Clickertraining

alle Fragen zur Hundeerziehung, Körpersprache, Kommunikation
Eddi

Re: Clickertraining

Beitrag von Eddi » Mo 2. Aug 2010, 11:25

Hallo Kerstin,

ich weiß ja nicht, ob ich bereits kompetent genug für Tips bin, aber mit überlegen versuch ich mal.

Wenn Rover bislang nich viel selbständig gemacht hat, wird er vielleicht länger brauchen, bis er versteht, daß nicht stupsen, sondern mitdenken der Knackpunkt ist. Das war ja auch mein Problem, ich dachte immer es wär ne umständliche Art der Konditionierung, was so zu vereinfacht ist.

Ich bin ja ein eher ungeduldiges und so würd ich ganz nervös werden. Ich glaube, ich würde erstmal einfach Einzel-Winz-Kekse auf den Boden schnicken und das suchen klicken. Dann würd ich mehrmals am Tag die leer-Faust-Übung kurz, ne halbe Minute oder so aber schnell hintereinander machen.
Ich glaube, das Prinzip "ich muß mir was einfallen lassen" muß der Hund verstehen lernen, ehe man weiter kommt.
Den Target-Löffel kannst Du Rover ja auch so platzieren, daß er zwangsläufig nur die Nase in die Nähe der Spitze bekommt. Sonst mach doch nen Minischmier-Klecks Leberwurst dran. Wenn Rover leckt, "click!, keks" 3, 4 mal ehe er die Lust verliert feste loben. Dann versteht er zumindest, daß es nicht um die Kekse aus der Hand geht. Und ich würde ihm die Kekse so 2m weg werfen, damit er immereinen längeren Rückweg hat. Das gibt Dir Zeit, den Target unauffällig geschickt in Nasennähe zu halten.

LG
Eddi

sijuto

Re: Clickertraining

Beitrag von sijuto » Mo 2. Aug 2010, 16:57

Hi Kerstin,
Eddi hats schon auf den Punkt gebracht, das sind gute Ansätze, ergänzend fällt mir nur ein, dass ich das Target so halten würde, dass das Teil, das angestubbst werden soll direkt aus der "Faust" lugt, er wird versuchen, die Faust zu stuppsen, dabei die Targetspitze erwischen und nur dafür seinen Click kriegen. Das Hinhalten des Targets, so dass er keine andere Chance hat, finde ich nicht ganz so sinnig, weil es dann doch wieder eher ein Manipulieren als eine aktive Leistung des Hundes ist.

Dann kann ich Dir auch nur nochmal den Tipp geben, alle möglichen Verhaltensweisen zu clicken, einfach so, ohne Ziel. Es ist ja gerade gewünscht, dass der Hund ausprobiert, deshalb braucht er ja nun ein großes Repertoire an Dingen, die er anbieten kann.

Und dann noch ein Tipp: Nicht verkrampfen! Es gibt kein "Falsch" beim Clickern, es kann höchstens mal ungünstig laufen, es ist ja nicht schlimm, dass er momentan fast ausschließlich Deine Faust anstuppsen will - ganz im Gegenteil, das hat ihn so beeindruckt, was er sich da erarbeitet hatte, dass er es jetzt vor Begeisterung immer wiederholt. Man nennt das auch "den Fluch der ersten Übung", diese Erfahrung sitzt im Hundehirn ganz fest und wird immer wieder mal "hervorkommen" - aber wie gesagt: das ist ja nicht schlimm!

Beim Clickern passiert immer wieder mal irgendein Mist, bei diesen "Spaßübungen" ist das überhaupt nicht tragisch, selbst wenn es mal an "ernstere Sachen" geht, sind "Fehler" auch schnell wieder ausgebügelt.

Liebe Grüße
Silke

TerrierLady

Re: Clickertraining

Beitrag von TerrierLady » Di 3. Aug 2010, 08:29

Hallo ihr Clicker-Leute,

gibt es da eigentlich auch "a ordentliches DVD-le" ???
Muß gestehen dass ich etwas lesefaul bin - was ich aber immer auf meine Brille schiebe . . .

Oder noch besser . . . ihr nehmt alles auf und ich kann dann eure Airedale-Erprobten Übungen auch mal probieren.

Gibt es eigentlich auch einen "Zwei-Ton-Clicker" ??? Ein Ton für Ina und einen extra Ton für Funny ???

Gruß Ulrike

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Di 3. Aug 2010, 10:25

Hallo Ulrike,

eine DVD? ja, gibt es: hier,
und einen Klicker für 2 Hunde kriegst Du da auch. Bei ebay, wo sonst :dog_cool !

