Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » So 1. Aug 2010, 15:08

Hallo,

ich hab den Kochlöffel-Target nun doch nicht eingebuddelt, sondern was ganz anderes gemacht und es, womöglich (??), falsch abgeschlossen :dog_dry

Futter in einer Faust, den Kochlöffel hinter meinem Rücken, so dass der Stiel in unmittelbarer Nähe der Futterfaust hervorlugte. Stupsen klappte gleich. Und nun führte ich den Stiel nach jedem Stups weiter hinter mir herum, bis Wijnta an meiner linken Seite war. Am Ende konnte ich sie mit dem Target durchgehend hinter mir herum führen.
Aus Versehen hielt ich in einem Moment, als sie links ankam, den Stiel senkrecht nach oben (mein ewiger Fehler, oft von Richtern gerügt, ich habe meine Hände nicht unter Kontrolle ;-) ) und sie sah das wohl als Ersatzzeigefinger, als Sichtzeichen für "Sitz" und sie setzte sich.

Ich habe das großzügig belohnt, weil ich genau das "Sitz" neben mir im Kopf gehabt hatte. Nun hat sie sich aber gesetzt, ohne vorher zu stupsen, wäre ja auch unmöglich gewesen, sie hätte es nicht erreicht, das Target wurde "missbraucht" zum Sichtzeichen. Da war meine Belohnung dann wohl daneben?



Liebe Grüße
Uschi

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » So 1. Aug 2010, 15:12

Hi Uschi,
Belohnung ist immer gut ;-), nein quatsch - auch wenn mal was nicht ganz richtig ist - es ist doch nicht tragisch, beim nächsten mal - sollte sie wieder dieses Verhalten zeigen - wird eben einfach nicht geclickt, bis das Verhalten wieder verschwindet. Du könntest es Wijnta einfacher machen, aber manchmal geht halt auch was schief.
Passt übrigens gut zu meiner Signatur dieser "Fehlversuch" ;-)
Liebe Grüße
Silke

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » So 1. Aug 2010, 15:17

Hallo Silke,

sie hat ja schon genau das gemacht, was ich eigentlich wollte, nur der Weg war nicht richtig. Ich glaube, mit diesem "Zeigefinger" war es einfacher für sie, als wenn sie mit erhobenem Kopf hätte stupsen sollen, so dass das "Sitz" unausweichlich geworden wäre.

Wir werden das morgen nochmal versuchen. Vorher mache ich aber erst für mich ein paar "Trockenübungen" in der Handhabung des Targets. :dog_wink



Liebe Grüße
Uschi

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » So 1. Aug 2010, 18:40

Hallo,

@Silke
ah, ja, das hatte ich nicht bedacht mit dem "m-m", es ist tatsächlich mit aufhören belegt, wobei Zirbel es auch in Situationen hört, wo sie einfach nur was anders machen soll; ich glaub, sie ist da nicht besonders empfindlich. Aber dann nehmen wir lieber ein neutrales neues Wort dafür. Ich denke, ich sollte langsam eine Liste machen und jetzt wo ich Wüstis Tagebuch nicht mehr schreiben muß, hab ich ja Zeit, dann lern ich Vokabeln :dog_laugh
Gut, daß man doch dabei reden darf *stirnwisch*, Zirbel hätte schon gern mehr verbale Unterstützung, sie macht immer Riesenaugen, weil ich sie anguck ohne Worte. Sonst führe ich sie bei neuen Dingen ja mit der Stimme, da wartet sie drauf. Und ich glaub schon, daß es ihr ein bißchen unheimlich ist, wenn ich so schweigend da sitze.

@Uschi
Also ich vermeide erstmal alles, was Zirbel bereits als Befehl kennt, damit sie da nicht in Konflikte gerät. Zum Beispiel ist das auf die Kiste klettern gar kein Thema, ich bräuchte bloß drauf zeigen und hopp sagen. Aber sie soll sich ja einen Weg erarbeiten. Eigentlich ist das mit der Kiste nicht soo schlau, aber fürs erste muß das mal gehen. Beim "aufräumen" muß ich auch noch überlegen, wie ich da vorgehen will. "Hol's" kennt sie ja auch schon.

