Monodale Luzie (die gerade ihre Haltungsnoten in der stabilen Rückenlage verbessert)

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von ChristaS » Mo 10. Jan 2011, 13:32

Hallo Freddy,
Freddy hat geschrieben:Mir als Monodalebesitzer stellt sich nun die Frage, ob sich nicht zwei oder auch mehr Hunde gegenseitig zur Jagd "aufstacheln" können.
Für meine beiden gilt ein definitives "JA!!!"
Olympia ist unwahrscheinlich Jagd-verrückt, hatte leider in unserem Garten auch schon öfter Erfolg (mehrere Igel und ein Kaninchen) und hat Laima beigebracht, wie toll Wild ist... In ihrem ersten Lebensjahr war ich selten mit den beiden allein unterwegs, eher mit Butzi und Laima (alt und jung), Olympia brauchte da mehr Auslauf. Laima zeigte fast keine Jagdtendenzen und auch heute ist (eigentlich) die Beißwurst wichtiger als Wild - es sei denn es springt direkt vor uns über den Weg. Allerdings schaffen es beide, sich gegenseitig anzustacheln, allein durch anschauen. Ganz schlimm war es, wenn ich mit dreien unterwegs war: Einer hat es immer geschafft, die anderen beiden aufzuwiegeln, selbst wenn Butzi zu alt war um noch zu jagen und Laima (eigentlich) kein Interesse hatte. Allein schon das gegenseitige Hochpushen schienen sie als "Spiel" zu sehen. Ich fand das weniger lustig.

Ich glaube, hätte ich zwei nicht so jagdfreudige Hunde könnte ich das Jagen auch unterbinden. Allerdings werde ich das bei Olympia nicht mehr raus bekommen, da sie (s.o.) schon mehrfach Erfolg hatte und das alles auch schon konnte, bevor sie als "Gebrauchtdale" zu mir kam. Butzi und Laima konnte ich auch ohne Leine laufen lassen (allerdings mit weit offenen Augen und siebten Sinn). Heute würde Olympia aber allein schon durch ihr irres Verhalten Laima aufstacheln. Die geht sogar auf Wildschweine los - und hat das auch Laima leider beigebracht.

Versteht mich nicht falsch: Ich liebe meine Hunde, aber manchmal könnte ich ihnen einfach den Hals umdrehen! Und der nächste Zweit- oder Drittdale soll auf jeden Fall wieder ein Welpe werden. DAS hat aber hoffentlich noch gaaaanz lange Zeit.

Liebe Grüße,
Christa, Laima und Olympia...
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

kampo

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von kampo » Mo 10. Jan 2011, 13:37

Hallo,

ich als Doppeldale-Besitzer habe folgende Erfahrung: Minna ist eine Jägerin und Kampo nicht. Und wenn Minna losrennt, ist Kampo abrufbar (er zieht das Spielen mit uns und die Belohnung vor) und Minna nicht, ist z.B. passiert, als ein Reh direkt vor uns den Weg kreuzte.Gemeinsames Jagen habe ich noch nicht erlebt.

Viele Grüße
Ute

Eddi

Re: Eddi geht stiften

Beitrag von Eddi » Mo 10. Jan 2011, 13:44

happy_02
redchili hat geschrieben:Ich plädiere für "Multidale-Besitzer", denn je nach Zeichensetzungs- und Rechtschreibkreativität klingt das leicht nach diesem T-Shirt, auf dessen Vorderseite "Ich bin schizophren" steht und auf der Rückseite "Ich auch" ...
wahhh! happy_01
ich brauch unbedingt so ein T-Shirt, Antje, das hab ich noch nie gesehen, wo gibbet dat?
Aber bei Multiple-Dale kann man mit einer entsprechenden prozentualen Chance, den richtigen zu erwischen, immer ein Kreuzchen machen....

LG
Eddi
multiple M u l t i - Dale-Besitzerin :dog_tongue2

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“