Ich bilde mir ein, irgendwo auch mal von einem gelesen zu haben, der 2 verschiedene Lautstärken hat.

Wir haben vorhin nochmal die Targetstick-Übung angegangen. Die finde ich nämlich gut, wenn sie denn klappt.
Diesmal habe ich
1. Eddis Tip umgesetzt und ein mikroskopisches bisschen Leberwurstaroma auf die Spitze geschmiert
2. das Leckerli auf den Fußboden geworfen, damit Rovers Nase beim Auftauchen direkt an der Spitze vom Target vorbeikommt

und das hat funktioniert! Das mit der Leberwurst war ja nur mal einmalig, als Denkanstoß, sozusagen :dog_laugh , ich glaube, er hat es geschnallt. Und nachdem ich jetzt die Berührung des Sticks schon 20 oder mehrmal geklickert habe, sollte das langsam sitzen. Wir werden nachher sehen!

Viele Grüße, Kerstin

Anneliese

Re: Clickertraining

Beitrag von Anneliese » Di 3. Aug 2010, 10:36

Moin!

Hallo Kerstin,
Du hast ja eine richtig gute Beschäftigung für Dich und Rover gefunden - gute Besserung weiterhin - und viel Erfolg!

Hallo Ulrike,
Hallo ihr Clicker-Leute,

gibt es da eigentlich auch "a ordentliches DVD-le" ???
Muß gestehen dass ich etwas lesefaul bin - was ich aber immer auf meine Brille schiebe . . .

Oder noch besser . . . ihr nehmt alles auf und ich kann dann eure Airedale-Erprobten Übungen auch mal probieren.

Gibt es eigentlich auch einen "Zwei-Ton-Clicker" ??? Ein Ton für Ina und einen extra Ton für Funny ???

Gruß Ulrike
Liebe Ulrike ich hab da noch eine Idee:
Wenn Du schaffen gehst, setzt Du Deinen beiden Damen jeweils Kopfhörer auf und schiebst die DVD ein – wenn Du wiederkommst wissen sie schon alles – und clickern DICH! happy_02

Liebe Grüße
Anneliese mit Bente - die sich nach dem gemeinsamen Urlaub noch etwas ausgelassen fühlen...

TerrierLady

Re: Clickertraining

Beitrag von TerrierLady » Di 3. Aug 2010, 10:47

@ Anneliese: GUTE IDEE !!! :dog_tongue :dog_tongue :dog_tongue :wave:


@ Kerstin: Kennst du die DVD - oder vielleicht jemand anderes ??? Ist die für "blutige Anfänger" geeignet ???
Also für solche die nur das Wort "Clicker" mal gehört haben . . . ich eben . . .

Gruß Ulrike

Benutzeravatar
ChristaS
Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:26
Wohnort: Lüneburg

Re: Clickertraining

Beitrag von ChristaS » Di 3. Aug 2010, 12:37

Hallo ihr Clickerer,

Wenn ich eure Berichte hier so lese, hätte ich auch fast Lust damit anzufangen :dog_smile . Allerdings stelle ich mir das bei drei Hunden etwas schwierig vor...

Einen Clicker besitze ich allerdings auch, und zwar einen, dessen Lautstärke und somit Ton manuell verstellbar ist! Da ist so ein kleiner Schieber drunter, der in drei oder vier Positionen geschoben werden kann. Allerdings weiß ich im Augenblick nicht mehr von welcher Firma der ist (liegt im Auto, Auto ist in der Werkstatt!). Ich hab ihn damals allerdings ganz ordinär im "Fresshaus" oder "Futternapf" gekauft, war gar nicht teuer.

Einen Tipp zur Clicker-DVD fände ich übrigens auch sehr praktisch, meine Vorstellungskraft reicht beim Lesen nicht immer aus :dog_wacko .

Liebe Grüße,
Christa mit LOB
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.

Uschi

Re: Clickertraining

Beitrag von Uschi » Di 3. Aug 2010, 13:29

Hallo Leute,

ich glaube, Wijnta hats verstanden :clap:

Eine Plastik-Sprudelflasche habe ich einfach mitten ins Wohnzimmer gelegt. Sie schaute mich zuerst an, schielte dann auf den Käse in meiner Hand. Dann wandte sie ihren Blick diesem Ding da zu, das da auf dem Boden lag. "Ja" und Käse. Noch zweimal nur Gucken, dann gabs dafür nichts mehr. Also versuchte sie es mit Flasche stupsen "Ja" - Käse. Dann gabs fürs Stupsen auch nichts mehr und sie packte die Flasche mit den Zähnen. Dafür gabs dann auch Belohnung und dann hörten wir auf.