Ich habe das hoffentlich richtig verstanden, daß besonders die Anfangsübungen eher dazu dienen, daß Hundi lernt, daß Handlungen erwünscht sind und Eigeninitiative gefragt ist? Insofern ist es sicher schwierig, bereits eingefleischte Kommandos nun zusätzlich auch noch per Clicker zu erarbeiten. Vielleicht später mal oder in Kombination. Also wenn Zirbel etwa begriffen hat, auf die Kiste zu steigen, dann kann man das mit einem "sitz" verbinden, so daß sie auf der Kiste sitzen kann.

Kann es sein, daß Zirbel im moment auch beim Reiten etc v.a. anfangs mehr nach mir schaut, weil sie irgendwie auf clicker-kekse hofft? Ich könnte es mir einbilden, aber bereits gestern hatte ich den Eindruck.
Vielleicht liegts auch daran, daß wir jetzt wieder ohne Wüsti unterwegs sind, der doch einen Menge Aufmerksamkeit gebraucht hat, so mit Leine und so. Nur das Pony ist gar nicht so glücklich. Mit Wüsti hatte sie viel mehr Freiheiten, jetzt achtet Frauchen auch wieder auf Kopfhaltung, anständig marschieren, kein Mundraub etc... :dog_sad

Wir machen grad mal noch eine Runde Pad-patsch. Gucken, ob rennen und baden das Hirn freigepustet haben :dog_tongue2

LG
Eddi
ganz überrascht, daß Clickern doch gar nicht soo albern ist.... :brav

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » So 1. Aug 2010, 22:23

Eddi hat geschrieben: Ich habe das hoffentlich richtig verstanden, daß besonders die Anfangsübungen eher dazu dienen, daß Hundi lernt, daß Handlungen erwünscht sind und Eigeninitiative gefragt ist?
Hi Eddi,
ja, so sehe ich das auch und diese "Faustclicker"-Sache dient dann auch noch dazu, dass sich der Hund von der lockenden Futterhand lösen lernt.
Kann es sein, daß Zirbel im moment auch beim Reiten etc v.a. anfangs mehr nach mir schaut, weil sie irgendwie auf clicker-kekse hofft? Ich könnte es mir einbilden, aber bereits gestern hatte ich den Eindruck.
Könnte durchaus ein nicht unerwünschter Nebeneffekt des neuen "Clickerspiels" sein. Die anderen Gründe sind natürlich auch möglich, wer weiß?

Liebe Grüße
Silke

PS. Die immer noch nicht wieder den Dreh für sich selbst (bzw. ihre Hunde) gefunden hat ...
2. PS. Eddi, wie machst Du das denn mit Jago, sperrst Du ihn weg, während Zirbel geclickert wird?

Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Mo 2. Aug 2010, 00:40

Hallo,
wie machst Du das denn mit Jago, sperrst Du ihn weg, während Zirbel geclickert wird?
also in der Wohnung schon, aber meist clicker ich unten und dann schicke ich Jago solange das eine oder andere Gartentörchen bewachen oder andere wichtige Aufgaben erledingen ;)
Oder ich sperr ihn mit seiner Wühlkiste zusammen, die er auch (gefüllt!) bekommt, wenn ich mit Zirbel reiten gehe. Momentan ist es im Hänger noch zu heiß, um solange da drin zu warten; sonst kann er ja zumindest bei den Ponys rumlaufen.
Für "nur mal schnell" Faustclickern darf er auch dabei bleiben, stört ja nicht, wenn er auch Kekse bekommt, aber eben nicht, wenn Zirbel sich konzentrieren soll.
Dafür nehm ich ihn schon mal allein mit im Auto oder gehe eine kleine Runde mit ihm. Ist blöd, weil er nicht zu kurz kommen soll, aber im Alltag schnell damit untergeht. Solange Wüsti da war, hab ich besonders drauf geachtet, Jago zwischendurch extra Zeit zu widmen, das versuche ich jetzt mal bei zu behalten.

Zirbel hat's jetzt anscheinend kapiert mit dem Pad und draufstellen. happy_01
Nun stellt sich die Frage: ist links und rechts für einen Hund ein Unterschied? Also verwirrt es den Hund eher, wenn er mal die eine, mal die andere Pfote geklickert bekommt, je nachdem welche zufällig (?) auf dem Pad steht? Zirbel ist Rechtspföter, also nimmt sie aktiv meist die rechte. Aber grad beim draufstehen passiert es natürlich auch mal mit beiden oder der linken. Im Moment clicker ich beide, hauptsache sie tapst drauf. Allerdings sehe ich mich schon bunte Kördelchen dranbinden, wenn jetzt jemand verlangt, daß ich rechts und links differenziere. :dog_huh
Beim reiten soll Zirbel entweder "fußßß!" (seltener = links) oder "rrrechts!" (normal, wg Verkehr) gehen, also da weiß sie zumindest beide Seiten zu unterscheiden. Klappt aber auch tagesformabhängig (oder auch nicht :dog_wacko )

Noch was treibt mich um :sheep
man soll ja wohl ein Kekschen auf den Boden werfen, aber ich gebs oft aus der Hand. Schadet das der zarten Hundepsyche wohl? Werde ich mir damit alle hohen Ziele verbauen?

Gute Nacht, hoffentlich kann ich schlafen und es clickert nicht dauernd im Traum....

Eddi

redchili

Re: Clickertraining

Beitrag von redchili » Mo 2. Aug 2010, 07:37

Moin Eddi,
Eddi hat geschrieben:man soll ja wohl ein Kekschen auf den Boden werfen, aber ich gebs oft aus der Hand. Schadet das der zarten Hundepsyche wohl? Werde ich mir damit alle hohen Ziele verbauen?
soll man? Warum? Hm, ich meine, mich zu erinnern, dass es bei unseren Clickerseminaren hieß, vor allem die Hunde, die ohnehin zu inaktiv sind und sich schnell mal einfach hinsetzen (= Crossovers), sollen mehr die Leckerlis geworfen bekommen, statt sie statisch aus der Hand zu geben. Luzie soll aber nicht auch noch üben, was lecker Fressbares auf dem Boden suchen zu müssen bzw. in dieser Situation explizit zu dürfen, wir haben ihr daher inzwischen das Fangen beigebracht. Manchmal bekommt sie aber auch aus der Hand, ich sehe da direkt keinen möglichen "Schaden". Was hat man Dir bei Deinem Kurs dazu gesagt, Kerstin?

Liebe Grüße,
Antje

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mo 2. Aug 2010, 07:48

Hallo Ihr Clickerfans,
Und ich glaub schon, daß es ihr ein bißchen unheimlich ist, wenn ich so schweigend da sitze.
Genau, Eddi! Da sieht Rover immer total ratlos aus. Also kann ich auch wieder ein bisschen labern... schön.

Die neue Aufgabe - die man auch parallel bzw. abwechselnd mit den alten machen können soll - ist, die Aufmerksamkeit des Hundes auf irgend einen interessanten Gegenstand zu lenken (Kiste, umgedrehte Schüssel, leere Plasteflasche...) und jede Aktion in Richtung oder mit diesem Gegenstand zu belohnen. Das soll auch dazu dienen, dem Hund zu zeigen, dass Aktivität gewünscht wird. Das würde aus meiner Sicht dazu führen, dass verschiedenste Handlungen geklickert werden - wie soll Hund denn da begreifen, was das bedeutet?