Inzwischen weiß sie auch schon, wenn ich Käsewürfel schneide, dass jetzt was kommt. Sie lässt mich dann nicht mehr aus den Augen und folgt mir auf dem Fuße, gespannt, was es zu tun gibt.



Liebe Grüße
Uschi

Rover

Re: Clickertraining

Beitrag von Rover » Mi 4. Aug 2010, 07:50

Hallo Uschi,

Wintja ist ja ganz flott! :clap:
Ich wag mir bisher nicht so recht, Ansätze des gewünschten Verhaltens, die 2-3 mal gezeigt wurden, nicht mehr zu belohnen und was anderes bzw. eine Weiterführung zu fordern.
Rover ist schnell frustriert und probiert noch nicht wirklich aus. Er fällt aber leicht in die Anfangsgründe (Hand stupsen) zurück.

Ich übe weiter mit dem Targetstick, und belohne nur noch die Berührungen, die meine Hand gar nicht erreichen. Die meisten landen in der Mitte des Kochlöffels. Wobei "anstupsen" wirklich nicht das richtige Wort ist - mit der Schnauze oder gleich mit dem ganzen Kopf dran langrempeln wäre passender! Wie bringt man einem Hund Gefühl bei?

Gleich noch eine Frage an die erfahrenen Klicker:
Rover geht immer, wenn wir üben, gleich auf Tuchfühlung: er steht direkt vor mir, Nase schon fast zwischen meinen Knien, und ist so gleich in der Position, wo er nur den Kopf drehen muss, um den Stick mit der ganzen Schnauze zu erwischen. Ich werfe jetzt die Leckerli meist auf den Fußboden, ein Stückchen weg von uns, damit er sich zwischendurch entfernen muss. Hat er es aufgeklaubt, klebt er aber sofort wieder bei mir auf der Pelle. Mitunter schneller, als ich mich selber wieder in Postition bringen kann.
Wie könnte ich das verbessern? Irgendwas muss ich an meiner Haltung ändern, denke ich.
Bisher sitze ich, linke Hand mit dem Klicker auf dem linken Bein, rechte Hand mit dem Löffelstiel nach vorne (von mir weg zeigend) auf dem rechten Bein. Löffelstiel zeigt noch ein Stück übers Knie raus.
Wenn er den Löffel angerempelt hat, klick, und dann greife ich in die Leckerlidose. Habe es schon mit beiden Händen ausprobiert, aber jedesmal Schwierigkeiten, bevor er mit Fressen fertig ist, selber fertig zu sein für die nächste Runde.

Mal sehen, vielleicht probiere ich heute doch nochmal mit einer leeren Plasteflasche, ob im Hund nicht doch ein bisschen Kreativität steckt. :dog_rolleyes

Viele Grüße, Kerstin
und Rover - würde für Käsewürfel alles machen, wenn er nur kapieren würde, was gewünscht ist....

redchili

Re: Clickertraining

Beitrag von redchili » Mi 4. Aug 2010, 08:00

Moin Kerstin,

zu dem "Problem", dass Rover doch so engagiert mitarbeitet und immer so flink unterwegs ist: Zeigst Du ihm den Targetstick immer an der gleichen Stelle, hältst ihn also hinter Deinem rechten Bein außer Sichtweite und streckts ihn beim Präsentieren immer zum Beispiel nach rechts unten raus? Wenn ja, wäre es vielleicht an der Zeit, den Stick unberechenbar für Rover woanders zu Präsentieren - links, rechts, zwischen den Knien, oben, vorne, seitlich und alle Kombis daraus.

Was Uschis Geschwindigkeit angeht, so ist das durchaus möglich, dass Wijnta so schnell lernen kann. Luzie hatte einen Tag mit ca. 4 Einheiten benötigt, bis sie nur noch die Spitze angestupst hat, und das egal, wo der Stick präsentiert wurde, bis hin zum Hochhüpfen-Müssen. Ich fand das auch sehr schnell, sie war damals aber auch erst eineinhalb Jahre alt, und das war im Rahmen eines Clickerseminars mit direkter Hilfestellung von bereits genannter Uta Bindels.

Liebe Grüße,
Antje mit Luzie

Antworten

Zurück zu „Erziehung & Verhalten“