Ich muss gestehen, ich tu mich auch sehr schwer mit dem Wechsel zwischen den Übungen. Irgendwo in meinem Gehirn klemmt da was! Und da Rover mein Hund ist, klemmt es da bei ihm auch - jedenfalls interpretiere ich das so :dog_blush

Die leere-Faust-Übung klappt ja gut. Ok. Mit dem Targetstick wurde es schon problematischer, weil er - wie ich jetzt endlich(!!) begriffen habe, nicht den Stick, sondern weiter meine Hand angestupst hat, die den Stick hält.
Ups, was jetzt?
Soll ich die Hand irgendwie verstecken, oder wie kann ich ihm klarmachen, dass er jetzt was anderes machen soll?
Die Situation komplett ändern, also mich woanders hinsetzen, die Leckerli in einen anderen Behälter tun - was könnte ich noch machen? Wenn er meine Hand erreicht, stupst er die - aber das ist ja jetz nicht das erwünschte, also eigentlich falsch - also klicke ich es nicht. Hund ist total verwirrt und ich bin es auch. Wie könnte ich dann diese alte Übung je wiederholen, wenn ich ihm erstmal beigebracht habe, dass es das nun doch nicht ist?

Irgendwie ist der Groschen bei mir noch nicht gefallen.
Hilfe!!! Oder überlege ich einfach zu viel??? :sheep

Ratlose Grüße von Kerstin

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Mo 2. Aug 2010, 09:07

Hallo Kerstin,

stupst er denn auch Deine Hand, wenn Du den (oder das, wie ist es richtig?) Target in der Hand hast? Wijnta hat erst mal rumgesucht und als sie zufällig den Stab berührte dabei, kam die Belohnung.

Sie unterscheidet nun gut. Habe ich nichts in der Hand,stupst sie die Hand. Habe ich den Kochlöffel-Stiel, stupst sie den.

Dann werde ich also jetzt einen "interessanten" Gegenstand suchen gehen ;-)


Liebe Grüße
Uschi

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mo 2. Aug 2010, 10:03

Hallo Uschi,

Rover stupst immer nur meine Hand. Egal, ob mit oder ohne Stick. Habe auch das Ende vom Löffel rot gemacht, hat auch nichts gebracht. Ich wollte auch die haltende Hand verstecken, aber da gräbt er regelrecht nach.
Also habe ich das gelassen und mir als "interessanten Gegenstand" eine mittelgroße Plasteschüssel gesucht. Das war aber irgendwie ein Reinfall.

Rover hat die Schüssel genau einmal kurz angesehen bzw. ist mit der Nase ran, nämlich, als ich sie hingelegt habe. C&B, und weiter nur noch Ratlosigkeit. Meine rechte (vormals leere!) Hand musste ich unter meinen Knien verstecken, weil er die immer anstupsen wollte.
Ich habe dann die Schüssel 2, 3 mal mit dem Fuß angestoßen, damit er wenigstens mal hinschaut. Gleich c&B, aber keine Eigeninitiative. Da ist der Groschen bei ihm noch lange nicht gefallen.
Das habe ich 3x geübt, jeweils mit einer Knuddel- und Quasselpause.
Es gab keine für mich erkennbaren Fortschritte, ich musste auf die Schüssel zeigen oder sie anstoßen, damit er überhaupt mal wenigstens hinguckt. Habe nach dem letzten mühseligen Gucker lieber Schluss gemacht und beschlossen, das als Erfolg zu werten :)

Ich hatte erst dran gedacht, eine leere Einweg-Plasteflasche zu nehmen, die liebte er früher, als man die noch flachgekaut zurückgeben konnte (jetzt nehmen sie ja leider nur noch die unversehrten zurück :problem: )
Ich dachte dann aber, dass er damit im Maul womöglich abzieht und lieber die Flasche killt als zu rätseln, was ich vielleicht von ihm wollen könnte :dog_wacko

Viele Grüße, Kerstin

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“